Marley hat geschrieben:
What does Work rounds 7-8, 2-2-2-2 more times mean? I am not familiar with this phrasing could you explain how many stitches I am supposed to add for what rounds. Thank you!
24.11.2024 - 01:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marley, it means: Repeat rounds 7 and 8 2 more times (so you should have worked each round 3 times in total, including the first time the rounds were explained). Since you increase 16-18-20-22 stitches each time you work round 8, you will increase 16-18-20-22 stitches 3 times = 48-54-60-66 stitches increased. Happy knitting!
24.11.2024 - 21:09
Franka hat geschrieben:
Hallo, wat ik niet helemaal begrijp zijn de herhalingen van de toeren 7-8 (maat L). Zoals ik het lees, moeten die toeren 4x gemaakt worden maar gezien de hoeveelheid stokjes aan het eind, lijkt het dat de toeren 3x gemaakt worden (160+20+20+20=220). Lees ik het verkeerd?
28.10.2024 - 08:03DROPS Design hat geantwortet:
Dag Franka,
Je haakt toer 7 tot en met 9 in totaal 3 keer. Dus er moet eigenlijk staan haak toeren 7-8 nog 2 keer. Je hebt dan 3 keer 20 steken gemeerderd, dus in totaal komen er 60 steken bij. Ik zal een correctie doorvoeren zodat het er duidelijker staat.
31.10.2024 - 20:38
Mai-Britt hat geschrieben:
7.+8. omgang skal jeg (som jeg læser svar på samme spørgsmål her i opskriften) gentage 3 gange. Men jeg forstår ikke at 3-3-3-3 skulle være lig med 3. gentagelser af 7.+8. omgang! Er der et sted jeg kan læse mere om betydning af 3-3-3-3 eller kan I beskrive det lidt mere forståeligt? Hvorfor står der fire 3-taller? Og hvis jeg har forstået det korrekt skal der være ialt 4 gange 7.+8. omgang.
24.10.2024 - 21:12DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mai-Britt, jo når vi skriver 3-3-3-3 er 3 gange i hver af de 4 størrelser vi beskriver i det afsnit. Så uanset hvilken størrelse du hækler 7. og 8.omgang 3 gange :)
25.10.2024 - 10:31
Caroline CATTANEO hat geschrieben:
Merci pour le conseil mais j'aimerais surtout savoir si je dois ajouter un autre fil à l Alpaca Brushed Silk que j'ai choisi, car vous, vous associez 2 laines pour la réalisation de ce joli pull. Est ce que je dois associer un autre fil ou je peux le réaliser avec juste cette laine, l Alpaca Brushed silk ? Merci 😀
08.10.2024 - 22:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Cattaneo, dans ce modèle précisément, nous ne crochetons qu'avec 1 seul fil DROPS Air, vous pouvez toutefois également associer un autre fil à Brushed Alpaca Silk notez toutefois qu'il vous faudra bien conserver la même tension, ajouter un fil même du groupe A va jouer sur la texture pour le même échantillon, il va vous falloir faire des essais pour trouver la texture que vous aimez et qui vous convient. Sinon vous pouvez simplement crocheter 1 fil Brushed Alpaca Silk - notez juste que le résultat sera différent car ces 2 laines ont des compositions différentes. Bon crochet!
09.10.2024 - 08:26
Caroline hat geschrieben:
Bonjour et merci pour ces précisions Concernant les mesures : est ce que la taille M ne sera pas trop grande ou faut il un S pour la stature de ma fille qui mesure 1.70 m. J J hésite entre le S et le M. ☹️ Et aussi, en choisissant la laine laine Alpaca Brushed Silk, je n'ai pas besoin de la mélanger avec un autre fil comme vous l'avez fait avec la laine Drops Air (pourquoi d'ailleurs Avez vous mélanger ces 2 laines ?).
08.10.2024 - 09:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Caroline, mesurez un pull qu'elle aime pour vérifier les mesures et ajustez si besoin, c'est la meilleure façon de trouver la taille à l'aide des mesures du schéma. Vous pouvez effectivement utiliser 1 fil Brushed Alpaca Silk pour remplacer 1 fil Air car ces 2 laines sont du même groupe, la texture sera juste différente car les 2 laines sont différentes. Retrouvez la quantité nécessaire en fonction de la taille grâce au convertisseur. Bon tricot!
