Cornelia Bartschat hat geschrieben:
Ich möchte von Cuddle Bug die Jacke mit Kapuze für ein ca. 8 Mte. Baby stricken. Die angegebene Wolle Safran Nadelstärke 2,5 + 3 habe ich mal mit 300 gr. angenommen und wollte sie tauschen mit der Belle Nadelstärke 4 und habe 250 gr. bestellt. Kann es sein, dass ich da falsch lag? Wieviel würde ich denn benötigen und kann ich die Anleitung genauso übernehmen, angefangen bei der Maschenprobe? Ich als Laie habe etwas Probleme die Anleitung zu verstehen. Vielen Dank für Ihre Hilfe
07.02.2022 - 19:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Bartschat, diese Jacke wird mit Safran = Garngruppe A gestrickt, Belle gehört zur Garngruppe B und ist dafür keine Alternative. Benutzen Sie den Garnumrechner um die unterschiedlichen Möglichkeiten zu sehen. Viel Spaß beim stricken!
08.02.2022 - 08:47
Petra Brandt hat geschrieben:
Was muss ich unter ärmelnadeln verstehen? Ein nadelspiel?
04.08.2021 - 19:21DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Brandt, ja genau, Nadelspiel ist hier gemeint. Viel Spaß beim stricken!
05.08.2021 - 09:03
Joanne hat geschrieben:
Lorsque que vous faites pour les manche une augmentation de chaque côté de la maille central et que l’ont travail le point riz comment ont fait est ce qu’il a un tutoriel pour cette manche Merci
13.01.2021 - 02:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Joanne, tricotez les augmentations pour continuer le point de riz du début du tour jusqu'à la fin du tour; tous les 2 tours, le point de riz ne tombera pas juste mais il le sera de nouveau quand les augmentations seront terminées. Bon tricot!
13.01.2021 - 07:31
Pamela hat geschrieben:
Bonjour Je voudrais faire ce modèle en 24 mois, la taille est après les parenthèses mais dans l'explication il n'y a pas d'explication après les parenthèses. Combien dois-je monter de mailles? Merci d'avance Pamela
27.09.2020 - 21:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Pamela, la taille 24 mois est la dernière, la parenthèse du début des explications a été corrigée, vous montez donc 156 m en taille 24 mois. Bon tricot!
28.09.2020 - 10:47
Jacqueline De Haan hat geschrieben:
Klopt het wel dat je de middelste 5 steken moet afkanten bij de mouw, want ik heb 78 steken op mijn naald en dan kun je alleen een even aantal steken in het midden afkanten.
29.06.2020 - 20:03
Jacqueline De Haan hat geschrieben:
Bij de mouw staat dat je bij een hoogte van 24 cm de middelste 5 steken moet afkanten. Maar hoe kun je de middelste 5 steken afkanten bij een even aantal steken?
27.06.2020 - 20:12DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jacqueline,
Dan komt het inderdaad niet precies in het midden. Je mag ook 4 of 6 steken doen, afhankelijk van de maat die je breit, zodat hetzelfde aantal steken wordt afgekant als bij het armsgat voor de panden.
30.06.2020 - 13:46
Hetty hat geschrieben:
Bij het breien van de mouw (maat 3 maanden) wordt er gesproken van 36 steken voor het boordje, meerderen van 4 steken in de 1e nld. daarna (dubbele gerstekorrel), verder nog 11x1 st meerderen in elke 4e nld. Totaal is dan 51 steken, maar er wordt verderop gesproken van 62 steken. Wat is nu juist?
24.07.2018 - 17:54DROPS Design hat geantwortet:
Dag Hetty, Je begint met 36 steken. Na de boord meerder je 4 steken, dus dan heb je 40 steken. Daarna meerder je 11 keer 1 steek aan beide kanten (= 22 st) midden onder de mouw, waardoor je op een totaal van 62 steken komt.
