Linda hat geschrieben:
Findes der diagram til de hæklede ruder?
17.06.2022 - 21:46DROPS Design hat geantwortet:
Hei Linda. Til denne oppskriften er det bare skriftlig forklaring til den heklete ruten. mvh DROPS Design
20.06.2022 - 08:17
Karin hat geschrieben:
Hallo liebes drops team Was bedeutet bitte "1 Ndl. re von links gestrickt" ? Vielen Dank u Grüße
22.05.2022 - 07:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Karin, hier sollen Sie eine Rückreihe mit rechten Maschen stricken. Viel Spaß beim stricken!
23.05.2022 - 08:20
Manon Cloutier hat geschrieben:
Bonjour à vous tous! J'avais compris cette partie, en faite ce que je ne sais pas, c'est quel point utilisé pour la couture? Merci de votre patience!
08.10.2018 - 16:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Cloutier, cousez à petits points en faisant en sorte que la couture soit le moins visible possible. Bon assemblage!
09.10.2018 - 08:59
Manon Cloutier hat geschrieben:
Coudre ce cercle à la jupe et au haut de la robe – assembler de sorte que l’anneau de motif soit au dessus des pièces au tricot, pour cacher les bordures. Je ne sais pas trop comment assembler le haut et le bas de la robe à l'anneau de motif, vous pouvez m'aider s.v.p.
07.10.2018 - 01:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Cloutier, l'anneau de carrés au crochet doit être au-dessus de la partie jersey, assemblez ces carrés au jersey en les posant au-dessus du jersey (vu sur l'endroit). Bon tricot!
08.10.2018 - 08:44
Manon Cloutier hat geschrieben:
Bonjour... Rien d'étonnant, je sais;-)! J'ai encore besoin de votre précieuse aide! Je travail dans la taille S et je n'arrive pas à saisir la section ''assemblage'', j'ai beau essayer, je n'y arrive tout simplement pas;(! Mes carrés sont tous fait et j'arrive pour les joindre ensembles et zuttttt , j'y arrive pas! S.O.S.
24.09.2018 - 00:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Cloutier, les carrés sont assemblés entre eux 2 par 2 sur un des côtés jusqu'à ce qu'ils forment un anneau. Cette vidéo montre comment faire (suivez bien les indications du modèle, la vidéo est "standard"). Quand vous les avez tous assemblé, vous avez un "anneau" que vous allez coudre entre le haut et le bas de la robe. Bon assemblage!
24.09.2018 - 10:05
Manon Cloutier hat geschrieben:
A 3-3-4-4-4 cm de hauteur totale, augm 1 m de chaque côté 5-5-4-4-4 fois tous les 2 cm. En même temps, à 10-10-11-12-12 cm de hauteur totale, diviser l’ouvrage en 2 pour l’encolure et mettre la moitié des m en attente sur un fil, puis diminuer pour former l’encolure V : 8-8-8-9-9 fois 1 m tous les 4 rangs, puis 4 fois 1 m tous les 2 rangs. Comment augmenter et diminuer en même temps? Je n'arrive tout simplement pas sniffff
27.08.2018 - 13:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Cloutier, vous commencez d'abord par augmentez de chaque côté comme indiqué, puis, à 10-12 cm (cf taille), divisez l'ouvrage en 2 pour l'encolure et continuez chaque côté séparément en continuant les augmentations jusqu'à ce qu'elles soient finies et en même temps, diminuez pour l'encolure: pour le côté gauche (quand on porte la robe): vous augmentez en début de rang sur l'endroit et diminuez en fin de rang sur l'endroit, pour le côté droit, vous diminuez en début de rang sur l'endroit et augmentez en fin de rang sur l'endroit. Bon tricot!
05.09.2018 - 12:34Bob Waddell hat geschrieben:
Please disregard my question from a couple of days ago about round 7 of the diamond pattern. I discovered that I had misread the instructions for round 6 and it caused issues in the following round. All is well.
23.06.2015 - 17:04Bob Waddell hat geschrieben:
Is it possible that there is a slight error in the instruction for the 7th round of the diamonds pattern? In the corners the dc in next dc, 4 ch, dc in next dc does not work out correctly. It looks like "1 dc in next dc, 4 ch, 1 dc in next dc (= corner)" should be "1 dc in next dc, 4 ch, 1 dc in same dc (= corner)". Please let me know if I am missing something.
