Janneke hat geschrieben:
Wanneer het telpatroon alle naalden laat zien dan ga je dus aan de teruggaande kant recht boven recht breien en krijg je een ribbel? Volgens mij zie ik op de afbeelding toch av boven r?
01.05.2016 - 10:38DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Janneke. Van de goede kant moeten je de witte hokjes recht en de stippeltjes av zijn. Dus de verkeerde kant zijn de witte hokjes av en de stippeltjes r.
02.05.2016 - 11:03LeeAnn hat geschrieben:
I am working on the pants I am at the point where I need to start the gusset where am I starting this ? Is it the center sts of the front and back please explain I don't feel the directions are clear for this
29.09.2015 - 23:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear LeeAnn, inc are done on mid back and mid front, each side of the middle st, you are working 79-94 sts in M4 and 7, work 1st st on round, inc 1 st, continue in M4 then inc 1 st, work 1 st (mid front), inc 1 st, continue in M5 to the end of round, inc 1 st = 4 sts inc either side of mid st on mid back and mid front. Happy knitting!
30.09.2015 - 09:40LeeAnn hat geschrieben:
I am working on this pattern and I do not understand the directions after casting off the center 5 sts under sleeve, pattern says to work back and forth on needle while dec each side the number if sts to dec for size I am making.. How am I working back and forth on DPN's and where am I doing the Decreases?
22.09.2015 - 14:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear LeeAnn, when the mid 5 sts under sleeve are cast off, continue in rows (= back and forth) on dpn or on a circular needle while casting off for sleeve cap sts at the beg on every row (both from RS and from WS). Happy knitting!
22.09.2015 - 15:57
Nam hat geschrieben:
Please explain "cast off center 5 stitches on sleeve."..? Then 1 side every other row makes sense,but How to proceed with center stitches gone..have never seen sleeve this shape
04.03.2014 - 17:56DROPS Design hat geantwortet:
Hi Nam, it's the 5 sts under arm i.e in armhole, that you cast off. From here on you work rem sleeve sts back and forth on needle. Hope it helps.
04.03.2014 - 19:14
Nathalie hat geschrieben:
Zie je op de teltekening alleen de heengaande naald, of de heen gaande en teruggaande naald?
07.08.2012 - 18:44DROPS Design hat geantwortet:
Je ziet beide nld. De eerste rij is de heengaande nld, tweede nld teruggaande enzo. Behalve bij breien in de rondte - dan komt elke nld op de goede kant.
20.08.2012 - 15:47
Vibeke Birk Tiedemann hat geschrieben:
Hejsa. Jeg sidder og ser lidt på denne skønne trøje, men det ser ud som om den er kort på både ærmer og krop. Min datter er meget spinkel men meget lang. Kan I hjælpe med at omskrive den, sådan at den i str 12-24 mdr bliver samme bredde på krop og ærmer, men 25% ekstra længde på både ærmer og krop? På forhånd tak! Vibeke
13.03.2012 - 19:20DROPS Design hat geantwortet:
Du finder trøjens mål i måleskitsen lige under opskriften. Læg de cm til du behøver, inden du lukker af til ærmegab. Og det samme på ærmerne inden du lukker af til ærmekuppel. Du kan også altid få hjælp hos vore DROPS forhandlere hvis du køber garnet der.
15.03.2012 - 09:53
DROPS Design hat geschrieben:
Hej Anna, Nu ligger det rätt! Tack för hjälpen
26.05.2009 - 14:03
Anna Rohman hat geschrieben:
Kom på en sak till! Man måste absolut inte har rundstickor för att få plats! Det hade inte jag och det gick bra ändå...