06.08.2018 - 11:20
Erik hat geschrieben:
Hola, me encanta este patrón, pero veo que solo esta en agujas circulares, ¿cambia mucho el mismo para dos agujas?, si es así ¿es posible conseguirlo?, gracias
12.06.2018 - 12:38DROPS Design hat geantwortet:
Hola Erik. Los patrones para agujas circulares se pueden adaptar para agujas rectas. En este caso, la prenda se trabaja por partes y se cose después; no hay que olvidar que en este caso hay que añadir puntos de orillo para las costuras a cada lado de la prenda.
23.06.2018 - 19:27
Marie Louise D. í Stórustovu hat geschrieben:
Hej, Jeg kan ikke se diagrammerne.
25.11.2017 - 18:29DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marie Louise. Her manglet den danske diagramteksten. Det er nå lagt til og du kan finne diagrammene helt nederst. God Fornøyelse!
28.11.2017 - 14:41
Maiken hat geschrieben:
Hei Holder på med venstre forstykket og skal felle 12 masker til skulder, men mønsteret blir jo ødelagt når det skal felles så mange masker. Eller e det bare jeg som ikke skjønner hvordan det skal gjøres?
09.10.2016 - 15:48DROPS Design hat geantwortet:
Hei Maiken. Du feller til hals, dvs, midt for og ikke paa skuldersiden.
10.10.2016 - 15:53
Cuddle Bug#cuddlebugoverall |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickte Garnitur aus Jacke mit Kapuze und Hose mit großem Perlmuster und Zopfmuster für Babys in DROPS Safran. Größe 3 Monate - 2 Jahre
DROPS Baby 1-1 |
||||||||||
----------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG ----------------------- BÜNDCHENMUSTER: * 1 re, 1 li *. von *-* wiederholen. ZOPF: Siehe Diagramm - Der Zopf wird über 2 M gestrickt. Zuerst die zweite M re stricken, jedoch die M auf der linken Nadel liegen lassen, dann die erste M re stricken und dann beide M von der linken Nadel gleiten lassen. GROSSES PERLMUSTER: 1. R/Rd: 1 re, 1 li. 2. R/Rd: re M re und li M li stricken. 3. R/Rd: li M re und re M li stricken. 4. R/Rd: re M re und li M li stricken. 5. R/Rd: li M re und re M li stricken. Die 2. - 5. R/Rd fortlaufend wiederholen. ------------------------ DIE ARBEIT BEGINNT HIER ------------------------ Jacke mit und ohne Kapuze: Rumpfteil: Die Jacke wird hin und zurück auf der Rundstricknadel gestrickt. Mit natur auf Rundnadel Nr. 2,5 128-140 (148-156) M anschlagen. In Hin- und Rück-R 2-2 (3-3) cm im BÜNDCHENMUSTER (siehe oben) stricken. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und gleichzeitig in der 1. R 11-16 (24-30) M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 139-156 (172-186) M), dabei die 1. R wie folgt stricken: Diagramm M.1 1 x, Diagramm M.2 1 x, Diagramm M.1 1 x, 101-118 (134-148) M im GROSSEN PERLMUSTER (siehe oben), Diagramm M.1 1 x, Diagramm M.3 1 x, Diagramm M.1 1 x. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 14-16 (19-20) cm wie folgt für die Armausschnitte abketten: 35-40 (42-45) M wie zuvor für das Vorderteil stricken, 4-4 (6-6) M für den Armausschnitt abketten, 61-68 (76-84) M wie zuvor für das Rückenteil stricken, 4-4 (6-6) M für den Armausschnitt abketten, 35-40 (42-45) M wie zuvor für das Vorderteil stricken. Vorder- und Rückenteil werden nun jeweils einzeln zu Ende gestrickt. Linkes Vorderteil: = 35-40 (42-45) M. Am Anfang jeder R, die an der Seite der Jacke beginnt, wie folgt für den Armausschnitt abketten: 1 M 2-2 (3-3) x = 33-38 (39-42) M. Bei einer Gesamtlänge von 22-25 (29-31) cm am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 12-14 (14-14) M 1 x, dann 3 M 1 x, dann 2 M 1 x und zuletzt 1 M 2 x. Bei einer Gesamtlänge von 26-29 (33-35) cm die restlichen 14-17 (18-21) M für die Schulter abketten. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil stricken, jedoch gegengleich. Rückenteil: = 61-68 (76-84) M. Am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt für die Armausschnitte abketten: 1 M je 2-2 (3-3) x beidseitig = 57-64 (70-78) M. Bei einer Gesamtlänge von 24-27 (31-33) cm die mittleren 25-26 (30-32) M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 1 M 2 x. Bei einer Gesamtlänge von 26-29 (33-35) cm die restlichen 14-17 (18-21) M abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. Ärmel: Mit natur auf Nadelspiel Nr. 2,5 36-40 (44-44) M anschlagen. In Runden 2-2 (3-3) cm Bündchen stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. Im großen Perlmuster stricken und gleichzeitig in der 1. Rd 4-6 (8-12) M gleichmäßig verteilt zunehmen = 40-46 (52-56) M. An der unteren Ärmelmitte beidseitig der mittleren Masche wie folgt zunehmen: je 1 M 11-11 (10-11) x, in folgendem Rhythmus: in Gr. 3 Monate: in jeder 4. Rd, in Gr. 6/9 Monate: in jeder 5. Rd, in Gr. 12/18 + 24 Monate: in jeder 6. Rd = 62-68 (72-78) M. Bei einer Gesamtlänge von 16,5-20 (22-24) cm die mittleren 5 M an der unteren Ärmelmitte abketten und die Arbeit in Hin- und Rück-R zu Ende stricken, dabei am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt für die Armkugel abketten: 5 M je 2-3 (3-3) x beidseitig. Bei einer Gesamtlänge von 18-22 (24-26) cm alle M abketten. Fertigstellen: Linke Blende: In einer Hin-R mit natur mit Rundnadel Nr. 2,5 80-90 M aus dem Rand des linken Vorderteils auffassen. 2 cm Bündchen hin- und zurückstricken, mustergemäß abketten. Rechte Blende: Wie die linke Blende stricken, aber nach 1 cm 4 Knopflöcher gleichmäßig verteilt einarbeiten - 1 Knopfloch = 2 M abketten, in der nächsten R 2 neue M darüber anschlagen. Die Schultern zusammennähen. Kapuze oder Halsblende: In einer Hin-R mit natur auf Rundnadel Nr. 2,5 90-100 M aus dem ganzen Halsausschnitt auffassen und 1,5 cm im großen Perlmuster stricken, dabei gleichzeitig in der 2. R das letzte Knopfloch in einer Linie über den anderen Knopflöchern einarbeiten. Halsblende: Bei einer Länge von 1,5 cm die M für die Halsblende abketten Kapuze: Bei einer Länge von 1,5 cm zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und in der 1. R je 11 M am Anfang und am Ende der R neu anschlagen und dazwischen gleichmäßig verteilt so zunehmen, dass insgesamt 113-127 (127-137) M vorhanden sind, dabei die 1. R wie folgt stricken: 16-18 (18-18) M im großen Perlmuster, 41-46 (46-51) M von Diagramm M.4, 40-45 (45-50) M von Diagramm M.5, 16-18 (18-18) M im großen Perlmuster. In dieser Weise 23-24 (25-25) cm stricken und danach abketten. Die Kapuze an der oberen Mitte im Maschenstich von der Vorderseite zusammennähen. 1 Quaste anfertigen und oben an der Kapuze annähen. Den Perlmuster-Kapuzenrand nach außen umschlagen und jeweils am oberen Rand der Halsblende außen mit einem Stich festnähen. Die Ärmel an den äußersten Maschengliedern der äußersten Maschen annähen, sodass die Naht flach wird. Die Knöpfe annähen. Hose: -------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG -------------------------- BÜNDCHENMUSTER: * 1 re, 1 li *. von *-* wiederholen. GROSSES PERLMUSTER: 1. R/Rd: 1 re, 1 li. 2. R/Rd: re M re und li M li stricken. 