Alba hat geschrieben:
Hola! No termino de entender: DECREASE AS FOLLOWS AFTER 2 STITCHES IN GARTER STITCH: Slip 1 stitch knitwise, knit 1, pass slipped stitch over stitch worked. Debo hacer 2 garter stich, luego pasar el últmo punto de la vuelta y no se con q lo 'decresco'. O debo :1 en garter stich, paso uno (slip) y el último punto de la vuelta en knit i lo utilizo para 'decrecer' el penúltimo punto? Espero haberlo explicado bien!
21.03.2023 - 18:50DROPS Design hat geantwortet:
Hola Alba, puedes ver aquí la versión en español del patrón: https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=10803&cid=23 DISMINUIR DE LA MANERA SIGUIENTE DESPUÉS DE 2 PUNTOS EN PUNTO MUSGO: Deslizar 1 punto como de derecho, tejer 1 derecho, pasar el punto deslizado por encima del punto tejido. Primero trabajas los 2 puntos en punto musgo (se indicará en el patrón), deslizas el siguiente punto, trabajas 1 derecho y pasas el punto deslizado sobre el punto trabajado. Por lo tanto, cómo has deslizado y pasado por encima 1 punto, has disminuido 1 punto.
26.03.2023 - 22:05
Luisa hat geschrieben:
¡Hola! ¿Debo tejer la muestra del top con las agujas de 4 mm o las de 4.5 mm?
07.10.2022 - 06:56DROPS Design hat geantwortet:
Hola Luisa, debes tejer la muestra con las agujas de 4.5 mm. Saludos!
07.10.2022 - 09:36
Faye hat geschrieben:
I don't understand this part of the pattern: On first round after the 2 ridges, cast off for armholes as follows: Cast off 3-3-3-7-7-7 stitches, work 2 stitches in garter stitch, 62-70-78-78-86-94 stitches ". If we have in both sides 10 stitches and cast off 3 and work 2 in GS, what we have to dot with the five left ? Thanks for your future answer.
10.09.2022 - 02:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Faye, the 10 sts you worked previously in garter stitch will be now worked like this: 2 sts in garter stitch (edge sts), cast off the next 6 sts for armhole, work 2 sts in garter st (edge sts) then you will work each piece separately with ribbing as before + 2 edge sts in garter stitch on each side. Happy knitting!
12.09.2022 - 09:25
Simona hat geschrieben:
Questo modello è perfetto, l’ho realizzato per mia figlia che l’adora e le va un incanto. Nessuno ci crede che è fatto a mano da me😉 Ho utilizzato un cotone beige con un filo di laminato dorato all’interno che lo rende sbrillicicoso🥰
11.08.2022 - 21:35
Lotte hat geschrieben:
Was bedeutet * und *-* ? 🙈. Liebe Grüße
02.08.2022 - 22:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lotte, die Maschen zwischen die beiden * sollen Sie wiederholen, z.B. wenn Sie lesen: * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen sollen Sie das Bünchen so stricken: 2 links, 2 rechts. Viel Spaß beim stricken!
03.08.2022 - 10:18
Célina Entz Lattanzio hat geschrieben:
Bonjour , au moment où on doit faire le doit pour la taille M il y a une diminution affaire faire tous les 4 rangs mais est ce que la première diminution qu'on a fait celle après la diminution des emmanchures elle compte ou pas ? Mais sinon très bon patron Cordialement
15.07.2022 - 14:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Entz Lattanzio, vous devez diminuer seulement tous les 4 rangs en taille M, vous allez donc diminuer la 1ère fois au 1er rang tricoté sur l'endroit, puis encore 3 fois tous les 4 rangs. Bon tricot!
01.08.2022 - 10:08
Anya Patton hat geschrieben:
I am making a small and I was wondering what you mean when you say to decrease every other row 0 times?
12.06.2022 - 14:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Patton, in size S you won't decrease on every other row, you will just decrease on every 4 rows a total of 4 times. Happy knitting!
13.06.2022 - 09:32
Alexia Genin hat geschrieben:
Bonjour je n'ai pas du tout compris cette partie : "Quand l'ouvrage mesure 16-17-18-19-20-21 cm, tricoter 2 côtes au POINT MOUSSE – voir ci-dessus, au-dessus des 10-10-10-18-18-18 mailles de chacun des côtés ". Lorsque mon ouvrage fait 16cm, tricoter 2 cotes au point mousse signifie que je dois faire 2x 1rang endroit/ 1 rang envers ? Et je n'ai aussi pas compris la suite ... Merci par avance pour votre retour !