08.10.2024 - 16:20
Caroline hat geschrieben:
Bonjour, je souhaiterais réaliser ce pull pour ma fille mais avec la laine Alpaca Brushed Silk . Pourriez vous me confirmer que l'alternative est bonne (j'ai consulté votre convertisseur) ? Est ce que la taille M correspond bien à un 38 (ma fille mesure 1.70) ? Il me faudrait du coup 14 pelotes (ça fait beaucoup..) ? Merci pour votre réponse.
07.10.2024 - 13:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Caroline, retrouvez la méthode de calcul ici (ou bien essayez le convertissesur), les 2 laines sont du même groupe, calculez le métrage total, soit en M: 7 pelotes Air x 150 m la pelote = 1050/140 m la pelote Brushed = 7,5 pelotes soit 8 pelotes Brushed Alpaca Silk; Pensez juste à bien vérifier et à conserver la même tension que pour Air; notez que la texture du pull sera différente. Vérifiez la taille et ajustez les mesures si besoin grâce à cette leçon. Bon tricot!
07.10.2024 - 16:00
Huguerre hat geschrieben:
Bonjour, je vous envoie ce commentaire parce que je réalise se pull en laine, mais je comprend pas quand il faut faire les 11 mailles en l’air pour l’emplacement des bras, j’étais pourtant au bon nombre de brides j’ai compter avant de faire ce tour, et la les 11 mailles en l’air, après sauter 45 mailles et refaire une bride , j’ai fais les deux et au final l’emplacement des bras n’est pas du tout centrer c’est plus court devant que derrière entre le devant et le dos …
29.09.2024 - 01:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Huguerre, edit: votre nombre de mailles doit être juste (j'avais mal compté), vous devez bien avoir les manches de chaque côté, ainsi en L (220 mailles): 31 brides +1 demi-bride (32) pour le demi-dos; 45 brides sautées pour la manche, 1 demi-bride +63 brides+1 demi-bride pour le devant (65), 45 sautées pour la manche et 1 demi-bride+32 brides (33 m pour le demi-dos+les 32du début du tour= 65 pour le dos aussi), ainsi, les manches doivent être bien symétriques, avec 65 au milieu pour le devant et le dos et 45 de chaque côté remplacées par 11 ml) pour les manches. Bon crochet!
30.09.2024 - 09:03
Victoria hat geschrieben:
Hei, hva betyr «Hekle som 7.-8.omgang totalt 3-3-3-3 ganger.»?
03.09.2024 - 15:54DROPS Design hat geantwortet:
Hei Victoria, Dette betyr at du gjentar omganger 7 og 8 (ikke de andre omgangene) 3 ganger (6 omganger heklet totalt). God fornøyelse!
04.09.2024 - 06:28
Sol hat geschrieben:
Ønsker denne strikket med raglanfelling, og håper den vil komme som strikkeoppskrift? Veldig fin genser, men dumt at jeg ikke kan hekle, så får ikke strikket den uten oppskrift! Håper på strikkeoppskrift på akkurat denne genseren Sea Foam Sweater.
02.09.2024 - 22:54DROPS Design hat geantwortet:
Hei Sol, Siden denne oppskriften er heklet, er det ikke mulig å ha en genser som er helt lik når den er strikket. Hvis du klikker på Gratis Oppskrifter på toppen av siden og velger Dame gensere i menyen, får du sett all genseroppskrifter vi har for øyeblikket. God fornøyelse!
03.09.2024 - 06:35
Anne hat geschrieben:
Bonjour, Si je comprends bien, la chaînette que l'on monte au début est le début de l'empiècement mais aussi le début du col ? Donc, si notre tête ne passe pas, il faut monter plus de mailles chaînette ? Merci pour votre réponse.
31.07.2024 - 00:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anne, la chaînette de base au début de l'ouvrage/de l'empiècement correspond à l'encolure, si votre tension est juste, votre 1er tour doit faire entre 48 et 60 cm et être donc suffisamment large pour passer la tête, utilisez un crochet d'une taille au-dessus pour la chaînette de base pour avoir plus d'élasticité si besoin - à la fin, on crochète le col de bas en haut, à partir de la chaînette de base. Bon crochet!
31.07.2024 - 07:36
Sea Foam Sweater#seafoamsweater |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelter Pullover in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und doppelter Halsblende gehäkelt. Größe S - XXXL.