22.06.2015 - 02:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mr Waddell, on round 6, you have in each coerner (in the dtr from round 5) 1 dc, 2 ch, 1 dc. On round 7 you work 1 dc in the dc, 4 ch, 1 dc in the next dc. Happy crocheting!
22.06.2015 - 19:12
Elisabeth Wigg hat geschrieben:
Nettopp ferdig med en nydelig kjole til datter :) Lett å følge oppskrift, sammenhekling av ruter ble redusert til 5lm for å passe. Men trådmengdene ble akkurat nok, ingen plass for svinn av bomullstråden u/shine.
06.06.2015 - 08:50
Angel hat geschrieben:
Can you help me on this, If I were to choose Drops Safran colour no.15 dark heather for this summer dress, which colour of Drops Cotton Viscose do you think can best match the Safran colour I have chosen? Tq
16.12.2014 - 09:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Angel, please contact your DROPS store for any help choosing colours, they will help you and can give you tips & advices. Happy knitting!
16.12.2014 - 09:59
Just You and I |
|
|
|
DROPS Kleid mit gehäkelter Taille und Haarnadel mit Blumen in ”Safran” und ”Cotton Viscose”
DROPS 94-30 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer(Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag! 16 M x 20 R Ndl.Nr.5,5 glatt gestrickt mit 1 Faden jeder Qualität =10 x 10 cm Tipp für das Abketten (gilt für das Armloch und den Hals): Es wird innerhalb 2 Randm. Glattstr. abk. Alle Abk. werden von der Hinr. gemacht. Nach 2 Randm. so abk.: Eine M re abheben, 1re, die abgehobene M darüber ziehen.. Vor 2 Randm. so abk: 2 re zusammen. Kleid: Das Kleid wird in mehrere Teile gestrickt. Zuerst wird der Rock in 2 Teile gestrickt (vorne und hinten), danach wird der Oberteil (vorne und hinten) gestrickt. Zum Schluss werden die Quadrate für die Taille gehäkelt und werden zwischen dem Rock und dem Oberteil angenäht. Rock: Mit 1 Faden jeder Qualität (= 2 Fäden) auf Ndl. Nr. 5,5 80-86-94-102-110 M (Inkl.1 Randm. auf beiden Seiten) anschlagen. 1 Ndl. re von links stricken, danach wird glatt gestrickt.. Gleichzeitig nach 5-5-5-6-6 cm wird 1 M auf jeder Seite alle 2.cm total 12 mal abk. = 56-62-70-78-86 M. Wenn die Arb. 29-30-31-32-33 cm misst wird 1 Ndl. re von links gestrickt vor dem Abketten. Der nächste Rockteil stricken und danach die Seitennaht innerhalb der 1 Randm. zusammennähen. Oberteil-Vorderteil: Mit 1 Faden jeder Qualität (= 2 Fäden) auf Ndl. Nr. 5,5 56-62-70-78-86 M (Inkl.1 Randm. auf beiden Seiten) anschlagen. 1 Ndl. re von links stricken, danach wird glatt gestrickt.. Gleichzeitig nach 3-3-4-4-4 cm wird 1 M auf jeder Seite alle 2. cm total 5-5-4-4-4 mal zun. Gleichzeitig, wenn die Arb. 10-10-11-11-12 cm misst, wird die Arb. in der Mitte vorne für den Hals geteilt und die Hälfte der M werden auf einen Hilfsfaden gesetzt. Weiter wird für den V-Hals in der Mitte vorne abk – siehe Tipp für das Abketten: Alle 4. Ndl.: 1 M total 8-8-8-9-9 mal abk und danach alle 2.Ndl: 1 M total 4 mal. Gleichzeitig, wenn die Arb. 15 cm misst, werden 4-5-6-8-10 M auf der Seite für das Armloch abk. Weiter wird für das Armloch alle 2.Ndl. – siehe Tipp für das Abketten: 1 M total 8-9-11-12-13 mal abk. Nach allen Abkettungen für das Armloch und den Hals sind 9-10-10-10-11 M auf der Schulter übrig. Weiterstricken