23.05.2009 - 15:38
Anna Rohman hat geschrieben:
Hittade ett fel på beskrivningen! På luvan skall det nog inte vara mönster M3 utan M5 man skall sticka för att dett skall bli symmetriskt! Annars har det fungerat bra, och jag är bara amatör/nybörjare! Mysig tröja verkar det vara också, finns den i vuxenstorlek? ;)
23.05.2009 - 15:36
Cuddle Bug#cuddlebugoverall |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickte Garnitur aus Jacke mit Kapuze und Hose mit großem Perlmuster und Zopfmuster für Babys in DROPS Safran. Größe 3 Monate - 2 Jahre
DROPS Baby 1-1 |
||||||||||
----------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG ----------------------- BÜNDCHENMUSTER: * 1 re, 1 li *. von *-* wiederholen. ZOPF: Siehe Diagramm - Der Zopf wird über 2 M gestrickt. Zuerst die zweite M re stricken, jedoch die M auf der linken Nadel liegen lassen, dann die erste M re stricken und dann beide M von der linken Nadel gleiten lassen. GROSSES PERLMUSTER: 1. R/Rd: 1 re, 1 li. 2. R/Rd: re M re und li M li stricken. 3. R/Rd: li M re und re M li stricken. 4. R/Rd: re M re und li M li stricken. 5. R/Rd: li M re und re M li stricken. Die 2. - 5. R/Rd fortlaufend wiederholen. ------------------------ DIE ARBEIT BEGINNT HIER ------------------------ Jacke mit und ohne Kapuze: Rumpfteil: Die Jacke wird hin und zurück auf der Rundstricknadel gestrickt. Mit natur auf Rundnadel Nr. 2,5 128-140 (148-156) M anschlagen. In Hin- und Rück-R 2-2 (3-3) cm im BÜNDCHENMUSTER (siehe oben) stricken. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und gleichzeitig in der 1. R 11-16 (24-30) M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 139-156 (172-186) M), dabei die 1. R wie folgt stricken: Diagramm M.1 1 x, Diagramm M.2 1 x, Diagramm M.1 1 x, 101-118 (134-148) M im GROSSEN PERLMUSTER (siehe oben), Diagramm M.1 1 x, Diagramm M.3 1 x, Diagramm M.1 1 x. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 14-16 (19-20) cm wie folgt für die Armausschnitte abketten: 35-40 (42-45) M wie zuvor für das Vorderteil stricken, 4-4 (6-6) M für den Armausschnitt abketten, 61-68 (76-84) M wie zuvor für das Rückenteil stricken, 4-4 (6-6) M für den Armausschnitt abketten, 35-40 (42-45) M wie zuvor für das Vorderteil stricken. Vorder- und Rückenteil werden nun jeweils einzeln zu Ende gestrickt. Linkes Vorderteil: = 35-40 (42-45) M. Am Anfang jeder R, die an der Seite der Jacke beginnt, wie folgt für den Armausschnitt abketten: 1 M 2-2 (3-3) x = 33-38 (39-42) M. Bei einer Gesamtlänge von 22-25 (29-31) cm am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 12-14 (14-14) M 1 x, dann 3 M 1 x, dann 2 M 1 x und zuletzt 1 M 2 x. Bei einer Gesamtlänge von 26-29 (33-35) cm die restlichen 14-17 (18-21) M für die Schulter abketten. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil stricken, jedoch gegengleich. Rückenteil: = 61-68 (76-84) M. Am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt für die Armausschnitte abketten: 1 M je 2-2 (3-3) x beidseitig = 57-64 (70-78) M. Bei einer Gesamtlänge von 24-27 (31-33) cm die mittleren 25-26 (30-32) M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 1 M 2 x. Bei einer Gesamtlänge von 26-29 (33-35) cm die restlichen 14-17 (18-21) M abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. Ärmel: Mit natur auf Nadelspiel Nr. 2,5 36-40 (44-44) M anschlagen. In Runden 2-2 (3-3) cm Bündchen stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. Im großen Perlmuster stricken und gleichzeitig in der 1. Rd 4-6 (8-12) M gleichmäßig verteilt zunehmen = 40-46 (52-56) M. An der unteren Ärmelmitte beidseitig der mittleren Masche wie folgt zunehmen: je 1 M 11-11 (10-11) x, in folgendem Rhythmus: in Gr. 3 Monate: in jeder 4. Rd, in Gr. 6/9 Monate: in jeder 5. Rd, in Gr. 12/18 + 24 Monate: in jeder 6. Rd = 62-68 (72-78) M. Bei einer Gesamtlänge von 16,5-20 (22-24) cm die mittleren 5 M an der unteren Ärmelmitte abketten und die Arbeit in Hin- und Rück-R zu Ende stricken, dabei am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt für die Armkugel abketten: 5 M je 2-3 (3-3) x beidseitig. Bei einer Gesamtlänge von 18-22 (24-26) cm alle M abketten. Fertigstellen: Linke Blende: In einer Hin-R mit natur mit Rundnadel Nr. 2,5 80-90 M aus dem Rand des linken Vorderteils auffassen. 