Kate hat geschrieben:
Is the second increase section where it says to increase differently for body and sleeve, not work out as the same as the yoke increase in the paragraph before; that is -increase before and after each marker
30.10.2023 - 22:48Kate hat geantwortet:
Sorry I’ve worked out the answer to my own question. - it is different. Apologies!
30.10.2023 - 22:59
Lena hat geschrieben:
Guten Abend, ich würde sehr gerne diesen Pullover stricken, Größe S wird aber anhand der angegebenen Maße zu groß für mich werden, ich bräuchte Größe XS. Haben Sie einen Tipp für mich, wie ich es am besten umrechnen kann? Vielen Dank!
27.03.2023 - 22:21DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lena, vielleicht können Sie sich von einem ähnlichen Pullover in XS inspirieren? Viel Spaß beim stricken!
28.03.2023 - 10:12
Sophie Barbe hat geschrieben:
Bonjour Combien y a-t-il d'aisance pour ce modèle ?merci
28.02.2023 - 14:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Barbe, mesurez un vêtement que vous avez et dont vous aimez la forme et comparez ces mesures à celles du schéma, ainsi, vous pourrez trouver la taille (et l'aisance) que vous souhaitez. Retrouvez plus d'infos ici. Bon tricot!
28.02.2023 - 17:51
Marta hat geschrieben:
Does this pattern have short rows? Will the back be raised higher than the front? Thank you!
31.01.2023 - 11:36
Simone hat geschrieben:
Onderstaande is onduidelijk voor mij: Meerder voor de raglan iedere andere naald op elke markeerdraad in totaal 6-8-12-19-19-21 keer op iedere markeerdraad = 148-172-208-276-284-314 steken. Voor M 64 steken erbij: per naald 8: voor en na de markeersteek. Om de naald: meerdere in naald 1,3,5,7,9,11,13,15? Steekverhouding?
09.12.2022 - 23:13
Iris hat geschrieben:
Muss ich bei den Zunahmen am Rumpf erst die Zunahmen in jeder 2. Reihe machen bis ich diese dann 24x in der Höhe gemacht habe und dann erst die Zunahmen für die Ärmel beginnen? Oder mach ich diese im Wechsel mit den Zunahmen vom Rumpf?
08.12.2022 - 14:40DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Iris, bei der 1. Runde der Passe stricken Sie glatt rechts und nehmen gleichzeitig regelmäßig zu, dann nehmen Sie für den Raglan: 8 Maschen in jeder 2. Runde (6-8 Mal = 148-172 Maschen) - dann nehmen Sie in jeder 2. Runde für Rumpfteil aber nur in jeder 4. Runde für Ärmel, dh Sie nehmen abwechslungsweise 4 Maschen (nur Rumpf) und 8 Maschen (Rumpf + Ärmel) bis die Zunahmen 30-32 7-Mal beim Rumpf und 17-19 Mal bei den Ärmeln (also ingsesamt von Anfang an) gearbeitet wurden. Viel Spaß beim stricken!
08.12.2022 - 17:32
Undine hat geschrieben:
Die Farbe Cranberry passt leider überhaupt nicht mit dem leuchtend orangeroten Ton auf den Fotos überein. Die Wolle ist viel sanfter getönt, eher terracotta/ rosa. :-( Da das Foto in der Bestellauswahl farblich übereinstimmt, behalte ich das Garn. Der Pulli sieht sicher auch in dem gedämpften Beerenton gut aus. Vorsicht also, wenn es tatsächlich ein 'Autumn Glow' sein sollte. 'Warm Blush' kommt da eher hin...die Fotos vom Pulli täuschen da leider sehr!
06.10.2022 - 15:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Undine, Bitte beachten Sie, dass die Farben je nach Bildschirmeinstellungen unterschiedlich aussehen können ebenso können die Farben je nach Farbbad leichte Unterschiede ausweisen. Aber gerne können Sie sich bitte an Ihrem DROPS Händler wenden, dort wird man Ihren Hinweis aufnehmen. Viel Spaß beim stricken!
