Rhina hat geschrieben:
Hej igen, Altså skal jeg starte ved pilen for den størrelse jeg strikker og så starte ved pilen igen når jeg er ved rygstykket? Hilsen Rhina
20.05.2020 - 19:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej Rhina, ja det stemmer :)
22.05.2020 - 15:09
Rhina Misha Rusbjerg hat geschrieben:
Hej Er ikke helt med på hvad der menes ned det ? M.1. Start ved pilen på diagrammet og strik m over forstk, start tilbage ved pilen og strik m over ryg. Kan I uddybe det? Hilsner Rhina
16.05.2020 - 07:37DROPS Design hat geantwortet:
Hej Du ser längst ner på diagram M.1 och startar vid pilen för din storlek. Sticka härifrån på framstycket och när du stickat m på framstycket börjar du vid pilen på diagrammet igen och stickar rygstycket. Mvh DROPS Design
19.05.2020 - 11:38
Brit Johannessen Hiis hat geschrieben:
Hei. strikker denne. Etter M2 står det at jeg skal begynne på M4, Dette kan vell ikke medføre riktighet da det etter M2 er tunger som er starten og dette finner jeg igjen på M3. Tenker jeg riktig her? At jeg starter med M3 og fortsetter oppover med M4 ? Takk for svar. Brit Johannessen Hiis
10.02.2020 - 15:26DROPS Design hat geantwortet:
Hei Brit. På bolen strikkes det M.1, M.2 og M.3, mens på ermene strikkes det M.1, M.2 og deretter M.4 og M.3. På bildet ser man at "krysset" ikke strikkes på ermene. God Fornøyelse!
10.02.2020 - 19:00
Edith Gravel hat geschrieben:
Bonjour à toutes et joyeux temps de Fêtes. Ma question: est-ce possible de tricoter en rond avec des aiguilles circulaires de 40 cm même s'il y a du jacquard?
27.12.2019 - 23:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gravel, sauf si je comprends mal votre question, vous pouvez tout à fait tricoter du jacquard en rond, quelque soit la taille de l'aiguille circulaire. Bon tricot!
02.01.2020 - 12:04Mary Ford hat geschrieben:
I have just ordered the wool for this pattern from one of your French Superstores, but please could you tell me where to get the Drops tin clasps, as I can't seem to find them anywhere. Many thanks.
20.01.2018 - 18:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Ford, Drops claps are not available anymore, but you should find them in any haberdashery. Happy knitting!
22.01.2018 - 09:18
Davina Scholefield hat geschrieben:
Please can you clarify for me whether the measurement to where you start steels is taken from the purl row or from the start of the work. Also, I am unsure where you do the increase for the steaks, is it 66 stitches from the start of the front so they are in the middle. Thank you in advance for your help. It's a lovely pattern. Davina
14.12.2017 - 10:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Cholefield, the steek sts for armholes are cast on on each side when work measures 33-35-36 (39-41) cm, ie where you inserted the markers (124-132-140 (132-140) sts for the front and for the back piece). When piece measures 43-45-47 (50-53) cm, bind off the middle 12 sts on front piece for neck: substract 12 sts to the number of sts on front piece (ex 124 in 1st size) = 112 sts and divide it by 2 (2 sides for front piece) = 56 sts. You will work then 56 sts on front piece, cast off the next 12 sts and work the next 56 sts (+ steek sts for armholes). Happy knitting!
14.12.2017 - 10:49Amanda Williams hat geschrieben:
I'm knitting the hat and have had to look at an enlarged picture of the model as I can't see Pattern 8 or 9, just 2 diagrams which have most of the patterns but not in the right order. I can't see the last bit of the pattern nor can I therefore tell where to start the decrease. Any help? Thanks amanda
19.11.2017 - 22:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Williams, you will find M.8 and M.9 under "SOCKS" at the right side of the measurement chart, M.8 = 7 rows ans M.9 = 26 rows). Start to decrease after 3.5-4.5 cm (see size) grey after M.9 inserting marker every 8th-6th st and K2 tog after each marker on every 6th round until 14-20 sts remain. Happy knitting!
20.11.2017 - 09:52
Cecilia Annehed hat geschrieben:
Hej, varför går det inte att skriva ut diagrammet på mönster 52-19? Med vänlig hälsning Cecilia Annehed
21.12.2015 - 09:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej Cecilia, du klickar på "SKRIV UT: MÖNSTER"-KNAPPEN till höger under bilden. Lycka till!
22.12.2015 - 08:15
Wolf-Agathon Schaly hat geschrieben:
Sehr geehrte Damen und Herren Nach dem Aufnehmen von (bei mir) 264 Maschen soll Ich 3 cm Bündchen stricken dann eine Reihe links. Sowohl am Rumpf als auch an den Ärmeln. Was passiert damit? Auf der Abbildung ist weder am Ärmel noch ein Bündchen am Rumpf zu sehen. Wird die umgenäht? oder was passiert damit? Dies ist in der Anleitung leider nicht beschrieben, können Sie mir bitte weiterhelfen. Yes, this is not a fake question I'm a knitting man :-) and I'm loving it :-)
07.02.2015 - 18:27DROPS Design hat geantwortet:
Wunderbar, dass Stricken nicht nur Frauensache ist! :-) Sie vermuten richtig, der untere glatt re gestrickte Rand, die 3 cm, werden an der links gestrickten R nach hinten umgeschlagen und auf der Rückseite festgenäht und bilden damit die Blenden. Auf diese Weise werden die Ränder doppelt so dick, fester und es wellt sich nichts.
