Carole hat geschrieben:
Bonjour…je ne comprend pas: rangs au point mousse sur les 13 m côté milieu devant seulement Pour le col! Merci!
16.08.2024 - 16:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Carole, vous allez tricoter des rangs raccourcis pour former le col (pour qu'il soit plus large sur la partie qui se retourne à la fin); autrement dit, pour le devant gauche, commencez sur l'envers et tricotez les 13 premières mailles (laissez les 5 dernières sur l'aiguille gauche), tournez et tricotez ces 13 mailles, tournez et tricotez les 18 mailles pendant 2 rangs. Répétez ces 4 rangs jusqu'à la hauteur indiquée. Pour le devant droit, vous ferez de même en commençant sur l'endroit. Bon tricot!
19.08.2024 - 07:40
Carole hat geschrieben:
WOW Réponse rapide Merci beaucoup!
12.08.2024 - 15:02
Carole hat geschrieben:
Bonjour… pas certaine de bien comprendre NB : tricoter à l’env toutes les m sur les rangs m env sur l’endroit. Merci de bien vouloir m’aider
12.08.2024 - 02:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Carole, les mailles jersey de chaque côté du dos se tricotent come dans les diagrammes autrement dit, au 9ème et 11ème rang par exemple, quand vous devez tricoter les mailles de M.1 à l'envers, tricotez aussi à l'envers les mailles jersey pour que le motif continue. Bon tricot!
12.08.2024 - 08:32
Chantal RIGHI-ROUSSE hat geschrieben:
Bonjour, J'ai du mal à lire le motif: je voudrais comprendre la place du jetépar exemple en M1A, je lis 2 cases : 2 M ensembles, puis 3 cases à l'endroit, puis un jeté, une case, puis un autre jeté? autre question, le retour sur l'envers se fait bien au point à l'endroit? Pardonnez-moi mon hésitation, je m'obstine à y arriver! car votre modéle est magnifique! je vous remercie de votre aide. Cordialement Chantal
28.05.2024 - 19:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Righi-Rousse, tricotez M.1 ainsi: 2 m ens à l'end, 3 m end, 1 jeté, 1 m end ; puis M;1B: 1 jeté, 3 m end, glissez 1 m à l'end, 2 m ens à l'end, passez la m glissée par-dessus la m tricotée, 3 m end, 1 jeté, 1 m end (répétez M.1B ainsi) et terminez par M.1C: 1 jeté, 3 m end, glissez 1 m à l'end, 1 m end, passez la m glissée par-dessus la m tricotée. Chacun des jetés sera compensé par une diminution, ainsi le nombre de mailles restera le même. Ajoutez des marqueurs entre chaque diagramme/motif, cela pourra vous aider à bien vérifier le motif. Bon tricot!
29.05.2024 - 07:57
Annick Pouril hat geschrieben:
Bonjour je ne comprend pas sur le devant lorsqu'il faut tricoter avec 2 fils sur la bordure j, aimerais plus d,explication .merci beaucoup pou votre reponse bonne soirée
28.03.2021 - 22:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pouril, on tricote les 2 m du bord avec 2 fils pour que le bord soit un peu plus ferme. Cette vidéo montre comment procéder. Bon tricot!
06.04.2021 - 08:35
Ann-marie Svensson hat geschrieben:
Kan ni vara snäll och skriv ut i text vilka maskor som skall göras i M.1A, M.2B, M.3C. det första rätvarvet. Den bild på hur mönstren skall stickas är oklar. Så vänligen skriv ut ex. vis. M.1a går över xx antal maskor och stickas så här...och så en beskrivning i ord hur de olika mönstren ska stickas. Jag väntar på svar så jag kan fortsätta stickningen igen.
17.04.2019 - 12:40DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Du stickar så här (storlek S) på det första varvet: 1 kantm, 9 m slätstickning, M.1A (= 2 rätm tills, 3 rm, 1 omslag, 1 rm), M.1B (= 1 omslag, 3 rm, lyft 1 m som om den skulle stickas rät, 2 rm tills, drag den lyfta m över, 3 rm, 1 omslag, 1 rm) över 70 m, dvs det inom sista parentesen stickas totalt 7 gånger, M.1C (= 1 omslag, 3 rm, lyft 1 m som om den skull stickas rät, 1 rm, drag den lyfta m över). Lycka till!
25.04.2019 - 11:19Claudine Piers hat geschrieben:
Zou ik aub uitleg kunnen krijgen over de steken bij M1B UIT HOEVEEL STEKEN BESTAAT HET TELPATROON IK HEB BIJ DE EERSTE NAALD STEKEN OVER GRT
22.07.2016 - 16:17DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Claudine. M.1B loopt over 10 st
25.07.2016 - 16:03
Danielle hat geschrieben:
J'aimerais savoir pour les diminutions des manches 1 fois 3 mailles , et combien de fois 2 mailles merci beaucoup modèle superbe!
