Torsten hat geschrieben:
Danke leider hat mir die Antwort nicht geholfen. Selbst wenn ich eine Masche vorn hinten und wieder vorn abstricke und das drei Maschen vor und nach der Markierung habe ich nur vier Maschen neu zugenommen und nicht 6 da ja die Masche wo ich rausstricke nicht neu ist.
27.01.2025 - 16:18DROPS Design hat geantwortet:
Lieber Torsten, Sie stricken nicht in die 3. Masche neben dem Markierungsfaden, sondern nehmen in den 3 Maschen vor und nach dem Markierungsfaden zu, d.h. Sie stricken aus 6 Maschen je 1 zusätzliche Masche heraus. Sie verdoppeln also jeweils die 3 Maschen vor und nach dem Markierungsfaden. Die Anleitung wurde etwas umformuliert, vielleicht ist es dadurch nun verständlicher. Gutes Gelingen!
30.01.2025 - 08:28
Torsten hat geschrieben:
Bei der Nase soll in die 3 Masche vor und nach dem Makierungsfaden 2 Maschen rausgeschickt werden . Wie soll das genau gehen das ich dann auf 6 Maschen komme?
24.01.2025 - 18:19DROPS Design hat geantwortet:
Lieber Torsten, man muss die 3 Maschen vor + die 3 Maschen nach dem Markierungsfaden jeweils 2 Mal stricken, zuerst im vorderen dann im hinteren Maschenglied - siehe Video; so wird man 6 Maschen zunehmen. Viel Spaß beim Stricken!
27.01.2025 - 10:09
Annelize hat geschrieben:
I Just LOVE it
02.08.2019 - 07:09
Sylvie hat geschrieben:
Bonjour. Après avoir terminé les bras et qu'on arrive au corps, faut il continuer avec les 4 aiguilles doubles pointes ? Merci pour votre aide.
23.05.2019 - 09:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, tout à fait, le corps se tricote en rond. Bon tricot!
23.05.2019 - 10:02
Sylvie hat geschrieben:
Bonjour. Quand il faut augmenter 1 m de chaque côté du museau, c'est a dire qu'il faut augmenter 1m de chaque côté du marqueur ou avant les mailles augmenter après et avant le marqueur. Merci pour votre aide
09.05.2019 - 14:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, les augmentations se font de part et d'autre des mailles du museau: vous tricotez deux fois la 1ère et la dernière m du museau. (le marqueur est au milieu) - les diminutions se feront ensuite de chaque côté du marqueur (= avant + après le marqueur). Bon tricot!
09.05.2019 - 15:45
Sylvie hat geschrieben:
Bonjour. Ne sachant pas tricoter avec des aiguilles doubles pointes je souhaiterais savoir si il est possible de faire ce modèle en aller retour avec des aiguilles droites ?Merci pour votre réponse
09.05.2019 - 10:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, vous trouverez ici, comment adapter un modèle sur aiguilles droites, si vous êtes à l'aise avec une aiguille circulaire, pensez à utiliser la technique du magic loop. Bon tricot!
09.05.2019 - 11:05
Astrid Herzog hat geschrieben:
Hartelijk bedankt voor het telpatroon. Ik heb nog een vraag. Misschien staat het antwoord ergens. Ik kon het niet vinden. Hoe groot is de beer als hij klaar is? Ik heb een beer en ik wil weten of dat truitje past
14.11.2017 - 10:12DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Astrid, Dat staat er inderdaad niet bij, maar ik zie dat de trui ongeveer 13 cm hoog is, dus ik denk dat de beer dan ongeveer 30 cm hoog is (op basis van de foto)
15.11.2017 - 10:22
Astrid Herzog hat geschrieben:
Ik wil dat berentruitje breien maar kan nergens het telpatroon vinden.
13.11.2017 - 13:43DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Astrid, Het telpatroon is er inmiddels bij gezet ;)
13.11.2017 - 20:56
Anni hat geschrieben:
Hej Undrar bara hur stor nallen blir
21.10.2016 - 00:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anni. Det ved jeg desvaerre ikke, da det ikke specifikt staar i mönstret.
