Annika hat geschrieben:
Hello I have a question about the A1 diagram. You supposed to increase 6 sts, so it’s 7 sts in total. How come on the A1 next row counts 9 sts? On the third row (A1) you supposed to knit 2toghether and 2 twisted together, so from the 9 becomes 7. But if there only were 7 to begin with, it would leave you 5. I can’t see how the A1 and description match together Kind regards
17.08.2022 - 09:17DROPS Design hat geantwortet:
Hi Annika, On row 1 you have 1 knitted stitch on each side of the increase-stitch (where you increase 6 stitches) , which leaves you with 9 stitches on row 2. Happy knitting!
18.08.2022 - 06:50
Marte Hoogerwerf hat geschrieben:
Beste dropsteam, wat een prachtige trui! Ik begrijp alleen de volgorde van A1 en A2 niet. Bij de raglan staat dat ik na 1 keer A1 A2 moet breien terwijl in de tekst staat brei A1 13 keer in totaal en A2 2 keer in totaal. Daarna nog 1 keer 4 meerderheden. Bedoelen jullie dan A1 1 keer dan A2 1 keer (of 2 keer) en dan weer verder met A1 tot je 13 keer A1 hebt gebreid? En daarna die 4 meerderingen? Ik hoor het graag! Groetjes, Marte
18.07.2022 - 12:55DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marte,
Bij de raglan staat beschreven hoeveel steken er op een naald zijn gemeerderd nadat je A.1 of A.2 1 keer in de hoogte hebt gereid. Het aantal keren dat je A.1 en A.2 in de hoogte herhaalt staat per maat in de tekst beschreven. Dus je breit A.1 13 keer in de hoogte en daarna brei je A.2 2 keer in de hoogte.
24.07.2022 - 09:45
Berthiaume hat geschrieben:
J’ai 484 mailles comme prévu. Je ne suis pas certaine d’avoir compris A1 et A2. J’ai augmenté 16 fois par rang ,2 augmentations de chaque côté du marqueur. Les mailles se présentent ainsi: 136 dos, 106 manche,136 devant, 106 manche. Je dois pourtant diviser les mailles selon le modèle ainsi: 74 (demi-dos ), 94 mailles pour les manches etc. Vous me conseiller de suivre le modèle ou je n’ai pas compris les augmentations? Pouvez-vous m’aider? Merci et bonne journée!
24.04.2022 - 17:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Berthiaume, c'est bien correct ainsi, les 5 mailles de chaque côté de chacune des manches sont attribuées au dos et au devant, autrement dit, demi-dos = 68 M + la maille avec le marqueur + les 5 m suivantes = 74 m; vous aviez 104 m pour la manche entre les marqueurs - 10 (5 pour le dos, 5 pour le devant) = 94 m. Bon tricot!
25.04.2022 - 08:26
Hanne Jespersen hat geschrieben:
Hej Jeg skal i gang med denne lækre sweater. I diagram 2 er der en stjerne i midten, som jeg ikke kan se forklaring på. Jeg kan dog se, at der tages to masker ind og at man ender ud med to masker ekstra. Jeg gætter derfor på, at der skal tages 4 masker ud - men skal det være på samme måde som i diagram 1.
14.03.2022 - 22:47DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hanne, i A.1 tager du 6 masker ud ifølge diagramteksten. I A.2 betyder den sorte stjerne at du tager 4 masker ud, diagramteksten til den er lige under den anden diagramtekst :)
15.03.2022 - 15:07
Anne Mette Frank hat geschrieben:
Mange tak for svar - er det inklusiv positive ease? Venlig hilsen.
19.11.2021 - 10:02
Anne Mette Frank hat geschrieben:
Hej Jeg skal strikke trøjen til en der har brystmål 99 cm. Jeg er i tvivl om jeg skal strikke str M eller str L. Jeg synes ikke jeg kan finde en oversigt over hvordan man finder hvilken størrelse man skal strikke. Venlig hilsen.
19.11.2021 - 08:43DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne Mette, jo nederst i opskriften finder du en måleskitse, brystmålet er 96-104-112-122-134-144 cm i de forskellige størrelser :)
19.11.2021 - 09:57
Aina Iren hat geschrieben:
Hei :) Jeg skal starte på vrangborden og usikker på hva 3 kantmasker i rille betyr: 1.PINNE (vrangen): 3 kantmasker i rille, * 1 vridd vrang, 2 rett *, strikk fra *-* til det gjenstår 4 masker på pinnen, strikk 1 vridd vrang, og avslutt med 3 kantmasker i rille. 2.PINNE (retten): 3 kantmasker i rille, * 1 vridd rett, 2 vrang *, strikk fra *-* til det gjenstår 4 masker på pinnen, strikk 1 vridd rett, og avslutt med 3 kantmasker i rille.
