Inge Ersted Frederiksen hat geschrieben:
Jeg har strikket rigtig mange dejlige trøjer fra jeres opskrifter, hvor resultatet er blevet super godt. Med denne opskrift er jeg meget i tvivl om propertionerne er ok - også fordi jeg strikker XXXL, hvilket gør, at den bliver meget bred men ikke særlig lang. 36 cm fra bunden og op til ærmegabet er meget lidt til så stor en str. Han er 205 cm høj. Det samlede mål på trøjen - 72 cm i længden passer næsten til ham. Kan I hjælpe mig?
29.04.2025 - 10:49
Nisse hat geschrieben:
I do not understand the instructions for the neck, is it possible to get an elaboration? ” Cut the strand. Start from the wrong side, by the neck and continue the pattern back and forth. AT THE SAME TIME cast off at the beginning of each row from the neck as follows: 2 stitches 1 time and 1 stitch 1-1-1-2-2-2 times on each side.” Won’t i get holes in the neck if I cast off at the beginning of each row as I work the neck?
23.04.2025 - 22:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nisse, when you have slipped the middle stitches on a thread for neck, you will now work back and forth starting rows from wrong side = from the left side of front piece towards the right side of front piece, and you will cast off stitches at the beginning of each row both from wrong side and from right side (so that you cast off the same number of sts on each side of middle stitches, neckline is so symmetrical). After all decreases and cast off are done, cut the yarn and starting from mid back, pick up stitches around neck for neck edge = including in the stitches cast off + work the stitches from the thread and remaining sts from yoke. Happy knitting!
24.04.2025 - 08:48
Elisabeth hat geschrieben:
Bonjour, j’ai réalisé ce pull en KARISMA (aiguilles 4). L’échantillon correspondait bien. Le pull avant lavage allait très bien. Après lavage à la main et séchage à plat entre deux serviettes, il s’était complètement détendu et n’est plus vraiment portable … avez vous eu ce genre d’expérience ? Avez vous une idée de la raison ? Car …. Je dois en refaire un maintenant. Merci.
04.03.2025 - 10:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Elisabeth, il est plutôt déconseillé de laisser sécher entre deux serviettes, car il pourrait perdre son élasticité (cf conseils entretien ici); lavez le pull en suivant bien les indications de l'étiquette/du nuancier: lavez en machine à 40, cycle délicat, sans assouplissant, séchez à plat (sans serviette), etc.. DROPS Karisma est traitée superwash, le lavage en machine est possible voire recommandé.
04.03.2025 - 17:25
Mette hat geschrieben:
Der hvor man strikker raglan ligner det på billederne at der er 2 ret på hver side af mærket, men i opskriften står der kun en? Hvad er det korrekte? 😊
23.02.2025 - 17:45DROPS Design hat geantwortet:
Hei Mette. Litt usikker på hvor i oppskriften du mener det står kun 1 maske. I oppskriften og nederst linje under BÆRESTYKKE står det: ... (= 2 masker glatstrik i hver overgang mellem forstykke/bagstykke og ærmer). mvh DROPS Design
03.03.2025 - 11:49
Sandra hat geschrieben:
No entiendo como se van tejiendo los puntos que vas aumentando en la manga, en A9/A10, en punto jersey?
15.02.2025 - 17:15DROPS Design hat geantwortet:
Hola Sandra, como se indica en la manga: los puntos aumentados primero se trabajan en A.9/A.10 hasta tener suficiente espacio para una repetición completa, después trabajar en A.4. Es decir, al aumentar 1 punto en ese lado, se trabaja como el siguiente punto de A.9/A.10 según el diagrama. Una vez has aumentado 2 puntos en el mismo lado, estos 2 puntos se trabajan en el patrón de A.4 (elástico, 1 derecho, 1 revés). Aumentas otro más, tienes 1 punto según A.9/A.10 y 2 puntos del elástico, e.t.c.
17.02.2025 - 01:15
Danaé Loeb hat geschrieben:
Pour le col doublé, il est écrit de relever 142 mailles autour de l'encolure, en comptant celles en attente et sur l'aiguille donc 32+104=136. Faut-il donc relever 6 mailles supplémentaires pour arriver au bon nombre ? Merci pour votre aide.
