Grey hat geschrieben:
Hallo, vielen Dank für die Anleitung. Leider hatte ich mit der Beschreibung für die Blende große Probleme. Zum Glück habe ich ihr Video “ how to work double band with buttholes” bei YouTube gefunden. Leider wird dort aber nicht gezeigt, wie man die Blende beendet. Gibt es noch eine Video dazu? Oder können Sie weiterhelfen?
15.01.2025 - 00:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Grey, siehe Tab "Videos" oben und so finden Sie 2 Videos dafür: doppelte Blende ohne Knopflöcher und mit Knopflöcher. Viel Spaß beim Stricken!
15.01.2025 - 09:05
Grey hat geschrieben:
Guten Tag, was meinen Sie mit Markierungsfaden? Soll ein Maschenmarkierer gesetzt werden? Viele Grüße
13.12.2024 - 18:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Grey, in diesem Video zeigen wir, wie man einen Markierungsfaden benutzt, gerne können Sie anstatt 1 Maschenmarkierer benutzen. Viel Spaß beim Stricken!
16.12.2024 - 09:38
Karin Schöppink hat geschrieben:
Bij patroon 236-37 begrijp ik de omschrijving voor de 'kopmouw' niet. Het 2 x 2 afkanten? is dat voor het rechter en linkerdeel van 1 mouw (omdat je de middelste 6 stk hebt afgekant)? of kant je aan de uiteinden van 1 mouw af? Ook het stukje over de bies aanbreien en dan 1/2 tot 1 mtr draad overhouden? Brei je de bies dan niet ineen keer over de hele voorkant?
27.12.2023 - 21:19DROPS Design hat geantwortet:
Dag Karin,
Je bent nu de mouwkop aan het heen en weer breien en je kant aan het begin van elke naald 2 steken af. Dus 2 steken afkanten, de naald uitbreien, keren, weer 2 steken afkanten. Dit doe je nog een keer, zodat je 2 keer 2 steken hebt afgekant aan beide kanten. Daarna kant je 2 keer 1 steek af, ook aan beide kanten. Vervolgens kant je steeds aan het begin van iedere naald 2 steken af, tot je op de juiste lengte bent.
01.01.2024 - 13:17
SOPHIE CATTANEO hat geschrieben:
Bonjour, Je ne vois pas à quel endroit du tricot on utilise les points fantaisie.
04.11.2023 - 18:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Cattaneo, les diagrammes A.1, A.2 et A.3 sont tricotés lors des diminutions de l'encolure et des emmanchures - cf descriptif sous DIMINUTIONS (encolure V et emmanchures):. Bon tricot!
06.11.2023 - 08:19
Muriel hat geschrieben:
Bonjour pour les bordures des devant du gilet. On monte les 16 mailles en bas du gilet ? Je pensais que les 16 mailles rajoutées c était pour la bordure du dos donc pour moi ça serait plus logique de les monter en haut du devant du gilet?
03.06.2023 - 07:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Muriel, pas à ce stade, on fait pour l'instant la bordure des devants, ces vidéos vont probablement pouvoir vous aider à visualiser la technique: bordure devant droit (avec boutonnières), et bordure devant gauche (sans boutonnière). À la fin de chacune de ces boutonnières, on va continuer à tricoter ces 16 mailles (sans les tricoter avec des mailles relevées) jusqu'au milieu de l'encolure dos, les 2 bordures seront ensuite assemblées entre elles puis cousues le long de l'encolure dos. Bon tricot!
05.06.2023 - 09:52
MURIEL COUSIN hat geschrieben:
Bonjour je suis en train de tricoter le glazed orange et je ne comprends pas comment on tricote les bordures des devant et d encolure. Pourriez vous m aider s il vous plaît Je ne comprends pas le système des mailles relevées et le point Merci bonne soirée
14.05.2023 - 22:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Cousin, volontiers, voici 2 vidéos qui pourront vous aider: bordure avec boutonnière et bordure sans boutonnière. Bon tricot!
15.05.2023 - 08:55
Agneta Hugosson hat geschrieben:
Hej i beskrivningen drops 236-37 finns det ett diagram med i beskrivningen, men inget står om när jag skall börja använda detta diagram? Koftan skall enligt beskrivningen stickas i slätstickning, men när som sagt kommer diagrammet in?
20.10.2022 - 14:41DROPS Design hat geantwortet:
Hej Agneta, jo du hittar diagrammen i FELLETIPSET øverst i beskrivningen :)
25.10.2022 - 11:50
MJ Pepper hat geschrieben:
What I wanted to know is... what does yarn group a + b equal to, as a single yarn weight? I have beautiful yarn my daughter bought for me, but it is a worsted weight. I am concerned about about weight differences. Thank you for your time and attention to my question. Have a great day KNITTING!
