Lucretia Thompson hat geschrieben:
I begin with 88 stitches on the 1st round of yoke (per neck edge) size xl. The count for the 1st round of yoke equals 84 (16+10+32++10+16) which leaves 4 stitches on the needles. Help please.
19.02.2025 - 21:19DROPS Design hat geantwortet:
Hi Lucretia, Each marker is inserted into a stitch, which means the stitch count is 16 + 1 + 10 + 1 + 32 + 1 + 10 + 1 + 16 = 88 stitches. Happy knitting!
20.02.2025 - 06:22
Arezo hat geschrieben:
Hei! Hva betyr at man skal markere midt bak når man har strikket halskant? Hvor ligger «midt bak»? :)
13.03.2023 - 23:19DROPS Design hat geantwortet:
Hei Arezo, Midt bak er begynnelsen av omgangen. Merket er der for å måle fra videre. God fornøyelse!
14.03.2023 - 07:05
Anne hat geschrieben:
Hei Hihan kohdalla lienee virhe; hihan silmukat kerätään puikolle nro 4. Mielestäni isommille eli 5,5. Kiitos selkeästä ohjeesta muuten!
28.03.2022 - 19:31
Mischa hat geschrieben:
Is het mogelijk om een gekrompen wollen trui na te maken aan de hand van het tellen van de steken? Of is dit heel moeilijk. Het gaat om een iets getailleerde, dames trui met ronde hals en lange raglanmouwen.
21.12.2021 - 20:26DROPS Design hat geantwortet:
Dag Mischa,
Je kan het beste de maten opmeten van een kledingstuk dat je goed zit en dan een proeflapje maken met de nieuwe wol. Op basis van de stekenverhouding en de afmetingen kun je uitrekenen hoeveel steken je op moet zetten. Als de trui gekrompen is weet je niet meer wat de oorspronkelijke maten en stekenverhouding waren, lijkt me.
23.12.2021 - 15:28
Kelly hat geschrieben:
Hallo, ik ga nu aan de mouwen van de ash valley beginnen. Klopt het dat een mouwen met een kleinere naald gebreid moeten worden dan het lijf?
07.12.2021 - 11:18DROPS Design hat geantwortet:
Dag Kelly,
Dat klopt inderdaad niet, deze brei je ook met naald 5,5 mm. Bedankt voor het doorgeven, zodat het patroon aangepast kan worden.
07.12.2021 - 16:53
Melanie hat geschrieben:
Hallo, Ich verstehe bei der Halsblende nicht, "1 Markierer am Rundenbeginn an der hinteren Mitte anbringen" wo ich nun den Markierer anbringen soll. Soll ich also einen Markierer beim Rundenanfang anbringen und soll ich bis zur Hälfte stricken und dann einen zweiten Markierer anbringen? Vielen Dank!
22.11.2021 - 19:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Melanie, nach der Halsblende setzen Sie eine Markierung, diese benutzen Sie später um die Arbeit zu messen, die Runden beginnen in der hinteren Mitte, dh bei der Passe wird die Arbeit mit die 1. Hälfte vom Rückenteil anfangen und mit der 2. Hälfte vom Rückenteil enden. Viel Spaß beim stricken!
23.11.2021 - 08:18
Cécile hat geschrieben:
BOUTIQUE KALIDOU FRANCE : FABEL 651 COLORIS SUPPRIME ALORS QUE EN STOCK DANS VOS ENTREPOTS SUR VOTRE SITE ???
28.10.2021 - 10:02
Ash Valley#ashvalleysweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover in DROPS Fabel und DROPS Brushed Alpaca Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan gestrickt. Größe S – XXXL.
DROPS 226-17 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 68 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 17. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 17. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig der markierten Masche in jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 68-72-74-80-82-86 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). 1 Runde rechts stricken. Dann in Runden 3 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). 1 Runde rechts stricken und dabei 4-4-6-8-14-22 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 72-76-80-88-96-108 Maschen. 1 Runde rechts stricken. 1 Markierer am Rundenbeginn an der hinteren Mitte anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Nun 4 Markierer anbringen, ohne die Maschen zu stricken, wie folgt: 12-13-14-16-18-21 Maschen abzählen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 10 Maschen abzählen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 24-26-28-32-36-42 Maschen abzählen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 10 Maschen abzählen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, es sind danach noch 12-13-14-16-18-21 Maschen in der Runde. Nun glatt rechts in Runden stricken, gleichzeitig in der ersten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 17-19-20-22-24-26 x in der Höhe zunehmen = 208-228-240-264-288-316 Maschen. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-24-26-28-30 cm ab dem Markierer hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 29-32-34-38-42-47 Maschen stricken (= ½ Rückenteil), die nächsten 46-50-52-56-60-64 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-10-10-10-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 58-64-68-76-84-94 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 46-50-52-56-60-64 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-10-10-10-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die letzten 29-32-34-38-42-47 Maschen stricken (= ½ Rückenteil). Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 132-148-156-172-188-208 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 29 cm ab der Teilung 1 Runde rechts stricken und dabei 14-14-16-18-18-20 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 146-162-172-190-206-228 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 3 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 46-50-52-56-60-64 stillgelegten Maschen der einen Seite auf die kurze Rundnadel / Nadelspiel Nr. 5,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-10-10-10-10-10 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 54-60-62-66-70-74 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-10-10-10-10-10 neu angeschlagenen Maschen anbringen und beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später für die Abnahmen benötigt. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 5-3-3-2-1½-1½ cm insgesamt 3-5-5-7-8-9 x in der Höhe abnehmen = 48-50-52-52-54-56 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 40-38-37-35-34-32 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 4-4-4-4-4-6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 52-54-56-56-58-62 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Der Ärmel hat eine Länge von insgesamt 44-42-41-39-38-36 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ashvalleysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 226-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.