18.11.2021 - 12:51DROPS Design hat geantwortet:
Hej Aina. När vi skriver att du ska sticka i rille (och du stickar fram och tillbaka) så stickar du de maskorna rett på alle pinner. Mvh DROPS Design
18.11.2021 - 13:24
Aina Iren hat geschrieben:
Hei :) Hvordan strikker man 3 kantmasker i rille?
18.11.2021 - 11:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej Aina, vi beskriver øverst i opskriften hvordan man strikker RILLE. Hvis dit spørgsmål egentlig er noget andet, så skriv gerne hvor du er i opskriften, så er det lettere at hjælpe dig :)
18.11.2021 - 12:10
Sofie hat geschrieben:
Hei, Det står at man skal sette fire merker, ermer, forstykke osv også øke 7 masker i en maske. Diagram A.1 OG SÅ skal man strikke to masker rett sammen ved merket neste runde. MEN, det står også at man skal sette et merke på den midterste av de syv maskene som man økte.Det er veldig forvirrende å vite hvilke merker man skal forholde seg til. Skal jeg da ha åtte merker i strikketøyet, og hvilken av dem skal jeg forholde meg til når jeg skal strikke to rett sammen og to vrang rett?
24.09.2021 - 11:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sofie. Du har totalt 5 merker i arbetet. Det första merket sätter du när halskanten är ferdig, mitt på omgangen. Härifrån måler du arbetet. Efter det ( som förklarat i BÆRESTYKKE) sätter du 4 merker och det är sedan dessa 4 merker som du ökar till vid raglan/diagram så ha gärna en annan farve på dessa 4 merker. Mvh DROPS Design
24.09.2021 - 11:22
Emily hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine große Bitte: Aus anderen Strickprojekten habe ich noch übrig: 150g 0302 50g 7233 50g 7240 50g 7139 50g 4305 50g 0100 40g 3650 40g 2923 40g 9022 Das würde für den Pulli in Gr. L reichen... Gibt es eine Möglichkeit, die "Aufteilung" auszurechnen oder können Sie das vielleicht??? Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar! :) Liebe Grüße Emily
01.09.2021 - 10:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Emily, leider können wir jeder Anleitung nach jedem individuellen Frage anpassen und einzelne Modelle auf individuellen Wunsch hin umrechnen. Wenn sie Hilfe damit brauchen, wenden Sie sich bitte an dem Laden wo Sie die Wolle gekauft haben, dort hilft man Ihnen gerne weiter. Danke im voraus für Ihr Verständnis. Hier finden Sie alle unsere Pullover-Modellen mit Streifen, es könnte Ihnen helfen. Viel Spaß beim stricken!
01.09.2021 - 12:59
Chill Chaser Sweater#chillchasersweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Alpaca oder DROPS BabyMerino. Die Arbeit wird von oben nach unten mit doppelter Halsblende, Raglan und Seitenschlitzen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 227-35 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ABNAHME-/ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt/zunimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 147 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 23) = 6,4. In diesem Beispiel wie folgt abnehmen: Abwechselnd ca. jede 5. und 6. Masche und jede 6. und 7. Masche rechts zusammenstricken. Wenn zugenommen werden soll, in diesem Beispiel 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 6. und 7. Masche arbeiten – in der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. RAGLANZUNAHMEN: Zunehmen, indem A.1 über jede markierte Masche (= an 4 Markierern) gestrickt wird. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, wurden ingesamt 16 Maschen zugenommen. Dann A.2 über jede markierte Masche stricken (= an 4 Markierern). Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, wurden insgesamt 8 Maschen zugenommen. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten, bis zum Beginn des Rippenmusters. Die Arbeit wird dann für die Seitenschlitze geteilt und Vorderteil und Rückenteil werden jeweils einzeln im Rippenmuster in Hin- und Rück-Reihen zu Ende gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: Etwas lockerere 147-153-159-171-177-183 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit DROPS Alpaca oder DROPS Baby Merino. 1 Runde rechts stricken. Zur kurzen Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Dann in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt / 2 Maschen links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 25-25-27-27-29-29 cm 1 Runde rechts stricken und dabei 23-25-27-27-29-31 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 124-128-132-144-148-152 Maschen. Die Halsblende wird später zur Hälfte umgeschlagen und festgenäht, sodass sie eine Höhe von ca. 12-12-13-13-14-14 cm hat. 1 Markierer in der Mitte der Runde anbringen. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken – die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 4 Markierer für die Raglanzunahmen wie nachfolgend beschrieben anbringen. Jeden Markierer in einer Masche anbringen, diese Markierer sollten eine andere Farbe als der Markierer nach der Halsblende haben, um eine Verwechslung auszuschließen. 