Jennifer hat geschrieben:
Diagrammet saknas. Kan ni fixa det?
17.09.2022 - 20:44DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jennifer. Diagram A.1 til denne genseren finner du ved siden av målskissen. Om du ikke finner det, mulig du da har noen problemer med nedlastningen på ditt nettverk. Alt vises her slik det skal. mvh DROPS Design
19.09.2022 - 13:10
Bella hat geschrieben:
Hej. Jeg har nu øget raglan maskerne (str m) 24 gange, dog går mønsteret fortsat ikke op. Skal jeg fortsætte med to glatmasker rundt om maskemarkørerne og tilpasse A1, indtil der deles op i ærmer og forstykke/bagstykke? Eller er det meningen, at man udelukkende strikker A1 efter forøgningerne uden at fortsætte raglan mønsteret?
15.06.2022 - 19:03DROPS Design hat geantwortet:
Hej Bella, mønsteret vil ikke gå op, du fortsætter med 2 glatstrikkede masker i hver side. God fornøjelse!
21.06.2022 - 14:22
Bella hat geschrieben:
Jeg er lidt i tvivl omkring raglanudtagningerne ift. mønsteret. Strikker man ret, slå om og herefter mønster A1 (ret, vrang, vrang, ret) og så en retmaske ved masken før markøren?
16.05.2022 - 10:37DROPS Design hat geantwortet:
Hei Bella. Det kommer an på hvor du er i mønstret når det økes. På omgangen der det økes til raglan blir det et kast på hver side av de 2 glattstrikkete maskene som danner en raglanslinjene. På neste omgang strikkes disse kastene vridd rett (for ikke å lage hull). På neste omgang strikkes den økte masken inn i diagrammet, men før man får økt nok masker til at det stemmer med en hel rapport av A.1 vil det avvike litt. mvh DROPS Design
16.05.2022 - 13:00
Janis Goodall hat geschrieben:
The diagram for the knitting stitch is missing.
06.05.2022 - 12:04
Kathrine Larsen hat geschrieben:
Er lige gået fra halskanten og skal nu strikke diagrammet. Kan se på diagrammet at jeg på seks omgange skal strikke 6 omgange ret og derefter skal der komme 2 omgange vrang. Men når jeg strikker, fortsætter det med ret, hele vejen ned. Har prøvet at strikke diagrammet to gang - altså 8 x2 omgange. Jeg tager ud med raglan som det står beskrevet. Hveranden omgang slå om p, og derefter drejet ret, og så strikke masken med ind i diagrammet. Hvad gør jeg forkert? Håber I kan hjælpe :)
03.03.2022 - 13:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kathrine, det lyder til at du læser diagrammet forkert. Du starter nederst i diagrammet, strikker første og anden omgang: 1ret,2vr,1ret, 1ret,2vr,1ret osv, tredje og fjerde omgang strikker du ret, femte og sjette omgang strikker du, 1vr,2ret,1vr, 1vr, 2ret,1vr osv og så de sidste 2 omgange i diagrammet strikkes ret. Disse 8 pinde gentages i højden. God fornøjelse!
09.03.2022 - 09:41
Caroline hat geschrieben:
Hvilken overvidde tilsvarer disse størrelsene?
20.09.2021 - 01:16DROPS Design hat geantwortet:
Hei Caroline, Du finner en målskisse på bunnen av oppskriften med alle mål til de forskjellige størrelsene. God fornøyelse!
20.09.2021 - 12:56
Stella hat geschrieben:
Flot sweater, som jeg utroligt gerne vil strikke i den nye tweedkvalitet + en anden tråd. Har I et forslag?
04.09.2021 - 14:51DROPS Design hat geantwortet:
Hei Stella. Foreløpig har vi ikke en kvalitet du kan strikke sammen med Soft-Tweed som vil få den oppgitte strikkefastheten i denne oppskriften. mvh DROPS design
06.09.2021 - 14:33
Carina hat geschrieben:
Hola, Muchas gracias por los patrones! Me gustaría saber qué significa el dibujo del diamante en la foto antes de entrar al patrón. Gracias
02.06.2021 - 10:05DROPS Design hat geantwortet:
Hola Carina, no se como se dice en espanol, pero en inglese is 'featured patterns'. Buen trabajo!
