Gertrud hat geschrieben:
Die längeanangabe des ärmeles ist bei text und schnitt unterschiedlich. wie lange muss denn der ärmel im muster gestrickt werden für grösse 104, wenn die kante abgezogen! ist?
20.04.2016 - 21:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gertrud, vielen Dank für den Hinweis, wir werden dem nachgehen. Halten Sie sich an die cm -Angaben in der Schnittübersicht.
21.04.2016 - 08:42
Elies Engelsman hat geschrieben:
Over mijn vraag wb de pendikte. Als ik besluit het patroon toch op een dunnere naald te breien, hoeveel wol heb ik dan extra nodig? Ik heb nu van beide kleuren 150g voor de maat 9-12mnd in huis.
23.10.2015 - 13:00DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Elies. Je moet eerst ervoor zorgen dat de stekenverhouding klopt, ik geef alleen aan dat je ook het proeflapje moet wassen. Kijk ook hier hoe u de stekenverhouding meet. Past u aan met de stekenverhouding, dan moet u ook rekening houden mee dat de afmetingen anders worden. Maar 24 st per 10 cm zou mogelijk zijn met 3 of 3,5 in tricotsteek.
23.10.2015 - 13:47
Elies Engelsman hat geschrieben:
Ik wil dit vestje breien met BabyMerino, maat 9-12mnd. De steekverhouding geeft aan 26 st bij 32 nld op breipen nr 3. Om deze verhouding te krijgen moet ik echter breien op breipen nummer 4. Het werk ziet er dan erg los uit, met een dunne draad op een relatief dikke pen. Klopt dit wel?
22.10.2015 - 23:44DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Elies. Probeer je proeflapje te wassen (die op 3 OF 3,5), dat kan ook een verschil maken. Maar het moet zeker niet te los worden, in het bijzonder met merinosgaren omdat het kan gaan lubberen na was (veel groeien) als het te los is gebreid.
23.10.2015 - 12:25
Iris Acker hat geschrieben:
Wird die Jacke ab dem Muster rund gestrickt und die Kante zuvor aberhin und zurück?
29.09.2015 - 12:04DROPS Design hat geantwortet:
Ja genau. Sie beginnen in Hin- und Rück-R und stricken nach der Kante in Runden weiter. Die Jacke wird nachträglich aufgeschnitten, das ist eine traditionelle norwegische Technik. Dazu können Sie sich auch ein Video anschauen, im Kopf neben dem Foto unter Videos "Fertigstellen: Armloch aufschneiden (Steek-Technik)", die Methode ist für die Armausschnitte und das Aufschneiden in der vorderen Mitte gleich.
03.10.2015 - 11:13
Ann Boland hat geschrieben:
I am knitting BabyDROPS 3-11, but am confused by the edge, which you knit first. It says: 2.5 cm stocking stitch with blue, change to off-white... change to blue and knit 2.5 cm stocking stitch. The diagram shows the edge to be 3 cm, but if you follow the pattern, the edge will be over 5 cm.
10.04.2015 - 13:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Boland, body starts with a picot edge (see video below), you first work 5 cm then fold the edge double to sew it from WS - see under "Assembly". Happy knitting!
10.04.2015 - 14:07
Cristina Maria Pedersen hat geschrieben:
Mangler hoved mønster. vil veldig gjerne se den skikkelig siden jeg skal strikke etspesielt teppe til min datter
11.08.2013 - 17:39
Thyra hat geschrieben:
Jeg kan ikke finde denne opskrift på dansk. Den er der både på svensk, norsk og engelsk. Men på dansk er der kun et diagram. Har I mulighed for at lægge resten af opskriften op på nettet?
