Mona hat geschrieben:
Ik ga de kraag breien maar kom er niet uit, ik begrijp de zin: "brei nog 2 nld over alle st."niet. Moet ik dan 21 steken breien, keren en weer de hele pen uit breien en vervolgens weer 21 steken breien. ik breek me nek over die "2 naalden". (zijn het dan 4 naalden die ik moet breien?)hoop dat u kunt helpen.
12.12.2021 - 22:55DROPS Design hat geantwortet:
Dag Mona,
Je hebt de steken voor de schouder afgekant en hebt alleen de steken voor de kraag op de naald staan. Je breit dan 2 naalden alle steken. Dus 1 ribbel. Dan brei je alleen de eerste 21 steken vanaf midden voor, je keert het werk en breit terug. Dit is een zgn verkorte toer, waarbij je dus halverwege de naald het werk keert en terug breit. Deze twee ribbels (dus een ribbel over alle steken en een ribbel over alleen de eerste 21 steken) herhaal je steeds.
14.12.2021 - 10:40
Brenda hat geschrieben:
Hallo Dropjes, Linker voorpand: Als het linker voorpand breien, maar in spiegelbeeld. (moet ik hierbij denken dat ik alle minderingen en vermeerderingen op de averechtse kant moet doen?) lieve groet.
11.12.2021 - 21:32DROPS Design hat geantwortet:
Dag Brenda,
Ja, dat klopt helemaal!
14.12.2021 - 11:33
Merry Pineda hat geschrieben:
Can you more easily explain the 'collar' part of the instructions on the DROPS 92-6 knitting pattern?
19.01.2021 - 08:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Pineda, when you have cast off the stitches for shoulder, there are 24-28 sts left on needle for the collar. You will now work these stitches in stocking stitch with short rows, ie starting from RS work: *2 rows overthe first 18-21 sts, 2 rows over all sts* - to avoid holes you can work as explained or with the w&t technique (=see from RS and from WS. Repeat from *to* until collar measures 6-7 m from shoulder (= 12-14 cm on the longest side). Happy knitting!
19.01.2021 - 13:38
Evelyne hat geschrieben:
Bonjour, ou pourrai-je trouver les explications pour la casquette SVP ? merci
16.04.2017 - 15:05DROPS Design hat geantwortet:
Chere Evelyne! Les explications pour la casquette vous trouverez entre les explications pour la veste et l'echarpe. Cliquez ICI. Bon tricot!
16.04.2017 - 20:02
Angel hat geschrieben:
I love the beautiful drop design patterns and have been looking at them for years wanting to give them a try but as I knit from UK patterns and not a super experienced knitter I get put off by the pattern format and the wording for example I. Have only just discovered bind means casting off. Does any one else have this issue?
28.02.2016 - 12:34
Judy Tarter hat geschrieben:
Is the collar knitted separate from the cardigan?
07.06.2015 - 04:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Tarter, the collar is worked over the sts remaining on front piece after you bind off the sts for shoulder. The collar is worked almost as in the video below + work here in stocking st with short rows to get the correct shape. Happy knitting!
08.06.2015 - 08:25
Judy Tarter hat geschrieben:
I am ready to do the collar and am totally lost. Could I have easier directions. I consider myself an experienced knitter and am using beautiful eskimo yarn so I hate to give up making the cardigan. Thanks for any help you can give!!!
07.06.2015 - 04:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Tarter, after binding off the sts for shoulder, you continue back and forth in short rows over the 24-28 remaining sts for collar: 2 rows over all sts then *2 rows over the first 18-21 sts towards mid front, 2 rows over all sts* repeat from *-* until collar measures 6-7 from the shoulder and 12-14 cm towards midfront. Happy knitting!
08.06.2015 - 08:22
Christine Runte hat geschrieben:
Ja, vielen Dank, aber nun weiß ich immer noch nicht wo ich anfangen soll mit dem abketten, dort steht nun für die Armkugel abketten, aber nicht auf welcher Seite, von beiden Seiten, Mitte, oder wo?
27.09.2013 - 12:38DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christine, für die Armkugel wird immer an beiden Seiten abgekettet.
27.09.2013 - 16:40
Christine Runte hat geschrieben:
Nach 48-48-48-46-45 cm, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 1-1-2-2-2 Mal und 1 M. 1-1-2-3-4 Mal, weiter, auf beiden Seien je 2 M. abk. bis die Arbeit 55-56-57-57-57 cm misst, danach 3 M. auf beiden Seiten abk. Die restlichen M. nach ca. 56-57-58-58-58 cm abk. Ich verstehe das leider nicht, wo kette ich denn gegen die Schulter ab, mache ich das auch auf beiden Seiten oder in der Mitte vom Ärmel?
26.09.2013 - 21:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christine, die Anleitung war wirklich etwas unverständlich. Wir überarbeiten sie gleich. Entschuldigung für die Umstände.
