Hanne Meldgaard hat geschrieben:
Hej. Jeg kan ikke få det til at passe at efter raglanudt. 32 gange skal man dele til ryg og forstykke, I skriver at her måler arb. 26 cm fra beg. af bærestykket, jeg har taget ud 17 gange, og det måler 20 cm nu, det må da være en fejl. vh Hanne
14.01.2022 - 14:12DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hanne, opskriften og målene stemmer hvis du strikker i DROPS Sky og har en strikkefasthed på 20 masker i bredden og 26 pinde med mønster i højden på 10x10 cm. God fornøjelse!
17.01.2022 - 14:02
Delia hat geschrieben:
Hallo liebes Strickteam, wenn ich das Muster A2 (=2 Maschen links, rechts im Wechsel stricke auf 9 Maschen wie angegeben) fehlt mir 1 Masche für die Ärmelschrägung zur richtigen Seite? Die Zunahmen für die Raglanschrägung gehen bei mir nicht nach außen, immer nur auf einer Seite. Was mache ich falsch?
03.01.2022 - 20:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Delia, wenn Sie A.2 über 9 Maschen stricken, dann sollen Sie die 2 Maschen in A.2 4 Mal wiederholen und mit der 1. Masche in A.2 enden (so wird das Muster A.2 symmetrisch). Viel Spaß beim stricken!
04.01.2022 - 07:16
Sophie Møller hat geschrieben:
Hej Er det muligt at få mønster A1 og A2 ? Evt på mail hvis det ikke kan lægges op her?
15.11.2021 - 11:23DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sophie. Du hittar A1 och A2 längst ner på opskriften, till höger om måleskitsen. Mvh DROPS Design
16.11.2021 - 09:47
Julia hat geschrieben:
Hallo liebes Drops Team, Wenn ich die Anleitung auf meinem iOS Gerät öffne, sind die Diagramme für die Muster nicht da. Also kann ich nach der Blende auch nicht weiterstricken. Ich habe mehrfach versucht die Seite neu zu laden und auf einem anderen Gerät zu öffnen. Können Sie die Diagramme für die Muster A1 und A2 wieder einfügen?
04.10.2021 - 19:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Julia, Wir haben derzeit einige Probleme mit der Bildanzeige, arbeiten jedoch daran, dieses Problem zu beheben. Vielen Dank im Voraus für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.
05.10.2021 - 08:39
Merle Dieterich hat geschrieben:
I am trying to find the correct size needles to use and have done 2 samples. 1. 4.5 mm needles - the measurements I get are 9cm x 9 cm 2. 5.5 mm needles - the measurements I get are 11 cm x11 cm Do you think it is ok 4 ( rib) and 5 mm ( body) needles for this pattern? AND If I want to knit a higher neck do I just increase the length of the rib. Will this work? Looking forward to your answers. Regards Merle
25.09.2021 - 18:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Merle, the smaller needle might work, but please do a swatch, wash and block it, and then you can decide. Please understand that we cannot modify our patterns to each individual request. Having said that, if you want a higher neck be aware that the finished neck on this piece is supposed to be folded back. Happy Stitching!
27.09.2021 - 03:20
Emilie hat geschrieben:
Hvor høj er modellen, og hvilken størrelse har han på?
14.08.2021 - 11:23DROPS Design hat geantwortet:
Hei Emilie. Modellen har på seg str. M og er litt over 180 cm høy. Kroppsfasong er noe forskjellige fra mennesker til mennesker, så for å finne den beste størrelsen så ta mål av en genser som passer den som skal ha genseren, og sammenlign med målene i målskissen for å finne beste passform. mvh DROPS design
18.08.2021 - 10:53
Hilde Einarsen hat geschrieben:
Jeg forsto hva jeg hadde gjort feil etter at jeg leste svaret til Kristin ..Jeg fikk også for mange masker først .
29.07.2021 - 21:41
Hilde Einarsen hat geschrieben:
Jeg forstår ikke raglandsfellingen. Det står at en skal lage kast etter alle 8 merkene i arbeidet , men også kast etter begge sidene på mønster A1 for ragland . Hvordan skal det strikkes inn i mønster A 2 ? og hvor mange kast skal det være på en runde ? mvh Hilde
23.07.2021 - 21:26DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hilde, de 8 udtagninger på en raglan-omgang sker på hver side af A1 hele vejen rundt. God fornøjelse!
05.08.2021 - 14:29
Kristin Tronvold hat geschrieben:
Hei, nå har jeg begynt igjen på økningen. Jeg har økt en omgang med kast, jeg har strikket mønster A1 5 masker, nå har jeg kommet til kastet. Skal det alltid strikkes vridd rett? Så starter jeg på mønster A2 med vrang maske?