bis die Arb. 31-32-33-34-35 cm misst und dann wird abk. Die andere Seite in der selben Weise stricken. - Achtung: 1.Ndl. wird von der Mitte vorne gestrickt. Zuerst 1 M von der ersten M auf der anderen Seite aufnehmen und diese M wird mit der ersten M an die Nadel zusammengestrickt. Dies wird gemacht, um eine Kerbe unten am V-Hals zu vermeiden. Oberteil-Rückenteil: M anschlagen und wie am Vorderteil stricken. (Hinten wird es nicht für den V-Hals abk.) Für das Armloch wie am Vorderteil abk. = 42-44-44-46-48 M. Weiterstricken bis die Arb. 29-30-31-32-33 cm misst. Jetzt werden die mittleren 22-22-22-24-24 M für den Hals abk. Weiter wird auf der Halsseite 1 M an der nächsten Ndl, abk.- siehe Tipp für das Abketten = 9-10-10-10-11 M für jede Schulter übrig. Weiterfahren bis die Arb. 31-32-33-34-35 cm misst und dann wird abk. Schulter- und Seitennaht innerhalb der 1 Randm. zusammennähen. Gehäkelte Taille: 4-5-5-6-6 Quadrate werden wie unten erklärt gehäkelt. Danach werden die Quadrate zu einem Ring zusammengehäkelt und diesen Ring wird zwischen dem Rock und dem Oberteil angenäht. 1 Quadrat: Mit 1 Faden jeder Qualität (= 2 Fäden) auf Ndl. Nr. 5,5 4 Lm häkeln und mit einer Kettem. in einem Ring schlieβen. 1.R.: 3 Lm (= 1 Stb), 11 Stb. um den Ring häkeln und mit 1 Kettem. in die 3.Lm am Anfang der R. abschlieβen = 12 Stb. 2.R.: * 4 Lm, 1 Stb. in die erste von den 4 Lm, 1 stb. überspringen, 1 Kettem. in die nächste Stb. *, von *-* total 6 mal wiederholen, aber mit 1 Kettem. in die Kettem. am Ende der letzten R. (statt in das nächste Stb.) abschlieβen = 6 Blätter. 3.R.: 3 Lm, 1 fM oben am ersten Blatt, * 7 Lm, 1 fM oben am nächsten Blatt *, von *-* total 6 mal wiederholen aber mit 1 Kettem. in die erste fM am Anfang der R. ( statt 1 fM oben am nächsten Blatt) abschlieβen. = 6 Lm-Bogen. 4.R.: * 4 Lm, 1 Stb in die erste der 4 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Stb in die erste der 4 Lm, 1 fM in die fM zwischen den Lm-Bogen *, von *-* total 6 mal wiederholen aber mit 1 Kettem in die Kettem. am Ende der letzten R. (statt 1 fM in die fM zwischen den Lm-Bogen ) abschlieβen = 12 Blätter. 5.R.: 3 Lm, * 1 fM oben am ersten Blatt, 4 Lm, 1 fM oben am nächsten Blatt, 4 Lm, 1 fM oben am nächsten Bkatt, 4 Lm, 1 Dstb in die fM zwischen den 2 nächsten Blättern, 4 Lm *, von *-* totalt 4 mal wiederholen und mit 1 Kettem. in die erste fM am Anfang der R. abschlieβen = 4 doppelten Eck-stb.und 16 Lm-Bogen. 6. R.: * 2 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen, 2 Lm, 1 fM oben am Blatt, 2 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen, 2 Lm, 1 fM oben am Blatt, 2 Lm, 1 fM um den Lm-bogen, 2 Lm, 1 fM in das Eck-Stb., 2 Lm, 1 fM in das Eck-Stb., 2 Lm, 1 fM um den Bogen, 2 Lm, 1 fM oben am Blatt *, von *-* total 4 mal wiederholen aber mit 1 Kettem. in die Kettem. am Ende der letzten R. (statt 1 fM oben am Blatt) abschlieβen = 36 Lm-Bogen mit 2 Lm. 7.R.: * 6 Lm, die nächste 1 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM häkeln (oberhalb des Blattes), 6 Lm, 1 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM häkeln, 6 Lm, 1 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM häkeln, 4 Lm, 1 fM in die nächste fM (= die Ecke), 6 Lm, 1 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM