Phuong Anh hat geschrieben:
I think you should write more clearly on increased raglan part. It was like 'yo,PM,yo'. You make me so confused cuz i do like just yo,PM and move to next diagram. I've just increased on side, I was make for 12cm to realize that was a mistakes :) god dame
02.10.2024 - 07:24
Paul Goldberg hat geschrieben:
I see that there are other comments about the pattern A1 and A2, but it is not clear to me how exactly the pattern works. Is A1 the body and A2 for the sleeves? Do they go on the same row? Any help will be greatly appreciated. Thanks
29.08.2024 - 12:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Goldberg, diagram A.1 is for raglan lines and diagram A.2 is for sleeves and body, the number of sts is uneven so that pattern starts and ends the same (to make it symmetrical). Happy knitting!
30.08.2024 - 07:54
Laura hat geschrieben:
Hi, when i’m doing the raglan increases, should my marker go before or after yarn overs? Thank you!
06.04.2024 - 23:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Laura, you should do the yarnovers before and after the A.1 pattern. The best would be to keep the markers between the yarnovers and the A.1 pattern. Happy Knitting!
07.04.2024 - 01:20
Marin hat geschrieben:
Modèle pull homme:Sjôbris N'y a t-il pas une erreur au niveau de la répartition des mailles pour l'empiècement pour le dos le devant et les manches . Les manches ne se trouvent pas au bon endroit. Merci. Bien cordialement
25.03.2024 - 11:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Marin, l'empiècement commence par le raglan avant la manche droite: les 5 mailles de A.1, puis on tricote la manche droite, A.1 pour le raglan, le devant, A.1 pour le raglan, la manche gauche, A.1 pour le raglan et le dos. Ou bien ai-je mal compris votre question?
02.04.2024 - 09:29
Danuta hat geschrieben:
Dzien dobry mam welne worsted probka 20/26(4,5mm)dzersejem.Czy moge uzyc tych wymiarow tzn. liczby oczek,dodawania itd. I zrobic caly sweter dzersejem? pozdrawiam.
07.01.2024 - 15:34
Kelly hat geschrieben:
I’m using the Drops Sky wool. I checked the gauge using 4.5 mm needles and It wasn’t even close. I have moved up to 6 mm needles and still don’t have gauge (measurement of square is almost 4 inches wide and 3.5 in. In height). The guage on the Drops Sky wool is is 21 st and 28 rows and the pattern gauge is 20 st and 26 rows. I don’t want to waste the $150 I spent in wool. Do you suggest going up to 6.5 mm? It seems a big jump.
01.01.2024 - 02:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kelly, the gauge 21 sts x 28 rows in stocking stitch is worked with needle size 4 mm as the jumper is here worked with larger needle: size 4,5 mm, so that the tension will be 20 sts x 26 rows in pattern = 10 x 10 cm. But remember that most important is the gauge, not the needle size. Read more here. Happy knitting!
02.01.2024 - 11:48
Babette Van Atten hat geschrieben:
Wat is het patroon in 224-1 ? Is dat 1 tour recht, 1 tour averecht?? Bij patroon staat: zie A.1 en A.2, maar dat zie ik nergens?
07.11.2023 - 09:16DROPS Design hat geantwortet:
Dag Babette,
A.1 en A.2 kun je onderaan de beschrijving van het patroon vinden, rechts onder de maattekening.
13.11.2023 - 06:46
Adriana hat geschrieben:
Hello! I have started this sweater, and then noticed that what I have knitted so far makes my skin itchy. What could be the itchy component, the Alpaca or the wool in the yarn? I just need to know so as to make sure not to buy yarn with that specific component next time. By the way, I bought the Drops Sky as recommended on the pattern. Thank you in advance!