2 cm Bündchen hin- und zurückstricken, mustergemäß abketten. Rechte Blende: Wie die linke Blende stricken, aber nach 1 cm 4 Knopflöcher gleichmäßig verteilt einarbeiten - 1 Knopfloch = 2 M abketten, in der nächsten R 2 neue M darüber anschlagen. Die Schultern zusammennähen. Kapuze oder Halsblende: In einer Hin-R mit natur auf Rundnadel Nr. 2,5 90-100 M aus dem ganzen Halsausschnitt auffassen und 1,5 cm im großen Perlmuster stricken, dabei gleichzeitig in der 2. R das letzte Knopfloch in einer Linie über den anderen Knopflöchern einarbeiten. Halsblende: Bei einer Länge von 1,5 cm die M für die Halsblende abketten Kapuze: Bei einer Länge von 1,5 cm zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und in der 1. R je 11 M am Anfang und am Ende der R neu anschlagen und dazwischen gleichmäßig verteilt so zunehmen, dass insgesamt 113-127 (127-137) M vorhanden sind, dabei die 1. R wie folgt stricken: 16-18 (18-18) M im großen Perlmuster, 41-46 (46-51) M von Diagramm M.4, 40-45 (45-50) M von Diagramm M.5, 16-18 (18-18) M im großen Perlmuster. In dieser Weise 23-24 (25-25) cm stricken und danach abketten. Die Kapuze an der oberen Mitte im Maschenstich von der Vorderseite zusammennähen. 1 Quaste anfertigen und oben an der Kapuze annähen. Den Perlmuster-Kapuzenrand nach außen umschlagen und jeweils am oberen Rand der Halsblende außen mit einem Stich festnähen. Die Ärmel an den äußersten Maschengliedern der äußersten Maschen annähen, sodass die Naht flach wird. Die Knöpfe annähen. Hose: -------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG -------------------------- BÜNDCHENMUSTER: * 1 re, 1 li *. von *-* wiederholen. GROSSES PERLMUSTER: 1. R/Rd: 1 re, 1 li. 2. R/Rd: re M re und li M li stricken. 3. R/Rd: li M re und re M li stricken. 4. R/Rd: re M re und li M li stricken. 5. R/Rd: li M re und re M li stricken. Die 2. - 5. R/Rd fortlaufend wiederholen. --------------------------- DIE HOSE BEGINNT HIER --------------------------- Hose: Die Hose wird von oben nach unten gestrickt – die Hose kann mit oder ohne Fußteil gestrickt werden. Mit natur auf Rundnadel Nr. 2,5 140-150 (160-160) M anschlagen. 5-5 (5-5) cm in Runden im BÜNDCHENMUSTER (siehe oben) stricken. Nach 2 cm 2 Knopflöcher mit einem Abstand von 24 M zwischen den Knopflöchern einarbeiten – 1 Knopfloch = 2 M abketten und in der nächsten Rd 2 neue M darüber anschlagen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und gleichzeitig in der nächsten Rd 17-17 (27-27) M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 157-167 (187-187) M), diese Rd wie folgt stricken (Rd-Beginn = hintere Mitte): 79-84 (94-94) M von Diagramm M.4, 78-83 (93-93) M von Diagramm M.5. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 19-21 (23-24) cm hat, für den Zwickel in der Mitte vorne und hinten, d.h. im Übergang zwischen M.4 und M.5, beidseitig von 2 mittleren M in jeder 2. Rd je 1 M 7 x zunehmen = 185-195 (215-215) M. Nach allen Zunahmen (die Arbeit misst ca. 24-26 (28-29) cm) die mittleren je 14 M an der vorderen und hinteren Mitte abketten = 157-167 (187-187) M. Jedes Bein wird nun einzeln weitergestrickt. Rechtes Bein: = 79-84 (94-94) M. Hin und zurück im Muster weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 39-43 (48-53) cm gleichmäßig verteilt so viele M abnehmen, das noch 52-52 (60-60) M übrig sind. 3 cm im Bündchenmuster stricken (wenn kein Fußteil gestrickt wird, stattdessen 10 cm im Bündchenmuster stricken und dann abketten). Die hinteren 40-40 (44-44) M stilllegen. Für den Fußrücken 5-6 (7-9) cm im GROSSEN PERLMUSTER (siehe oben) über die restlichen 12-12 (16-16) M stricken, dabei in der letzten R 4-4 (6-6) M gleichmäßig verteilt abnehmen = 8-8 (10-10) M. Die 40-40 (44-44) stillgelegten M zurück auf die Nadel legen, je 14-16 (18-24) M aus beiden Rändern des Perlmusterstücks auffassen und dazwischen die 8-8 (10-10) M auf der Nadel stricken = 76-80 (90-102) M. 3 cm im Bündchenmuster hin- und zurückstricken. Danach alle M bis auf die vorderen 10-10 (12-12) M abketten. Für die Sohle diese M glatt re stricken, bis die Sohle eine Länge von 10-11 (12-14) cm hat, dann abketten (die Sohle kann auch doppelt so lang gestrickt werden und später doppelt gelegt werden). Linkes Bein: Wie das rechte Bein stricken. Fertigstellen: 2 Hosenträger: Auf Nadel Nr. 2,5 14 M anschlagen. 40 cm im Bündchenmuster stricken, danach abketten. Die Hosenträger hinten am Rückenteil mit einem Abstand von 7 cm zwischen den Hosenträgern annähen. Den Zwickel in der Mitte zwischen den Beinen zusammennähen. Die Innenseiten der Beine zusammennähen. Die Sohle jeweils an die beiden Seiten des Fußteils nähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cuddlebugoverall oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 1-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.