22-23-24-25-26-27 Maschen abzählen (= ½ Rückenteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 16-16-16-20-20-20 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 44-46-48-50-52-54 Maschen abzählen (= Vorderteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 16-16-16-20-20-20 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen. Es sind 22-23-24-25-26-27 Maschen nach dem letzten Markierer in der Runde übrig (= ½ Rückenteil). Glatt rechts in Runden stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG in der zweiten glatt rechts gestrickten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN – siehe oben. An jedem der 4 Markierer zunehmen, indem A.1 über jede markierte Masche gestrickt wird (die mittlere Masche von A.1 ist die markierte Masche – mit A.1 eine Masche vor der markierten Masche beginnen). Die Raglanzunahmen arbeiten, indem A.1 insgesamt 13-14-16-18-20-21 x in der Höhe gestrickt wird = 332-352-388-432-468-488 Maschen. In der nächsten Runde an jedem der 4 Markierer zunehmen, indem A.2 über jede markierte Masche gestrickt wird (die mittlere Masche von A.2 ist die markierte Masche – mit A.2 drei Maschen vor der markierten Masche beginnen). A.2 insgesamt 2-3-3-2-2-3 x in der Höhe stricken = 348-376-412-448-484-512 Maschen. In der nächsten Runde 4-4-0-4-0-0 Maschen zunehmen – dafür in den Größen, in denen zugenommen wird, die Zunahmen jeweils an der Raglanlinie arbeiten (d.h. 1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied der markierten Masche einstechen und je 1 Masche rechts stricken) = 352-380-412-452-484-512 Maschen. Glatt rechts ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-20-22-24-26-28 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte hat. In der nächsten Runde wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, dafür die nächste Runde wie folgt stricken: 54-58-62-68-74-80 Maschen glatt rechts stricken (= ½ Rückenteil), die nächsten 68-74-82-90-94-96 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 108-116-124-136-148-160 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 68-74-82-90-94-96 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und 54-58-62-68-74-80 Maschen glatt rechts stricken. Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 232-248-268-292-320-344 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen – d.h. in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 neu angeschlagenen Maschen. Es sind jeweils 116-124-134-146-160-172 Maschen zwischen den Markierungsfäden vorhanden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen – sie werden später für die Seitenschlitze benötigt. Die Runde an einem der Markierungsfäden beginnen und glatt rechts in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von 16-16-16-15-15-15 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 12 cm bis zum fertigen Maß – BITTE BEACHTEN: der Pullover wird beim Tragen ca. 3 cm länger als das hier angegebene Maß – siehe Maßskizze. Den Pullover ggf. anprobieren und vor der Teilung für die Seitenschlitze bis zur gewünschten Länge stricken. Nun die Arbeit an den Markierungsfäden teilen und jedes Teil einzeln weiterstricken, sodass an beiden Seiten ein Schlitz entsteht. VORDERTEIL: = 116-124-134-146-160-172 Maschen. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 29-30-32-35-39-42 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP beachten = 145-154-166-181-199-214 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und wie folgt im Rippenmuster stricken: 1. REIHE (Rück-Reihe): 3 Maschen kraus rechts, * 1 Masche links verschränkt, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche links verschränkt, enden mit 3 Maschen kraus rechts. 2. REIHE (Hin-Reihe): 3 Maschen kraus rechts, * 1 Masche rechts verschränkt, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts verschränkt, enden mit 3 Maschen kraus rechts. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, bis das Rippenmuster eine Länge von 12 cm hat. In der Hin-Reihe rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 49-51-53-55-57-59 cm ab der Schulter nach unten – flach liegend gemessen. RÜCKENTEIL: = 116-124-134-146-160-172 Maschen. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 29-30-32-35-39-42 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP beachten = 145-154-166-181-199-214 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und wie folgt im Rippenmuster stricken: 1. REIHE (Rück-Reihe): 3 Maschen kraus rechts, * 1 Masche links verschränkt, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche links verschränkt, enden mit 3 Maschen kraus rechts. 2. REIHE (Hin-Reihe): 3 Maschen kraus rechts, * 1 Masche rechts verschränkt, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts verschränkt, enden mit 3 Maschen kraus rechts. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, bis das Rippenmuster eine Länge von 12 cm hat. In der Hin-Reihe rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Der Pullover hat eine Länge von ca. 49-51-53-55-57-59 cm ab der Schulter nach unten – flach liegend gemessen. ÄRMEL: Die 68-74-82-90-94-96 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 3 legen – zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-12 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 76-82-92-100-106-108 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 neuen Maschen (= an der unteren Ärmelmitte) anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen – er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3-3-3-2-2-2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 4-3-2-1½-1½-1½ cm insgesamt 9-11-15-18-19-19 x in der Höhe abnehmen = 58-60-62-64-68-70 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 37-35-34-33-31-30 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). Es fehlen noch ca. 8 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 14-12-13-14-13-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP beachten = 72-72-75-78-81-84 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. 8 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt / 2 Maschen links). Rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 45-43-42-41-39-38 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen. und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht nicht spannt, damit die Halsblende nicht zu stramm wird und nicht nach außen kippt. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #chillchasersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 35 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 227-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.