Barbara hat geschrieben:
Hallo liebes Drops-Team! Ich habe eine Frage bezüglich Muster A1, spezifisch zu dem Abschnitt "1 Masche rechts in dieselbe Masche – jedoch nun in das hintere Maschenglied einstechen". Soll man beim Einstechen in das hintere Maschenglied so vorgehen wie bei einer rechts verschränkten oder wie bei einer links verschränkten Masche? Vielen Dank im voraus für eure Hilfe! Liebe Grüße
17.02.2025 - 22:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Barbara, in diesem Video zeigen wir, wie man die Zunahmen in den Diagrammen strickt - das sollte Ihnen helfen. Viel Spaß beim Stricken!
18.02.2025 - 09:50
Nazzarena hat geschrieben:
Per il diagramma A1 potreste dare più spiegazioni? Ho cercato di eseguirlo ma per la taglia L alla fine ho 157 punti e non 174…\\r\\nNon capisco proprio il procedimento. \\r\\nPer caso c’è un video che può spiegarlo? Grazie!
23.01.2025 - 14:50DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Nazzarena, con il 1° ferro del diagramma si aumentano 2 maglie per ogni ripetizione del diagramma. Partendo da 100 maglie e avendo 25 ripetizioni del diagramma, si aumentano 50 maglie per un totale di 150 maglie. Buon lavoro!
25.01.2025 - 10:16
Ania hat geschrieben:
Dzień dobry, Proszę o wyjaśnienie z opisu schematu A.1: "symbols = przerobić 1 oczko prawe ale nie spuszczać go z drutu," czyli po przerobieniu oczko wraca na lewy drut? Czy jest może w tutorialach video przykład takiego przerabiania schematu? Pozdrawiam Anna
15.05.2024 - 18:53DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Aniu, krok 1: przerabiasz oczko na prawo - nowe oczko masz na prawym drucie, ale oczko poprzedniego rzędu zostaw na lewym (nie spuszczaj go). Krok 2: zrób narzut na prawym drucie. Krok 3: przerób to samo oczko co wcześniej na prawo, ale tym razem wkłuwając prawy drut w tylną pętelkę oczka. Krok 4: spuść oczko z lewego drutu. Pozdrawiamy!
16.05.2024 - 12:54
Gwenaelle Menard hat geschrieben:
Bonjour, est-il possible d’avoir une traduction en français de ce patron? Merci
13.05.2024 - 05:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Menard, tout à fait, à tout moment, cliquez sur le menu déroulant à gauche de l'icône imprimante pour changer de langue, et retrouvez ainsi les explications en français ici. Bon tricot!
13.05.2024 - 08:22
Claire Marsh hat geschrieben:
In dividing for body and sleeves, what does it mean Add 10 stitches in the body under the sleeve?
04.04.2024 - 02:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Claire, it means that you cast on 10 stitches under the sleeve to shape the armhole. Happy Knitting!
04.04.2024 - 04:08
Jacquelien hat geschrieben:
Klopt het telpatroon wel. Het patroon is voor XS tot XXL en het telpatroon is van S tot XXXL
02.04.2024 - 10:29DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jacquelien,
Waarschijnlijk is dit foutief aangegeven in het telpatroon, maar ik zal het even doorgeven aan de ontwerpafdeling om na te kijken. Hopelijk komt er spoedig een correctie zodat je verder kunt.
03.04.2024 - 20:29
Lotta hat geschrieben:
Vad är 1 kast? Är det samma som 1 omslag?
29.03.2024 - 07:06DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lotta, ja, det er et omslag og det er rettet. Tack för info :)
04.04.2024 - 15:35
Karin Nielsen hat geschrieben:
Hvad er maskeantallet for størrelse XXL i diagram A3, er udgangspunktet 6 eller 7 masker. Der har sneget sig en størrelse XXXL som måske laver lidt uorden i en ellers fin opskrift
24.03.2024 - 21:25DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karin, det kan vi godt se, det skal vi få justeret - tak for info :)
03.04.2024 - 15:39
Anna-Karin Rosenqvist hat geschrieben:
Vilket diagram gäller för storlek xs?