23.05.2022 - 16:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Genin, vous allez tricoter toutes les mailles en côtes comme avant, sauf les 10 mailles des côtés (sous les bras) qui vont se tricoter alternativement 1 tour à l'endroit, 1 tour à l'envers pendant les 4 tours suivants - cf POINT MOUSSE (en rond): et cette vidéo.. Bon tricot!
23.05.2022 - 16:40
Ursula hat geschrieben:
Ich möchte im Bündchen statt der Kordel ein en Gummi durchziehen. Ist es da nicht besser ich stricke regelmäßig 2 Maschen zusammen und einen Umschlag dazwischen? Vielen Dank für Ihre Mühe!
20.05.2022 - 00:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ursula, wenn Sie diese Runde genauso wie in der Anleitung stricken, können Sie auch den Gummi durch die Löcher ziehen, Viel Spaß beim stricken!
20.05.2022 - 08:39
Ursula hat geschrieben:
Ich habe schon zwei Hosen nach Ihren Vorlagen gestrickt. Die Zwickel wirkten immer etwas wulstig, so dass ich sie nächstes Mal weglassen würde. Jetzt sehe ich erstaunt, dass Sie bei diesen Shorts genau mein Problem aufgenommen haben ! Super ! Danke! Ich werde diese Shorts stricken , allerdings auf 3/4 Länge vergrössern, was hier in Uruguay jetzt im Herbst Mode ist😀😄 Liebe Grüße, Ursula
20.05.2022 - 00:44
Prairie Rose Set#prairieroseset |
|
![]() |
![]() |
Gestricktes Top / Crop Top und Shorts in DROPS Big Merino. Das Top wird von unten nach oben im Rippenmuster gestrickt. Die Shorts wird von oben nach unten glatt rechts gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 230-3 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ABNAHMETIPP (gilt für die Armausschnitte des Tops): Nach den ersten und vor den letzten je 2 kraus rechten Maschen abnehmen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! WIE FOLGT NACH 2 KRAUS RECHTEN MASCHEN ABNEHMEN: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. WIE FOLGT VOR 2 KRAUS RECHTEN MASCHEN ABNEHMEN: Stricken bis noch 2 Maschen vor den 2 kraus rechten Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen kraus rechts. ZUNAHMETIPP (gilt für die Shorts): VOR DEM MARKIERUNGSFADEN: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. NACH DEM MARKIERUNGSFADEN: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben, bis zu den Armausschnitten. Dann werden Vorderteil und Rückenteil einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel zu Ende gestrickt. RUMPFTEIL: Anschlag: 144-160-176-192-208-224 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit DROPS Big Merino. 1 Runde rechts stricken. Dann wie folgt im Rippenmuster stricken: * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* bis Rundenende wiederholen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen und 1 Markierungsfaden nach 72-80-88-96-104-112 Maschen anbringen. Die Markierungsfäden kennzeichnen die Seiten des Rumpfteils – die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen. Nun wie folgt im Rippenmuster stricken: 1 Masche links, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen in der Runde übrig sind, 2 Maschen rechts, enden mit 1 Masche links. In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 16-17-18-19-20-21 cm 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts, siehe oben) über die mittleren je 10-10-10-18-18-18 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils stricken (die Markierungsfäden sitzen jeweils in der Mitte zwischen diesen 10-10-10-18-18-18 Maschen – die übrigen Maschen im Rippenmuster wie zuvor stricken). In der ersten Runde nach den 2 Krausrippen wie folgt für die Armausschnitte abketten: 3-3-3-7-7-7 Maschen abketten, 2 Maschen kraus rechts stricken, 62-70-78-78-86-94 Maschen im Rippenmuster wie zuvor (mit 2 Maschen rechts beginnen und enden), 2 Maschen kraus rechts, 6-6-6-14-14-14 Maschen abketten (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 6-6-6-14-14-14 Maschen), 2 Maschen kraus rechts stricken, 62-70-78-78-86-94 Maschen im Rippenmuster (mit 2 Maschen rechts beginnen und enden), 2 Maschen kraus rechts, die letzten 3-3-3-7-7-7 Maschen abketten. Den Faden abschneiden. Vorderteil