Hanneke hat geschrieben:
Hallo, wat betekent KAST? Is het gewoon 2 samen breien en dan een omslag?
04.10.2014 - 20:15DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Hanneke. Kast is een omslag
06.10.2014 - 14:30
DRIGO hat geschrieben:
Le point fantaisie concerne bien le diagramme M 1 mais je ne vois pas quand faire le point ajouré pour le gilet. Merci de votre réponse
11.09.2014 - 10:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Drigo, le gilet se tricote en suivant le diagramme M1, et le col en suivant le motif ajouré (cf au début des explications). M1 se tricote sur 12 m et 20 rangs, 1 case = 1 m x 1 rang, la légende du diagramme se trouve juste au-dessus du schéma des mesures. Bon tricot!
11.09.2014 - 13:30
Schmitt hat geschrieben:
Bonjour pourriez vous m'expliquer au niveau des chaussettes quand je suis au talon je travaille sur 18 mailles mais après que sur 10 que fais t on des 8 mailles restantes merci pour la reponse
20.04.2014 - 06:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Schmitt, on tricote le talon en jersey sur les 18 m du milieu dos pendant 3-4 cm (voir taille), puis on fait les diminutions du talon comme indiqué, il reste 10 m. Bon tricot!
22.04.2014 - 09:20
Schmitt hat geschrieben:
Bonjour pourriez vous m'expliquer au niveau des chaussettes quand je suis au talon je travaille sur 18 mailles mais après que sur 10 que fais t on des 8 mailles restantes merci pour la reponse
20.04.2014 - 06:10
Nathye hat geschrieben:
Bonjour! je suis entrain de faire ce modele,je comprends pas en commencant le dos,c'est bien le diagramme M1 (motif ajouré)? et point fantaisie c'est lequel ? ensuite y a le motif ajouré ! j'ai fait l'ourlet picot,j'attend votre aide pour continuer! merci encore!! à bientot! Nathye
26.09.2013 - 17:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathye, après l'ourlet picot, vous tricotez le diagramme M.1 sur toutes les mailles (n'oubliez pas les augm. au 1er rang) : vous répétez le diagramme M1 (1 case = 1 m x 1 rang) tout du long, même après la séparation pour les emmanchures. Le diag. M2 concerne les chaussettes uniquement. Bon tricot!
26.09.2013 - 18:42Diane Houde hat geschrieben:
Le col es-tu tricoter apres le gilet ou le volant
20.08.2013 - 15:10
Paula hat geschrieben:
Den svenska beskrivningen är rättad nu!
25.07.2013 - 20:16
Ulla hat geschrieben:
Hej, jag fattar inte vad sm och kast betyder i stickmönstret till denna kofta. Det står på diagrammet?????
23.07.2013 - 21:46DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ulla. Pröv at se den svenske version, jeg tror du kigger paa den norske. Sm = sammen og kast = omslag. God fornöjelse.
15.08.2013 - 16:03
Ulla hat geschrieben:
Hej, jag fattar inte vad sm och kast betyder i stickmönstret till denna kofta. Det står på diagrammet?????
23.07.2013 - 21:45
Ulla hat geschrieben:
Hej, jag fattar inte vad sm och kast betyder i stickmönstret till denna kofta. Det står på diagrammet?????
23.07.2013 - 21:44
Sweet Smile#sweetsmileset |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestricktes Set mit Jacke, Haube / Mütze und Socken mit Lochmuster für Babys und Kleinkinder und Spitzenkante in DROPS Safran.
