Mimmi Lundin hat geschrieben:
Hej Jenny! Jag har precis sett en beskrivning på maskstygn på drops hemsida under handarbetsskola och tekniker. Kolla där få du se! Lycka till! Marie
25.07.2007 - 22:50
Drops Design hat geschrieben:
Hei! Vår designavdeling har ferie til uke 32. Henvend deg gjerne til nærmeste Dropsforhandler så lenge. Mvh Garnstudio/Drops Design
25.07.2007 - 10:30
Jenny hat geschrieben:
Hur syr ihop kragen med MASKSTYGN? Tacksam för svar. Mvh Jenny
24.07.2007 - 20:08hat geschrieben:
Wonderfull! cant wait to try it.
31.01.2006 - 13:25hat geschrieben:
usj.. litt for sent 80-tall, dessuten for lang.
12.01.2006 - 13:02hat geschrieben:
Flott til litt mer modne damer.
24.12.2005 - 04:48Mailinglisten hat geschrieben:
En flott sommerjakke. Sol og varme
15.12.2005 - 01:04Mailinglisten hat geschrieben:
Elegant og tidløs. Bra!
13.12.2005 - 13:03Mailinglisten hat geschrieben:
Det är en riktig sommarkofta som är lagom läng på.
12.12.2005 - 22:29Mailinglisten hat geschrieben:
Helt underbar i den kvaliten på garn
12.12.2005 - 22:25
DROPS 94-25 |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
DROPS Lange Jacke mit Lochmuster in ”Muskat”.
DROPS 94-25 |
|||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag! 21 M x 28 R Ndl.Nr. 4 glatt gestrickt mit = 10 x 10 cm Krausrippe (hin und zurück): Eine Krausrippe = 2 Ndl. re Muster: siehe Diagramm M.1 bis M.3. Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Achtung – die Muster sollten oberhalb einander gestrickt werden, wie im Diag. gezeigt. Die M. die ins Muster nicht aufgehen, wenn Sie für das Armloch, den Hals und die Schulter abketten, werden glatt gestrickt. Rückenteil: Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Auf Ndl. Nr.4, 101-109-117-127-141 M (inkl.1 Randm. auf beiden Seiten) anschlagen. Eine Krausrippe stricken, danach mit Glattstr. weiterfahren. Nach 10 cm die nächste Ndl. von der Hinr. in dieser Weise stricken:1 Randm., 9-8-7-7-9 M Glattstr., M.1A (= 6 M), M.1B über 70-80-90-100-110 M, M.1C (= 5M), 9-8-7-7-9 M Glattstr. und 1 Randm. Mit dem Muster in dieser Weise weiterfahren, bis M.1 einmal in der Höhe gestrickt ist. - Achtung: Auf die Nadeln, die im Diag. li von re gestrickt werden, werden alle M li gestrickt. Weiter M.2 auf dieselbe Weise einmal in der Höhe stricken, danach mit M.3 bis zum fertigen Maβ weiterfahren. Gleichzeitig, wenn die Arb. 12 cm misst, 1 M auf beiden Seiten alle 7.-7.-7.-8.-8. cm total 5 mal abk. = 91-99-107-117-131 M. Wenn die Arb. 49-50-51-52-53 cm misst, für das Armloch auf beiden Seiten alle 2.Ndl.: 4 M 1 mal, 3 M 0-1-1-1-2 mal, 2 M 1-1-2-4-5 mal und 1 M 3 mal abk = 73-75-79-81-85 M. Wenn die Arb. 66-68-70-72-74 cm misst, die mittleren 21 M für den Hals abk. Weiter auf beiden Seiten des Halses alle 2.Ndl: 1 M 2 mal abk. = 24-25-27-28-30 M für jede Schulter übrig. Wenn die Arb. 68-70-72-74-76 cm misst, abketten – so anpasssen dass mindestens 2 Ndl. Glattstr. nach einem Lochmuster gestrickt sind. Linker Vorderteil: Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Auf Ndl. Nr. 4, 56-60-64-69-76 M (inkl.1 Randm. auf der Seite und 5 Bandmaschen gegen de Mitte vorne) anschlagen. Eine Krausrippe stricken, aber die 2 äuβersten M gegen die Mitte vorne werden mit doppelten Faden gestickt (Noch einen Knäuel benutzen, und den Faden sollte weiter aufwärts gestrickt werden). Danach Glattstr., aber die 5 Bandmaschen gegen die Mitte vorne werden kraus rechts weiter aufwärts gestrickt und die 2 äuβersten von diesen 5 M werden wie zuvor mit doppeltem Faden gestrickt. Gleichzeitig, wenn die Arb. 10 cm misst, die nächste Ndl. von der Hinr. so stricken: 1 Randm., 14-8-12-7-14 M