10.02.2025 - 23:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Loeb, rappelez-vous que vous avez également rabattu des mailles pour l'encolure de chaque côté = 3 mailles de chaque côté des mailles en attente, ainsi vous avez bien: 104 + 32 + (2x3) = 142 mailles. Bon tricot!
11.02.2025 - 09:58
Danaé Loeb hat geschrieben:
Pour cette section : "Commencer sur l'envers, à l'encolure, et continuer en allers et retours. EN MÊME TEMPS, rabattre au début de chaque rang à partir de l'encolure, de chaque côté, ainsi: 1 fois 2 mailles et 1 fois 1 maille." Cela signifie que l'on diminue 3 mailles sur l'envers et donc 3 mailles sur l'endroit également pour arriver à 6 mailles diminuées ? Sommes-nous d'accord qu'il n'y a que deux rangs en allers retours ? Merci pour votre aide.
10.02.2025 - 23:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Loeb, vous devez rabattre (et non diminuer) ces mailles en début de rang de chaque côté, en commençant sur l'envers, vous rabattez 2 mailles au début du rang, tricotez le rang comme avant (mais sur l'envers cette fois), tournez, rabattez les 2 premières mailles au début du rang sur l'endroit, tricotez ce rang comme avant (en diminuant pour le raglan), tournez et répétez ces 2 rangs en rabattant cette fois 1 maille au début de chacun des 2 prochains rangs = vous avez rabattu 3 m de chaque côté (1 x 2 m + 1 x 1 m). Bon tricot!
11.02.2025 - 09:57
Danaé Loeb hat geschrieben:
Bonsoir, Lorsque que j'arrive à l'encolure, je diminue 6 mailles des 24 mailles du centre devant, j'ai donc 18 mailles. Dans les explications il est indiqué de mettre en attente les 32 mailles centrales. De quelles 32 mailles centrales parle t-on ? Car sur le devant j'ai 12+18(suite aux diminutions)+12 = 42 mailles Sur l'arrière j'ai 48 mailles... Pouvez-vous m'aider afin de résoudre ce problème ? Merci à vous.
10.02.2025 - 22:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Loeb, on parle ici toujours des mailles du milieu du devant pour l'encolure devant, autrement dit, lorsque vous avez diminué vos 6 mailles dans les 24 mailles centrales, vous mettez les 32 mailles centrales (soit ces 18m + 7 m de chaque côté) en attente. Bon tricot!
11.02.2025 - 09:55
Marie Hellier hat geschrieben:
Thnk you for your suggestion. The merino super fine does sound like a suitable alternative for very sensitive skin, however I'm a bit concerned it might be too stretchy for a jumper?
02.02.2025 - 19:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marie, DROPS Merino Extra Fine can be used for jumpers as well: you can see for example this similar jumper for men made with Merino Extra Fine and compare the measurements of each jumper. With DROPS Merino Extra Fine it's important to maintain the knitting gauge; this way the piece will be worked more tightly and will be less stretchy. Happy knitting!
02.02.2025 - 21:01
Marie Hellier hat geschrieben:
I would likevto make this jumper for my son but he has very sensitive skin, would the recommended wool be OK? If not can you recommend a good alternative? Thank you.
02.02.2025 - 17:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marie, DROPS Karisma is superwash treated, soft and comfortable to the skin. However, for very sensitive skins we recommend DROPS Merino Extra Fine, which is also superwash treated but softer than Karisma. Happy knitting!
