Ger Stokes hat geschrieben:
I'm sorry if I wasn't clear - I'm knitting the body of the Jumper in size m and have 130 stitches. I have to continue pattern until it measures 46cm but without an increase in stitches. How do I knit the pattern without increasing the number of stitches?
22.04.2025 - 17:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Stokes, correct you work the 130 sts with the lace pattern as before but without further increases - work following A.3 making sure pattern is continuing from yoke as before to avoid displacing/breaking lace pattern - until piece measures 46 cm, then you work rib increasing evenly to avoid rib to tight piece together. Happy knitting!
23.04.2025 - 07:33
Ger Stokes hat geschrieben:
Correction - row 1 of A2 only has 5 stitches
19.04.2025 - 19:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ger, row 5 of A.2 for size S-M-L is worked over the 7 stitches in row 4. As you can see in the chart, at the beginning of A.2 in row 1 you have 1 yarn over. So you increase from 5 to 6 stitches. At the beginning of row 3 you have another yarn over, which increases the number of stitches to 7. So row 5 can be worked over 7 stitches. Happy knitting!
19.04.2025 - 20:12
Ger Stokes hat geschrieben:
How do you knit row 5 of A2 (needs 7 stitches) when doing the body as there are no increases and row 1only has 9 stitches
19.04.2025 - 19:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ger, row 5 of A.2 for size S-M-L is worked over the 7 stitches in row 4. As you can see in the chart, at the beginning of A.2 in row 1 you have 1 yarn over. So you increase from 5 to 6 stitches. At the beginning of row 3 you have another yarn over, which increases the number of stitches to 7. So row 5 can be worked over 7 stitches. Happy knitting!
19.04.2025 - 20:12
Tiziana Rapis hat geschrieben:
Buongiorno dalla foto sembra fatto in cotone...può essere cosi ,invece della lana?
21.02.2025 - 16:52DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Tiziana, il modello è realizzato in DROPS Snow. Buon lavoro!
23.02.2025 - 23:51
Sweet Cantaloupe#sweetcantaloupesweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Snow. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und Lochmuster gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 257-14 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 114 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 34) = 3,4. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 3. und 4. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ÄRMELTIPP: Wenn an der unteren Ärmelmitte Maschen aufgefasst werden, kann im Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmel ein kleines Loch entstehen. Dies lässt sich vermeiden, indem der Querfaden zwischen 2 Maschen aufgefasst wird und mit der ersten Masche zwischen dem Rumpfteil und dem Ärmel zusammengestrickt wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: In der Anleitung sind oben unter NADELN Rundnadeln unterschiedlicher Länge angegeben, mit der zur Maschenzahl passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der rechten hinteren Schulter gestrickt, von oben nach unten. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Runden zu Ende gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. Wenn bei der gewählten Größe steht, dass ein bestimmter Arbeitsgang 0 x gemacht werden soll, diese Information überspringen und direkt zur nächsten Information übergehen. HALSBLENDE: Anschlag: 56-56-56-64-64-64 Maschen auf Rundnadel Nr. 6 mit DROPS Snow. 4-4-4-5-5-5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) Der Rundenbeginn ist an der rechten Schulter hinten. 1 Markierer in der 18.-18.-18.-21.-21.-21. Masche der Runde anbringen (= vordere Mitte), die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Nun 4 Markierer anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, die Markierer jeweils in einer Masche anbringen, diese 4 markierten Maschen sind die Raglanmaschen und werden glatt rechts gestrickt. Den 1. Markierer in der ersten Masche anbringen, 5-5-5-7-7-7 Maschen abzählen (= Ärmel), den 2. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 21-21-21-23-23-23 Maschen abzählen (= Vorderteil), den 3. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 5-5-5-7-7-7 Maschen abzählen (= Ärmel), den 4. Markierer in der nächsten Masche anbringen, es sind noch 21-21-21-23-23-23 Maschen nach dem letzten Markierer übrig (= Rückenteil). Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln und die erste Runde ab der rechten hinteren Schulter wie folgt stricken; 1 Masche glatt rechts (= Raglanmasche), A.1 über 5-5-5-7-7-7 Maschen (= Ärmel), 1 Masche glatt rechts (= Raglanmasche), A.2 über 5-5-5-6-6-6 Maschen, A.3, A.4 über 8-8-8-9-9-9 Maschen (= Vorderteil), 1 Masche glatt rechts (= Raglanmasche), A.1 über 5-5-5-7-7-7 Maschen (= Ärmel), 1 Masche glatt rechts (= Raglanmasche), A.2 über 5-5-5-6-6-6 Maschen, A.3, A.4 über 8-8-8-9-9-9 Maschen (=Rückenteil). Die Raglanzunahmen sind in den Diagrammen eingezeichnet. In dieser Weise weiterarbeiten. Maschenprobe beachten. Wenn die Diagramme A.2 bis A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurden, ist Platz für 1 Rapport mehr von A.3 zwischen A.2 und A.4. Wenn das ganze Diagramm A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, Diagramm A.2, A.3 und A.4 über A.1 stricken (es ist nun Platz für einen weiteren Rapport A.3 zwischen A.2 und A.4 am Vorderteil/Rückenteil). In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Raglanzunahmen insgesamt 13-15-16-17-18-20 x in der Höhe gestrickt wurden, es sind nun 160-176-184-200-208-224 Maschen in der Runde. Im Muster weiterstricken und dabei die Raglanzunahmen noch 1 x ebenso arbeiten, aber nun die zugenommenen Maschen beidseitig der Raglanmaschen jeweils rechts verschränkt stricken, Es wurde insgesamt 14-16-17-18-19-21 x in der Höhe zugenommen und es sind 168-184-192-208-216-232 Maschen in der Runde. Nun die Raglanzunahmen nur am Vorderteil/Rückenteil noch weitere 1-1-1-0-1-1 x in der Höhe arbeiten, die zugenommenen Maschen rechts verschränkt stricken, dafür wie folgt arbeiten: Im Muster wie zuvor stricken und nach dem 2. Markierer, vor dem 3. Markierer, nach dem 4. Markierer und vor dem 1. Markierer zunehmen. Am Vorderteil/Rückenteil wurde nun insgesamt 15-17-18-18-20-22 x in der Höhe zugenommen und an den Ärmeln 14-16-17-18-19-21 x. Es sind 172-188-196-208-220-236 Maschen in der Runde und die Maschen sind wie folgt verteilt: 33-37-39-43-45-49 Maschen pro Ärmel, je 51-55-57-59-63-67 Maschen für das Vorderteil/Rückenteil und 4 Raglanmaschen. Im Muster wie zuvor stricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-23-25-25-27-29 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufteilen, wie nachfolgend beschrieben. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: Beim Stricken der nächsten Runde wird die Passe wie folgt geteilt: 1-1-1-2-2-3 Maschen rechts stricken (gehören zum Rückenteil), die nächsten 33-37-39-41-43-45 Maschen für den Ärmel stilllegen, 4-4-6-6-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 53-57-59-63-67-73 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 33-37-39-41-43-45 Maschen für den Ärmel stilllegen, 4-4-6-6-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 52-56-58-61-65-70 Maschen wie zuvor stricken (= Rest des Rückenteils). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 114-122-130-138-150-162 Maschen. 1 Markierer an der einen Seite der Arbeit anbringen (= in der Mitte zwischen den 4-4-6-6-8-8 neuen Maschen). Die Runde am Markierer beginnen und in Runden im Muster wie zuvor stricken – darauf achten, dass das Muster der Passe korrekt fortgesetzt wird (die Maschen, die an der unteren Ärmelmitte nicht im Muster aufgehen, glatt rechts stricken). Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 42-44-46-46-48-50 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat – daran angepasst, dass mindestens 2 Runden glatt rechts nach dem letzten Lochmuster gestrickt wurden. Zu Rundnadel Nr. 6 wechseln. Im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) stricken und dabei GLEICHZEITIG 34-36-38-42-44-48 Maschen gleichmäßig verteilt in der 1. Runde zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 148-158-168-180-194-210 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4-4-4-5-5-5 cm etwas lockerer rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Pullover hat eine Länge von 46-48-50-51-53-55 cm ab dem Markierer nach der Halsblende und von ca. 49-51-53-55-57-59 cm ab der höchsten Stelle der Schulter. ÄRMEL: Die stillgelegten 33-37-39-41-43-45 Maschen des einen Ärmels auf Rundnadel Nr. 8 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 4-4-6-6-8-8 neuen Maschen auffassen – ÄRMELTIPP lesen = 37-41-45-47-51-53 Maschen. Im Muster wie zuvor stricken – darauf achten, dass das Muster der Passe korrekt fortgesetzt wird (die Maschen, die an der unteren Ärmelmitte nicht im Muster aufgehen, glatt rechts stricken). Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 33-33-32-31-30-29 cm ab der Teilung hat – daran angepasst, dass mindestens 2 Runden glatt rechts nach dem letzten Lochmuster gestrickt wurden. Zu Nadelspiel Nr. 6 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links), dabei GLEICHZEITIG 11-11-13-13-15-15 Maschen gleichmäßig verteilt in der 1. Runde zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten = 48-52-58-60-66-68 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4-4-4-5-5-5 cm etwas lockerer rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 37-37-36-36-35-34 cm ab der Teilung. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetcantaloupesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 257-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.