DROPS Baby 1-8 |
|||||||
Kante: 2 cm glatt, die nächste R. wie folgt: 2 re. zusammen, 1 Umschlag ( = Kante – von hier wird die Arbeit weitergemessen), 2 cm glatt. Spitzenkante: = 13 Maschen. 1. R und alle Rück-R (= ungeraden R): 2 M re, li bis noch 2 M übrig sind, 2 M re. 2. R: 1 M abheben, 3 M re, 1 Umschlag, 5 M re, 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag, 2 M re. 4. R: 1 M abheben, 4 M re, 1 M abheben, 2 M re zusammenstricken, die abgehobene M überziehen, 2 M re, * 1 Umschlag, 2 M re zusammenstricken *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 1 M re. 6. R: 1 M abheben, 3 M re, 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, 2 M re, * 1 Umschlag, 2 M re zusammenstricken *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 1 M re 8. R: 1 M abheben, 2 M re, 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, 2 M re, * 1 Umschlag, 2 M re zusammenstricken *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 1 M re 10. R: 1 M abheben, 1 M re, 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, 2 M re, * 1 Umschlag, 2 M re zusammenstricken *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 1 M re. 12. R: 1 M re, 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, 2 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag, 2 M re. 14. R: 1 M abheben, * 3 M re, 1 Umschlag *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag, 2 M re. Die 1. – 14. R wiederholen. --------------------------------------- Jacke: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit weiss auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 130-140 (150-168) M. anschlagen und die Kante (siehe oben) stricken. Zu Rundstricknadel Nr. 3 wechseln und M1 stricken. Gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 10-8 (6-0) M. abn. = 120-132 (144-168) M. Nach 11-12 (13-15) cm wie folgt: 28-31 (34-39) M. für das Vorderteil, 4-4 (4-6) M. für das Armloch abk., 56-62 (68-78) M. für das Rückenteil, 4-4 (4-6) M. für das Armloch abk., 28-31 (34-39) M. für das Vorderteil. Jetzt jede Seite für sich fertig stricken. Linkes Vorderteil: = 28-31 (34-39) M. Mit dem Muster weiterfahren. Weiter bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 1 M. x 2-2 (3-3) = 26-29 (31-36) M. Nach 17-19 (21-24) cm bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 6-7 (9-10) M. x 1 und danach bei jeder 2. R. 1 M. x 7. Nach 24-26 (28-31) cm die restlichen M. abk.. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil. Rückenteil: = 56-62 (68-78) M. Mit dem Muster weiterfahren und wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 52-58 (62-72) M. Nach 23-25 (27-30) cm die mittleren 22-24 (28-30) M. für den Hals abk. Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 1 M. x 2. Nach 24-26 (28-31) cm die restlichen M. abk. Ärmel: Auf Nadel Nr. 2,5, 38-40 (40-42) M. anschlagen und die Kante stricken. Zu Nadel Nr. 3 wechseln und M1 stricken. Gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 8-8 (8-8) M. aufnehmen = 46-48 (48-50) M. Weiter bei jeder 1. R. auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und bei jeder 5. R. 8-10 (12-13) Mal wiederholen = 62-68 (72-76) M. Nach 16,5-20 (22-24) cm auf beiden Seiten 3 M. abk. und. Weiter bei jeder 2. R. auf beiden Seiten 5 M. x 2-3 (3-3) abn. Nach 18-22 (24-26) cm die restlichen M. abk. Fertigstellen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Unterkante nach innen falten und annähen. Linke Blende: 40-50 M. aufnehmen und die Kante stricken. Auf der rechten Seite wiederholen jedoch nach 1 cm gleichmäßig