27.09.2013 - 08:44
Randi Rasmussen hat geschrieben:
Hei! Oppskriften til lua her er helt lik lueoppskrift nr 93-22. I begge står det at 8 halvstaver blir ca 10 cm i bredden - men skal det bli like mye når det brukes forskjellig heklenål (hhv. 6 og 8)? Og dersom jeg ikke får 10 cm ut av 8 halvstaver, men ca 6 cm, bør jeg da bytte garn eller heklenål, eller hvordan løses problemet uten at dette blir en barnelue? Takknemlig for svar=)
08.11.2012 - 23:55DROPS Design hat geantwortet:
Hej Randi. Du har helt ret, det skal vaere heklenål 8 på begge mönstre. Vi har rettet. Tak.
03.12.2012 - 09:49
DROPS 92-6 |
|
|
|
DROPS Jacke mit breitem Kragen, Mütze und Schal
DROPS 92-6 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 10 M. x 14 R. auf Ndl. Nr. 9 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen: * 4 re., 4 li. *, von *-* wiederholen. Rückenteil: Mit Snow auf Ndl. Nr. 9, 52-56-60-65-70 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 2 R. re. stricken. Danach mit Glattstr. weiterfahren. Nach 15 cm auf beiden Seiten je 1 M. abk. das Abketten nach 30 und 45 cm wiederholen = 46-50-54-59-64 M. Nach 52-53-54-55-56 cm, auf beiden Seiten für das Armloch abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 0-0-1-2-3 Mal und 1 M. 2-3-3-3-3 Mal = 36-38-38-39-40 M. Nach 70-72-74-76-78 cm die mittleren 10-10-10-11-12 M. für den Hals abk. Weiter, bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 12-13-13-13-13 M. übrig. Nach 72-74-76-78-80 cm abk. Rechtes Vorderteil: Mit Snow auf Ndl. Nr. 9, 10-10-12-13-15 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 2 R. re. stricken. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Glatt weiterstricken, jedoch die äusserste M. gegen die Mitte bis zur fertigen Länge re. stricken. Runde Kante und Kragen: Gleich nach den 2 R. re. bei jeder 2. R. gegen die Mitte neue M. anschlagen: 3 M. 1 Mal, 2 M. 1-2-2-2-2 Mal und 1 M. 7-7-8-10-10 Mal, danach bei jeder 4. R.: 1 M. 6-6-5-5-5 Mal (= Runde Kante). Nach 34-34-36-36-36 cm, bei jeder 2. R. gegen die Mitte neue M. anschlagen: 1 M. 2 Mal und 2 M. 2 Mal, danach bei jeder 4. R.: 2 M. 5 Mal und 1 M. 0-1-2-2-3 Mal (= Kragen). Abketten gegen die Seite: Gleichzeitig nach 15, 30 und 45 cm wie beim Rückenteil abk. Armloch: Gleichzeitig nach 52-53-54-55-56 cm, wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Abketten und Aufnehmen sind noch 36-38-39-40-41 M. übrig. Weiterstricken bis die Arbeit 72-74-76-78-80 cm misst, danach die 12-13-13-13-13 äussersten M. gegen die Schultern abk. = 24-25-26-27-28 Kragenmaschen übrig. Kragen: Der Kragen wird wie folgt gestrickt: 2. R. über alle M. stricken, * 2 R nur über die äussersten 18-19-20-20-21 M. gegen die Mitte stricken, 2 R. über alle M. stricken, bei der ersten R. die erste M. der 18-19-20-20-21 M. mit einer aufgenommenen M. der vorherigen Runde zusammenstricken damit kein Loch entsteht *, von *-* wiederholen bis der Kragen ca. 6 bis 7 cm misst (auf der Innenseite, die Aussenseite misst ca.12 bis 14 cm – den Kragen in den Halsausschnitt legen und kontrollieren ob er lang genug ist. M. auf einen Hilfsfaden legen. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. Ärmel: Mit Snow auf Ndl. Nr. 9, 26-26-34-34-34 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). 1 R. li. auf Links stricken und danach das Bündchen mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Nach 14 cm glatt weiterstricken und bei der 1. R. die Maschenanzahl auf 26-28-28-30-30 M. anpassen. Nach 16 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 6-6-5-4,5-3 cm wiederholen total 6-6-7-7-9 Mal = 38-40-42-44-48 M. Nach 48-48-48-46-45 cm, bei jeder 2. R. für die Armkugel abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 1-1-2-2-2 Mal und 1 M. 1-1-2-3-4 Mal. Dann auf beiden Seiten fortlaufend je 2 M. abk. bis die Arbeit 55-56-57-57-57 cm misst und zum Schluss 3 M. auf beiden Seiten abk. Die restlichen M. nach ca. 56-57-58-58-58 cm abk. Zusammennähen: Schulternähte zusammennähen. Den Kragen, mit Maschenstichen zusammennähen. Danach den Kragen am Halsausschnitt annähen, die Naht sollte auf der rechten Seite gemacht werden damit man ihn, wenn man den Kragen nach aussen faltet nicht siehe. Die Ärmel hinein nähen und die Ärmel- und Seitennähte in einem, innerhlab 1 Ranm zusammennähen. Fransen: Die Fransen werden, entlang der ganzen Öffnung angebracht. 