13.10.2022 - 00:46
MJ Pepper hat geschrieben:
Are yarn weights of B and A equal to C weight? Thank you for your help. I sooo appreciate it. Have a great day... KNITTING!
11.10.2022 - 17:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Pepper, you might eventually use a yarn group C but make first a swatch to check if you like the texture - it might be more airy than the texture of this pattern worked with yarn weight A + B. Happy knitting!
12.10.2022 - 08:35
Glazed Orange#glazedorangecardigan |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Karisma und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von unten nach oben glatt rechts mit V-Ausschnitt und doppelter Blende gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 236-37 |
||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ABNAHMETIPP (gilt für den V-Ausschnitt und die Armausschnitte): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! 2 MASCHEN AM ANFANG DER REIHE WIE FOLGT ABNEHMEN: 1 Rand-Masche kraus rechts, 1 Masche rechts, A.1 über die nächsten 3 Maschen. 2 MASCHEN AM ENDE DER REIHE WIE FOLGT ABNEHMEN: Stricken bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind, A.1 über die nächsten 3 Maschen, 1 Masche rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts. 1 MASCHE AM ANFANG DER REIHE WIE FOLGT ABNEHMEN: 1 Rand-Masche kraus rechts, 1 Masche rechts, A.2 über die nächsten 3 Maschen. 1 MASCHE AM ENDE DER REIHE WIE FOLGT ABNEHMEN: Stricken bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind, A.3 über die nächsten 3 Maschen, 1 Masche rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts. ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Stricken bis 1 Masche rechts nach dem Markierungsfaden gestrickt wurde, 1 Umschlag arbeiten, rechts stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken. KNOPFLÖCHER: Ab der Hin-Reihe werden wie folgt Knopflöcher an der rechten Blende eingearbeitet: Die ersten 8 Maschen wie zuvor stricken, wenden und über die 8 Maschen wie zuvor zurückstricken, insgesamt 3 Reihen über diese 8 Maschen stricken (die letzte Reihe ist eine Hin-Reihe). Den Faden abschneiden. Insgesamt 4 Reihen wie zuvor über die restlichen 8 Blenden-Maschen stricken (die erste Reihe ist eine Hin-Reihe) und dabei wie zuvor die letzte Masche der Hin-Reihen mit der nächsten Masche des Jackenrandes zusammenstricken. In der letzten Rück-Reihe alle Blenden-Maschen stricken und dann die Blende wie zuvor weiterarbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen der Blende einarbeiten: XS: 8, 18 und 28 cm. S: 8, 18 und 28 cm. M: 8, 19 und 30 cm. L: 8, 19 und 30 cm. XL: 8, 19 und 30 cm. XXL: 8, 19 und 30 cm. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben, bis zu den Armausschnitten. Dann wird die Arbeit geteilt und das Rückenteil und die Vorderteile werden einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, bis zum Beginn der Armkugel, dann wird die Armkugel in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Zuletzt werden Maschen aus den beiden Vorderteilen aufgefasst und die doppelte Blende wird angestrickt. RUMPFTEIL: Anschlag: 192-204-224-240-260-280 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden DROPS Karisma und 1 Faden DROPS Kid-Silk. 1 Rück-Reihe links stricken. In der nächsten Reihe (Hin-Reihe) im Rippenmuster wie folgt stricken: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen links, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken. Bei einer Länge des Rippenmusters von 10 cm 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 38-42-46-50-50-54 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 154-162-178-190-210-226 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 6 wechseln. Je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 39-41-45-48-53-57 Maschen anbringen (= 76-80-88-94-104-112 Maschen für das Rückenteil). Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie kennzeichnen die Seiten des Rumpfteils und werden für die Armausschnitte benötigt. Glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. MASCHENPROBE BEACHTEN! ÜBERSICHT ÜBER DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT: Bei einer Länge von 28-28-30-30-30-30 cm beginnen die Abnahmen für den V-Ausschnitt. GLEICHZEITIG mit den V-Ausschnitt-Abnahmen werden Maschen für die Armausschnitte abgekettet und jedes Teil wird einzeln wie nachfolgend beschrieben weitergestrickt. Die Absätze V-AUSSCHNITT und ARMAUSSCHNITT vor dem Weiterstricken lesen. V-AUSSCHNITT: Bei einer Länge von 28-28-30-30-30-30 cm für den V-Ausschnitt beidseitig in der nächsten Hin-Reihe abnehmen – ABNAHMETIPP lesen, dabei zuerst je 2 Maschen in jeder 4. Reihe insgesamt 6 x in der Höhe abnehmen, dann je 1 Masche in jeder 4. Reihe insgesamt 3-3-4-5-5-6 x in der Höhe abnehmen. ARMAUSSCHNITTE: GLEICHZEITIG bei einer Länge von 30-31-32-33-34-35 cm – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist - für die Armausschnitte wie folgt abketten: Wie zuvor stricken bis noch 1-2-2-3-4-7 Maschen vor dem ersten Markierungsfaden an der Seite übrig sind, 2-4-4-6-8-14 Maschen für den Armausschnitt abketten, wie zuvor stricken bis noch 1-2-2-3-4-7 Maschen vor dem zweiten Markierungsfaden an der anderen Seite übrig sind, 2-4-4-6-8-14 Maschen für den Armausschnitt abketten und die Reihe wie zuvor zu Ende stricken. Die Vorderteile und das Rückenteil werden nun einzeln weitergestrickt. LINKES VORDERTEIL (beim Tragen der Jacke): Mit einer Rück-Reihe beginnen und glatt rechts stricken, dabei die Abnahmen für den V-Ausschnitt wie begonnen weiterarbeiten. Zusätzlich an der Seite der Jacke für den Armausschnitt wie folgt abnehmen: ARMAUSSCHNITT: Am Anfang der nächsten Hin-Reihe 2 Maschen abnehmen, in dieser Weise in jeder 4. Reihe insgesamt 1-1-1-1-2-2 x abnehmen, dann 1 Masche in jeder 4. Reihe insgesamt 1-1-2-3-3-3 x abnehmen – ABNAHMETIPP beachten. Nach allen Abnahmen für den V-Ausschnitt und den Armausschnitt sind 20-21-23-23-25-25 Maschen für die Schulter übrig. Glatt rechts stricken. Abketten, wenn die Arbeit eine Länge von 52-54-56-58-60-62 cm hat. RECHTES VORDERTEIL: Mit einer Rück-Reihe beginnen und glatt rechts stricken, dabei die Abnahmen für den V-Ausschnitt wie begonnen fortsetzen. Zusätzlich an der Seite der Jacke für den V-Ausschnitt wie folgt abnehmen: ARMAUSSCHNITT: Am Ende der nächsten Hin-Reihe 2 Maschen abnehmen, in dieser Weise in jeder 4. Reihe insgesamt 1-1-1-1-2-2 x abnehmen, dann 1 Masche in jeder 4. Reihe insgesamt 1-1-2-3-3-3 x abnehmen – ABNAHMETIPP beachten. Nach allen Abnahmen für den V-Ausschnitt und den Armausschnitt sind 20-21-23-23-25-25 Maschen für die Schulter übrig. Glatt rechts stricken. Abketten, wenn die Arbeit eine Länge von 52-54-56-58-60-62 cm hat. RÜCKENTEIL: = 74-76-84-88-96-98 Maschen. Glatt rechts stricken und dabei für die Armausschnitte wie folgt abnehmen: In der nächsten Hin-Reihe je 2 Maschen beidseitig für die Armausschnitte abnehmen, in dieser Weise in jeder 4. Reihe insgesamt 1-1-1-1-2-2 x abnehmen, dann je 1 Masche beidseitig in jeder 4. Reihe insgesamt 1-1-2-3-3-3 x abnehmen – ABNAHMETIPP beachten = 68-70-76-78-82-84 Maschen. Bei einer Länge von 48-50-52-54-56-58 cm die mittleren 26-26-28-30-30-32 Maschen für den Halsausschnitt abketten (21-22-24-24-26-26 Maschen pro Schulter übrig). Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 1 Masche für den Halsausschnitt abketten = 20-21-23-23-25-25 Maschen. Abketten, wenn die Arbeit eine Länge von 52-54-56-58-60-62 cm hat. Die andere Schulter ebenso stricken. ÄRMEL: Anschlag: 52-52-56-56-56-60 Maschen auf Nadelspiel Nr. 5 mit 1 Faden von jeder Garnqualität. 1 Runde rechts stricken. Dann 10 cm in Runden im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 10-10-12-12-10-12 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 42-42-44-44-46-48 Maschen. Am Rundenbeginn 1 Markierungsfaden anbringen (an der unteren Ärmelmitte). Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen – er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte zugenommen wird. Zu Nadelspiel Nr. 6 wechseln. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 12-12-12-13-13-13 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. n dieser Weise alle 3½-3-2½-2-2-1½ cm insgesamt 9-10-11-12-13-14 x in der Höhe zunehmen = 60-62-66-68-72-76 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 41-41-39-39-38-34 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens ebenso wie zuvor zunehmen, jedoch nun in jeder 2. Runde insgesamt 3 x in der Höhe zunehmen = 66-68-72-74-78-84 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 44-44-42-42-41-39 cm – die Zunahmen sind beendet – die nächste Runde wie folgt stricken: 1-2-2-3-4-7 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen und 2-4-4-6-8-14 Maschen abketten, glatt rechts bis Rundenende stricken = 64-64-68-68-70-70 Maschen. Dann die Armkugel wie folgt stricken: Mit einer Rück-Reihe beginnen und glatt rechts in Hin- und Rück-Reihen stricken, dabei am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 2 Maschen