France Langlois hat geschrieben:
Bonjour, Lorsqu'on rabat les mailles restantes pour l'épaule, combien reste t'il de mailles pour la grandeur M. Le patron ne fournit pas cette information.
06.03.2023 - 01:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Langlois, il reste 19 mailles pour l'épaule (cf DOS: ... Au rang suivant sur l'endroit, diminuer 2 mailles côté encolure – ne pas oublier DIMINUTIONS-2 = 18-19-20-20-21-22 mailles pour l'épaule.. Bon tricot!
06.03.2023 - 10:38
France Langlois hat geschrieben:
Bonjour, Diminutions pour les manches (A2 et A3)au début de chaque rang seulement ou à la fin aussi (autrement dit sur le même rang)? De plus, entre quelle maille doit-on faire un jeté sur l'envers après ces diminutions? Merci de votre aide.
03.03.2023 - 16:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Langlois, les diminutions de A.2 et A.3 sont pour les emmanchures (elle ne sont pas faites pour les manches). Sur l'endroit, lisez les diagrammes de droite à gauche et sur l'envers, de gauche à droite, autrement dit, le jeté de A.2 se fait après 1 m env de A.2 et le jeté de A.3 se fait avant la m envers de A.3. Bon tricot!
06.03.2023 - 08:49
Sylviane Eusebe hat geschrieben:
J'ai adoré faire ce pull pour ma maman et la laine super agréable mais une fois lavé je trouve que le bas c'est détendu comment faire pour éviter cela merci de votre réponse
18.02.2023 - 08:59
Sylviane Eusebe hat geschrieben:
Bonjour je suis sur le devant avec au départ 26 mailles il faut diminuer 2 mailles côté encolure et 3 fois diminution 2 côté épaule ce qui fait au total 8 mailles et je dois au final me retrouver avec 20 mailles et donc là impossible merci de votre aide
21.11.2022 - 17:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Eusebe, si vous avez 26 mailles après avoir mis en attente les mailles pour l'encolure, vous allez diminuer 2 mailles 3 fois au total soit 6 mailles au total; 26-6= il reste 20 mailles. Bon tricot!
22.11.2022 - 10:27
Pia hat geschrieben:
Kan man udskiftes til garn Puna og følge opskriften med samme pind? Kom til at skrive forkert forrige sendt spørgsmål
14.10.2022 - 09:32
Pia hat geschrieben:
Kan man udskiftes til garnet Puna og bruge samme pind iflg denne opskrift?
14.10.2022 - 09:28DROPS Design hat geantwortet:
Hei Pia. Du kan bytte DROPS Soft-Tweed med DROPS Puna i denne oppskriften. Begge kvalitetene tilhører samme garngruppe (B), men DROPS Puna har en litt kortere løpelengde, så du trenger litt mer garn. Bruk vår garnkalkulator til å finne ut hvor mye i den størrelsen du vil strikke. Og husk å dobbeltsjekke at du får samme strikkefasthet med 1 tråd Puna + 1 tråd Kid-Silk som er oppgitt i oppskriften . mvh DROP Design
24.10.2022 - 09:45
Kerstin hat geschrieben:
Hej Drops Design! Jag har precis stickat färdigt den här fina tröjan, men till min stora förvåning har jag kvar nästan 150 gram Soft Tweed och 35 gram Kid Silk. Alltså 3 hela nystan. Virkade Winter Sunshine for en tid sedan och fick även då en massa hela nystan över. Måste tillägga att tröjorna passar mej. Hur kommer det sig att det har blivit så här tokigt? Känns ju bättre att handla "på stan" då kan jag lämna tillbaka nystan. Vänligen Kerstin W
11.05.2022 - 10:37
Joëlle hat geschrieben:
Bonjour’ malgré les explications données sur les diminutions avec les diagrammes je ne comprends toujours pas. D’un côté vous-même dites que toutes les diminutions se font sur l’endroit puis sur le diagramme vous indiquez 3 mailles ensemble à l’envers ? Auriez vous une petite vidéo SVP ? Merci pour votre patience
14.02.2022 - 14:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Joëlle, c'est exact, les diminutions doivent être visibles, si vous regardez la dernière photo en haut, alors vous pourrez les voir sur l'épaule gauche; sur l'endroit, on va tricoter 3 mailles ensemble à l'endroit dans A.1, A.2 et A.3. Bon tricot!
