Sylvia hat geschrieben:
What is the meaning of the term steek . I have knitted a few of your patterns and have not come across the term before
09.02.2025 - 17:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sylvia, "steek" is quite an old term; it's mainly used in old jacquard patterns where we make cuts in the piece to help align the pattern when sewing the sleeves. Happy knitting!
10.02.2025 - 01:05
Astrid Skotte hat geschrieben:
Hvad mens der med at " disse masker strikkes ikke med i mønsteret"
03.11.2024 - 15:27
Joy hat geschrieben:
Is there a way to download the pattern so I can add it to KnitCompanion? I only see the “print” option.
26.05.2024 - 22:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Joy, when clicking "print" it should allow you to select your printer. In this case, you can select "save as PDF" to save it as a file instead of printing it. Happy knitting!
26.05.2024 - 23:03
Terttu hat geschrieben:
Miten hihan lisäykset tehdään ? Säilyykö kuvio myös hihan takana?
20.11.2023 - 09:14DROPS Design hat geantwortet:
Voit tehdä lisäykset esim. langankierroin. Neulo tällöin langankierrot seuraavalla kerroksella kiertäen, jottei työhön jää reikiä. Lisätyt silmukat voit neuloa pohjavärillä. Vaihtoehtoisesti voit neulo niillä mallineuletta sitä mukaa, kun pystyt tekemään kokonaisia kuvioita.
21.11.2023 - 18:23
Margaret Stewart hat geschrieben:
I want to make mens jumper 52-19. It requires 3 pairs of DROPS tin clasps but i can't find anywhere that sells them. Can you give me supplier in the UK please. If not can you please suggest an alternative I want to make this for my son who was a big AHA/ Morten Harket fan in the 80's and would just love to have this made for him. kind regards Margaret
21.09.2023 - 11:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Stewart, we have these claps unfortunately any longer - but your DROPS store might be able to help you further (even per mail or telephone). Thanks for your comprehension. Happy knitting!
21.09.2023 - 11:50
Debby Westcott hat geschrieben:
I am wanting to knit the hat but don't understand where pattern 8 and 9 are?
13.09.2023 - 20:43DROPS Design hat geantwortet:
Hi Debby, Patterns 8 and 9 are part of the vertical pattern to the right of the other diagrams at the bottom of the page. Happy knitting!
14.09.2023 - 06:45
Hazel Jennings hat geschrieben:
I'm not sure about needle sizes for the sweater as two lists are given. - one with 3 sizes and one with two. I just want to be sure I have the right "smaller circular needle"
11.04.2023 - 09:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Jennings, the tension is here worked on the largest needles, ie size 3,5 mm. Happy knitting!
11.04.2023 - 14:20
Torsten Grabow hat geschrieben:
Hallo wird bei der Mütze immer wieder nach 6 Maschen zwei Maschen zusammengesteckt in der 6 Reihe oder wird der Markierungsfaden nach dem zusamenstricken also dann nach der 5 Masche benutzt?
18.12.2022 - 21:50DROPS Design hat geantwortet:
Lieber Herr Grabow, es wird immer nach jeder Markierungsfaden abgenommen, so sind es immer 1 Masche weniger nach jeder Abnahme - bei der 2. Größe haben Sie 20 Markier mit je 6 Maschen dazwischen, nach der 1. Abnahmen sind es nur noch 5 Maschen zwischen jeden Markierer, nach der 2. Abnahmen sind es nur noch 4 Maschen zwischen den Markierern, usw. Viel Spaß beim stricken!
19.12.2022 - 09:43
Lois Schultz hat geschrieben:
When attaching the sleeve (which has a knitted \"facing\" in reverse stockinette) you work from the right side and take a stitch from the sleeve. What kind of stitch do you use? Following the wool direction (like Kitchener stitch) or simple up and down like sewing with thread? I wish there was a video of this process.
02.03.2022 - 20:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Schultz, you can sew the sleeve onto armhole as on this video and then sew the extra rows from WS as for the collar in this video. Happy assembly!
03.03.2022 - 15:13
Maiken Bols hat geschrieben:
Hvilken str. er hægterne?
