Debbie G hat geschrieben:
Thank you for your last detailed explanation. That helped a lot. I would've never figured it out without your help!
19.03.2025 - 00:08
Debbie G hat geschrieben:
Hi, I'm confused. I went to my local shop and they are a confused as well. We don't understand your increase totals. Can I ask the question another way? If so --Am I correct in assuming rows 1-4 will basically repeat? Maybe can you provide more detail row, by row for 4 rows, with total stitch count at the end of each row? I don't want to frog this project because I love the sweater design! I also have left my email address if you'd rather email me.
16.03.2025 - 23:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Debbie, first round: increase 8 stitches (2 stitches for each sleeve, 2 stitches for the front piece, 2 stitches for the back piece). 2nd round: No increases. 3rd round: like 1st round. 4th round: like 2nd round. Work like this until you have worked a total of 2 to 7 (depending on the size) increase rounds. Now, you increase for the back/front as before but for the sleeve once every 4th round: First round: increase 8 stitches as before. 2nd round: no increases. 3rd round: increase 2 stitches for front piece, 2 stitches for the back piece (= 4 stitches increased). 4th round: No increases. Repeat these 4 rounds 9 times in total. Happy knitting!
16.03.2025 - 23:57
DEBBIE G hat geschrieben:
Follow on to Rania's question. When I calculate the # stitches for the increases from 88 stitches (size SM), I end up with too many st. I'm figuring: R1: Incr F&B raglan (Total 92 st). R2: Incr 0. R3: Incr F&B raglan (96 st.). R4: Incr Sleeve raglan + F&B (104 st) and so on. 18x for F&B and 9 for Sleeves would take me 36 rows with a total of 232 st. This is way off from the pattern. Help!
13.03.2025 - 17:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Debbie, at the beg you get 17 sts for front & back piece and increase then for raglan a total of 2 sts 2 times then 2 sts 18 times= 57 sts ; for sleeves there are 13 sts + 2 sts 2 times + 2 sts 4 times = 35 sts, so that you have 57 x 2 (front and back pieces) + 35 x2 (sleeves) + 3 sts x 4 (raglan sts) = 196 sts in total. Note that you will increase 18 times 2 times on back /front pieces but at the same time only 9 times on sleeves: R1 increase 8 sts: as before back/front and sleeves, R3: increase sts: back/front only.Happy knitting!
14.03.2025 - 07:25
DEBBIE G hat geschrieben:
Sorry, I hit SEND too fast. To add on to my question. That would mean at the end of the round, since it's 2 stitches of the raglan, I should P1 K1 the last 2 stitches, correct?
12.03.2025 - 01:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Debbie, see previous answer, the 3 raglan stitches should be all knitted, but should match the (K1, P1, K1) worked on neck before. Happy knitting!
13.03.2025 - 14:12
DEBBIE G hat geschrieben:
I think my question was answered. To be sure: I need to increase AFTER the first stitch in the round and then BEFORE the last 2 stitches at the end of the round. Furthermore, am i to understand that for the 3 raglan stitches I should be doing a K1 P1 K1? If that's the case, it would be easier if the pattern was written that way rather than as a notation.
12.03.2025 - 01:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Debbie, that's right you will increase for sleeve after the first stitch of the round and increase at the end of back piece before the last 2 stitches. The 3 raglan stitches are knitted but they should match (K1, P1, K1) from rib on neck before. Happy knitting!
13.03.2025 - 14:09
Debbie G hat geschrieben:
I'm on the Yoke and did the first row of increases. Next the pattern says to increase on both sides of the 3 raglan stitches. In my calculation that would = 6 stitches increased. But the pattern says 8 st increased and I can't figure out where the other 2 stitches come from. Please advise
12.03.2025 - 01:04
Judith hat geschrieben:
In der Beschreibung zur Passe ist angegeben dass ich an 3 Stellen 3 Raglanmaschen zu stricken habe. Ist dann denn richtig? Muss nicht ein Pullover 4 Raglanlinien haben, so dass man an 4 Stellen je 3 Raglanmaschen stricken müsste. Ich bin leider noch Anfänger und halte mich daher an die Anleitung. Würde mich über eine Antwort freuen
26.11.2024 - 14:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Judith, am Anfang der Runde stricken Sie die 1. Masche von diesen 3 Raglan-Maschen und am Ende der Reihe stricken Sie die 2 letzten von den 3 Raglanmaschen, so beginnen die Runden ca in der Mitte von den Raglanmaschen so sind es insgesamt 4 Mal 3 Raglanmaschen. Viel Spaß beim Stricken!
26.11.2024 - 16:44
Antonella Serio hat geschrieben:
Sorry, war ein Denkfehler von mir. Die Anleitung ist richtig ! FG
03.11.2024 - 00:19
Serio Antonella hat geschrieben:
Hallo, wenn nach den ersten 28 Maschen 1 Markierer angebracht wird, ist der Rundenbeginn bei mir an der linken hinteren Schulter und nicht wie in der Anleitung vermerkt an der rechten hinteren Schulter. Liegt bei mir ein Denkfehler vor oder muss die Anleitung korrigiert werden? Vielen lieben Dank für eine hoffentlich schnelle Antwort. Herzlichst, Antonella Serio
02.11.2024 - 18:49
Rania Mohamed hat geschrieben:
"Increase for raglan on every other round on front piece and back piece, " does this mean every row or in 2nd row
10.10.2024 - 01:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Rania, when increasing on every other round you will increase as follows: *work 1 round with increases, 1 round without increases* and repeat these 2 rounds the number of times required. Happy knitting!