29.12.2011 - 12:03
Winter Star#winterstarset |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Das Set besteht aus Jacke, Hose und Mütze in „BabyMerino“
DROPS Baby 3-11 |
|||||||
Maschenprobe: 24 M. x 32 auf Nadel Nr. 3 glatt gestrickt = 10 x 10 cm. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. Kante: 2,5 cm glatt mit blau, zu natur wechseln, 2 R. glatt, die nächste R. wie folgt: * 2 re. zusammen, 1 Umschlag * von *-* wiederholen. 2 R. glatt, zu blau wechseln und 2,5 cm glatt stricken. Vorder- und Rückenteil Der Pulli wird rund gestrickt und am Schluss an den Ärmel aufgeschnitten. Mit blau auf Rundnadel Nr. 2,5, 120-134-148 (154-160) M. anschlagen und die Kante hin und zurück stricken. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und glatt stricken. Gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 5-6-5 (14-21) M. aufnehmen und vorne in der Mitte 5 neue M. anschlagen (diese 5 M. werden zum aufschneiden gebraucht und nicht im Muster gestrickt) = 125-140-153 (168-181) M. (+5 M.). M1 stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 18-19-22 (23-26) cm auf beiden Seiten je 5 M. anschlagen (diese 5 M. werden zum aufschneiden gebraucht und nicht im Muster gestrickt) Vorderteil = 31-35- 38 (42-45) M., Rückenteil = 63-70-77 (84-91) M. Gleichzeitig die Musterfarbe wechseln (nach einem halben oder einem ganzen Stern). Nach 26-28-32 (34-38) cm vorne in der Mitte 16-18-20 (24-26) M. (+ 5 M.) abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. x 2, 1 M. x 1. Gleichzeitig nach 28-30-34 (36-40) cm hinten in der Mitte 23-24-27 (30-33) M. abk. Danach gegen die hintere Mitte 2 M. abk. Nach 30-32-36 (38-42) cm alle M. abk.. Ärmel: Mit blau auf Nadelspiel Nr. 2,5, 38-40-40 (42-42) M. anschlagen und die Kante stricken. Die Kante stricken. Zu Nadelspiel 3 wechseln und gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 2-4-8 (10-16) M. aufnehmen = 40-44-48 (52-58) M. M1 stricken (Passen Sie auf dass ein Rapport in die Mitte kommt) - gleichzeitig unter dem Ärmel aufnehmen: 2 M. x 9-9-10 (10-9). 3 Monate: bei jeder 3. Runde 6/9+12/18Monate: abwechslungsweise bei jeder 4. und 5. Runde. 2 Jahre: abwechslungsweise bei jeder 6. und 7. Runde = 58-62-68 (72-76) M. Nach 19-23-25 (27-29) cm mit blau 1,5 cm glatt mit der Rückseite nach aussen stricken. Zusammennähen: Ziehen Sie, in der Mitte der erhöhten M., einen Heftfaden ein. Nähen Sie jetzt 2 Maschinennähte entlang der Heftfäden, 1. Naht = 1/2 M. vom Heftfaden, 2. Naht = 1/2 M. von der 1. Naht. Das Armloch aufschneiden. Die Schulternaht zusammennähen. Am linken Vorderteil mit blau auf Nadelspiel Nr. 2,5 ca. 70-90 M. aufnehmen und die Kante stricken. Auf der linken Seite wiederholen, jedoch nach 1 cm 5-5-5 (6-6) Knopflöcher einstricken - 1 Knopfloch = 3 M. abk. und bei der nächsten R. 3 neue M. anschlagen (die Knopflöcher auf der Innenseite nicht vergessen). Rund um den Hals mit blau ca. 74-86 M. aufnehmen und die Kante stricken (jedoch 1,5 cm blau anstelle von 2,5 cm). Ärmel wie folgt annähen: Abwechslungsweise 1 Stich in die letzte glatt gestrickten R. des Ärmels und 1 Stich in die erste M. innerhalb der Maschinennaht. Nähen Sie nun die Nahtzugabe auf der linken Seite, über die aufgeschnittenen Maschen. Die Knöpfe annähen. Hose: Grösse: Hosenlänge ohne Fuss: 38-42-47 (52-55) cm. Beinlänge ohne Fuss 18-20-23 (27-29) cm. Nadel: DROPS Rundnadel und Nadelspiel Nr. 2,5 und 3. Maschenprobe: 24 M. x 32 R. auf Nadel Nr. 3 glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen: * 1 re., 1 li.