15.12.2020 - 09:21
DROPS 52-19 |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter Pullover mit traditionellem Norwegermuster / Setesdalmuster und Strümpfe und Mütze in DROPS Karisma
DROPS 52-19 |
|||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Vorder- und Rückenteil: Die Zahlen in Klammer () = Herrengrössen. Der Pulli wird rund gestrickt und danach am Ärmel und am Hals aufgeschnitten*. Mit natur auf Rundstricknadel Nr. 3, 248-264-280 (264-280) M. anschlagen und 3 cm glatt stricken, 1 R. li. (Kante, von hier wird die Arbeit weiter gemessen). Zu Rundstricknadel Nr. 3,5 wechseln und M1 stricken – beginnen Sie beim Pfeil und stricken Sie über das Vorderteil, beginnen Sie danach wieder beim Pfeil und stricken Sie über das Rückenteil. Stimmt die Maschenprobe? Nach M1 mit M2 weiter stricken – wie bei M1 beim Pfeil anfangen. Nach 33-35-36 (39-41) cm auf beiden Seiten 5 M., aufnehmen (diese M. werden zum Aufschneiden gebraucht und nicht im Muster gestrickt). Gleichzeitig nach 39-41-43 (46-49) cm – nach einem ganzen Musterrapport – M3 stricken (wieder jeweils beim Pfeil anfangen). Nach 43-45-47 (50-53) cm, vorne, die mittleren 12 M. für den Ausschnitt abk. Bei der nächsten R. darüber 5 neue M. anschlagen (diese M. werden zum Aufschneiden gebraucht und nicht im Muster gestrickt). Nach 55-57-59 (62-65) cm die mittleren 16-18-18 (18-20) M. + 5 M. zum Aufschneiden für den Hals abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 3 M. x 1, 2 M. x 1, 1 M. x 2. Gleichzeitig nach 58-60-62 (65-68) cm, hinten, die mittleren 38-40-40 (40-42) M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 2 M. gegen den Hals abk. Nach M3 abk. die Arbeit misst ca. 60-62-64 (67-70) cm. Ärmel: Mit natur auf Nadelspiel Nr. 46-48-50 (50-52) M. anschlagen und 3 cm glatt stricken, 1 R. li. (Kante, von hier wird die Arbeit weiter gemessen). Zu Nadelspiel Nr. 3,5, wechseln und M1 stricken. Passen Sie auf dass das Muster in die Mitte kommt. Gleichzeitig nach 7-7-7 (7-7) cm unter dem Ärmel aufnehmen: 2 M. x 37-36-37 (37-38). Bei Grösse Damen S+M+L+ Herren M/L alle 3 R. Bei Grösse S/M abwechslungsweise alle 3 und 4 R. = 120-120-124 (124-128) M. Nach M1 mit M2 weiterfahren bis die Arbeit 34-33-32 (39-38) cm misst (nach einem ganzen Rapport. Nach M2 wird M4 gestrickt, danach M5. Die Arbeit misst ca. 48-47-46 (53-52) cm. Danach 2 cm glatt stricken, mit natur, mit der linken Seite nach aussen, diese 2 cm dienen als Nahtzugabe für die aufgeschnittenen M. Abk. Zusammennähen: Runder Hals: In der Mitte der aufgenommenen M., am Ärmel, einen Heftfaden einziehen. 2 Maschinennähte rund um diesen Heftfaden nähen, 1. Naht = 1/2 M. vom Heftfaden, 2. Naht = 1/2 M. von der ersten Naht. Das Armloch aufschneiden. Schulter zusammennähen. An der linken Blende mit grau ca. 20-30 M. aufnehmen und die Kante wie folgt stricken: 3 cm glatt stricken, 1 R. li. (= Kante), 3 cm glatt. Auf der rechten Seite wiederholen. Die Kante auf der linken Seite annähen. Die Blenden unten am Ausschnitt annähen. Rund um den Hals mit grau auf Ndl. Nr. 2,5 ca. 110-120 M. aufnehmen und wie folgt stricken: 3 cm glatt, zu nautr wechseln und 1 R. glatt, 1 R. li. (= Kante), 1 R. glatt, zu grau wechseln und 3 cm glatt stricken. Die Kante auf der linken Seite annähen. Die Ärmel wie folgt hinein nähen: Wechselweise einen Stich in die erste glatt gestrickte R. vor der Nahtzugabe am Ärmel und einen Stich innerhalb der Maschinennaht am Körper. Pulli wenden und die Nahtzugabe innerhalb der Aufschneidkante annähen. Ösen annähen. Strümpfe: Grösse: 38-41 (41-44) Länge: 58 (65) cm. Fuss: 23 (26) cm. Material: Garnstudios DROPS Karisma 250 (300) gr. Fb. Nr. 16 (01), dunkelgrau (natur) 50 ( 50) gr. Fb. Nr. 01 (16), natur (dunkelgrau) DROPS Nadelspiel 3 und 3,5 – Maschenprobe: 22 M. x 30 R. auf Ndl. Nr. 3,5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Bündchen: * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen. Ferse: 1. R. ( = rechte Seite): Stricken bis noch 8 (9) M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 re. und die abgehobene M. über die gestrickte ziehen. Arbeit drehen. 2. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 8 (9) M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 li. und die abgehobene M. über die gestrickte ziehen. Arbeit drehen. 3. R. ( = rechte Seite) Stricken bis noch 7 (8) M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 re. und die abgehobene M. über die gestrickte ziehen. Arbeit drehen 4. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 7 (8) M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 li. und die abgehobene M. über die gestrickte ziehen. Arbeit drehen 5. R. ( = rechte Seite) Stricken bis noch 6 (7) M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 re. und die abgehobene M. über die gestrickte ziehen. Arbeit drehen 6. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 6 (7) M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 li. und die abgehobene M. über die gestrickte ziehen. Arbeit drehen 7. R. ( = rechte Seite): Stricken bis noch 5 (6) M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 re. und die abgehobene M. über die gestrickte ziehen. Arbeit drehen 8. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 5 (6) M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 li. und die abgehobene M. über die gestrickte ziehen. Arbeit drehen So weiterfahren bis nur noch 12 (14) M. übrig sind. Strümpfe: Mit grau (natur) auf Nadelspiel Nr. 3, 72 (80) M. anschlagen und 14 (16) cm Bündchen stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und 2 R. glatt stricken danach M6 stricken. Nach M6 wird M7 gestrickt. Nach 30 (32) cm für die Wade abk.. Hinten in der Mitte einem Markierungsfaden einziehen. 2 M. vor dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. 2 M. nach dem Markierungsfaden: 2 M. re. zusammen bei jeder 5.(4.) R. wiederholen total 12 (14) Mal = 48 (52) M. Nach 50 (56) cm, die mittleren 24 (26) M. vorne auf eine Hilfsnadel lege und mit grau (natur) fertig stricken. Danach, über die 24 (26) M., 5 (6) cm glatt stricken (Ferse, danach wie oben erklärt für die Ferse abk.) Danach 12 (13) M. langs dem Fersen aufnehmen und die M. auf 4 Nadeln verteilen = 60 (66) M. Auf beiden Seiten der obersten 24 (26) M. einen Markierungsfaden einziehen. 1 M. vor dem Markierungsfaden abk., 24 (26) M. stricken und 1 M. nach dem Markierungsfaden abk., bei jeder 2. R. total 6 Mal = 48 (54) M. Vor dem Markierungsfaden abk. 2 re. zusammenstricken. Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. Nach ca. 19 (21,5) cm auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen und wie folgt gegen die Zehen abk.: Bei jeder 2. R. vor- und nach dem Markierungsfaden je 2 re. zusammen total 3 Mal = 36 (42) M. Danach 7 (9) Mal bei jeder R. = 8 (6) M. M. zusammenziehen und Faden vernähen. Mütze: Grösse: Damen (Herren) Material: Garnstudios DROPS Karisma 100 (100) gr. Fb. Nr. 16, dunkelgrau 50 ( 50) gr. Fb. Nr. 01, natur DROPS Nadelspiel 3 und 3,5 – Maschenprobe: 22 M. x 30 R. auf Ndl. Nr. 3,5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Mütze: Mit grau auf Nadelspiel Nr. 3, 112 (120) M. anschlagen und 33 R. glatt stricken, 1 R. li. (= Kante – von hier wird die Arbeit weiter gemessen). Zu Nadelspiel Nr. 3,5, wechseln und M8 stricken. Danach M9. Nach M9 mit grau fertig stricken. Nach dem Muster 3,5 (4,5) cm glatt stricken und danach in jede 8. (6.) M. einen Markierungsfaden einziehen. Danach die 2 M. nach dem Markierungsfaden zusammen stricken. Bei jeder 6. R. wiederholen bis noch ca. 14 (20) M. übrig sind. Jetzt 2 und 2 M. zusammen stricken. Den Faden durch die restlichen M. ziehen. Die Kante auf der linken Seite annähen. * Das Aufschneiden ist eine norwegische Eigenheit und wird oft bei den Klassischen Mustern benutzt. Uns Mitteleuropäern ist diese Technik nicht vertraut. Wenn man aber genau nach Anleitung vorgeht ist das nicht so schwierig und ergibt sehr schöne Resultate. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 52-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.