Gitte Krog Awwal hat geschrieben:
Er igang med kraven, men forstår ikke hvad oms betyder? Tak.
03.07.2016 - 18:57DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gitte. Jeg vil mene det er et omslag (slaa om). God fornöjelse videre.
04.07.2016 - 16:35
Claire Solomons hat geschrieben:
This is such a beautiful pattern. I wish to make it for my 5 month old great granddaughter but the instructions confuse me. The M-1 graph and the M-2 graph are different from the lace pattern. I would very much appreciate an explanation from you. I am a very experienced knitter too. I started knitting at the age of ten and have been at it for 80 odd years. Any help you can offer would be great. Thank you so much.
09.05.2016 - 01:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Solomons, there is no chart for the lace pattern, only written pattern. To read diagrams M.1 and M.2, start at the very bottom corner on the right side and read towards the left from RS and from the left towards the right from WS. Read more about diagrams here. Happy knitting!
09.05.2016 - 11:17Lemarchand hat geschrieben:
Je ne comprends pas comment attacher le motif ajouré au col.faut-il le coudre mais comment? Merci
29.01.2016 - 08:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lemarchand, quelques modifications ont été ajoutées pour le col: on relève les mailles le long de la bordure ajourée et on tricote l'ourlet picot que l'on plie ensuite en double et que l'on coud le long de l'encolure. Bon assemblage!
01.11.2016 - 15:07
Brigitte Korhammer hat geschrieben:
Die Anleitung enthält sehr viele Fehler bzw. Ungenauigkeiten. Beispiel: wenn ich die Knopflöcher so einstricke, kann die Jacke nicht zugeknöpft werden, da die Kante doppelt liegt. Ein gravierender Fehler ist auch beim vorderen Halsausschnitt. Und abheben ist nicht dasselbe wie abnehmen! Schlecht übersetzt!
20.06.2015 - 21:14
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi Hanneke. We hebben het patroon nu ook aangepast zodat het duidelijker is.
19.11.2014 - 10:47
Hanneke hat geschrieben:
Ja ik denk het ook, zo ga ik het doen, dank je wel
12.11.2014 - 17:55
Hanneke hat geschrieben:
Maar moet je eerst de zoom aan de onderkant van het vest omvouwen en dan de steken opnemen of de steken opnemen met de zoom nog los??????????
11.11.2014 - 19:11DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Hanneke. Logisch gezien zou ik eerst de zoom langs de onderkant omvouwen en vastnaaien - en vervolgens de bies langs de voorkant - of deze wordt "dubbel" en niet mooi.
12.11.2014 - 12:24
Hanneke hat geschrieben:
Ik heb nog een vraag, over dit patroon. Ik heb voor de bies 49 steken opgenomen, maar het lijkt of dit te weinig zijn. Er staat ook nergens wanneer je de zoom naar binnen moet slaan. Moet ik eerst de zoom maken en daarna de steken voor de bies opnemen?????
10.11.2014 - 20:08DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Hanneke. Het is een kort vestje en je moet tussen de 40-50 st opnemen voor de zoom, maar vind jij het te weinig - of past het niet bij jouw model, dan mag je dit altijd aanpassen. Denk erom dat te veel st de zoom/bies te lang maakt en het gaat hangen/lubberen. Bovenaan het patroon staat er hoe je de zoom moet breien. Als je met beide biezen (zomen) klaar bent staat er: Vouw de zoom langs de rand naar de verkeerde kant en naai vast.
11.11.2014 - 15:48
DRIGO hat geschrieben:
Je ne comprends pas très bien dans le motif ajouré le R 4 ...2 mailles endroit (1 jeté 2 mailles ensemble à l'endroit) 2 fois
06.10.2014 - 17:07DRIGO hat geantwortet:
Mille excuses je viens de m'apercevoir de mon erreur. Merci pour vos modèles qui sont magnifiques ainsi que vos explications.
06.10.2014 - 17:34Dina hat geschrieben:
Kast = omslag.
05.10.2014 - 11:41
Sweet Smile#sweetsmileset |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestricktes Set mit Jacke, Haube / Mütze und Socken mit Lochmuster für Babys und Kleinkinder und Spitzenkante in DROPS Safran.