Glattstr., M.1A (= 6 M), M.1B über die nächsten 20-30-30-40-40 M, M.1C (= 5 M), 5 M Glattstr. und 5 Bandmaschen gegen die Mitte vorne wie zuvor stricken. Mit dem Muster so wie beim Rückenteil weiterfahren - Achtung: Auf die Nadeln, die im Diag. li von re gestrickt werden, werden alle M li gestrickt, nur nicht das Band. Seitenabketten: Gleichzeitig, wenn die Arb. 12 cm auf die Seite wie beim Rückenteil abk. = 51-55-59-64-71 M . Kragen: Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Gleichzeitig, wenn die Arb. 46-47-48-49-50 cm misst, wird die Band-Breite vergröβert und dadurch wird der Kragen gebildet. Das Krausrippenmuster über 1 M extra alle 4. Ndl. total 13 mal stricken (d.h. an der ersten Krausrippe wird das Band 6 M, an der 3. Krausrippe wird das Band 7 M usw. – Achtung! : Es ist wichtig, dass die Maschenzahl nicht erhöht wird, die M vom Vorderteil werden nämlich Bandmaschen.) = 18 M Krausrippe gegen die Mitte vorne. Gleichzeitig wird 1 M extra mit doppelten Faden alle 4 Ndl. total 3 Mal gestrickt = 5 M kraus rechts mit doppelten Faden gegen die Mitte vorne. Armloch: Gleichzeitig, wenn die Arb. 49-50-51-52-53 cm misst, für das Armloch auf der Seite (wie am Rückenteil) abk. = 42-43-45-46-48 M.Wenn die Arb. 68-70-72-74-76 cm misst – nach dem Rückenteil anpassen – die äuβersten 24-25-27-28-30 M auf die Schulter abketten = 18 M für den Kragen übrig. Kragen: Den Kragen weiterstricken. Er wird später am Rückenteil angenäht. In dieser Weise stricken: * 1 Krausrippe über alle M, 1 Krausrippe nur über die äuβersten 13 M gegen die Mitte vorne (Achtung! Die äuβersten 5 M mit doppelten Faden) *, von *-* wiederholen bis den Kragen 6 cm am inneren Teil misst (Er misst dann ca 12 cm am äuβeren Teil). Die M auf einen Hilfsfaden legen. Rechter Vorderteil: M anschlagen und wie linker Vorderteil stricken, nur spiegelverkehrt. Es wird auch am Band für die Knopflöcher abkettet. 1 Knopfloch = 3. und 4. Bandmasche vom Rand abk. und an der nächsten Ndl. 2 neue M oberhalb der abgeketteten M anschlagen. Für die Knopflöcher abk. wenn die Arb : Gr S: 24, 31 und 38 cm, Gr M: 25, 32 und 39 cm, Gr L: 26, 33 und 40 cm, Gr XL: 27, 34 und 41 cm, Gr XXL: 28, 35 und 42 cm misst Ärmel: Auf Ndl. Nr. 4, 57-57-57-67-67 M (inkl.1 Randm. auf beiden Seiten) anschlagen.2 Ndl. re stricken und gleichzeitig an der ersten Ndl. 4 M gleich verteilt abk. = 53-53-53-63-63 M. Mit Glattstr. weiterfahren. Wenn die Arb. 6 cm misst, die nächste Ndl. so von der Hinr. stricken: 1 Randm., M.2A (= 6 M), M.2B über 40-40-40-50-50 M, M.2C (= 5 M) und 1 Randm. Mit dem Muster so weiterfahren bis M.2 einmal in der Höhe gestrickt ist, danach M.3 bis zum fertigen Maβ stricken – achten Sie darauf, dass die Löcher über einander kommen (wie im Diag. gezeigt). Gleichzeitig, wenn die Arb. 13 cm misst, 1 M auf beiden Seiten alle 3,5.-3.-2.-2,5.-2. cm total 10-12-15-12-15 mal zun. = 73-77-83-87-93 M – die zugenommenen M werden glatt gestrickt bis sie ins Muster aufgehen. Wenn die Arb. 49-48-47-46-44 cm für die Schulter auf beiden Seiten alle 2.Ndl.: 3 M 1 mal, 2 M 3 mal und 1 M 3-5-6-8-10 mal abk. Weiter 2 M auf beiden Seiten abk bis die Arb. 56 cm misst, danach auf beiden Seiten 3 M 1 mal abk. Die übrigen M abk., wenn die Arb. ca 57 cm misst. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Den Kragen mit Maschenstichen hinten in die Mitte zusammennähen. Den Kragen an der Halsschrägung am Rückenteil annähen, mit der Naht an der Auβenseite. Die Ärmel innerhalb 1 Randm. einnähen. Die Ärmel- und Seitennaht innerhalb 1 Randm. zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 94-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.