16.07.2021 - 12:18
Kristin Tronvold hat geschrieben:
Hei Skal det igjennom hele raglanfellingen alltid være 5 masker? Så fellingen foregår på utsiden av de fem maskene? Har fulgt oppskriften nøyaktig, men det øker med masker i raglan feltet. Tror det er feil. Vennlig hilsen Kristin Tronvold
13.07.2021 - 21:46DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kristin, ja udtagningerne til raglan sker på hver side at de 5 raglanmasker, så de 5 masker er konstant. De nye masker strikkes ind i samme mønster som ærmer, ryg og forstykke :)
14.07.2021 - 10:27
Sjøbris#sjoebrissweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover für Herren in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, Streifen und Strukturmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 224-1 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ABNAHME-/ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt/zunimmt, die gesamte Maschenzahl, bei der abgenommen/zugenommen werden soll (z.B. 96 Maschen), durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8) = 12. In diesem Beispiel wie folgt abnehmen: jede 11. und 12. Masche rechts zusammenstricken. Wenn in diesem Beispiel zugenommen werden soll, 1 Umschlag nach jeder 12. Masche arbeiten. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig von A.1 je 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, die Umschläge in der nächsten Runde verschränkt stricken und dann im Muster A.2 stricken. STREIFEN: Die Halsblende und die ersten 2 cm der Passe mit weiß stricken, dann beginnen die Streifen: Abwechselnd 3½-3½-3½-3-3-3½ cm jeansblau und 5 cm weiß stricken, bis insgesamt 6-6-6-7-7-7 Streifen jeansblau an der Passe/am Rumpfteil und 7-7-7-7-7-7 Streifen jeansblau an der Passe/an den Ärmeln gestrickt wurden. Dann den Rest der Arbeit mit weiß stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig der markierten Masche wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts (der Markierungsfaden sitzt in dieser Masche), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel von oben nach unten gestrickt, dann wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 96-100-104-112-120-124 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit weiß. 12 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken (die Halsblende wird später zur Hälfte nach innen umgeschlagen). 1 Runde rechts stricken und dabei 8-8-8-12-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 88-92-96-100-108-112 Maschen. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Vor dem Weiterstricken STREIFEN lesen! 1 Markierungsfaden anbringen, die Arbeit wird nun ab hier gemessen. Zusätzlich 8 Markierer für die Raglanzunahmen anbringen, wie folgt: 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= zwischen Rückenteil und erstem Ärmel), 5 Maschen abzählen und 1 Markierer anbringen, 7-7-9-9-11-11 Maschen abzählen und 1 Markierer anbringen (= Ärmel), 5 Maschen abzählen und 1 Markierer anbringen, 27-29-29-31-33-35 Maschen abzählen und 1 Markierer anbringen (= Vorderteil), 5 Maschen abzählen und 1 Markierer anbringen, 7-7-9-9-11-11 Maschen abzählen und 1 Markierer anbringen (= Ärmel), 5 Maschen abzählen und 1 Markierer anbringen. Es sind 27-29-29-31-33-35 Maschen zwischen dem letzten Markierer und dem ersten Markierer vorhanden (= Rückenteil). Nun im Muster stricken und gleichzeitig mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben –, wie folgt: Im Muster A.1 über die ersten 5 Maschen stricken, 1 Umschlag arbeiten, Muster A.2 über die nächsten 7-7-9-9-11-11 Maschen (= Ärmel), 1 Umschlag arbeiten, Muster A.1 über die nächsten 5 Maschen, 1 Umschlag arbeiten, Muster A.2 über die nächsten 27-29-29-31-33-35 Maschen (= Vorderteil), 1 Umschlag arbeiten, Muster A.1 über die nächsten 5 Maschen, 1 Umschlag arbeiten, Muster A.2 über die nächsten 7-7-9-9-11-11 Maschen, 1 Umschlag arbeiten, Muster A.1 über die nächsten 5 Maschen, 1 Umschlag arbeiten, Muster A.2 über die nächsten 27-29-29-31-33-35 Maschen (= Rückenteil), 1 Umschlag arbeiten. Es wurden 8 Maschen in der Runde zugenommen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Im Muster und in Streifen weiterstricken und dabei die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde arbeiten, bis insgesamt 24-28-30-32-34-40 x in der Höhe zugenommen wurde = 280-316-336-356-380-432 Maschen. Im Muster und in Streifen ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-23-25-26-28-31 cm ab dem Markierer am Anfang der Passe hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 3-2-3-5-6-6 Maschen der Runde wie zuvor stricken (= Rückenteil), die nächsten 59-69-73-73-77-89 Maschen für den Ärmel stilllegen, 7-7-9-9-11-11 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 81-89-95-105-113-127 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 59-69-73-73-77-89 Maschen für den Ärmel stilllegen, 7-7-9-9-11-11 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 78-87-92-100-107-121 Maschen wie zuvor stricken (= Rest des Rückenteils). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 176-192-208-228-248-276 Maschen. Im Muster und in Streifen wie zuvor über alle Maschen stricken. Bei einer Länge von 31-32-31-32-32-31 cm ab der Teilung 1 Runde rechts stricken und dabei 36-36-40-44-48-56 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 212-228-248-272-300-332 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 5 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). TIPP ZUM ABKETTEN lesen und die Maschen locker mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Pullover hat eine Länge von ca. 62-64-66-68-70-72 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 59-69-73-72-77-89 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4,5 legen, zusätzlich je 1 Masche aus den 7-7-9-9-11-11 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 66-76-82-82-88-100 Maschen. 1 Markierungsfaden an der mittleren Masche der neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) und die Runde hier beginnen. Weiter Streifen und im Muster in Runden wie zuvor stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 4-2½-2-2½-2-1 cm abnehmen, bis insgesamt 9-13-15-14-16-21 x in der Höhe abgenommen wurde = 48-50-52-54-56-58 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 39-39-37-37-35-33 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 4-2-4-2-4-2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 52-52-56-56-60-60 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. 5 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). TIPP ZUM ABKETTEN beachten und die Maschen locker mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen. Die Anschlagkante mit längeren, lockeren Stichen auf der Innenseite des Pullovers festnähen (darauf achten, dass die Naht auf der Außenseite nicht sichtbar ist und dass die Naht nicht spannt). |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sjoebrissweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 224-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.