09.03.2015 - 01:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Danielle et merci, on rabat pour l'arrondi de la manche de chaque côté tous les 2 rangs: 1 fois 3 m, 3 fois 2 m (corrigé), 3-5-6-8-10 fois 1 m puis 2 m de chaque côté tous les 2 rangs jusqu'à ce que la manche mesure 56 cm de hauteur totale, puis 1 fois 3 m de chaque côté et les mailles restantes. Bon tricot!
09.03.2015 - 09:59
Emelie Carlsson hat geschrieben:
Hej! Jag får absolut inte mönstret att gå ihop på bakstycket, M2 varvet där man tar ihop två och gör ett omslag. I slutet av varvet är det inte lika många maskor kvar som det är i början. Har tagit upp hur många gånger som helst, men det blir inte rätt i alla fall. Hur ska jag göra?
11.06.2012 - 15:41DROPS Design hat geantwortet:
Hej, Första raden på M2 blir så här: 4 minskningar och 4 ökningar, så maskantalet skall vara konstant i rapporten. Lycka till!
12.06.2012 - 10:30
DROPS DesignNL hat geschrieben:
Rita: ik zie nu dat je het over het aantal St. Tussen het ajour, maar je moet ook 5 St. Tussen breien. ( bij Herhaling van m3b), maar het patroon klopt.
22.05.2012 - 18:39
DROPS 94-25 |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
DROPS Lange Jacke mit Lochmuster in ”Muskat”.
DROPS 94-25 |
|||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag! 21 M x 28 R Ndl.Nr. 4 glatt gestrickt mit = 10 x 10 cm Krausrippe (hin und zurück): Eine Krausrippe = 2 Ndl. re Muster: siehe Diagramm M.1 bis M.3. Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Achtung – die Muster sollten oberhalb einander gestrickt werden, wie im Diag. gezeigt. Die M. die ins Muster nicht aufgehen, wenn Sie für das Armloch, den Hals und die Schulter abketten, werden glatt gestrickt. Rückenteil: Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Auf Ndl. Nr.4, 101-109-117-127-141 M (inkl.1 Randm. auf beiden Seiten) anschlagen. Eine Krausrippe stricken, danach mit Glattstr. weiterfahren. Nach 10 cm die nächste Ndl. von der Hinr. in dieser Weise stricken:1 Randm., 9-8-7-7-9 M Glattstr., M.1A (= 6 M), M.1B über 70-80-90-100-110 M, M.1C (= 5M), 9-8-7-7-9 M Glattstr. und 1 Randm. Mit dem Muster in dieser Weise weiterfahren, bis M.1 einmal in der Höhe gestrickt ist. - Achtung: Auf die Nadeln, die im Diag. li von re gestrickt werden, werden alle M li gestrickt. Weiter M.2 auf dieselbe Weise einmal in der Höhe stricken, danach mit M.3 bis zum fertigen Maβ weiterfahren. Gleichzeitig, wenn die Arb. 12 cm misst, 1 M auf beiden Seiten alle 7.-7.-7.-8.-8. cm total 5 mal abk. = 91-99-107-117-131 M. Wenn die Arb. 49-50-51-52-53 cm misst, für das Armloch auf beiden Seiten alle 2.Ndl.: 4 M 1 mal, 3 M 0-1-1-1-2 mal, 2 M 1-1-2-4-5 mal und 1 M 3 mal abk = 73-75-79-81-85 M. Wenn die Arb. 66-68-70-72-74 cm misst, die mittleren 21 M für den Hals abk. Weiter auf beiden Seiten des Halses alle 2.Ndl: 1 M 2 mal abk. = 24-25-27-28-30 M für jede Schulter übrig. Wenn die Arb. 68-70-72-74-76 cm misst, abketten – so anpasssen dass mindestens 2 Ndl. Glattstr. nach einem Lochmuster gestrickt sind. Linker Vorderteil: Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Auf Ndl. Nr. 4, 56-60-64-69-76 M (inkl.1 Randm. auf der Seite und 5 Bandmaschen gegen de Mitte vorne) anschlagen. Eine Krausrippe stricken, aber die 2 äuβersten M gegen die Mitte vorne werden mit doppelten Faden gestickt (Noch einen Knäuel benutzen, und den Faden sollte weiter aufwärts gestrickt werden). Danach Glattstr., aber die 5 Bandmaschen gegen die Mitte vorne werden kraus rechts weiter aufwärts gestrickt und die 2 äuβersten von diesen 5 M werden wie zuvor mit doppeltem Faden gestrickt. Gleichzeitig, wenn die Arb. 10 cm misst, die nächste Ndl. von der Hinr. so