Marion hat geschrieben:
Hallo, ik snap de rand niet helemaal. Het geschrevene en telpatroon. Is naald 1 van de rand 1 recht 2 averecht? En naald 2 telkens helemaal averechts? (De meerderingen komen er uiteraard bij) Dit, omdat bij het telpatroon bij het symbool met kruisje enkel gesproken wordt over recht breien aan de verkeerde kant. Terwijl in de patroontekening de kruisjes aan de goede zijde zijn ingetekend. Alvast hartelijk dank. En wat een mooi patroon overigens!
26.11.2022 - 11:28DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marion,
Er is denk ik vanuit gegaan dat je de kruisjes niet op de verkeerde kant breit, maar de kruisjes zijn inderdaad averecht op de goede kant en recht op de verkeerde kant. De lege hokjes zijn recht op de goede kant en averecht op de verkeerde kant.
27.11.2022 - 14:06
Claudia S hat geschrieben:
Hallo! Ist in den Diagrammen A1 und A2 auch die Rückreihe jeweils eingezeichnet oder kommen die zu den Reihen noch dazu? Vielen Dank für Ihre Antwort. LG Claudia
17.10.2022 - 11:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia S, alle Reihen sind im Diagram gezeichnet, dh die Hin- sowie die Rückreihen. Viel Spaß beim stricken!
17.10.2022 - 11:46
Marion hat geschrieben:
Bonjour, comment l'ouvrage peut mesurer "11 cm dans le sens du tricot" et "16 cm le long de la maille centrale"? Qu'appelez vous le sens du tricot par rapport à la mesure le long de la maille centrale ? Merci pour votre aide. Marion
25.09.2022 - 10:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marion, on va tricoter en forme de triangle en augmentant de chaque côté de la maille centrale (hauteur du triangle); le sens du tricot va se faire à partir du rang de montage le long des mailles tricotées (le long d'un des côtés); la hauteur sera donc différente si elle est mesurée le long de la maille centrale ou à partir de l'un des côtés jusqu'aux mailles sur l'aiguille. Bon tricot!
26.09.2022 - 09:21
Helga hat geschrieben:
Unter dem Hinweis „Bitte beachten“ muss bei der eigenen kleineren Maschenprobe eine dickere Nadel genommen werden und bei der größeren eine kleinere Nadel.
21.09.2022 - 08:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Helga, ja genau so stimmt es auch: wenn Sie mehr als 26 Maschen kraus rechts haben, dann sind Ihre Maschen zu klein so brauchen Sie grösseren Nadeln; wenn Sie weniger als 26 Maschen kraus rechts haben, dann sind Ihre Maschen zu groß und hier brauchen Sie kleinere Nadeln. Viel Spaß beim stricken!
21.09.2022 - 09:27
Sandra Gauder hat geschrieben:
Very pretty ,delicate look to this pattern, nice for gifting to someone special
05.08.2022 - 21:18
Purlyplatypus hat geschrieben:
Dewdrops shawl
05.08.2022 - 07:42
Fresh Rain#freshrainshawl |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestricktes Tuch in DROPS Flora. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Wabenmuster / Reliefmuster gestrickt.