02.06.2021 - 10:25
Lightkeeper#lightkeepersweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover für Herren in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und Strukturmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 224-2 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig von 2 glatt rechten Maschen an jedem Markierer wie folgt zunehmen: Stricken bis 1 Masche nach dem Markierer gestrickt wurde, 1 Umschlag arbeiten. Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag arbeiten. Die zugenommenen Maschen in der nächsten Runde rechts verschränkt stricken. Dann die neuen Maschen in das Muster einarbeiten. ABNAHMETIPP: Je 1 Masche beidseitig des Markierers wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten, dann wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 80-80-88-96-96-104 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Air. Ca. 12 cm in Runden im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken (die Halsblende wird später zur Hälfte nach innen umgeschlagen). 1 Runde rechts stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und 1 Markierungsfaden in der gerade gestrickten Runde anbringen, er wird später zum Messen benötigt. Nun 4 Markierer anbringen und dabei GLEICHZEITIG wie folgt stricken: 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen, 1 Masche glatt rechts, Muster A.1 über 12 Maschen (= Ärmel), 2 Maschen glatt rechts und 1 Markierer zwischen diesen 2 Maschen anbringen, Muster A.1 über 24-24-28-32-32-36 Maschen (= Vorderteil), 2 Maschen glatt rechts und 1 Markierer zwischen diesen 2 Maschen anbringen, Muster A.1 über 12 Maschen, 2 Maschen glatt rechts und 1 Markierer zwischen diesen 2 Maschen anbringen und Muster A.1 über 24-24-28-32-32-36 Maschen (= Rückenteil), 1 Masche glatt rechts. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSATZ LESEN! In der nächsten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben – und Muster A.1 wie zuvor weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde arbeiten, bis insgesamt 21-24-26-28-31-33 x in der Höhe zugenommen wurde = 248-272-296-320-344-368 Maschen. Im Muster wie zuvor ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-24-26-28-30 cm ab dem Markierungsfaden hat. Nun die Arbeit für die Ärmel und das Rumpfteil ab dem Rundenbeginn wie folgt aufteilen: 4-3-2-2-4-4 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 48-56-62-66-68-72 Maschen stilllegen (= Ärmel), 6-6-8-8-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 76-80-86-94-104-112 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 48-56-62-66-68-72 Maschen stilllegen (= Ärmel), 6-6-8-8-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die letzten 72-77-84-92-100-108 Maschen stricken (= Rest des Rückenteils, es sind insgesamt 76-80-86-94-104-112 Maschen für das Rückenteil vorhanden). RUMPFTEIL: = 164-172-188-204-224-240 Maschen. Je 1 Markierer in der Mitte der neu angeschlagenen Maschen (= an den Seiten des Rumpfteils) anbringen. Weiter in Runden im Muster A.1 stricken, dabei geht das Muster nicht unbedingt auf – je 2 Maschen beidseitig jedes Markierers glatt rechts stricken und die restlichen Maschen an das Muster von Vorderteil und Rückenteil anpassen. Bei einer Länge von ca. 4 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierers an beiden Seiten des Rumpfteils abnehmen – ABNAHMETIPP lesen – das Muster an Vorderteil und Rückenteil wie zuvor weiterstricken und im Laufe der Abnahmen zu den Seiten hin entsprechend anpassen. Diese Abnahmen ca. alle 6-8-8-8-8-6 cm insgesamt 4-3-4-4-3-4 x arbeiten = 148-160-172-188-212-224 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 32-32-33-33-33-33 cm ab der Teilung hat (ggf. bis zur gewünschten Länge stricken, es fehlen noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß) – daran angepasst, dass nach 2 Runden glatt rechts geendet wird. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 5 cm im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken. Die Maschen locker mustergemäß abketten, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 62-64-66-68-70-72 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 48-56-62-66-68-72 stillgelegten Maschen der einen Seite auf die kurze Rundnadel oder Nadelspiel Nr. 5 legen und zusätzlich 6-6-8-8-8-8 Maschen aus den neu angeschlagenen Maschen auffassen = 54-62-70-74-76-80 Maschen. 1 Markierer in der Mitte der 6-6-8-8-8-8 neuen Maschen anbringen = Rundenbeginn. Weiter in Runden im Muster A.1 stricken, dass Muster geht nicht unbedingt in der Runde auf – je 2 Maschen beidseitig des Markierers glatt rechts stricken und die restlichen Maschen wie zuvor stricken. Bei einer Länge von ca. 4 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierers abnehmen – ABNAHMETIPP beachten. Diese Abnahmen ca. alle 2-3-2-2-2-2 cm insgesamt 7-11-15-15-16-18 x arbeiten = 40-40-40-44-44-44 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 40-39-38-36-35-34 cm ab der Teilung hat (ggf. bis zur gewünschten Länge stricken, es fehlen noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß) – daran angepasst, dass nach 2 Runden glatt rechts geendet wird. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. 5 cm im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken. Die Maschen in der nächsten Runde locker mustergemäß abketten, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Den anderen Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen. Die Anschlagkante mit längeren, lockeren Stichen auf der Innenseite des Pullovers festnähen (darauf achten, dass die Naht auf der Außenseite nicht sichtbar ist und dass die Naht nicht spannt). |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lightkeepersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 224-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.