Andrea hat geschrieben:
Wenn ich beim Vorder und Rückenteil die zweite Runde des Diagramms stricke endet meine Reihe nicht wie das Diagramm mit einer linken Masche,obwohl die Anzahl der Maschen richig ist ...? Gruß Andrea
23.11.2024 - 20:15DROPS Design hat geantwortet:
Siehe Antwort unten :)
25.11.2024 - 08:26
Andrea hat geschrieben:
Strickt man die zugenommenen Maschen im Muster A1 in der zweiten Runde beginnend also links ab? Vielen Dank
23.11.2024 - 09:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Andrea, die neuen Maschen beim Vorder- und Rückenteil stricken Sie im Muster, dh am Anfang Vorder/Rückenteil stricken Sie die neuen Maschen wie ein neues Rapport aber lesen Sie das Diagram links nach rechts und am Ende Vorder/Rückenteil stricken Sie die neuen Maschen wie ein neues Rapport aber dieses Mal lesen Sie das Diagram rechts nach links, so wird sich das Muster erweitern. Viel Spaß beim Stricken!
25.11.2024 - 08:03
Sigrid hat geschrieben:
Tere, Passe osas on vist väike viga: “Jätka kasvatustega raglaani jaoks igal ringil, aga iga teine kord kasvata ainult hõlmadel ja seljaosal”. Peaks vist ikka olema: “ Jätka kasvatustega raglaani jaoks igal TEISEL ringil, aga iga teine kord….”. Muidu ei lähe järgnevaga sugugi kokku ja inglise keeles on samuti kirjas “every other round” ehk igal teisel. Saan ma õigesti aru? Aitäh!
07.11.2024 - 21:43DROPS Design hat geantwortet:
Tere Sigrid! Viga parandatud, tänan teatamast!
13.11.2024 - 23:18
Christiane hat geschrieben:
Beste,jullie hebben fantastische patronen,spijtig genoeg kan ik ze niet breien met rondbreinaalden. Zijn er gewone patronen met gewone priemen ook aub Dank u
07.11.2024 - 13:43
Femke Verdegem hat geschrieben:
Word bij de halsrand de 1ste markeerdraad geplaatst na de eerste de eerste 28 gebreen steken of moet je die gewoon overzetten zonder te breien en begint de pas hier?
23.10.2024 - 11:48DROPS Design hat geantwortet:
Dag Femke,
Je breit die steken niet wanneer je die markeerdraad invoegt en je zet de steken ook niet over. Je plaatst dus een markeerdraad 28 steken verderop.
30.10.2024 - 19:42
Iced Mint#icedmintsweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Merino Extra Fine. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und Strukturmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 255-36 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1. RAGLANZUNAHMEN: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts an den Ärmeln stricken und im Muster A.1 am Vorderteil und am Rückenteil stricken. ABNAHMETIPP: Je 1 Masche beidseitig des Markierers wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts (der Markierer sitzt in dieser Masche), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der rechten hinteren Schulter gestrickt, von oben nach unten. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Runden zu Ende gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. Die Halsblende wird zur Hälfte nach innen umgeschlagen und auf der Innenseite festgenäht. Wenn bei der gewählten Größe steht, dass ein bestimmter Arbeitsschritt 0 x gemacht werden soll, diese Information überspringen, sie gilt dann für diese Größe nicht. HALSBLENDE: Anschlag: 112-112-120-120-128-128 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit DROPS Merino Extra Fine. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln (der Maschenanschlag erfolgt auf der dickeren Nadel, damit die Anschlagkante nicht zu stramm wird). In Runden wie folgt im Rippenmuster stricken: 1 Masche rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und 1 Masche rechts. In dieser Weise 15 cm im Rippenmuster stricken. Die Halsblende wird später zur Hälfte nach innen umgeschlagen und auf der Innenseite festgenäht, sodass sie eine Höhe von ca. 7 cm hat. Der Rundenbeginn ist an der rechten hinteren Schulter. 1 Markierer nach den ersten 26-27-28-28-30-31 Maschen der Runde anbringen (= ca. vordere Mitte), die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Nun 4 Markierungsfäden wie nachfolgend beschrieben anbringen, ohne die Maschen zu stricken, die Markierungsfäden jeweils zwischen 2 Maschen anbringen, diese je 2 Maschen sind die Raglanmaschen und werden glatt rechts gestrickt. 