* Hose: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Mit natur auf Rundnadel Nr. 2,5, 120-120-132 (132-144) M. anschlagen und 3 cm glatt stricken, 1 Runde li. (= Kante – von hier wird die Arbeit weitergemessen), 3 cm glatt. Zu Rundnadel 3 wechseln und das Bündchen stricken, gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt die Maschenzahl auf 128-128-136 (144-156) M. erhöhen und nach 16-18-20 (21-22) hinten in der Mitte bei jeder 3. Runde 2 M. aufnehmen: 4 Mal, gleichzeitig vorne in der Mitte bei jeder 3. Runde 2 M. abn.: 4 Mal. Nach 20-22-24 (25-26) cm die Arbeit in 2 Teile teilen. Rechtes Bein: = 64-64-68 (72-78) M. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Nach 2-4-2 (1-2) cm auf der Innenseite wie folgt abn.: 2 M. x 5 alle 3-3-4 (5-5) cm = 54-54-58 (62-68) M. Nach 18-20-23 (27-29) cm die Maschenzahl auf 38-40-42 (42-44) M. anpassen und glatt stricken. Nach 2 Runden 3 cm hur über die 18 Fersenmachen stricken. Fersenabnahme: 1. R. (Vorderseite): 1. R.: 10 re., 2 verschränkt re. zusammen, 1 re., die Arbeit drehen 2. R.: 1 M. abheben, 4 li., 2 li. zusammen, 1 li., die Arbeit drehen, 3. R.: 1 M. abheben, 5 re., 2 M. verschränkt re. zusammen, 1 re., die Arbeit drehen, 4. 4. R.: 1 M. abheben, 6 li., 2 li. zusammen, 1 li., die Arbeit drehen, 5. R.: 1 M. abheben, 7 re., 2 verschränkt re. zusammen, 1 re., die Arbeit drehen, 6. R.: 1 M. abheben, 8 li., 2 li. zusammen, 1 li., die Arbeit drehen 7. R.: 2 re. zusammen, 8 re., 2 verschränkt re. zusammen = 10 M. auf der Nadel. Auf beiden Seiten der Ferse je 7 M. aufnehmen und alle M. wieder auf die Nadel legen = 44-46-48 (48-50) M. Weiter auf beiden Seiten der 16-18-18 (20-22) M. vom Fussrücken bei jeder R. je 1 M. abn. 6-6-7 (6-6) Mal = 32-34-34 (36-38) M. Nach 7-8-9 (11-12) cm (von der Ferse) 1 Runde glatt stricken. Die Arbeit auf beiden Seiten markieren und auf beiden Seiten der Markierung bei jeder R. je 1 M. abk. 8-8-9 (9-9) Mal. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. MÜTZE: Grösse: Mütze: 35-41-46 (46-52) cm. Nadel: DROPS Nadelspiel Nr. 2,5 und 3. Maschenprobe: 24 M. x 32 R. auf Nadel Nr. 3 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Kante: 1 cm glatt mit blau, zu natur wechseln, 2 R. glatt, die nächste R. wie folgt: * 1 Umschlag, 2 re. zusammen *, von *-* wiederholen (= von hier wird die Arbeit weitergemessen), 2 R. glatt, zu blau wechseln und 1 cm glatt stricken. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Mütze: Mit blau auf Nadelspiel Nr. 2,5, 84-98-112 (112-126) M. anschlagen und die Kante stricken. Zu Nadelspiel 3 wechseln und M1 stricken (1 Rapport in der Höhen) danach blau. Stimmt die Maschenprobe? Nach 14-16-18 (18-20) cm abwechslungsweise * 1 Runde bei der alle M. 2 und 2 zusammengestrickt werden, und 1 Runde glatt * von *-* 4 Mal = 6-6-7 (7-8) M. Den Faden durch die restlichen M. ziehen. Ohrenklappe: Mit natur auf Nadel Nr. 2,9, 9 M. anschlagen und 20 cm Krausrippe stricken. Auf auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen. Abwechslungsweise bei jeder und jeder 2. R.. Nachdem 23-25-25 (27-27) M. auf der Nadel sind misst die Arbeit 8-8-9 (9-9) cm. Abk. und die Ohrenklappe annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winterstarset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 3-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.