1 Franse = 2 Fäden Snow und 2 Faden Puddel á ca. 35 bis 40 cm. Doppel legen damit es eine Schlaufe gibt und die Schlaufe durch die erste M. ziehen. Enden durch die Schlaufen ziehen. Alle 5 cm eine Franse anbringen. Knopfloch: Am rechten Vorderteil wird ein Knopfloch angebracht. Das Knopfloch wird ca. 38-40-40-42-44 cm von den Schultern angebracht, und ca. 4 bis 6 M. von der Mitte. 1 Fm on 1 M., 4 Lm, 1 fM in dieselbe M. Faden abschneiden. Knopf am linken Vorderteil annähen. MÜTZE Grösse: one-size Material: Snow 150 gr. Fn. Nr. 14, dunkelgrau DROPS Häkelnadel Nr. 8 Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag. Maschenprobe: 8 H-Stb (Halbstäbchen) mit Ndl. Nr. 8 in Snow = 10 cm breit Häkelinfo: Erstes H-Stb jeder Rd. wird durch 2 Lm ersetzt. Jede Rd. wird mit einer Kettm in die 2 Lm des Anfanges, abgeschlossen. Abn. von Häkelmaschen: Zusammenhäkeln von 2 M. zu einer: 1 hStb häkeln, aber mit dem letzten Durchziehen warten (= 3 M. auf der Nadel), ein weiteres hStb häkeln und beim letzten Durchziehen Faden durch alle M. ziehen – es ist jetzt 1 M. abgenommen. Mütze: Mit Snow auf Ndl. Nr. 8, 4 Lm häkeln und mit einer Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 8 H-Stb in den Ring häkeln. 2. R.: 2 H-Stb in jede M. – die Nadeln nur durch den hinteren Teil der M. stechen – das gibt die Struktur = 16 H-Stb. 3. R.: * 1 H-Stb in die erste M., 2 H-Stb in die nächste M. *, von *-* wiederholen = 24 H-Stb. 4. R.: * 1 H-Stb in jede der 2 ersten M., H-Stb in die nächste M. *, von *-* wiederholen = 32 H-Stb 5. R.: * 1 H-Stb in jede der 3 ersten M.,2 H-Stb in die nächste M. *, von *-* wiederholen = 40 H-Stb 6. R.: * 1 H-Stb in jede der 4 ersten M., 2 H-Stb in die nächste M. *, von *-* wiederholen = 48 H-Stb 7. R.: * 1 H-Stb in jede der 5 ersten M., 2 H-Stb in die nächste M. *, von *-* wiederholen = 56 H-Stb 8. R.: * 1 H-Stb in jede der 6 ersten M., 2 H-Stb in die nächste M. *, von *-* wiederholen = 64 H-Stb 9.- 12. R.: 1 H-Stb in jede M. = 64 H-Stb. 13. R.: * 6 H-Stb, danach das 7. und 8. H-Stb zusammenhäkeln (wie oben erklärt) *, von *-* wiederholen = 56 H-Stb. 14. R.: * 5 H-Stb, danach das 6. und 7. H-Stb zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen = 48 H-Stb. 15. R.: * 4 H-Stb, danach das 5. und 6. H-Stb zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen = 40 H-Stb. 16.-18. R.: 1 fM in jede M.= 40 fM. Schirm: Weiter häkelt man, mit doppeltem Faden und den mittleren 18 M. wie folgt: 1.R.: 1 H-Stb in jede M. = 18 H-Stb. 2.- 4. R.: Arbeit wenden, 2 Lm, die nächsten 2 M. zusammenhäkeln, weiter häkeln und die 2 letzten M. zusammenhäkeln = 14 H-Stb. 5.R: 1 Runde mit fM rund um die Mütze und den Schirm (1 fM in jede M.). Dekor-Streifen: Ein Markierungsfaden auf beiden Seiten der Mütze, in der 16 R. Eine Kettm von ca 1-1,5 cm häkeln, eine Kettm in die 15 R. (1.1,5 cm), eine Kettm in die 14 R. usw. auf der einen Seite der Mütze hinauf und auf der anderen Seite hinunter. Es werden zwei solche Streifen gehäkelt. SCHAL: Grösse: ca. 15 x 80 cm Material: Puddel 100 gr. Fb. Nr. 8 dunkelgrau DROPS Ndl. Nr. 7 Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag. Maschenprobe: 10 M. x 14 R. mit Ndl. Nr. 7 Glattstr. = 10 x 10 cm Schal: Mit Puddel über 2 Ndl. Nr. 7, 15 M. anschlagen. (die 2. Nadel mach den Anschlag elastischer) Die eine Ndl. herausziehen. 1 R. re. auf Links. Danach Glattstr. Bis die Arbeit ca. 79 cm misst. 1 R. re. auf Links. Danach abk. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 92-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.