24 Maschen abzählen (= Ärmel), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 32-32-36-36-40-40 Maschen abzählen (= Vorderteil), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 24 Maschen abzählen (= Ärmel), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 32-32-36-36-40-40 Maschen abzählen (= Rückenteil), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und wie folgt weiterstricken: 1 Masche rechts, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, die nächsten 22 Maschen rechts stricken, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 2 Maschen rechts, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, die nächsten 30-30-34-34-38-38 Maschen rechts stricken und dabei 3-3-7-7-11-15 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (diese Reihe entspricht der ersten Reihe von A.1), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 2 Maschen rechts, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, die nächsten 22 Maschen rechts stricken, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 2 Maschen rechts, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, die nächsten 30-30-34-34-38-38 Maschen rechts stricken und dabei 3-3-7-7-11-15 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (diese Reihe entspricht der ersten Reihe von A.1), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 1 Masche rechts. Es sind nun 126-126-142-142-158-166 Maschen auf der Nadel. Im Muster A.1 am Vorderteil und Rückenteil stricken – mit der 2. Runde des Musters beginnen. Die Ärmel und die je 2 Raglanmaschen werden glatt rechts gestrickt. Die beschriebenen Raglanzunahmen in jeder 2. Runde weiterstricken, aber dabei bei jedem 2. Mal nur am Vorderteil/Rückenteil zunehmen. D.h. am Vorderteil/Rückenteil wird in jeder 2. Runde zugenommen, an den Ärmeln aber nur in jeder 4. Runde, es werden also abwechselnd 4 und 8 Maschen zugenommen. In dieser Weise zunehmen, bis 40-44-40-44-48-50 x in der Höhe am Vorderteil/Rückenteil zugenommen wurde, die erste Zunahme einschließlich (20-22-20-22-24-25 x in der Höhe an den Ärmeln) = 358-382-374-398-438-458 Maschen. Die Zunahmen in Größe S und M sind nun fertig. In Größe L-XL-XXL- XXXL wie folgt weiter zunehmen: Die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde am Vorderteil / Rückenteil und an den Ärmeln arbeiten, in dieser Weise insgesamt 0-0-4-4-4-2 x in der Höhe zunehmen (= 8 Maschen zugenommen pro Zunahmerunde, d.h. es werden in jeder dieser Runden 8 Maschen zugenommen). ALLE GRÖSSEN: Es wurde nun insgesamt 40-44-44-48-52-52 x in der Höhe am Vorderteil/Rückenteil und 20-22-24-26-28-27 x in der Höhe an den Ärmeln zugenommen. Nach der letzten Zunahme sind 358-382-406-430-470-474 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 25-28-28-30-33-33 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: Beim Stricken der nächsten Runde wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 64-68-72-76-80-78 Maschen für den Ärmel stilllegen, 5-5-9-13-13-21 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 115-123-131-139-155-159 Maschen im Muster stricken (= Vorderteil), die nächsten 64-68-72-76-80-78 Maschen für den Ärmel stilllegen, 5-5-9-13-13-21 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 115-123-131-139-155-159 Maschen im Muster stricken (= Rückenteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 240-256-280-304-336-360 Maschen. Im Muster in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von 44-46-47-49-51-53 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte hat. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 6-6-7-7-7-7 cm abketten. Der Pullover hat eine Länge von 50-52-54-56-58-60 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte und von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der höchsten Stelle der Schulter. ÄRMEL: Die stillgelegten 64-68-72-76-80-78 Maschen des einen Ärmels auf Rundnadel Nr. 4 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 5-5-9-13-13-21 neuen Maschen auffassen = 69-73-81-89-93-99 Maschen. 1 Markierer in der mittleren der 5-5-9-13-13-21 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) – die Runde beginnt am Markierer. Glatt rechts in Runden stricken – GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel eine Länge von 3-3-3-3-2-2 cm ab der Teilung hat, an der unteren Ärmelmitte wie folgt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen: 2 Maschen alle 6½-5-3-2-1½-1½ cm insgesamt 5-6-9-11-12-14 x in der Höhe abnehmen = 59-61-63-67-69-71 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 36-34-32-31-28-28 cm ab der Teilung hat. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. Im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links), dabei GLEICHZEITIG in der ersten Runde 5-7-9-9-7-9 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 64-68-72-76-76-80 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 6-6-7-7-7-7 cm abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 42-40-39-38-35-35 cm ab der Teilung. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #icedmintsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 255-36
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.