je 2 x beidseitig und dann 1 Masche je 2 x beidseitig. Dann beidseitig je 2 Maschen am Anfang jeder Reihe abketten, bis die Arbeit eine Länge von 50-50-49-49-49-49 cm hat. Dann je 3 Maschen am Anfang der nächsten 2 Reihen abketten. Die restlichen Maschen abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 51-51-50-50-50-50 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten schließen. Die Ärmel innerhalb 1 Rand-Masche in die Armausschnitte nähen. RECHTE BLENDE: Die Blende wird von unten nach oben in Richtung Halsausschnitt gestrickt. Das Fadenende ca. 1 ½ bis 2 Meter lang lassen und mit dem Fadenende die Maschen auffassen (auf diese Weise kann man später mit dem Knäuel weiterstricken, ohne dass der Faden abgeschnitten werden muss), wie folgt: Ganz unten am rechten Vorderteil beginnen und 1 Masche aus jeder gestrickten Reihe des ganzen vorderen Vorderteilrandes innerhalb 1 Rand-Masche mit Rundnadel Nr. 5 und 1 Faden von jeder Garnqualität auffassen. Nun mit der Nadelspitze weiterstricken, an der das Knäuel ansetzt = wieder ganz unten am Vorderteil. 16 Maschen für die Blende in Verlängerung der aufgefassten Maschen unten am Vorderteil anschlagen (der Maschenanschlag erfolgt in der Rück-Reihe). Nun die Blende über die 16 Maschen stricken und dabei gleichzeitig die Blende mit den aufgefassten Maschen des Vorderteils wie folgt zusammenstricken: 1. REIHE (Hin-Reihe): Die erste Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), * 1 Masche rechts, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit) *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche der 16 Blenden-Maschen übrig ist, die letzte Masche wie zum Rechtsstricken abheben (d.h. der Faden liegt hinter der Arbeit), die nächste Masche rechts stricken, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. 2. REIHE (Rück-Reihe): * Die erste/nächste Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts *, von *-* über alle 16 Blenden-Maschen wiederholen, wenden. Die 1. und 2. Reihe fortlaufend wiederholen – dabei KNOPFLÖCHER (siehe oben) einarbeiten. Wenn alle Maschen des Vorderteils mit der Blende zusammengestrickt wurden, die hintere Halsblende stricken, wie folgt: HALSBLENDE HINTEN: Nun die 16 Blenden-Maschen wie folgt stricken: 1. REIHE: * Die erste/nächste Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts *, von *-* über die 16 Maschen wiederholen. Diese 1. Reihe sowohl in den Hin-Reihen als auch in den Rück-Reihen stricken, bis 11-11-12-12-12-13 cm Blende gestrickt wurden. In der letzten Hin-Reihe stets 2 Maschen rechts zusammenstricken und dann abketten. LINKE BLENDE: Die Blende wird von unten nach oben angestrickt. Das Auffassen der Maschen beginnt oben an der Schulter des Vorderteils, dann 1 Masche aus jeder gestrickten Reihe des ganzen vorderen Vorderteilrandes innerhalb 1 Rand-Masche mit Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden von jeder Garnqualität auffassen. Nach dem Auffassen 16 Maschen für die Blende anschlagen (= unten am Vorderteil). Nun die Blende über die 16 Maschen stricken und dabei die Blende mit den aufgefassten Maschen zusammenstricken, wie folgt: 1. REIHE (Rück-Reihe): 1 Masche rechts, * 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche der 16 Blenden-Maschen übrig ist, die 2 nächsten Maschen so abheben als würden sie links zusammengestrickt (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), wenden. 2. REIHE (Hin-Reihe): 2 Maschen rechts zusammenstricken, * 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche übrig ist, die letzte Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), wenden. Die 1. und 2. Reihe fortlaufend wiederholen. Wenn alle Maschen des Vorderteils mit der Blende zusammengestrickt wurden, die hintere Halsblende stricken, wie folgt: HALSBLENDE HINTEN: Nun die 16 Blenden-Maschen wie folgt stricken: 1. REIHE: * 1 Masche rechts, die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit) *, von *-* über die 16 Maschen wiederholen. Diese 1. Reihe sowohl in den Hin-Reihen als auch in den Rück-Reihen stricken, bis 11-11-12-12-12-13 cm Blende gestrickt wurden. In der letzten Hin-Reihe alle Maschen wie folgt zusammenstricken: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen. Dann abketten. FERTIGSTELLEN: Die Blenden an der hinteren Mitte zusammennähen und an den hinteren Halsausschnitt nähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #glazedorangecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 236-37
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.