DROPS 243-14 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): 1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen in dieselbe Masche gehäkelt werden. Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl der Runde (z.B. 69 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 11, d.h. 69 Maschen durch 11) = 6,27. In diesem Beispiel zunehmen, indem 2 Stäbchen in ca. jede 6. Masche gehäkelt werden. LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit dem Haken der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern weiter oben auf der Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 Stäbchen. HÄKELINFORMATION-1 (spiralförmig in Runden): Es wird spiralförmig in Runden gehäkelt, d.h. die Runde wird am Ende nicht mit einer Kettmasche beendet, sondern es wird am Ende der Runde einfach direkt die nächste Runde weitergehäkelt. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen, sodass der Rundenbeginn leichter zu erkennen ist In der 2. Runde das erste Stäbchen in die 2. Luftmasche des Beginns der 1. Runde häkeln, dann wie in der Anleitung beschrieben häkeln, bis in alle Halbstäbchen der 1. Runde gehäkelt wurden. Dann direkt das 1. Stäbchen der nächsten Runde in das 1. Stäbchen der vorherigen Runde häkeln. In dieser Weise weiter in Runden Stäbchen häkeln. In der letzten Runde unten am Rumpfteil und an den Ärmeln wie folgt häkeln, damit keine Stufe am Rundenende entsteht: Häkeln bis noch 2 Stäbchen in der Runde sind, 1 Halbstäbchen in das nächste Stäbchen, 1 feste Masche in das letzte Stäbchen und die Runde mit 1 Kettmasche in das 1. Stäbchen des Rundenbeginns beenden. HÄKELINFORMATION-2 (gilt für die Halsausschnittblende): Am Anfang jeder Runde mit Stäbchen 3 Luftmaschen häkeln, diese ersetzen das erste Stäbchen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Beim Häkeln in Runden verschiebt sich der Rundenbeginn nach und nach. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte zwischen 2 Maschen anbringen und diesen Markierungsfaden senkrecht an der unteren Ärmelmitte mitführen - der Markierungsfaden muss versetzt werden, damit er sich die ganze Zeit in einer geraden Linie an der unteren Ärmelmitte befindet. Den Ärmel zwischendurch flach hinlegen und prüfen, dass sich der Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte befindet, wenn abgenommen wird. Es wird beidseitig von 2 Stäbchen am Markierungsfaden wie folgt abgenommen: Häkeln bis noch 3 Stäbchen vor dem Markierungsfaden übrig sind, * 1 Umschlag arbeiten, die Nadel in die nächste Masche einstechen, den Faden holen, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch die ersten 2 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (1 Masche abgenommen). Je 1 Stäbchen in die 2 nächsten Stäbchen (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Stäbchen), und von *-* noch weitere 2 x arbeiten, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (1 Masche abgenommen). Es wurden insgesamt 2 Maschen in der Runde abgenommen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Passe wird in Runden gehäkelt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt und die Teile werden einzeln in Runden weitergehäkelt. Zuletzt wird die Halsblende an die Passe angehäkelt, dann wird sie zur Hälfte nach innen umgeschlagen und auf der Innenseite festgenäht. PASSE: 67-70-73-77-80-84 LUFTMASCHEN (siehe oben) mit Häkelnadel Nr. 5 mit DROPS Air anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 1. RUNDE: 2 Luftmaschen (ersetzen das 1. Halbstäbchen), 1 Halbstäbchen in jede Luftmasche bis Rundenende, 2 Halbstäbchen um die 2 Luftmaschen des Rundenbeginns = 69-72-75-79-82-86 Halbstäbchen. 1 Markierer anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! Nun werden Stäbchen gehäkelt - HÄKELINFORMATION vor dem Weiterhäkeln lesen! 2. RUNDE: 1 Stäbchen in jedes Halbstäbchen und dabei 11-18-25-31-38-44 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen = 80-90-100-110-120-130 Stäbchen. 3. RUNDE: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen. 4. RUNDE: Stäbchen häkeln und 16-18-20-22-24-26 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 96-108-120-132-144-156 Stäbchen. 5. RUNDE: Stäbchen häkeln und 16-18-20-22-24-26 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 112-126-140-154-168-182 Stäbchen. MASCHENPROBE BEACHTEN! 6. RUNDE: Stäbchen häkeln und 16-18-20-22-24-26 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 128-144-160-176-192-208 Stäbchen. Nun in den verschiedenen Größen wie folgt weiterhäkeln: GRÖSSE S, M, L und XL: = 128-144-160-176 Stäbchen. 