21.05.2023 - 02:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Adriana, any of those could be the irritating factor. This itchiness is caused by the small threads of the natural wool (including Alpaca). So, in each person the irritating factor may be different, since it will depend on the person's own sensibility to those threads. While Alpaca is generally softer, it may still be the reason for you skin reaction. As personal advice, you could try working a small wristwarmer, like a bracelet, with your selected yarn, and wear it for a couple of days. If your skin doesn't react to it in that time, you should be fine to use it. Happy knitting!
21.05.2023 - 18:46
Bianca hat geschrieben:
Buonasera, non riesco proprio a capire, gli aumenti vanno fatti prima del segnapunti o dopo? Se vanno fatti solo ai lati di A1 vuol dire che A2 rimane sempre con il stesso numero di maglie? Grazie
19.03.2023 - 19:18DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Bianca, deve incorporare gli aumenti in A.2. Buon lavoro!
23.03.2023 - 21:03
Jeppe G hat geschrieben:
Når man starter med raglanen er det først 5 masker med mønster A.1. Det bemerkes at første merke (starten) er "mellom bakstykket og første erme ". Når jeg skal dele opp til ermer står det at jeg skal strikke 3 masker vanlig og så ta av 73 masker til ermet. Men vil ikke da A1 bli delt midt i, eller skal man strikke A1 ferdig først? De 3 første maskene er for meg de 3 første maskene i A1.
19.03.2023 - 08:17DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jeppe. Jo, du strikker de 3 første maskene av A.1. (i str. S). Disse 3 maskene vil nå tilhøre bakstykket på bolen. Så strikker du 2 masker av A.1 + maskene på ermet (= 55 m) + 2 masker av A.1 = 1. erme / 59 masker. Deretter strikker du 3 masker av A.1 + alle maskene på forstykket + 3 masker av A.1 (= 81 masker til forstykket på bolen). Så strikker du 2 masker av A.1 + maskene på ermet (= 55 m) + 2 masker av A.1 = 2. erme / 59 masker. Og til slutt strikker du 3 masker av A.1 + de resterende maskene til 1. merke. Alle disse maskene + de 3 første du strikket = bakstykket. mvh DROPS Design
20.03.2023 - 13:34
Sjøbris#sjoebrissweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover für Herren in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, Streifen und Strukturmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 224-1 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ABNAHME-/ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt/zunimmt, die gesamte Maschenzahl, bei der abgenommen/zugenommen werden soll (z.B. 96 Maschen), durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8) = 12. In diesem Beispiel wie folgt abnehmen: jede 11. und 12. Masche rechts zusammenstricken. Wenn in diesem Beispiel zugenommen werden soll, 1 Umschlag nach jeder 12. Masche arbeiten. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig von A.1 je 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, die Umschläge in der nächsten Runde verschränkt stricken und dann im Muster A.2 stricken. STREIFEN: Die Halsblende und die ersten 2 cm der Passe mit weiß stricken, dann beginnen die Streifen: Abwechselnd 3½-3½-3½-3-3-3½ cm jeansblau und 5 cm weiß stricken, bis insgesamt 6-6-6-7-7-7 Streifen jeansblau an der Passe/am Rumpfteil und 7-7-7-7-7-7 Streifen jeansblau an der Passe/an den Ärmeln gestrickt wurden. Dann den Rest der Arbeit mit weiß stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig der markierten Masche wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts (der Markierungsfaden sitzt in dieser Masche), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel von oben nach unten gestrickt, dann wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 96-100-104-112-120-124 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit weiß. 12 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken (die Halsblende wird später zur Hälfte nach innen umgeschlagen). 1 Runde rechts stricken und dabei 8-8-8-12-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 88-92-96-100-108-112 Maschen. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Vor dem Weiterstricken STREIFEN lesen! 