DROPS Baby 1-8 |
|||||||
Kante: 2 cm glatt, die nächste R. wie folgt: 2 re. zusammen, 1 Umschlag ( = Kante – von hier wird die Arbeit weitergemessen), 2 cm glatt. Spitzenkante: = 13 Maschen. 1. R und alle Rück-R (= ungeraden R): 2 M re, li bis noch 2 M übrig sind, 2 M re. 2. R: 1 M abheben, 3 M re, 1 Umschlag, 5 M re, 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag, 2 M re. 4. R: 1 M abheben, 4 M re, 1 M abheben, 2 M re zusammenstricken, die abgehobene M überziehen, 2 M re, * 1 Umschlag, 2 M re zusammenstricken *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 1 M re. 6. R: 1 M abheben, 3 M re, 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, 2 M re, * 1 Umschlag, 2 M re zusammenstricken *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 1 M re 8. R: 1 M abheben, 2 M re, 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, 2 M re, * 1 Umschlag, 2 M re zusammenstricken *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 1 M re 10. R: 1 M abheben, 1 M re, 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, 2 M re, * 1 Umschlag, 2 M re zusammenstricken *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 1 M re. 12. R: 1 M re, 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, 2 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag, 2 M re. 14. R: 1 M abheben, * 3 M re, 1 Umschlag *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag, 2 M re. Die 1. – 14. R wiederholen. --------------------------------------- Jacke: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit weiss auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 130-140 (150-168) M. anschlagen und die Kante (siehe oben) stricken. Zu Rundstricknadel Nr. 3 wechseln und M1 stricken. Gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 10-8 (6-0) M. abn. = 120-132 (144-168) M. Nach 11-12 (13-15) cm wie folgt: 28-31 (34-39) M. für das Vorderteil, 4-4 (4-6) M. für das Armloch abk., 56-62 (68-78) M. für das Rückenteil, 4-4 (4-6) M. für das Armloch abk., 28-31 (34-39) M. für das Vorderteil. Jetzt jede Seite für sich fertig stricken. Linkes Vorderteil: = 28-31 (34-39) M. Mit dem Muster weiterfahren. Weiter bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 1 M. x 2-2 (3-3) = 26-29 (31-36) M. Nach 17-19 (21-24) cm bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 6-7 (9-10) M. x 1 und danach bei jeder 2. R. 1 M. x 7. Nach 24-26 (28-31) cm die restlichen M. abk.. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil. Rückenteil: = 56-62 (68-78) M. Mit dem Muster weiterfahren und wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 52-58 (62-72) M. Nach 23-25 (27-30) cm die mittleren 22-24 (28-30) M. für den Hals abk. Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 1 M. x 2. Nach 24-26 (28-31) cm die restlichen M. abk. Ärmel: Auf Nadel Nr. 2,5, 38-40 (40-42) M. anschlagen und die Kante stricken. Zu Nadel Nr. 3 wechseln und M1 stricken. Gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 8-8 (8-8) M. aufnehmen = 46-48 (48-50) M. Weiter bei jeder 1. R. auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und bei jeder 5. R. 8-10 (12-13) Mal wiederholen = 62-68 (72-76) M. Nach 16,5-20 (22-24) cm auf beiden Seiten 3 M. abk. und. Weiter bei jeder 2. R. auf beiden Seiten 5 M. x 2-3 (3-3) abn. Nach 18-22 (24-26) cm die restlichen M. abk. Fertigstellen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Unterkante nach innen falten und annähen. Linke Blende: 40-50 M. aufnehmen und die Kante stricken. Auf der rechten Seite wiederholen jedoch nach 1 cm gleichmäßig