3. R/Rd: li M re und re M li stricken. 4. R/Rd: re M re und li M li stricken. 5. R/Rd: li M re und re M li stricken. Die 2. - 5. R/Rd fortlaufend wiederholen. --------------------------- DIE HOSE BEGINNT HIER --------------------------- Hose: Die Hose wird von oben nach unten gestrickt – die Hose kann mit oder ohne Fußteil gestrickt werden. Mit natur auf Rundnadel Nr. 2,5 140-150 (160-160) M anschlagen. 5-5 (5-5) cm in Runden im BÜNDCHENMUSTER (siehe oben) stricken. Nach 2 cm 2 Knopflöcher mit einem Abstand von 24 M zwischen den Knopflöchern einarbeiten – 1 Knopfloch = 2 M abketten und in der nächsten Rd 2 neue M darüber anschlagen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und gleichzeitig in der nächsten Rd 17-17 (27-27) M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 157-167 (187-187) M), diese Rd wie folgt stricken (Rd-Beginn = hintere Mitte): 79-84 (94-94) M von Diagramm M.4, 78-83 (93-93) M von Diagramm M.5. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 19-21 (23-24) cm hat, für den Zwickel in der Mitte vorne und hinten, d.h. im Übergang zwischen M.4 und M.5, beidseitig von 2 mittleren M in jeder 2. Rd je 1 M 7 x zunehmen = 185-195 (215-215) M. Nach allen Zunahmen (die Arbeit misst ca. 24-26 (28-29) cm) die mittleren je 14 M an der vorderen und hinteren Mitte abketten = 157-167 (187-187) M. Jedes Bein wird nun einzeln weitergestrickt. Rechtes Bein: = 79-84 (94-94) M. Hin und zurück im Muster weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 39-43 (48-53) cm gleichmäßig verteilt so viele M abnehmen, das noch 52-52 (60-60) M übrig sind. 3 cm im Bündchenmuster stricken (wenn kein Fußteil gestrickt wird, stattdessen 10 cm im Bündchenmuster stricken und dann abketten). Die hinteren 40-40 (44-44) M stilllegen. Für den Fußrücken 5-6 (7-9) cm im GROSSEN PERLMUSTER (siehe oben) über die restlichen 12-12 (16-16) M stricken, dabei in der letzten R 4-4 (6-6) M gleichmäßig verteilt abnehmen = 8-8 (10-10) M. Die 40-40 (44-44) stillgelegten M zurück auf die Nadel legen, je 14-16 (18-24) M aus beiden Rändern des Perlmusterstücks auffassen und dazwischen die 8-8 (10-10) M auf der Nadel stricken = 76-80 (90-102) M. 3 cm im Bündchenmuster hin- und zurückstricken. Danach alle M bis auf die vorderen 10-10 (12-12) M abketten. Für die Sohle diese M glatt re stricken, bis die Sohle eine Länge von 10-11 (12-14) cm hat, dann abketten (die Sohle kann auch doppelt so lang gestrickt werden und später doppelt gelegt werden). Linkes Bein: Wie das rechte Bein stricken. Fertigstellen: 2 Hosenträger: Auf Nadel Nr. 2,5 14 M anschlagen. 40 cm im Bündchenmuster stricken, danach abketten. Die Hosenträger hinten am Rückenteil mit einem Abstand von 7 cm zwischen den Hosenträgern annähen. Den Zwickel in der Mitte zwischen den Beinen zusammennähen. Die Innenseiten der Beine zusammennähen. Die Sohle jeweils an die beiden Seiten des Fußteils nähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cuddlebugoverall oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 1-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.