stricken: 1 Randm., 14-8-12-7-14 M Glattstr., M.1A (= 6 M), M.1B über die nächsten 20-30-30-40-40 M, M.1C (= 5 M), 5 M Glattstr. und 5 Bandmaschen gegen die Mitte vorne wie zuvor stricken. Mit dem Muster so wie beim Rückenteil weiterfahren - Achtung: Auf die Nadeln, die im Diag. li von re gestrickt werden, werden alle M li gestrickt, nur nicht das Band. Seitenabketten: Gleichzeitig, wenn die Arb. 12 cm auf die Seite wie beim Rückenteil abk. = 51-55-59-64-71 M . Kragen: Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Gleichzeitig, wenn die Arb. 46-47-48-49-50 cm misst, wird die Band-Breite vergröβert und dadurch wird der Kragen gebildet. Das Krausrippenmuster über 1 M extra alle 4. Ndl. total 13 mal stricken (d.h. an der ersten Krausrippe wird das Band 6 M, an der 3. Krausrippe wird das Band 7 M usw. – Achtung! : Es ist wichtig, dass die Maschenzahl nicht erhöht wird, die M vom Vorderteil werden nämlich Bandmaschen.) = 18 M Krausrippe gegen die Mitte vorne. Gleichzeitig wird 1 M extra mit doppelten Faden alle 4 Ndl. total 3 Mal gestrickt = 5 M kraus rechts mit doppelten Faden gegen die Mitte vorne. Armloch: Gleichzeitig, wenn die Arb. 49-50-51-52-53 cm misst, für das Armloch auf der Seite (wie am Rückenteil) abk. = 42-43-45-46-48 M.Wenn die Arb. 68-70-72-74-76 cm misst – nach dem Rückenteil anpassen – die äuβersten 24-25-27-28-30 M auf die Schulter abketten = 18 M für den Kragen übrig. Kragen: Den Kragen weiterstricken. Er wird später am Rückenteil angenäht. In dieser Weise stricken: * 1 Krausrippe über alle M, 1 Krausrippe nur über die äuβersten 13 M gegen die Mitte vorne (Achtung! Die äuβersten 5 M mit doppelten Faden) *, von *-* wiederholen bis den Kragen 6 cm am inneren Teil misst (Er misst dann ca 12 cm am äuβeren Teil). Die M auf einen Hilfsfaden legen. Rechter Vorderteil: M anschlagen und wie linker Vorderteil stricken, nur spiegelverkehrt. Es wird auch am Band für die Knopflöcher abkettet. 1 Knopfloch = 3. und 4. Bandmasche vom Rand abk. und an der nächsten Ndl. 2 neue M oberhalb der abgeketteten M anschlagen. Für die Knopflöcher abk. wenn die Arb : Gr S: 24, 31 und 38 cm, Gr M: 25, 32 und 39 cm, Gr L: 26, 33 und 40 cm, Gr XL: 27, 34 und 41 cm, Gr XXL: 28, 35 und 42 cm misst Ärmel: Auf Ndl. Nr. 4, 57-57-57-67-67 M (inkl.1 Randm. auf beiden Seiten) anschlagen.2 Ndl. re stricken und gleichzeitig an der ersten Ndl. 4 M gleich verteilt abk. = 53-53-53-63-63 M. Mit Glattstr. weiterfahren. Wenn die Arb. 6 cm misst, die nächste Ndl. so von der Hinr. stricken: 1 Randm., M.2A (= 6 M), M.2B über 40-40-40-50-50 M, M.2C (= 5 M) und 1 Randm. Mit dem Muster so weiterfahren bis M.2 einmal in der Höhe gestrickt ist, danach M.3 bis zum fertigen Maβ stricken – achten Sie darauf, dass die Löcher über einander kommen (wie im Diag. gezeigt). Gleichzeitig, wenn die Arb. 13 cm misst, 1 M auf beiden Seiten alle 3,5.-3.-2.-2,5.-2. cm total 10-12-15-12-15 mal zun. = 73-77-83-87-93 M – die zugenommenen M werden glatt gestrickt bis sie ins Muster aufgehen. Wenn die Arb. 49-48-47-46-44 cm für die Schulter auf beiden Seiten alle 2.Ndl.: 3 M 1 mal, 2 M 3 mal und 1 M 3-5-6-8-10 mal abk. Weiter 2 M auf beiden Seiten abk bis die Arb. 56 cm misst, danach auf beiden Seiten 3 M 1 mal abk. Die übrigen M abk., wenn die Arb. ca 57 cm misst. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Den Kragen mit Maschenstichen hinten in die Mitte zusammennähen. Den Kragen an der Halsschrägung am Rückenteil annähen, mit der Naht an der Auβenseite. Die Ärmel innerhalb 1 Randm. einnähen. Die Ärmel- und Seitennaht innerhalb 1 Randm. zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 94-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.