und Rückenteil werden nun jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. RÜCKENTEIL: = 66-74-82-82-90-98 Maschen. Mit einer Rück-Reihe beginnen und im Rippenmuster hin und zurück weiterstricken, mit je 2 Maschen kraus rechts beidseitig. GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-Reihe je 1 Masche beidseitig für die Armausschnitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 2. Reihe insgesamt 0-0-4-0-3-2 x in der Höhe abnehmen, dann in jeder 4. Reihe insgesamt 4-4-4-4-5-6 x in der Höhe abnehmen = 58-66-66-74-74-82 Maschen. Im Rippenmuster weiterstricken, mit je 2 Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Gesamtlänge von 27-29-30-32-33-35 cm für den Halsausschnitt abketten, wie folgt: Die ersten 10-10-14-14-18-18 Maschen wie zuvor stricken und diese Maschen dann für den Träger stilllegen, 38-46-38-46-38-46 Maschen für den Halsausschnitt abketten und die letzten 10-10-14-14-18-18 Maschen wie zuvor stricken. Dann die Träger wie nachfolgend beschrieben stricken. TRÄGER: = 10-10-14-14-18-18 Maschen. Hin und zurück im Rippenmuster weiterstricken, mit je 2 Maschen kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 34-36-38-40-42-44 cm ab dem Anschlagrand hat (der Träger hat eine Länge von ca. 7-7-8-8-9-9 cm). Abketten. Die stillgelegten Maschen zurück auf Rundnadel Nr. 4,5 legen und den zweiten Träger ebenso wie den ersten stricken. VORDERTEIL: = 66-74-82-82-90-98 Maschen. Wie das Rückenteil stricken und den Halsausschnitt und die Träger ebenso wie beim Rückenteil arbeiten. FERTIGSTELLEN: Die Träger innerhalb der Abkettkanten oben auf der Schulter zusammennähen. ------------------------------------------------------- SHORTS - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Damit die Shorts hinten etwas höher wird, wird über den hinteren Rand eine Erhöhung mit verkürzten Reihen gestrickt. Dann wird die Arbeit in Runden weitergestrickt, bevor sie für die Beine geteilt wird. Jedes Bein wird einzeln in Runden auf der Rundnadel zu Ende gestrickt, von oben nach unten. Zuletzt wird eine Kordel durch die Lochrunde an der Taille gezogen. OBERER RAND: Anschlag: 128-144-152-168-192-208 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit DROPS Big Merino. 1 Runde rechts stricken. Dann wie folgt im Rippenmuster stricken: 1 Masche rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen in der Runde übrig sind, 2 Maschen links, enden mit 1 Masche rechts. Bei einer Länge des Rippenmusters von 3 cm eine Lochrunde als Kordeldurchzug wie folgt stricken: 1 Masche rechts, * 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen links zusammenstricken, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen links zusammenstricken, enden mit 1 Masche rechts. Weiter im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken, bis der Rand eine Länge von 6 cm ab dem Anschlagrand hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 2-2-4-4-6-6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 130-146-156-172-198-214 Maschen. Dann die Shorts wie nachfolgend beschrieben stricken. SHORTS: Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen = hintere Mitte. Eine Erhöhung wie folgt stricken: Mit einer Hin-Reihe am Markierer beginnen und 8-9-10-11-12-13 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen, 16-18-20-22-24-26 Maschen links stricken, wenden, den Faden anziehen, 24-27-30-33-36-39 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen, 32-36-40-44-48-52 Maschen links stricken. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, d.h. nach jedem Wenden 8-9-10-11-12-13 Maschen mehr stricken, bis über insgesamt 96-108-120-132-144-156 Maschen gestrickt wurde (d.h. die mittleren 34-38-36-40-54-58 Maschen an der vorderen Mitte werden nicht gestrickt). Wenn die Erhöhung zu Ende gestrickt wurde, bis zur hinteren Mitte rechts stricken. Die Shorts ist hinten nun ca. 5 cm höher als vorne. 