10.10.2024 - 09:27
Nimbus Haze#nimbushazesweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover in DROPS Alpaca Bouclé und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und Seitenschlitzen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 252-33 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN / KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken, d.h. in Hin-Reihen rechts und in Rück-Reihen rechts stricken. 1 Krausrippe in der Höhe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. RAGLANZUNAHMEN: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der rechten hinteren Schulter gestrickt, von oben nach unten. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird zuerst in Runden weitergestrickt, bevor es für die Seitenschlitze geteilt wird und das Vorderteil und das Rückenteil in Hin- und Rück-Reihen zu Ende gestrickt werden. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. Die Halsblende wird zur Hälfte nach innen umgeschlagen, sodass sie doppelt liegt, und auf der Innenseite festgenäht. HALSBLENDE: Anschlag: 72-76-80-80-88-92 Maschen auf Rundnadel Nr. 7 mit DROPS Alpaca Bouclé und DROPS Kid-Silk (= 2 Fäden). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln (der Maschenanschlag erfolgt auf der dickeren Nadel, damit die Anschlagkante nicht zu stramm wird). 14 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Halsblende wird später zur Hälfte nach innen umgeschlagen und auf der Innenseite festgenäht, sodass sie eine Höhe von ca. 7 cm hat. Der Rundenbeginn ist an der rechten hinteren Schulter. 1 Markierer nach den ersten 26-27-28-28-30-31 Maschen der Runde anbringen (= ca. vordere Mitte), die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln und wie folgt glatt rechts weiterstricken: 1 Masche stricken, 1 Masche als RAGLANZUNAHME (siehe oben) zunehmen, 13 Maschen stricken (= Ärmel), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 3 Maschen stricken (= Raglanmaschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 17-19-21-21-25-27 Maschen stricken (= Vorderteil), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 3 Maschen stricken (= Raglanmaschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 13 Maschen stricken (= Ärmel), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 3 Maschen stricken (= Raglanmaschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 17-19-21-21-25-27 Maschen stricken (= Rückenteil), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 2 Maschen stricken. BITTE BEACHTEN: Die je 3 Raglanmaschen (= Raglanlinie) müssen über 1 Masche rechts + 1 Masche links + 1 Masche rechts des Rippenmusters liegen. Glatt rechts in Runden stricken und dabei GLEICHZEITIG die Raglanzunahmen jeweils beidseitig der 3 Raglanmaschen in jeder 2. Runde insgesamt 2-3-6-6-7-7 x arbeiten = 88-100-128-128-144-148 Maschen (= 8 Maschen zugenommen pro Zunahmerunde). Maschenprobe beachten. Dann wie folgt weiter zunehmen: Die Raglanzunahmen weiter in jeder 2. Runde am Vorderteil und Rückenteil arbeiten, aber nur noch in jeder 4. Runde an den Ärmeln (= d.h. es werden abwechselnd 4 und 8 Maschen zugenommen), diese Zunahmen insgesamt 18-18-16-18-18-18 x in der Höhe am Vorderteil und Rückenteil und 9-9-8-9-9-9 x in der Höhe an den Ärmeln arbeiten. Nach der letzten Zunahme sind 196-208-224-236-252-256 Maschen auf der Nadel. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 25-26-28-30-31-32 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: Beim Stricken der nächsten Runde wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 37-39-43-45-47-47 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-10-12-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 61-65-69-73-79-81 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 37-39-43-45-47-47 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-10-12-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die letzten 61-65-69-73-79-81 Maschen glatt rechts stricken (= Rückenteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 134-142-154-166-182-194 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. jeweils in der Mitte zwischen den 6-6-8-10-12-16 Maschen , die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden später für die Seitenschlitze benötigt. In Runden glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 39-41-43-44-46-48 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte hat. Nun wird die Arbeit für die Seitenschlitze an beiden Markierungsfäden geteilt, die Maschen des Rückenteils stilllegen und nun die Maschen des Vorderteils in Hin- und Rück-Reihen wie nachfolgend beschrieben stricken. VORDERTEIL: = 67-71-77-83-91-97 Maschen. In der nächsten Reihe (= Hin-Reihe) beginnt das Rippenmuster und dabei werden GLEICHZEITIG 16-18-18-20-22-24 Maschen gleichmäßig verteilt zugenommen = 83-89-95-103-113-121 Maschen, dafür wie folgt stricken: Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und 2 Maschen KRAUS RECHTS (siehe oben), Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links – die gerade genannten Zunahmen nicht vergessen) bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts und 2 Maschen kraus rechts. Bei einer Länge des Rippenmusters von 8-8-8-9-9-9 cm abketten. Der Pullover hat eine Länge von 47-49-51-53-55-57 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte und von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der höchsten Stelle der Schulter. RÜCKENTEIL: Ebenso wie das Vorderteil stricken. ÄRMEL: Die stillgelegten 37-39-43-45-47-47 Maschen des einen Ärmels auf Rundnadel Nr. 7 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-10-12-16 neuen Maschen auffassen = 43-45-51-55-59-63 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-8-10-12-16 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) – die Runde beginnt am Markierungsfaden. Glatt rechts in Runden stricken – GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel eine Länge von 3 cm ab der Teilung hat, an der unteren Ärmelmitte wie folgt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen: 2 Maschen alle 14-9-5½-4½-3-2½ cm insgesamt 3-4-6-7-9-10 x in der Höhe abnehmen = 37-37-39-41-41-43 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 36-35-33-32-31-30 cm ab der Teilung hat. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln. Im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) und dabei GLEICHZEITIG in der 1. Runde 7-7-7-9-9-9 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 44-44-46-50-50-52 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 6 cm abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 42-41-39-38-37-36 cm ab der Teilung. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #nimbushazesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 252-33
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.