25.10.2016 - 16:16
Maria hat geschrieben:
Wie strickt man die Ferse? Nimmt man in jeder Hin-Reihe vorne und hinten 1 M. ab und strikt dann linke M. zurück? Ich habe es so gestrickt, aber es sieht komisch aus. Danke für die Hilfe.
21.08.2015 - 22:39DROPS Design hat geantwortet:
Sie stricken die Ferse ja in Hin- und Rück-R über die 14 Maschen. Sie nehmen in jeder der 5 R, die Sie stricken, an beiden Seiten der 14 M je 1 M ab, also in jeder R 2 M = 10 M insgesamt in den 5 R. Die Anleitung wird gleich an dieser Stelle präzisiert.
01.09.2015 - 09:57
Beary Cute Friend#dropsbearycutefriend |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
DROPS Bär mit Pulli in „Karisma“
DROPS Baby 4-22 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. ----------------------------------------------------------- Bär: Der Bär ab dem Kopf nach unten gestrickt, die Fäden werden fortlaufenden gestrickt und der Körper wird fortlaufend gefüllt. Mit Nadel Nr. 4, 8 M. anschlagen und glatt re stricken. Die M. auf 4 Nadeln verteilen. Die Maschenzahl auf 16 erhöhen, indem man je 2 M. in jede M. strickt (d.h. 1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied jeder Masche einstechen). In der nächsten Rd wieder 2 M. in jede M. stricken, sodass die Maschenzahl auf 32 M. erhöht wird. Danach 1 Rd. ohne Zunahmen stricken. Danach 2 M. in jede 2. M. stricken = 48 M. Danach 6 Rd. ohne Aufnahmen stricken. Nun wird für die Schnauze zugenommen, dafür in der Mitte einer Nadel einen Markierungsfaden einziehen und in die 3 Maschen vor dem Markierungsfaden und in die 3 Maschen nach dem Markierungsfaden je 2 M stricken (d.h. in insgesamt 6 Maschen wird 1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied eingestochen) = 6 M zugenommen. Die Runde fertig stricken. Weiter innerhalb der äussersten M. an beiden Seiten der Schnauze je 1 M. zunehmen und dies in jeder Rd insgesamt 4 x arbeiten (= 8 M zugenommen insgesamt). Danach innerhalb der äussersten M. für die Schnauze beidseitig je 1 M abnehmen, dies in jeder Rd 4 x arbeiten (= 8 M abgenommen insgesamt). Nun die 2 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens zusammenstricken (vor dem Markierungsfaden die 2 M re verschränkt zusammenstricken und nach dem Markierungsfaden die 2 M re zusammenstricken), dies in jeder 2. Rd insgesamt 3 x arbeiten = 48 M. 2 Rd. stricken. In der nächsten Rd stets 2 M re zusammenstricken = 24 M. Danach 4 Rd. stricken (Kopf und Hals sind jetzt fertig). Es liegen jetzt 6 M. auf jeder Nadel. Die vordere Mitte der Arbeit ist in der Mitte einer Nadel. Bei der nächsten Rd. in die erste und in die letzte M. jeder Nadel 2 M. stricken = 32 M. Bei jeder 2. R. 8 Mal wiederholen = 96 M. Arm: = 24 M. Auf beiden Seiten des Kopfes werden Arme angestrickt. Die M. auf der einen Seite des Kopfes auf der Nadel lassen und die restlichen M. auf einen Hilfsfaden legen. Auf beiden Seiten der Nadel je 2 M. aufnehmen = 28 M. Diese M. auf ein Nadelspiel verteilen. 24 R. stricken. Danach 2 und 2 M. zusammenstricken = 14 M. 2 R. ohne Abnahmen stricken. Den Faden durch die restlichen M. ziehen. Auf der anderen Seite wiederholen. Körper: Die restlichen M. auf die Nadel legen und auf beiden Seiten von Rücken und Bauch je 2 neue M. anschlagen = 56 M. In der Mitte des Bauchs einen Markierungsfaden einziehen und jeweils 2 M. in die 3 M. vor und nach dem Markierungsfaden stricken (d.h. in insgesamt 6 M wird 1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied eingestochen) = 6 M zugenommen. Die Runde fertig stricken. 