11.10.2022 - 16:00
Christine hat geschrieben:
Ein herrlicher Hingucker
06.08.2022 - 17:54
Bettina hat geschrieben:
Autumn glow
05.08.2022 - 19:32
Timea hat geschrieben:
Ruby
05.08.2022 - 15:48
Warm Blush#warmblushsweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit doppelter Halsblende, Raglan und Perl-Rippenmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 235-6 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1. RAGLAN: Je 1 Masche vor/nach 1 glatt rechten Masche in jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln zunehmen. NACH DEM MARKIERER: Die markierte Masche stricken, den Querfaden zwischen der markierten Masche und der nächsten Masche mit der linken Nadel von vorne auffassen und 1 Masche rechts in das hintere Maschenglied stricken – die Masche neigt sich nach links. In der nächsten Runde die Masche in Muster A.1 einarbeiten. VOR DEM MARKIERER: Bis zur markierten Masche stricken, den Querfaden zwischen der vorherigen Masche und der markierten Masche mit der linken Nadel von hinten auffassen und 1 Masche rechts in das vordere Maschenglied stricken – die Masche neigt sich nach rechts. In der nächsten Runde die Masche in Muster A.1 einarbeiten. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig der markierten Masche wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche (der Markierer sitzt in dieser Masche), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende, die Passe und das Rumpfteil werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 100-104-108-112-116-120 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit DROPS Sky. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 13 cm in Runden im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links) – die Halsblende wird später zur Hälfte umgeschlagen und hat dann eine Höhe von ca. 6 cm. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei zunehmen und Markierer für die Raglanzunahmen anbringen, wie folgt: 1 Masche rechts und den 1. Markierer in dieser Masche anbringen, 21 Maschen rechts (Ärmel), 1 Masche rechts und den 2. Markierer in dieser Masche anbringen, die nächsten 27-29-31-33-35-37 Maschen rechts stricken und dabei 0-2-2-6-8-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (27-31-33-39-43-51 Maschen für das Vorderteil), 1 Masche rechts und den 3. Markierer in dieser Masche anbringen, 21 Maschen rechts (Ärmel), 1 Masche rechts und den 4. Markierer in dieser Masche anbringen, die nächsten 27-29-31-33-35-37 Maschen rechts stricken und dabei 0-2-2-6-8-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (27-31-33-39-43-51 Maschen für das Rückenteil). Es sind 100-108-112-124-132-148 Maschen in der Runde. 1 Markierungsfaden an der hinteren Mitte anbringen (zwischen dem 1. und 4. Markierer), die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen. Nun im Muster A.1 stricken (die markierten Maschen stets glatt rechts stricken), GLEICHZEITIG die RAGLANZUNAHMEN arbeiten - siehe oben! Die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde an jedem Markierer insgesamt 6-8-12-19-19-21 x in der Höhe arbeiten = 148-172-208-276-284-314 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Vor dem Weiterstricken den ganzen nächsten Absatz lesen! Nun ändern sich die Zunahmen, dafür am Rumpfteil und an den Ärmeln wie folgt zunehmen: RUMPFTEIL: Nach dem 2. und 4. Markierer und vor dem 3. und 1. Markierer in jeder 2. Runde 24-24-22-19-21-21 x in der Höhe zunehmen, es wurde nun insgesamt 30-32-34-38-40-42 x in der Höhe am Rumpfteil zugenommen. ÄRMEL: Nach dem 1. und 3. Markierer und vor dem 2. und 4. Markierer in jeder 4. Runde 11-11-10-9-9-9 x in der Höhe zunehmen, es wurde nun insgesamt 17-19-22-28-28-30 x in der Höhe an den Ärmeln zugenommen. Nach allen Raglanzunahmen sind 288-312-336-388-404-436 Maschen in der Runde. Im Muster ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-24-25-27-29-31 cm ab dem Markierungsfaden an der hinteren Mitte hat. In der nächsten Runde wird die Arbeit für die Ärmel und das Rumpfteil geteilt, wie folgt: 1 Masche rechts stricken (Masche mit dem 1. Markierer, gehört zum Rückenteil), die nächsten 55-59-65-77-77-81 Maschen für den Ärmel stilllegen (ohne die Maschen vorher zu stricken), 11-11-13-13-15-17 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 89-97-103-117-125-137 Maschen im Muster A.1 stricken, die nächsten 55-59-65-77-77-81 Maschen für den Ärmel stilllegen (ohne die Maschen vorher zu stricken), 11-11-13-13-15-17 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die letzten 88-96-102-116-124-136 Maschen im Muster A.1 stricken (Rückenteil). Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 200-216-232-260-280-308 Maschen. Im Muster A.1 wie zuvor stricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-22-23-23-23-23 cm ab der Teilung hat – oder bis zu gewünschten Länge stricken (es fehlen noch 5 cm bis zum fertigen Maß). 1 Runde rechts stricken und dabei 20-24-24-24-28-32 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 220-240-256-284-308-340 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 5 cm im Rippenmuster (2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken. Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). ÄRMEL: Die stillgelegten Maschen der einen Seite auf die kurze Rundnadel / Nadelspiel Nr. 4 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 11-11-13-13-15-17 neuen Maschen auffassen = 66-70-78-90-92-98 Maschen. 1 Markierer in der mittleren Masche der neuen Maschen anbringen (= untere Ärmelmitte) und den Markierer beim Weiterarbeiten mitführen. Im Muster A.1 wie zuvor stricken. Bei einer Länge von 4 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen ca. alle 6-5-3½-2-2-1½ cm insgesamt 6-7-10-14-15-16 x in der Höhe arbeiten = 54-56-58-62-62-66 Maschen. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 39-38-37-36-34-33 cm hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 6-4-6-6-6-6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 60-60-64-68-72-72 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 5 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und innen mit ein paar Stichen fixieren. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #warmblushsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 235-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.