6 Markierungsfäden wie nachfolgend beschrieben anbringen. Die Markierungsfäden werden für die Zunahmen benötigt und werden jeweils zwischen 2 Maschen angebracht. Den Markierer an der hinteren Mitte durch 1 Markierungsfaden ersetzen, dann 24-27-29-32-38-41 Maschen abzählen, vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 17-19-20-22-23-25 Maschen abzählen (= bis zur Seite der Shorts), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 24-27-29-32-38-41 Maschen abzählen, vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen (= vordere Mitte), 24-27-29-32-38-41 Maschen abzählen, vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 17-19-20-22-23-25 Maschen abzählen (an der Seite der Shorts), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, es sind 24-27-29-32-38-41 Maschen nach dem letzten Markierungsfaden übrig. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2-3-3-3-3-4 cm (gemessen an der vorderen Mitte nach dem Rippenmuster) 1 Masche VOR jedem Markierungsfaden zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 6 Maschen zugenommen) - BITTE BEACHTEN: Um zu vermeiden, dass der Markierungsfaden an der hinteren Mitte versetzt werden muss, die Zunahme vor diesem Markierungsfaden am Ende der Runde arbeiten. Bei einer Länge von 5-6-6-6-6-7 cm (gemessen an der vorderen Mitte nach dem Rippenmuster) 1 Masche NACH jedem Markierungsfaden zunehmen - ZUNAHMETIPP beachten (= 6 Maschen zugenommen). In dieser Weise abwechselnd vor und nach allen 6 Markierungsfäden alle 3 cm insgesamt 6 x in der Höhe zunehmen = 166-182-192-208-234-250 Maschen (dabei daran denken, dass die Zunahme vor dem Markierungsfaden an der hinteren Mitte am Ende der Runde erfolgt). Bei einer Länge von 18-19-20-21-22-23 cm (gemessen an der vorderen Mitte nach dem Rippenmuster) die Markierungsfäden entfernen. Nun 1 Markierer in der ersten Masche der Runde anbringen und 1 Markierer in der 84.-92.-97.-105.-118.-126. Masche der Runde anbringen (hintere Mitte und vordere Mitte). In der nächsten Runde sowohl VOR und NACH jeder der markierten Maschen zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise in JEDER Runde insgesamt 6 x in der Höhe zunehmen = 190-206-216-232-258-274 Maschen. Nach der letzten Zunahme hat die Arbeit eine Länge von ca. 27-28-29-30-31-32 cm ab dem Anschlagrand, gemessen an der vorderen Mitte. Nun wird die Arbeit an beiden Markierern geteilt und jedes Bein wird einzeln in Runden zu Ende gestrickt. Die ersten 95-103-108-116-129-137 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 5 lassen und die restlichen 95-103-108-116-129-137 Maschen stilllegen oder auf der Rundnadel Nr. 5 ruhen lassen. Den Faden abschneiden. BEIN: = 95-103-108-116-129-137 Maschen. 3-3-4-4-5-5 Maschen am Anfang der Reihe neu anschlagen, glatt rechts über die 95-103-108-116-129-137 Maschen auf der Nadel stricken und 3-3-4-4-5-5 Maschen neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen = 101-109-116-124-139-147 Maschen. Die Arbeit zur Runde schließen und glatt rechts in Runden stricken, bis das Bein eine Länge von 4-5-6-7-8-9 cm hat, oder bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 31-35-36-36-41-45 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 132-144-152-160-180-192 Maschen. Zur kurzen Rundnadel Nr. 4 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Etwas lockerer abketten. Das Bein hat eine Länge von ca. 8-9-10-11-12-13 cm. Die Maschen des anderen Beins wieder auf die kurze Rundnadel Nr. 5 nehmen und ebenso wie das erste Bein stricken. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen zwischen den Beinen zusammennähen, d.h. ab dem vorderen Rand bis zur hinteren Mitte die je 6-6-8-8-10-10 neu angeschlagenen Maschen zusammennähen. KORDEL: 3 Fäden Big Merino mit einer Länge von je ca. 3½-3½-4½-4½-5½-5½ Meter zuschneiden, miteinander verzwirbeln, bis sich Widerstand bildet, doppelt legen und die Kordel verdreht sich um sich selbst. In jedes Ende einen Knoten machen. An der vorderen Mitte der Shorts beginnen und die Kordel durch die Lochrunde des Randes fädeln. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #prairieroseset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 230-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.