08.02.2015 - 14:53
Anita hat geschrieben:
Synes oppskriften mangler noen detaljer, jeg måtte sjekke den engelske versjonen, som er litt mer detaljert, for å forstå oppskriften.
03.01.2015 - 13:18
DROPS 52-19 |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter Pullover mit traditionellem Norwegermuster / Setesdalmuster und Strümpfe und Mütze in DROPS Karisma
DROPS 52-19 |
|||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Vorder- und Rückenteil: Die Zahlen in Klammer () = Herrengrössen. Der Pulli wird rund gestrickt und danach am Ärmel und am Hals aufgeschnitten*. Mit natur auf Rundstricknadel Nr. 3, 248-264-280 (264-280) M. anschlagen und 3 cm glatt stricken, 1 R. li. (Kante, von hier wird die Arbeit weiter gemessen). Zu Rundstricknadel Nr. 3,5 wechseln und M1 stricken – beginnen Sie beim Pfeil und stricken Sie über das Vorderteil, beginnen Sie danach wieder beim Pfeil und stricken Sie über das Rückenteil. Stimmt die Maschenprobe? Nach M1 mit M2 weiter stricken – wie bei M1 beim Pfeil anfangen. Nach 33-35-36 (39-41) cm auf beiden Seiten 5 M., aufnehmen (diese M. werden zum Aufschneiden gebraucht und nicht im Muster gestrickt). Gleichzeitig nach 39-41-43 (46-49) cm – nach einem ganzen Musterrapport – M3 stricken (wieder jeweils beim Pfeil anfangen). Nach 43-45-47 (50-53) cm, vorne, die mittleren 12 M. für den Ausschnitt abk. Bei der nächsten R. darüber 5 neue M. anschlagen (diese M. werden zum Aufschneiden gebraucht und nicht im Muster gestrickt). Nach 55-57-59 (62-65) cm die mittleren 16-18-18 (18-20) M. + 5 M. zum Aufschneiden für den Hals abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 3 M. x 1, 2 M. x 1, 1 M. x 2. Gleichzeitig nach 58-60-62 (65-68) cm, hinten, die mittleren 38-40-40 (40-42) M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 2 M. gegen den Hals abk. Nach M3 abk. die Arbeit misst ca. 60-62-64 (67-70) cm. Ärmel: Mit natur auf Nadelspiel Nr. 46-48-50 (50-52) M. anschlagen und 3 cm glatt stricken, 1 R. li. (Kante, von hier wird die Arbeit weiter gemessen). Zu Nadelspiel Nr. 3,5, wechseln und M1 stricken. Passen Sie auf dass das Muster in die Mitte kommt. Gleichzeitig nach 7-7-7 (7-7) cm unter dem Ärmel aufnehmen: 2 M. x 37-36-37 (37-38). Bei Grösse Damen S+M+L+ Herren M/L alle 3 R. Bei Grösse S/M abwechslungsweise alle 3 und 4 R. = 120-120-124 (124-128) M. Nach M1 mit M2 weiterfahren bis die Arbeit 34-33-32 (39-38) cm misst (nach einem ganzen Rapport. Nach M2 wird M4 gestrickt, danach M5. Die Arbeit misst ca. 48-47-46 (53-52) cm. Danach 2 cm glatt stricken, mit natur, mit der linken Seite nach aussen, diese 2 cm dienen als Nahtzugabe für die aufgeschnittenen M. Abk. Zusammennähen: Runder Hals: In der Mitte der aufgenommenen M., am Ärmel, einen Heftfaden einziehen. 2 Maschinennähte rund um diesen Heftfaden nähen, 1. Naht = 1/2 M. vom Heftfaden, 2. Naht = 1/2 M. von der ersten Naht. Das Armloch aufschneiden. Schulter zusammennähen. An der linken Blende mit grau ca. 20-30 M. aufnehmen und die Kante wie folgt stricken: 3 cm glatt stricken, 1 R. li. (= Kante), 3 cm glatt. Auf der rechten Seite wiederholen. Die Kante auf der linken Seite annähen. Die Blenden unten am Ausschnitt annähen. Rund um den Hals mit grau auf Ndl. Nr. 2,5 ca. 110-120 M. aufnehmen und wie folgt stricken: 3 cm glatt, zu nautr wechseln und 1 R. glatt, 1 R. li. (= Kante), 1 R. glatt, zu grau wechseln und 3 cm glatt stricken. Die Kante auf der linken Seite annähen. Die Ärmel wie folgt hinein nähen: Wechselweise einen Stich in die erste glatt gestrickte R. vor der Nahtzugabe am Ärmel und einen Stich innerhalb der Maschinennaht am Körper. Pulli wenden und die Nahtzugabe innerhalb der Aufschneidkante annähen. Ösen annähen. Strümpfe: Grösse: 38-41 (41-44) Länge: 58 (65) cm. Fuss: 23 (26) cm. Material: Garnstudios DROPS Karisma 250 (300) gr. Fb. Nr. 16 (01), dunkelgrau (natur) 50 ( 50) gr. Fb. Nr. 01 (16), natur (dunkelgrau) DROPS Nadelspiel 3 und 3,5 – Maschenprobe: 22 M. x 30 R. auf Ndl. Nr. 3,5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Bündchen: * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen. Ferse: 1. R. ( = rechte Seite): Stricken bis noch 8 (9) M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 re. und die abgehobene M. über die gestrickte ziehen. Arbeit drehen. 2. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 8 (9) M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 li. und die abgehobene M. über die gestrickte ziehen. Arbeit drehen. 3. R. ( = rechte Seite) Stricken bis noch 7 (8) M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 re. und die abgehobene M. über die gestrickte ziehen. Arbeit drehen 4. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 7 (8) M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 li. und die abgehobene M. über die gestrickte ziehen. Arbeit drehen 5. R. ( = rechte Seite) Stricken bis noch 6 (7) M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 re. und die abgehobene M. über die gestrickte ziehen. Arbeit drehen 6. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 6 (7) M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 li. und die abgehobene M. über die gestrickte ziehen. Arbeit drehen 7. R. ( = rechte Seite): Stricken bis noch 5 (6) M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 re. und die abgehobene M. über die gestrickte ziehen. Arbeit drehen 8. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 5 (6) M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 li. und die abgehobene M. über die gestrickte ziehen. Arbeit drehen So weiterfahren bis nur noch 12 (14) M. übrig sind. Strümpfe: Mit grau (natur) auf Nadelspiel Nr. 3, 72 (80) M. anschlagen und 14 (16) cm Bündchen stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und 2 R. glatt stricken danach M6 stricken. Nach M6 wird M7 gestrickt. Nach 30 (32) cm für die Wade abk.. Hinten in der Mitte einem Markierungsfaden einziehen. 2 M. vor dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. 2 M. nach dem Markierungsfaden: 2 M. re. zusammen bei jeder 5.(4.) R. wiederholen total 12 (14) Mal = 48 (52) M. Nach 50 (56) cm, die mittleren 24 (26) M. vorne auf eine Hilfsnadel lege und mit grau (natur) fertig stricken. Danach, über die 24 (26) M., 5 (6) cm glatt stricken (Ferse, danach wie oben erklärt für die Ferse abk.) Danach 12 (13) M. langs dem Fersen aufnehmen und die M. auf 4 Nadeln verteilen = 60 (66) M. Auf beiden Seiten der obersten 24 (26) M. einen Markierungsfaden einziehen. 1 M. vor dem Markierungsfaden abk., 24 (26) M. stricken und 1 M. nach dem Markierungsfaden abk., bei jeder 2. R. total 6 Mal = 48 (54) M. Vor dem Markierungsfaden abk. 2 re. zusammenstricken. Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. Nach ca. 19 (21,5) cm auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen und wie folgt gegen die Zehen abk.: Bei jeder 2. R. vor- und nach dem Markierungsfaden je 2 re. zusammen total 3 Mal = 36 (42) M. Danach 7 (9) Mal bei jeder R. = 8 (6) M. M. zusammenziehen und Faden vernähen. Mütze: Grösse: Damen (Herren) Material: Garnstudios DROPS Karisma 100 (100) gr. Fb. Nr. 16, dunkelgrau 50 ( 50) gr. Fb. Nr. 01, natur DROPS Nadelspiel 3 und 3,5 – Maschenprobe: 22 M. x 30 R. auf Ndl. Nr. 3,5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Mütze: Mit grau auf Nadelspiel Nr. 3, 112 (120) M. anschlagen und 33 R. glatt stricken, 1 R. li. (= Kante – von hier wird die Arbeit weiter gemessen). Zu Nadelspiel Nr. 3,5, wechseln und M8 stricken. Danach M9. Nach M9 mit grau fertig stricken. Nach dem Muster 3,5 (4,5) cm glatt stricken und danach in jede 8. (6.) M. einen Markierungsfaden einziehen. Danach die 2 M. nach dem Markierungsfaden zusammen stricken. Bei jeder 6. R. wiederholen bis noch ca. 14 (20) M. übrig sind. Jetzt 2 und 2 M. zusammen stricken. Den Faden durch die restlichen M. ziehen. Die Kante auf der linken Seite annähen. * Das Aufschneiden ist eine norwegische Eigenheit und wird oft bei den Klassischen Mustern benutzt. Uns Mitteleuropäern ist diese Technik nicht vertraut. Wenn man aber genau nach Anleitung vorgeht ist das nicht so schwierig und ergibt sehr schöne Resultate. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 52-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.