Karin hat geschrieben:
Hej! Är d enkelt att göra armarna längre? Typ 3/4😊
21.11.2024 - 16:41DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karin. Det ska inte vara så svårt, du kan se på ett annat mönster på en kofta med länge ärmar som har samma stickfasthet för att se hur många maskor du ska minska när du stickar ärmen längre. Mvh DROPS Design
22.11.2024 - 14:31
Anne Kocarová hat geschrieben:
Jos nypyt tehdään kirjallisen ohjeen mukaan (mikä erittäin sekava), tulee nypystä valtavan iso. Jos tehdään ohjevideon mukaan, ei työhön lisäänny kuin yksi silmukka - langankiertoja tulisi kaksi. Kirjallisessa ohjeessa ei puhuta langankierrosta mitään - neuvotaan vain neulomaan samaa silmukkaa vuorotellen etukautta ja takakautta. En ymmärrä. Onko video siis väärä?
15.04.2024 - 17:00DROPS Design hat geantwortet:
Nypyt tehdään kirjallisen ohjeen mukaan. Aluksi neulot saman silmukan vuorotellen etukautta ja takakautta oikein yhteensä 4 kertaa. Kiristä lanka jokaisen silmukan jälkeen, niin nypystä tulee tiheämpi. Tämän jälkeen vedät 2. silmukan ensimmäisen silmukan yli, sitten vedät 3. silmukan ensimmäisen silmukan yli jne.
15.04.2024 - 17:57
Linda Eg hat geschrieben:
Hvilken størrelse er knapperne?
01.05.2023 - 21:24DROPS Design hat geantwortet:
Hei Linda. I denne jakke er det brukt knapper nr. 521 / 15mm og under GARN & PINNER og Knapper finner du mer informasjon om denne knappen. mvh DROPS Design
02.05.2023 - 14:12
Trine hat geschrieben:
Summer fling
18.01.2023 - 13:24
Gabriele hat geschrieben:
Als Jacke noch schöner.
17.01.2023 - 20:20
Sun Dream Cardi#sundreamcardi |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke mit kurzen Ärmeln in DROPS Safran. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und Reliefmuster an der Passe gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 240-23 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die untere Ärmelmitte): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (2 Maschen abgenommen). RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 Masche zunehmen, indem je 1 Umschlag beidseitig der 4 markierten Maschen (= Raglanmaschen) an jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln gearbeitet wird (= 8 Maschen zugenommen pro Zunahme-Reihe). Die Umschläge in der Rück-Reihe wie folgt stricken: VOR DEN RAGLANMASCHEN: In das hintere Maschenglied einstechen und 1 Masche links stricken. Es entsteht kein Loch. NACH DEN RAGLANMASCHEN: Den Umschlag abheben und dann wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel von hinten einstechen). In das vordere Maschenglied einstechen und 1 Masche links stricken. Es entsteht kein Loch. Dann die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Dafür die Hin-Reihe stricken, bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts zusammenstricken und 2 Maschen rechts stricken. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch in der ersten Hin-Reihe nach dem Ende der Halsblende einarbeiten. Die 5-5-5-6-6-6 nächsten Knopflöcher im Abstand von je ca. 8-8½-9-8-8-8½ cm dazwischen einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, ab dem vorderen Rand, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 133-137-141-147-151-155 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit DROPS Safran. 1 Rück-Reihe links stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 6 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts und 6 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise 3 cm im Rippenmuster stricken. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 30-32-32-34-36-38 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (dabei nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) – ZUNAHMETIPP lesen und mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben = 163-169-173-181-187-193 Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken (die Blenden-Maschen kraus rechts stricken). 1 Markierer nach der Blende am Anfang der Reihe anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Glatt rechts stricken, mit je 6 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 2-3-4-4-5-6 cm ab dem Markierer 30-32-36-40-46-48 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (dabei nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 193-201-209-221-233-241 Maschen. Bei einer Länge von 3-4-5-5-6-7 cm ab dem Markierer im Muster wie folgt stricken: 6 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1 bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, A.2, 6 Blenden-Maschen kraus rechts. Weiter im Muster wie zuvor hin- und zurückstricken, zusätzlich in jeder Reihe, die in A.1 mit einem Pfeil markiert ist, wie folgt zunehmen: Pfeil-1: 28-32-36-36-40-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 221-233-245-257-273-281 Maschen. Pfeil-2: 28-32-32-36-36-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 249-265-277-293-309-321 Maschen. Pfeil-3: 28-30-36-44-46-52 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 277-295-313-337-355-373 Maschen. Pfeil-4: 24-30-30-36-36-42 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 301-325-343-373-391-415 Maschen. Pfeil-5: 24-32-30-32-30-34 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 325-357-373-405-421-449 Maschen. A.1/A.2 zu Ende stricken. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 15-16-17-17-18-19 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Nun werden Raglanzunahmen gearbeitet, dafür 4 Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken. 51-56-58-63-67-73 Maschen abzählen (Vorderteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 64-70-74-80-80-82 Maschen abzählen (Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 91-101-105-115-123-135 Maschen abzählen (Rückenteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 64-70-74-80-80-82 Maschen abzählen (Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, es sind 51-56-58-63-67-73 Maschen nach dem letzten Markierer übrig (Vorderteil). Glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 6 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. GLEICHZEITIG in der ersten Hin-Reihe mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben (= 8 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 4.-4.-2.-2.-2.-2. Reihe insgesamt 3-3-5-6-8-8 x in der Höhe zunehmen = 349-381-413-453-485-513 Maschen. Alle Markierer entfernen. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-20-22-23-25-27 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. In der nächsten Reihe wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 55-60-64-70-76-82 Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil), die nächsten 70-76-84-92-96-98 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-12 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 99-109-117-129-141-153 Maschen glatt rechts stricken (Rückenteil), die nächsten 70-76-84-92-96-98 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-12 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm) und die letzten 55-60-64-70-76-82 Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 221-241-261-285-313-341 Maschen. Je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 58-63-68-74-81-88 Maschen anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils). Es sind 105-115-125-137-151-165 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Rückenteil vorhanden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten abgenommen wird. Glatt rechts weiterstricken, mit je 6 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 6 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 6 cm insgesamt 3 x in der Höhe an beiden Seiten des Rumpfteils abnehmen abnehmen (für alle Größen) = 209-229-249-273-301-329 Maschen. Bei einer Länge von 22-23-23-24-24-24 cm ab der Teilung 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 44-48-52-56-64-72 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 253-277-301-329-365-401 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Wie folgt im Rippenmuster stricken, ab der Rück-Reihe: 6 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche links und 6 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise 3 cm im Rippenmuster stricken. Etwas lockerer abketten. Die Jacke hat eine Länge von ca. 48-50-52-54-56-58 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 70-76-84-92-96-98 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 3,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-12 neuen Maschen auffassen = 76-82-92-100-106-110 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-12 Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) – der Markierungsfaden wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 2-2-2-2-1-1 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP beachten. In dieser Weise in jeder 8.-4.-2.-2.-2.-2. Runde insgesamt 4-6-9-10-11-11 x in der Höhe abnehmen = 68-70-74-80-84-88 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 11-11-9-9-8-8 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, die Jacke ggf. anprobieren und vor dem Beginn des Rippenmusters bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 10-12-12-12-14-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 78-82-86-92-98-102 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. 3 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Etwas lockerer abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 14-14-12-12-11-11 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sundreamcardi oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 33 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 240-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.