4 Rd. stricken. Jetzt innerhalb der äussersten M. für den Bauch je 1 M. zunehmen und dies bei jeder 2. Rd. insgesamt 2 x arbeiten. Danach 7 M. ohne Zunahmen machen. Jetzt auf beiden Seiten des Markierungsfaden abn.: 1 M. x 5 = 56 M. 3 Rd. ohne Abnahmen stricken und danach die Beine anstricken. Beine: Die Arbeit hinten und vorne in der Mitte teilen = 28 M. Die M. für das eine Bein auf einen Hilfsfaden legen. 24 Rd. über die restlichen M. stricken. Danach hinten über 14 M. die Ferse wie folgt stricken: 5 R hin- und zurückstricken und dabei beidseitig in jeder R je 1 M abnehmen = 4 M übrig. Aus jeder Seite der Ferse je 5 M auffassen und die stillgelegten M zurück auf die Nadeln nehmen (= 28 M auf den Nadeln). 6 Rd über alle M. stricken. Danach stets 2 M. re zusammenstricken = 14 M. 2 Rd. ohne Abnahmen stricken und danach abk. Den Faden durch die restlichen M. ziehen. Ohren: An der einen Seite des Kopfes zwischen der 6. bis 16. R. des Kopfes je 1 M auffassen = 10 M. 4 Krausrippen stricken. Danach stets 2 M re zusammenstricken. 2 R. stricken und danach abk. Das andere Ohr an der anderen Seite des Kopfes ebenso anstricken. Rund um die Ohren eine R. mit fM häkeln. Zusammennähen: Oben am Kopf, unter den Armen und im Schritt zusammennähen. Gesicht. Mit Maschenstichen ein Gesicht aufsticken. Für die Schleife oben auf dem Kopf mit Häkelnadel Nr. 2,5 mit Safran rot 16 Luft-M anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Luft-M zum Ring schließen. Dann nochmal 16 Luft-M häkeln und in der gleichen Luft-M wie beim ersten Mal zum Ring schließen. Nun ist eine "8" entstanden. Um jeden der beiden Ringe der "8" je 16 feste M häkeln. Die Schleife oben auf dem Kopf festnähen. ----------------------------------------- Pulli. Material: Restenwolle in Muskat DROPS Nadelspiel 3. Maschenprobe: 24 M. x 32 R. auf Nadel Nr. 3 im Muster gestrickt = 10 x 10 cm. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Pulli: Mit rosa auf Nadel Nr. 3, 88 M. anschlagen und 2 Krausrippen stricken. Danach das Muster wie folgt: M4, 3 R. rosa, M.5, 3 R. rosa, M6 und danach mit rosa weiterfahren. Gleichzeitig bei einer Gesamtlänge von 5 cm Vorder- und Rückenteil teilen. Passen Sie auf das der Rapport in die Mitte kommt. Vorderteil: = 44 M. Auf beiden Seiten je 12 M. anschlagen. Mit dem Muster weiterfahren. Bei einer Gesamtlänge von 10 cm die mittleren 12 M. für den Hals abk. Bei einer Gesamtlänge von 13 cm abk. Rückenteil: = 44 M. Auf beiden Seiten 12 M. anschlagen. Mit dem Muster weiterfahren bis die Arbeit 7 cm misst. Jetzt die Arbeit hinten in der Mitte teilen. Bei einer Gesamtlänge von 10 cm gegen den Hals 5 M. abk. und bei einer Gesamtlänge von 13 cm alle M. abk. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Unten am Ärmel mit rosa auf Nadel Nr. 3 ca.. 30 M. aufnehmen und 2 Krausrippen stricken. Danach abk. Die Ärmel zusammennähen. Rund um den Hals und die Öffnung mit rosa auf Nadel Nr. 3, eine R. mit fM häkeln. Zum Verschließen des Schlitzes 2 je 10 cm lange Luft-M-Ketten in Rosa häkeln und diese beiden Schnüre jeweils ganz oben an beiden Seiten des Schlitzes anbringen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dropsbearycutefriend oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 4-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.