02.02.2025 - 18:50
Ice Island#iceislandsweater |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover für Herren in DROPS Karisma. Die Arbeit wird mit Raglan, Zopfmuster und doppelter Halsblende gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 224-10 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.10. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ABNAHME-/ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt/zunimmt, die gesamte Maschenzahl, bei der abgenommen/zugenommen werden soll (z.B. 23 Maschen), durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 6) = 3,8. In diesem Beispiel abnehmen, indem ca. jede 3. und 4. Masche rechts zusammengestrickt werden. Wenn zugenommen werden soll, in diesem Beispiel 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen, indem beidseitig der markierten Masche je 1 Umschlag gearbeitet wird. Wie folgt ab dem Rundenbeginn stricken: Die markierte Masche stricken (diese Masche wird stets wie die erste Masche von A.1 gestrickt), 1 Umschlag arbeiten, im Muster wie zuvor bis zur markierten Masche stricken, 1 Umschlag arbeiten (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die zugenommenen Maschen fortlaufend in A.9/A.10 einarbeiten, bis Platz für den ganzen Rapport ist, dann die nächsten neuen Maschen im Muster A.4 stricken. RAGLANABNAHMEN: Die Raglanabnahmen beidseitig jedes Markierungsfadens in jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln wie nachfolgend beschrieben arbeiten. IN HIN-REIHEN: WIE FOLGT NACH DEM MARKIERUNGSFADEN ABNEHMEN: 1 Masche rechts, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen) WIE FOLGT VOR DEM MARKIERUNGSFADEN ABNEHMEN: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts (= 1 Masche abgenommen). IN RÜCK-REIHEN: WIE FOLGT NACH DEM MARKIERUNGSFADEN ABNEHMEN: 1 Masche links, 2 Maschen links zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen) WIE FOLGT VOR DEM MARKIERUNGSFADEN ABNEHMEN: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen links verschränkt zusammenstricken, 1 Masche links (= 1 Masche abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben, bis zu den Armausschnitten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von unten nach oben, bis zu den Armausschnitten. Die Ärmel und das Rumpfteil werden zusammen auf dieselbe Rundnadel gelegt und die Passe wird bis zum Beginn des Halsausschnitts in Runden gestrickt. Es werden Maschen für den vorderen Halsausschnitt stillgelegt und abgekettet und die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen zu Ende gestrickt. Zuletzt wird die doppelte Halsblende im Rippenmuster angestrickt. RUMPFTEIL: Anschlag: 272-288-304-344-360-392 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit DROPS Karisma. 1 Runde rechts stricken. Dann wie folgt im Rippenmuster stricken: 1 Masche links, 2 Maschen rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* über die nächsten 20-24-28-24-28-36 Maschen, A.1 über die nächsten 14-14-14-28-28-28 Maschen (= 1-1-1-2-2-2 Rapporte à 14 Maschen), A.2 (= 18 Maschen), A.3 (= 26 Maschen), A.2 (= 18 Maschen), A.1 über die nächsten 14-14-14-28-28-28 Maschen (= 1-1-1-2-2-2 Rapporte à 14 Maschen), * 2 Maschen rechts * 2 Maschen links *, von *-* über die nächsten 44-52-60-52-60-76 Maschen, 2 Maschen rechts, A.1 über die nächsten 14-14-14-28-28-28 Maschen, A.2, A.3, A.2, A.1 über die nächsten 14-14-14-28-28-28 Maschen, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* über die nächsten 20-24-28-24-28-36 Maschen, 2 Maschen rechts, und enden mit 1 Masche links. In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken – BITTE BEACHTEN: In Diagramm A.2 und A.3 stets nur die 2 ersten Runden in der Höhe wiederholen. Wenn noch 1 Runde fehlt, bevor die Arbeit eine Länge von 5 cm hat, wie nachfolgend beschrieben abnehmen: Glatt rechts über die ersten 23-27-31-27-31-39 Maschen stricken und dabei gleichzeitig 6-6-6-6-6-8 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen, A.1 wie zuvor über die nächsten 14-14-14-28-28-28 Maschen, die letzte Runde von A.2 (= 18 Maschen und 1 Masche abgenommen), die letzte Runde von A.3 (= 26 Maschen und 2 Maschen abgenommen), die letzte Runde von A.2 (= 18 Maschen und 1 Masche abgenommen), A.1 wie