DROPS 234-35 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TUCH – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. TUCH: Anschlag: 7 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit DROPS Flora. 1 Rück-Reihe rechts stricken. Dann kraus rechts stricken und dabei zunehmen, wie folgt - BITTE BEACHTEN: Die Zunahme-Umschläge stets verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden: KRAUS RECHTER ABSCHNITT: 1. REIHE (Hin-Reihe): 1 Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts (Mittel-Masche – diese Masche STETS glatt rechts stricken), 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts, 1 Umschlag arbeiten, enden mit 1 Masche kraus rechts (= 4 Maschen zugenommen). 2. REIHE (Rück-Reihe): 1 Masche kraus rechts, 1 Umschlag arbeiten, rechts bis zur Mittel-Masche stricken, die Mittel-Maschen links stricken, rechts stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 1 Umschlag arbeiten, enden mit 1 Masche kraus rechts (= 2 Maschen zugenommen). 3. REIHE (Hin-Reihe): 1 Masche kraus rechts, 1 Umschlag arbeiten, rechts bis zur Mittel-Masche stricken, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts (Mittel-Masche), 1 Umschlag arbeiten, rechts stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 1 Umschlag arbeiten, enden mit 1 Masche kraus rechts (= 4 Maschen zugenommen). 4. REIHE (Rück-Reihe): 1 Masche kraus rechts, 1 Umschlag arbeiten, rechts bis zur Mittel-Masche stricken, die Mittel-Masche links stricken, rechts stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 1 Umschlag arbeiten, enden mit 1 Masche kraus rechts (= 2 Maschen zugenommen). Die 3. und 4. Reihe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 11 cm hat, gemessen in Strickrichtung. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 16 cm entlang der Mittel-Masche und es sind ca. 175 Maschen auf der Nadel. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche kraus rechts, 1 Umschlag arbeiten, rechts bis zur Mittel-Masche stricken und dabei gleichzeitig 28 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts (Mittel-Maschen), 1 Umschlag arbeiten, rechts stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist und dabei gleichzeitig 28 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, 1 Umschlag arbeiten, enden mit 1 Masche kraus rechts (= 4 Maschen zugenommen) = ca. 235 Maschen auf der Nadel. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche kraus rechts, 1 Umschlag arbeiten, links stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 1 Umschlag arbeiten, enden mit 1 Masche kraus rechts (= 2 Maschen zugenommen) = ca. 237 Maschen auf der Nadel. Dann im Wabenmuster stricken und dabei zunehmen, wie folgt: WABENMUSTER: 1. REIHE (Hin-Reihe): 1 Masche kraus rechts, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts, A.1 so weit wie möglich bis zur Mittel-Masche, die restlichen Maschen vor der Mittel-Masche rechts stricken, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts (Mittel-Masche), 1 Umschlag arbeiten, so viele Maschen rechts stricken wie vor der Mittel-Masche (damit der glatt rechte Bereich an beiden Seiten der Mittel-Masche symmetrisch wird), A.1 bis noch 2 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche kraus rechts (= 4 Maschen zugenommen). 2. REIHE (Rück-Reihe): 1 Masche kraus rechts, 1 Umschlag arbeiten, links stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 1 Umschlag arbeiten, enden mit 1 Masche kraus rechts (= 2 Maschen zugenommen). Die 1. und 2. Reihe fortlaufend wiederholen. BITTE BEACHTEN: Die zugenommenen Maschen fortlaufend in das Wabenmuster einarbeiten, sobald genug Maschen für einen halben oder ganzen Rapport in der Breite vorhanden sind. GLEICHZEITIG in der Pfeil-Reihe von A.1 60 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen (d.h. je 30 Maschen beidseitig der Mittel-Masche abnehmen). Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, sind ca. 231 Maschen auf der Nadel. Dann den Rand wie folgt stricken: RAND: 1. REIHE (Hin-Reihe): 1 Masche kraus rechts, 1 Umschlag arbeiten, A.2 so weit wie möglich bis zur Mittel-Masche stricken, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts (Mittel-Masche), 1 Umschlag arbeiten, A.2 bis noch 1 Masche auf der Nadel ist (dabei das Muster so beginnen, dass es an beiden Seiten der Mittel-Masche symmetrisch, d.h. gespiegelt wird), 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche kraus rechts (= 4 Maschen zugenommen). 2. REIHE (Rück-Reihe): 1 Masche kraus rechts, 1 Umschlag arbeiten, links stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 1 Umschlag arbeiten, enden mit 1 Masche kraus rechts (= 2 Maschen zugenommen). Die 1. und 2. Reihe wiederholen, bis A.2 eine Länge von ca. 3 cm hat. BITTE BEACHTEN: Die zugenommenen Maschen fortlaufend in das Muster einarbeiten. Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 28 cm, gemessen entlang der Mittel-Masche, und es sind ca. 273 Maschen auf der Nadel. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken (dabei wie zuvor in der Hin-Reihe und in der Rück-Reihe zunehmen). In der Hin-Reihe etwas lockerer rechts abketten. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #freshrainshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 234-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.