16.03.2024 - 16:53DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anna-Karin, her følger du str S - tak for info, vi skal se til at få rettet til XS :)
19.03.2024 - 14:16
Lilian hat geschrieben:
Looks beautiful 😍
10.03.2024 - 09:15
Strawberry Sprinkle#strawberrysprinklesweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover in 2 Fäden DROPS Flora. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und doppelter Halsblende gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 250-16 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird nach unten in Runden zu Ende gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. Die Halsblende wird zur Hälfte nach innen umgeschlagen und auf der Innenseite festgenäht. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 88-92-96-100-104-108 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden von jeder Farbe DROPS Flora. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln (der Maschenanschlag erfolgt mit der dickeren Nadel, damit die Anschlagkante nicht zu stramm wird). 9-9-9-11-11-11 cm in Runden im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts verschränkt / 1 Masche links). Die Halsblende wird später zur Hälfte nach innen umgeschlagen, sodass sie doppelt liegt und eine Höhe von ca. 4-4-4-5-5-5 cm hat. Nun 1 Markierer an der hinteren Mitte anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Glatt rechts stricken und dabei gleichzeitig in der ersten Runde 12-16-16-16-16-16 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 100-108-112-116-120-124 Maschen. Bei einer Länge von 2-2-3-3-3-3 cm ab dem Markierer im MUSTER (siehe oben) stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die 1. Reihe von A.1 insgesamt 25-27-28-29-30-31 x in der Runde stricken (= 50-54-56-58-60-62 Maschen zugenommen) = 150-162-168-174-180-186 Maschen. Die 2. Reihe von A.1 stricken und dabei 3-1-0-0-0-1 Masche(n) ggf. gleichmäßig verteilt abnehmen – 1 Masche abnehmen, indem 2 Maschen rechts zusammengestrickt werden = 147-161-168-174-180-185 Maschen. Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 7-7-8-8-9-9 cm ab dem Markierer hat. Die 1. Reihe von A.2 insgesamt 21-23-24-29-36-37 x in der Runde stricken (= 42-46-48-58-72-74 Maschen zugenommen) = 189-207-216-232-252-259 Maschen. Die 2. Reihe von A.2 stricken und dabei 0-0-0-4-0-1 Masche(n) ggf. gleichmäßig verteilt abnehmen – 1 Masche abnehmen, indem 2 Maschen rechts zusammengestrickt werden = 189-207-216-228-252-258 Maschen. Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 13-14-14-16-16-17 cm ab dem Markierer hat. Die 1. Reihe von A.3 insgesamt 21-23-27-38-36-43 x in der Runde stricken (= 42-46-54-76-72-86 Maschen zugenommen) = 231-253-270-304-324-344 Maschen. Die 2. Reihe von A.3 stricken und dabei die Maschenzahl so anpassen, dass 232-256-272-306-322-342 Maschen auf der Nadel sind. Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-23-24-26-28 cm ab dem Markierer hat. Nun wird die Arbeit wie nachfolgend beschrieben geteilt. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: 34-38-40-44-48-52 Maschen glatt rechts stricken (= ca. halbes Rückenteil), die nächsten 48-52-56-64-64-66 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 68-76-80-89-97-105 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 48-52-56-64-64-66 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die letzten 34-38-40-45-49-53 Maschen glatt rechts stricken (= ca. halbes Rückenteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 148-164-176-194-214-234 Maschen. Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-21-22-21-21-21 cm ab der Teilung hat. Mit Rundnadel Nr. 4 im Rippenmuster (= 1 Masche rechts verschränkt / 1 Masche links) weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. Runde 20-20-22-22-26-28 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 168-184-198-216-240-262 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 6-6-6-7-7-7 cm abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 48-52-56-64-64-66 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel / Rundnadel Nr. 5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-12 neuen Maschen auffassen = 54-58-64-72-74-78 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-12 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte), er wird später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte beginnen und glatt rechts in Runden stricken, GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel eine Länge von 4-4-4-4-4-4 cm ab der Teilung hat, 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2½-2½-2-1-1-1 cm insgesamt 5-5-6-10-10-11 x in der Höhe abnehmen = 44-48-52-52-54-56 Maschen. Glatt rechts stricken, bis der Ärmel eine Länge von 35-34-33-33-31-29 cm ab der Teilung hat, es fehlen noch ca. 9-9-9-10-10-10 cm bis zum fertigen Maß. Mit Nadelspiel Nr. 4 im Rippenmuster (= 1 Masche rechts verschränkt / 1 Masche links) weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. Runde 6-6-6-8-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 50-54-58-60-62-64 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 9-9-9-10-10-10 cm abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 44-43-42-43-41-39 cm ab der Teilung. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #strawberrysprinklesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 250-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.