14.02.2022 - 15:28
Bo hat geschrieben:
About decrease tip-2 (for the armholes): it says to decrease according to A1, meaning you purl 3 together, but you should do so on the right side (where all stitches are knitted rather than purled). Shouldn't I knit (rather than purl) 3 together? Or do I misunderstand?
12.02.2022 - 15:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Bo, you will P3 together in A.1 (and in A.2/A.3) from right side, just as shown in the diagrams so that the decreases will be visible - look at the last picture above, you will be able to see that "P3 tog" towards neckline. Happy knitting!
14.02.2022 - 09:38
Bo hat geschrieben:
About decreasing for the neckline on the front piece: It says to decrease 2 stitches (every 4th row), a total of 4 times = 8 decreased stitches. However, counting the number of stitches before and after decreasing for one shoulder, it totals 6 stitches for every size rather than 8. For instance size S: from 24 to 18 = 6 stitches, and not 8. Does this mean you only decrease a total of 3 times?
27.01.2022 - 18:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Bo, there was a mistake in the English pattern, you are supposed to decrease a total of 3 times and not 4, thanks for your feedback. Happy knitting!
28.01.2022 - 08:46
Walk with Nature#walkwithnaturesweater |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Soft Tweed und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird mit doppelter Halsblende und Blenden im Rippenmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 227-46 |
||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER (gilt für die Armausschnitte und den Halsausschnitt – ABNAHMETIPP-2 lesen): Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 184 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 32) = 5,8. In diesem Beispiel abnehmen, indem ca. jede 5. und 6. Masche rechts zusammengestrickt werden. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Armausschnitte und den Halsausschnitt): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! 2 MASCHEN AM ANFANG DER REIHE WIE FOLGT ABNEHMEN: 1 Rand-Masche kraus rechts, 2 Maschen glatt rechts, A.1 über die nächsten 3 Maschen (= 2 Maschen abgenommen). 2 MASCHEN AM ENDE DER REIHE WIE FOLGT ABNEHMEN: Stricken bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, A.1 über die nächsten 3 Maschen (= 2 Masche abgenommen), 2 Maschen glatt rechts ,1 Rand-Masche kraus rechts. 1 MASCHE AM ANFANG DER REIHE WIE FOLGT ABNEHMEN: 1 Rand-Masche kraus rechts, 2 Maschen glatt rechts, A.2 über die nächsten 3 Maschen (= 1 Masche abgenommen). 1 MASCHE AM ENDE DER REIHE WIE FOLGT ABNEHMEN: Stricken bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, A.3 über die nächsten 3 Maschen (= 1 Masche abgenommen), 2 Maschen glatt rechts ,1 Rand-Masche kraus rechts. ZUNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag arbeiten, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag arbeiten (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 5. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben, bis zu den Armausschnitten. Dann werden Rückenteil und Vorderteil einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel zu Ende gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von unten nach oben, dann wird die Armkugel in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel zu Ende gestrickt. Die Arbeit wird dann zusammengenäht. Zuletzt wird die doppelte Halsblende im Rippenmuster angestrickt. RUMPFTEIL: Anschlag: 184-196-216-236-256-280 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). 1 Runde rechts stricken. Dann 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 32-32-36-40-44-48 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen = 152-164-180-196-212-232 Maschen. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen und 1 Markierungsfaden nach 76-82-90-98-106-116 Maschen anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils). Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen – sie werden für die Armausschnitt-Abnahmen benötigt. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Glatt rechts in Runden stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 35-36-37-38-39-40 cm für die Armausschnitte wie folgt abketten: 3-3-4-4-5-6 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen und 6-6-8-8-10-12 Maschen für den Armausschnitt abketten, 70-76-82-90-96-104 Maschen glatt rechts stricken, 6-6-8-8-10-12 Maschen für den Armausschnitt abketten (d.h. je 3-3-4-4-5-6 Maschen beidseitig des Markierungsfadens) und 70-76-82-90-96-104 Maschen glatt rechts stricken. Rückenteil und Vorderteil werden nun einzeln weitergestrickt. RÜCKENTEIL: = 70-76-82-90-96-104 Maschen. Mit einer Rück-Reihe beginenn und glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS (siehe oben) beidseitig, GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-Reihe für die Armausschnitte wie nachfolgend beschrieben abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen: Je 2 Maschen beidseitig in jeder 4. Reihe insgesamt 1-3-4-5-6-8 x in der Höhe abnehmen. Dann je 1 Masche beidseitig in jeder 4. Reihe insgesamt 2-0-0-1-1-0 x in der Höhe abnehmen = 62-64-66-68-70-72 Maschen. Bei einer Länge von 52-54-56-58-60-62 cm die mittleren 22-22-22-24-24-24 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei in der nächsten Hin-Reihe 2 Maschen am Halsausschnitt abnehmen – ABNAHMETIPP-2 beachten = 18-19-20-20-21-22 Maschen für die Schulter übrig. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 54-56-58-60-62-64 cm hat (die Arbeit hat eine Länge von 19-20-21-22-23-24 cm ab dem Beginn der Armausschnitt-Abnahmen). In der Hin-Reihe rechts abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. VORDERTEIL: = 70-76-82-90-96-104 Maschen. Mit einer Rück-Reihe beginnen und glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-Reihe für die Armausschnitte wie nachfolgend beschrieben abnehmen – ABNAHMETIPP-2 beachten: Je 2 Maschen beidseitig in jeder 4. Reihe insgesamt 1-3-4-5-6-8 x in der Höhe abnehmen. Dann je 1 Masche beidseitig in jeder 4. Reihe insgesamt 2-0-0-1-1-0 x in der Höhe abnehmen = 62-64-66-68-70-72 Maschen. Bei einer Länge von 46-48-49-51-52-54 cm die mittleren 14-14-14-16-16-16 Maschen für den Halsausschnitt stilllegen. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei in der nächsten Hin-Reihe 2 Maschen am Halsausschnitt abnehmen – ABNAHMETIPP-2 beachten. In dieser Weise in jeder 4. Reihe insgesamt 3 x abnehmen = 18-19-20-20-21-22 Maschen für die Schulter übrig. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 54-56-58-60-62-64 cm hat (die Arbeit hat eine Länge von 19-20-21-22-23-24 cm ab dem Beginn der Armausschnitt-Abnahmen). In der Hin-Reihe rechts abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. ÄRMEL: Anschlag: 44-48-48-52-52-56 Maschen auf Nadelspiel Nr. 4 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). 1 Runde rechts stricken. Dann 6 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 6-8-6-8-8-10 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 beachten = 38-40-42-44-44-46 Maschen. Am Rundenbeginn 1 Markierungsfaden anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen – der Markierungsfaden wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte zugenommen wird. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 9-8-10-10-10-7 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 5-4½-3½-3-2½-2½ cm insgesamt 8-9-10-11-13-14 x in der Höhe zunehmen = 54-58-62-66-70-74 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 46-46-45-44-43-41 cm die nächste Runde wie folgt stricken: 3-3-4-4-5-6 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen und 6-6-8-8-10-12 Maschen abketten, glatt rechts bis Rundenende stricken = 48-52-54-58-60-62 Maschen. Dann die Armkugel wie folgt stricken: Mit einer Rück-Reihe beginnen und glatt rechts hin- und zurückstricken, GLEICHZEITIG am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 2 Maschen je 1-1-2-2-2-3 x beidseitig und dann 1 Masche je 4-4-5-5-6-7 x beidseitig. Dann am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, 2 Maschen abketten, bis die Arbeit eine Länge von 54-54-55-55-55-56 cm hat. Dann je 3 Maschen am Anfang der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, abketten. Dann die restlichen Maschen abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 55-55-56-56-56-57 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten schließen. Die Ärmel innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche in die Armausschnitt einnähen. DOPPELTE HALSBLENDE: An der einen Schulternaht beginnen und ca. 76 bis 88 Maschen (die stillgelegten Vorderteilmaschen einschließlich) aus dem ganzen Halsausschnitt mit der kurzen Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden) auffassen – die Maschenzahl muss teilbar sein durch 4. In Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Bei einer Länge der Halsblende von 7-7-7-8-8-8 cm in jeder Linksrippe 1 Masche zunehmen, sodass aus 2 Linksmaschen 3 Linksmaschen werden = ca. 95 bis 110 Maschen. Im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 3 Maschen links) weiterstricken, bis die Halsblende eine Länge von 10-10-10-11-11-11 cm hat. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #walkwithnaturesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 227-46
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.