1 Markierungsfaden anbringen, die Arbeit wird nun ab hier gemessen. Zusätzlich 8 Markierer für die Raglanzunahmen anbringen, wie folgt: 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= zwischen Rückenteil und erstem Ärmel), 5 Maschen abzählen und 1 Markierer anbringen, 7-7-9-9-11-11 Maschen abzählen und 1 Markierer anbringen (= Ärmel), 5 Maschen abzählen und 1 Markierer anbringen, 27-29-29-31-33-35 Maschen abzählen und 1 Markierer anbringen (= Vorderteil), 5 Maschen abzählen und 1 Markierer anbringen, 7-7-9-9-11-11 Maschen abzählen und 1 Markierer anbringen (= Ärmel), 5 Maschen abzählen und 1 Markierer anbringen. Es sind 27-29-29-31-33-35 Maschen zwischen dem letzten Markierer und dem ersten Markierer vorhanden (= Rückenteil). Nun im Muster stricken und gleichzeitig mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben –, wie folgt: Im Muster A.1 über die ersten 5 Maschen stricken, 1 Umschlag arbeiten, Muster A.2 über die nächsten 7-7-9-9-11-11 Maschen (= Ärmel), 1 Umschlag arbeiten, Muster A.1 über die nächsten 5 Maschen, 1 Umschlag arbeiten, Muster A.2 über die nächsten 27-29-29-31-33-35 Maschen (= Vorderteil), 1 Umschlag arbeiten, Muster A.1 über die nächsten 5 Maschen, 1 Umschlag arbeiten, Muster A.2 über die nächsten 7-7-9-9-11-11 Maschen, 1 Umschlag arbeiten, Muster A.1 über die nächsten 5 Maschen, 1 Umschlag arbeiten, Muster A.2 über die nächsten 27-29-29-31-33-35 Maschen (= Rückenteil), 1 Umschlag arbeiten. Es wurden 8 Maschen in der Runde zugenommen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Im Muster und in Streifen weiterstricken und dabei die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde arbeiten, bis insgesamt 24-28-30-32-34-40 x in der Höhe zugenommen wurde = 280-316-336-356-380-432 Maschen. Im Muster und in Streifen ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-23-25-26-28-31 cm ab dem Markierer am Anfang der Passe hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 3-2-3-5-6-6 Maschen der Runde wie zuvor stricken (= Rückenteil), die nächsten 59-69-73-73-77-89 Maschen für den Ärmel stilllegen, 7-7-9-9-11-11 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 81-89-95-105-113-127 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 59-69-73-73-77-89 Maschen für den Ärmel stilllegen, 7-7-9-9-11-11 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 78-87-92-100-107-121 Maschen wie zuvor stricken (= Rest des Rückenteils). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 176-192-208-228-248-276 Maschen. Im Muster und in Streifen wie zuvor über alle Maschen stricken. Bei einer Länge von 31-32-31-32-32-31 cm ab der Teilung 1 Runde rechts stricken und dabei 36-36-40-44-48-56 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 212-228-248-272-300-332 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 5 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). TIPP ZUM ABKETTEN lesen und die Maschen locker mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Pullover hat eine Länge von ca. 62-64-66-68-70-72 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 59-69-73-72-77-89 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4,5 legen, zusätzlich je 1 Masche aus den 7-7-9-9-11-11 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 66-76-82-82-88-100 Maschen. 1 Markierungsfaden an der mittleren Masche der neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) und die Runde hier beginnen. Weiter Streifen und im Muster in Runden wie zuvor stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 4-2½-2-2½-2-1 cm abnehmen, bis insgesamt 9-13-15-14-16-21 x in der Höhe abgenommen wurde = 48-50-52-54-56-58 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 39-39-37-37-35-33 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 4-2-4-2-4-2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 52-52-56-56-60-60 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. 5 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). TIPP ZUM ABKETTEN beachten und die Maschen locker mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen. Die Anschlagkante mit längeren, lockeren Stichen auf der Innenseite des Pullovers festnähen (darauf achten, dass die Naht auf der Außenseite nicht sichtbar ist und dass die Naht nicht spannt). |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sjoebrissweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 224-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.