häkeln *, von *-* total 4 mal wiederholen aber mit 1 Kettem in die Kettem. am Ende der letzten R. (statt 1 fM in die nächste fM) abschlieβen. Die Fäden abschneiden und befestigen. Die Quadrate (2 + 2) in dieser Weise zusammenhäkeln: Gr S + M + XL: 1 Fm in den Lm-Bogen in der Ecke vom einen Quadrat häkeln,, 1 fM in den Lm-Bogen in der Ecke vom anderen Quadrat häkeln, 2 , , 1 fM in die nächste fM am ersten Quadrat, 1 fM in die nächste fM am anderen Quadrat, * 6 Lm, 1 Fm in die nächste fM am ersten Quadrat, 1 fM in nächsten fM am anderen Quadrat *, von *-* total 4 mal wiederholen, 2 Lm, 1 fM in den Lm-Bogen in der Ecke vom ersten Quadrat, 1 fM in den Lm-Bogen in der Ecke vom anderen Quadrat. Die Fäden abschneiden und befestigen. Gr L + XXL: In der selben Weise wie bei den Gr. Str S + M + XL häkeln, aber alle fM werden mit 1 Stb. ersetzt (d.h. 1 Stb in den Lm-Bogen in der Ecke vom einen Quadrat häkeln, 1 Stb in den Lm-Bogen in der Ecke vom anderen Quadrat usw.). Wenn alle Quadrate zusammengehäkelt sind, bilden sie einen Ring von gehäkelten Quadraten. Die Quadrate zwischen dem Rock und dem Oberteil annähen – so annähen dass die Quadrate auf dem Rock und dem Oberteil liegen und so dass man den Abkettrand und den Aufnahmerand nicht sieht. Gehäkelte Kante um den Hals und das Armloch: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl. Nr. 5,5 eine Kante um das Armloch und den Hals so häkeln: 1 fm in die erste M, * 1 Lm, 1 M/Ndl. überspringen, 1fM in die nächste M/Ndl. *, von *-* wiederholen und mit 1 Lm und 1 fM in die erste fM am Anfang der R. abschlieβen – die Kante soll sich nicht wellen, aber eben sein.. Gehäkelte Kante unten am Rock: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl. Nr. 5,5 unten am Rock eine Spitzenkante in dieser Weise häkeln: 1.R: 1 fM in die erste M, * 1 Lm, ca 2 M (d.h. ca 1 bis 1,5 cm) überspringen, 1 fM in die nächsten M *, von *-* um die R. wiederholen und mit 1 Lm und 1 Kettem. in die erste fM am Anfang der R. abschlieβen. 2.R: 1 Lm, 1 Kettem um die erste Lm, * 4 Lm, 1 Stb. in die erste der 4 Lm, 1 Lm überspringen, 1 fM um die nächste Lm *, von *-* um die R. wiederholen, aber mit 1 Kettem. in die Kettem. am Anfang der R. (Statt 1 fM in die nächste Lm) abschlieβen. 3.R: 3 Lm, 1 fM oben am Bogen, * 3 Lm, 1 fM oben am nächsten Bogen *, von *-* um die R. wiederholen und mit 3 Lm und 1 Kettem. in die erste fM am anfang der R. abschlieβen. 4.R: Kettem. bis zur Mitte des Lm- Bogens häkeln, * 4 Lm, 1 Stb. in die erste der 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* um die R. wiederholen und mit 1 Kettem. in die erste Kettem. am Anfang der R. abschlieβen. Haarnadel mit einer Blume: Mit 1 Faden Cotton Viscose auf Ndl. Nr. 3 eine Blume so häkeln: 4 lm häkeln und mit einer Kettem. in einem Ring schlieβen. 1.R: 3 Lm, 11 Stb um den Ring, mit 1 Kettem. in die 3.Lm am Anfang der R. absclieβen = 1Stb. 2.R: 1 Lm, * 3 Lm, 1 Stb in die erste der 3 Lm, 1 Stb.überspringen, 1 fM in die nächste Stb. *, von *-* total mal wiederholen und mit 1 Kettem. in die erste Lm am Anfang der R. abschlieβen = 6 Blätter. Die Blume an der Haarnadel befestigen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 94-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.