7. RUNDE: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln. 8. RUNDE: Stäbchen häkeln und 16-18-20-22 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen. Die 7.-8. Runde insgesamt 3-3-3-3 x häkeln. Es sind 176-198-220-242 Stäbchen in der Runde. GRÖSSE XXL und XXXL: = 192-208 Stäbchen. 7. RUNDE: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen. 8. RUNDE: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen. 9. RUNDE: Stäbchen häkeln und 24-26 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen. Die 7.-9. Runde insgesamt 3-3 x häkeln. Es sind 264-286 Stäbchen in der Runde. ALLE GRÖSSEN: = 176-198-220-242-264-286 Stäbchen. 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 21-22-23-24-26-28 cm ab dem Markierer hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 26-28-31-35-39-43 Stäbchen häkeln, 1 Halbstäbchen (halbes Rückenteil), 11 Luftmaschen häkeln (an der Seite unter dem Arm), die nächsten 34-40-45-49-51-54 Stäbchen für den Ärmel überspringen, 1 Halbstäbchen, 52-57-63-70-79-87 Stäbchen häkeln, 1 Halbstäbchen (Vorderteil), 11 Luftmaschen häkeln (an der Seite unter dem Arm), die nächsten 34-40-45-49-51-54 Maschen für den Ärmel überspringen, 1 Halbstäbchen, 26-29-32-35-40-44 Stäbchen häkeln (halbes Rückenteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun jeweils einzeln weitergehäkelt. RUMPFTEIL: = 130-140-152-166-184-200 Maschen. Weiter 1 Stäbchen in jede Masche häkeln (in der ersten Runde je 1 Stäbchen in die 11 Luftmaschen, die an beiden Seiten unter den Armen gehäkelt wurden, häkeln), bis die Arbeit eine Länge von 29-30-31-32-32-32 cm ab der Teilung hat - HÄKELINFORMATION-1 lesen, bevor die letzte Runde beendet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Nun in die 34-40-45-49-51-54 Maschen, die für den einen Ärmel übersprungen wurden, wie folgt häkeln: Den Faden mit 1 festen Masche in die 6. Luftmasche der 11 neuen Luftmaschen an der unteren Ärmelmitte befestigen, je 1 Stäbchen in die nächsten 4 Luftmaschen, 2 Stäbchen wie folgt zusammenhäkeln: 1 Stäbchen in die letzte Luftmasche, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, 1 Stäbchen ebenso um das Halbstäbchen im Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. Dies erfolgt, damit der Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmel keine größeren Löcher hat. Dann 1 Stäbchen in jedes Stäbchen bis zu den Luftmaschen an der anderen Seite des Ärmels häkeln und im Übergang ebenso 2 Stäbchen zusammenhäkeln, dann je 1 Stäbchen in die letzten Luftmaschen = 45-51-56-60-62-65 Maschen. Nun wird spiralförmig in Runden wie am Rumpfteil gehäkelt, die nächste Runde mit 1 Stäbchen in der 1. festen Masche der vorherigen Runde beginnen – dann spiralförmig 1 Stäbchen in jedes Stäbchen weiterhäkeln. Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung 2 Stäbchen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! In dieser Weise ca. alle 11-5½-3½-2½-2½-2 cm abnehmen, bis insgesamt 3-5-7-9-9-10 x in der Höhe abgenommen wurde = 39-41-42-42-44-45 Maschen. Häkeln, bis der Ärmel eine Länge von ca. 33-32-32-31-29-28 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch 8 cm bis zum fertigen Maß). Nun 1 Stäbchen in das hintere Maschenglied jedes Stäbchens häkeln. In dieser Weise spiralförmig weiter Stäbchen häkeln (d.h. stets nur in das hintere Maschenglied einstechen), bis der Ärmel eine Länge von 41-40-40-39-37-36 cm ab der Teilung hat - HÄKELINFORMATION-1 beachten, wenn die letzte Runde beendet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. DOPPELTE HALSBLENDE: Mit Häkelnadel Nr. 5 und DROPS Air den Faden mit 1 Kettmasche ca. an der hinteren Mitte befestigen. HÄKELINFORMATION-2 lesen. 1. RUNDE: Je 1 Stäbchen zwischen die Halbstäbchen der 1. Runde = 67-70-73-77-80-84 Stäbchen. 2. RUNDE: 1 Stäbchen in das hintere Maschenglied jedes Stäbchens. 3. RUNDE: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen (in beide Maschenglieder einstechen). 4. RUNDE: 1 Stäbchen in das hintere Maschenglied jedes Stäbchens. 5. RUNDE: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen (in beide Maschenglieder einstechen). 6. RUNDE: 1 Stäbchen in das hintere Maschenglied jedes Stäbchens. 7.-9. RUNDE: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen (in beide Maschenglieder einstechen). Den Faden abschneiden und durch die letzte Schlinge auf der Häkelnadel ziehen. Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen, sodass sie doppelt liegt, und mit ein paar Stichen auf der Innenseite fixieren. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #seafoamsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 243-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.