zuvor über die nächsten 14-14-14-28-28-28 Maschen, glatt rechts über die nächsten 46-54-62-54-62-78 Maschen und dabei gleichzeitig 13-13-13-13-13-17 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, A.1 wie zuvor über die nächsten 14-14-14-28-28-28 Maschen, die letzte Runde von A.2 (= 18 Maschen und 1 Masche abgenommen), die letzte Runde von A.3 (= 26 Maschen und 2 Maschen abgenommen), die letzte Runde von A.2 (= 18 Maschen und 1 Masche abgenommen), A.1 wie zuvor über die nächsten 14-14-14-28-28-28 Maschen, glatt rechts über die letzten 23-27-31-27-31-39 Maschen und dabei gleichzeitig 7-7-7-7-7-9 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 238-254-270-310-326-350 Maschen. Das Rippenmuster ist nun fertig. 1 Markierer in der ersten Masche der Runde und 1 Markierer in der 120.-128.-136.-156.-164.-176. Masche der Runde anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils). Die Markierer beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden später benötigt, wenn Maschen für die Armausschnitte abgekettet werden. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Nun beginnt das Muster, dafür die erste Runde wie folgt stricken: A.4 über die ersten 17-21-25-21-25-31 Maschen, A.5 über die nächsten 14-14-14-28-28-28 Maschen (= 1-1-1-2-2-2 Rapporte à 14 Maschen), A.6 (= 17 Maschen), A.7 (= 24 Maschen), A.6 (= 17 Maschen), A.8 über die nächsten 14-14-14-28-28-28 Maschen (= 1-1-1-2-2-2 Rapporte à 14 Maschen), A.4 über die nächsten 33-41-49-41-49-61 Maschen (der Markierer sitzt in der mittleren dieser Maschen), A.5 über die nächsten 14-14-14-28-28-28 Maschen, A.6, A.7, A.6, A.8 über die nächsten 14-14-14-28-28-28 Maschen und A.4 über die letzten 16-20-24-20-24-30 Maschen. In diesem Muster weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 36 cm (für alle Größen) für die Armausschnitte wie nachfolgend beschrieben abketten. Es fehlen noch ca. 26-28-30-32-34-36 cm bis zum fertigen Maß. So abpassen, dass die nächste Runde eine ungerade Runde in den Diagrammen ist. Die ersten 6-6-7-7-8-8 Maschen für den Armausschnitt abketten, im Muster wie zuvor weiterstricken bis noch 5-5-6-6-7-7 Maschen vor der nächsten markierten Masche übrig sind, 11-11-13-13-15-15 Maschen für den Armausschnitt abketten, wie zuvor stricken bis noch 5-5-6-6-7-7 Maschen in der Runde sind und die letzten 5-5-6-6-7-7 Maschen abketten = 108-116-122-142-148-160 Maschen für das Vorderteil und 108-116-122-142-148-160 Maschen für das Rückenteil. Den Faden abschneiden. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Anschlag: 56-60-60-64-64-68 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit DROPS Karisma. 1 Runde rechts stricken. Dann 5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 19-15-15-19-19-15 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP beachten = 75-75-75-83-83-83 Maschen. 1 Markierer in der ersten Masche der Runde anbringen – den Markierer beim Weiterarbeiten mitführen. Er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte zugenommen wird. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. Nun beginnt das Muster, dafür die erste Runde wie folgt stricken: A.4 über die erste Masche der Runde (der Markierer sitzt in dieser Masche), A.9 (= 8-8-8-12-12-12 Maschen – das Diagramm bei der Markierung für die gewünschte Größe beginnen und das Diagramm von rechts nach links stricken), A.6 (= 17 Maschen), A.7 (= 24 Maschen), A.6 (= 17 Maschen), A.10 (= 8-8-8-12-12-12 Maschen – mit der ersten Masche von A.10 beginnen und das Diagramm von rechts nach links bis zur Markierung für die gewünschte Größe stricken). In diesem Muster weiterstricken. Bei einer Länge von 8-10-7-8-9-6 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 4-2½-2½-2½-2-2 cm insgesamt 11-15-17-15-17-19 x in der Höhe zunehmen = 97-105-109-113-117-121 Maschen – BITTE BEACHTEN: Die zugenommenen Maschen zuerst in A.9/A.10 einarbeiten, bis Platz für den ganzen Rapport in der Breite ist, dann die nächsten neuen Maschen im Muster A.4 stricken. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von ca. 51-49-48-46-45-43 cm hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). Den Ärmel ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. So abpassen, dass die nächste Runde eine ungerade Runde in den Diagrammen ist. Für den Armausschnitt wie folgt abketten: Die ersten 6-6-7-7-8-8 Maschen für den Armausschnitt abketten, wie zuvor stricken bis noch 5-5-6-6-7-7 Maschen in der Runde sind und die letzten 5-5-6-6-7-7 Maschen abketten = 86-94-96-100-102-106 Maschen. Den Faden abschneiden. Den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel-Maschen an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel Nr. 4,5 wie die Rumpfteil-Maschen legen (ohne die Maschen dabei zu stricken) = 388-420-436-484-500-532 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln anbringen = 4 Markierungsfäden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden später für die Raglanabnahmen benötigt. Die Runde im Übergang zwischen Rückenteil und linkem Ärmel beginnen – ggf. zur besseren Übersichtlichkeit am Rundenbeginn 1 Markierer anbringen. Im Muster wie zuvor weiterstricken, dabei je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens glatt rechts stricken (= 2 Maschen glatt rechts in jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln, = es sind 4 Raglanlinien vorhanden). ÜBERSICHT ÜBER DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT: In der nächsten Runde beginnen die Raglanabnahmen, nach einer Weile werden dann Maschen für den vorderen Halsausschnitt stillgelegt und abgekettet und die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen zu Ende gestrickt. Wenn nicht mehr genug Maschen zur Verzopfung übrig sind, glatt rechts über diese Maschen stricken. RAGLANABNAHMEN und HALSAUSSCHNITT vor dem Weiterstricken lesen. RAGLANABNAHMEN: Beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden mit den RAGLANABNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 24-27-30-32-36-38 x in der Höhe abnehmen, dann in jeder Runde insgesamt 7-7-6-7-4-4 x in der Höhe. HALSAUSSCHNITT: Bei einer Länge von 55-57-59-60-62-64 cm (daran angepasst, dass die nächste Runde eine ungerade Runde in den Diagrammen ist) 6-6-6-10-10-10 Maschen gleichmäßig verteilt über den mittleren 24-24-24-32-32-32 Maschen der vorderen Mitte abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP beachten. Dann die mittleren 30-32-34-42-46-54 Maschen des Vorderteils für den Halsausschnitt stilllegen. Bis zum Rundenbeginn weiterstricken, dann den Faden abschneiden. Mit einer Rück-Reihe am Halsausschnitt beginnen und im Muster hin- und zurück weiterstricken, GLEICHZEITIG für den Halsausschnitt am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 Maschen je 1 x beidseitig und 1 Masche je 1-1-1-2-2-2 x beidseitig. Nach allen Raglan- und Halsausschnittabnahmen sind noch 98-104-102-112-116-124 Maschen übrig. Den Faden abschneiden. Nun die doppelte Halsblende wie nachfolgend beschrieben stricken. DOPPELTE HALSBLENDE: An der hinteren Mitte beginnen und ca. 134-142-142-162-170-186 Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt (die stillgelegten Vorderteilmaschen) mit der kurzen Rundnadel Nr. 3,5 mit DROPS Karisma auffassen. In der nächsten Runde gleichmäßig verteilt abnehmen, damit die Halsblende nicht zu weit wird – dafür 1 Runde rechts stricken und dabei gleichzeitig gleichmäßig verteilt so abnehmen, dass 104-108-112-116-120-124 Maschen vorhanden sind. 1 Runde links und 1 Runde rechts stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: 1 Masche rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen links, enden mit 1 Masche rechts. In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken, bis die Halsblende eine Länge von 8-8-8-10-10-10 cm hat. In der nächsten Runde in jeder Linksrippe 1 Masche zunehmen, sodass aus 2 Linksmaschen 3 Linksmaschen werden – dafür 1 Umschlag in jeder Linksrippe arbeiten (die Umschläge in der nächsten Runde links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). Stricken, bis die Halsblende eine Länge von ca. 11-11-11-13-13-13 cm hat. Zur kurzen Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Die Maschen etwas lockerer mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen zusammennähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #iceislandsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 224-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.