verteilt 4 Knopflöcher einstricken - 1 Knopfloch = 2 M. abk. und bei der nächsten R. 2 neue M. anschlagen. Danach abk. Die Kante nach innen falten und annähen. Kragen: Auf Nadel Nr. 3, 13 M. anschlagen und ca. 70 cm Spitzenkante (siehe oben) stricken. Danach abk. Rund um den Kragen 2,5, ca. 120 M. auffassen und 1 cm glatt stricken. Die Maschenanzahl bei der 1. R. gleichmässig verteilt auf 80 M. anpassen. Danach die nächste R. wie folgt: * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, und danach 1 cm glatt, danach abk. Die Kanten annähen. Die Ärmelnaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Haube: Grösse: 3 - 6/9 (12/18 - 24) Monate Material: Garnstudios DROPS Safran 50-50 (50-100) gr. Fb. Nr. 017, weiss Nadel 2,5 und 3. + ca. 90 cm Band. Maschenprobe: 10 x 10 cm = 24 M. x 32 R. auf Nadel Nr. 3 und glatt gestrickt. Kante: 2 cm glatt, danach die nächste wie folgt: * 2 re. zusammen, 1 Umschlag * (= Kante – von hier wird die Arbeit weitergemessen), 2 cm glatt. Haube: Auf Nadel Nr. 2,5, 72-84 (96-96) M. anschlagen und die Kante stricken.Zu Nadel Nr. 3 wechseln und M1 stricken. Nach 15-17 (18-18,5) cm auf beiden Seiten 24-26 (32-32) M. abn. Mit M1 weiterfahren. Nach 25-28 (30-32) cm abk. Zusammennähen: Die Teile hinten zusammennähen. Die Kante auf der linken Seite annähen. Unten an der Kante mit Nadel Nr. 2,5, ca. 100 M. aufnehmen (auf an der Kante) und 2 r. glatt stricken. Die nächste R. wie folgt (von der Vorderseite gesehen): * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, danach 1 R. glatt, 1 R. glatt mit der linken Seite nach aussen. Danach abk. Ein Band durch die Lochkante ziehen. > Socken: Grösse: 3 - 6/9 (12/18 - 24) Monate Fusslänge: 10-11 (12-14) cm. Material: Garnstudios DROPS Safran 50-50 (50-50) gr. Fb. Nr. 017, weiss Nadel Nr. 3. + Band. Maschenprobe: 10 x 10 cm = 24 M. x 32 R. auf Nadel Nr. 3 und glatt gestrickt. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Socken: Mit weiss auf Nadel Nr. 3, 30-35 (40-40) M. anschlagen und 2 Krausrippen stricken. Danach M2 stricken bis die Arbeit 7-8 (8-9) cm misst. Jetzt 1 R. glatt stricken. Die nächste R. wie folgt : * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, 2 R. glatt. Glatt fertig stricken. Ferse. Über den mittleren 18 M. 3-4 (4-4) cm glatt stricken. Fersenabnehmen (1. R. von der Vorderseite: 1. R.: 10 re., 2 verschränkt re. zusammen, 1 re., die Arbeit drehen 2. R.: 1 M. abheben, 4 li., 2 li. zusammen, 1 li., die Arbeit drehen, 3. R.: 1 M. abheben, 5 re., 2 M. verschränkt re. zusammennähen, 1 re., die Arbeit drehen, 4. R.: 1 M. abheben, 6 li., 2 li. zusammen, 1 li., die Arbeit drehen 5. R.: 1 M. abheben, 7 re., 2 verschränkt re. zusammen, 1 re., die Arbeit drehen, 6. R.: 1 M. abheben, 8 li., 2 li. zusammen, 1 li., die Arbeit drehen 7. R.: 2 re. zusammen, 8 re., 2 verschränkt re. zusammen = 10 M. auf der Nadel. Auf bei den Seite der Ferse je 7-8 (9-9) M. aufnehmen und alle M. auf die Nadel legen = 36-43 (50-50) M. Glatt weiterfahren und auf beiden Seiten der mittleren 12-17 (22-22) M. bei jeder R. je 1 M. x 3-4 (4-4) Mal abn. = 30-35 (42-42) M. Nach 7-8 (9-11) cm (von der Ferse) auf beiden Seiten je einen Markierungsfaden einziehen. Auf beiden Seiten des Markierungsfadens abwechslungsweise bei jeder und jeder 2. R. je 1 M. abn.: 1 M. x 6-7 (8-8) = 6-7 (10-10) M. Den Faden durch die restlichen M. ziehen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetsmileset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 1-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.