verteilt 4 Knopflöcher einstricken - 1 Knopfloch = 2 M. abk. und bei der nächsten R. 2 neue M. anschlagen. Danach abk. Die Kante nach innen falten und annähen. Kragen: Auf Nadel Nr. 3, 13 M. anschlagen und ca. 70 cm Spitzenkante (siehe oben) stricken. Danach abk. Rund um den Kragen 2,5, ca. 120 M. auffassen und 1 cm glatt stricken. Die Maschenanzahl bei der 1. R. gleichmässig verteilt auf 80 M. anpassen. Danach die nächste R. wie folgt: * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, und danach 1 cm glatt, danach abk. Die Kanten annähen. Die Ärmelnaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Haube: Grösse: 3 - 6/9 (12/18 - 24) Monate Material: Garnstudios DROPS Safran 50-50 (50-100) gr. Fb. Nr. 017, weiss Nadel 2,5 und 3. + ca. 90 cm Band. Maschenprobe: 10 x 10 cm = 24 M. x 32 R. auf Nadel Nr. 3 und glatt gestrickt. Kante: 2 cm glatt, danach die nächste wie folgt: * 2 re. zusammen, 1 Umschlag * (= Kante – von hier wird die Arbeit weitergemessen), 2 cm glatt. Haube: Auf Nadel Nr. 2,5, 72-84 (96-96) M. anschlagen und die Kante stricken.Zu Nadel Nr. 3 wechseln und M1 stricken. Nach 15-17 (18-18,5) cm auf beiden Seiten 24-26 (32-32) M. abn. Mit M1 weiterfahren. Nach 25-28 (30-32) cm abk. Zusammennähen: Die Teile hinten zusammennähen. Die Kante auf der linken Seite annähen. Unten an der Kante mit Nadel Nr. 2,5, ca. 100 M. aufnehmen (auf an der Kante) und 2 r. glatt stricken. Die nächste R. wie folgt (von der Vorderseite gesehen): * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, danach 1 R. glatt, 1 R. glatt mit der linken Seite nach aussen. Danach abk. Ein Band durch die Lochkante ziehen. > Socken: Grösse: 3 - 6/9 (12/18 - 24) Monate Fusslänge: 10-11 (12-14) cm. Material: Garnstudios DROPS Safran 50-50 (50-50) gr. Fb. Nr. 017, weiss Nadel Nr. 3. + Band. Maschenprobe: 10 x 10 cm = 24 M. x 32 R. auf Nadel Nr. 3 und glatt gestrickt. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Socken: Mit weiss auf Nadel Nr. 3, 30-35 (40-40) M. anschlagen und 2 Krausrippen stricken. Danach M2 stricken bis die Arbeit 7-8 (8-9) cm misst. Jetzt 1 R. glatt stricken. Die nächste R. wie folgt : * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, 2 R. glatt. Glatt fertig stricken. Ferse. Über den mittleren 18 M. 3-4 (4-4) cm glatt stricken. Fersenabnehmen (1. R. von der Vorderseite: 1. R.: 10 re., 2 verschränkt re. zusammen, 1 re., die Arbeit drehen 2. R.: 1 M. abheben, 4 li., 2 li. zusammen, 1 li., die Arbeit drehen, 3. R.: 1 M. abheben, 5 re., 2 M. verschränkt re. zusammennähen, 1 re., die Arbeit drehen, 4. R.: 1 M. abheben, 6 li., 2 li. zusammen, 1 li., die Arbeit drehen 5. R.: 1 M. abheben, 7 re., 2 verschränkt re. zusammen, 1 re., die Arbeit drehen, 6. R.: 1 M. abheben, 8 li., 2 li. zusammen, 1 li., die Arbeit drehen 7. R.: 2 re. zusammen, 8 re., 2 verschränkt re. zusammen = 10 M. auf der Nadel. Auf bei den Seite der Ferse je 7-8 (9-9) M. aufnehmen und alle M. auf die Nadel legen = 36-43 (50-50) M. Glatt weiterfahren und auf beiden Seiten der mittleren 12-17 (22-22) M. bei jeder R. je 1 M. x 3-4 (4-4) Mal abn. = 30-35 (42-42) M. Nach 7-8 (9-11) cm (von der Ferse) auf beiden Seiten je einen Markierungsfaden einziehen. Auf beiden Seiten des Markierungsfadens abwechslungsweise bei jeder und jeder 2. R. je 1 M. abn.: 1 M. x 6-7 (8-8) = 6-7 (10-10) M. Den Faden durch die restlichen M. ziehen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetsmileset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 1-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.