Ingrid hat geschrieben:
Får ikke maskeantallet til å stemme på armene. 56 masker plukk opp en i vær side av de 8 maskene som er lagt opp under armen .du skal nå ha 64 masker på pinnen. Blir jo 66 masker og da stemmer ikke mønstre. Hva gjør jeg feil her?
21.05.2021 - 12:01DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ingrid. Du har 56 maskor och plockar upp 8 maskor (strikk opp 1 maske i hver av de 8 maskene som ble lagt opp under ermet), 56+8=64 maskor. Mvh DROPS Design
24.05.2021 - 08:14
Mel Be hat geschrieben:
Name it Sheila.
14.01.2021 - 03:09
Ingebjørg Alsaker hat geschrieben:
Fint mønster
07.01.2021 - 21:56
Anna hat geschrieben:
Late Evening
07.01.2021 - 20:07
Lavender Sprinkles#lavendersprinklessweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan in DROPS Alpaca und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit doppelter Halsblende, Strukturmuster und ¾ langen Ärmeln gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 222-12 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 76 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 12) = 6,3. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens in jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln wie folgt zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde): NACH DEM MARKIERUNGSFADEN: 1 Masche glatt rechts, 1 Umschlag arbeiten. VOR DEM MARKIERUNGSFADEN: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche glatt rechts. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken. Dann die neuen Maschen fortlaufend in A.1 einarbeiten. BITTE BEACHTEN: je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens glatt rechts stricken, bis die Passe zu Ende gestrickt wurde. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der rechten hinteren Schulter gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Der ganze Pullover wird mit 1 Faden von jeder Garnqualität gestrickt. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 76-80-84-88-96-96 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4,5 mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden). 1 Runde rechts stricken. Dann 11 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 12-24-28-32-32-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 88-104-112-120-128-136 Maschen. 1 Runde rechts stricken (die Umschläge rechts verschränkt stricken). 1 Markierer nach den ersten 28-32-34-38-40-42 Maschen anbringen = vordere Mitte. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken – die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 4 Markierungsfäden wie nachfolgend beschrieben anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken) – sie werden für die Raglanzunahmen benötigt: 1 Markierungsfaden vor der ersten Masche anbringen, 12-12-12-16-16-16 Maschen abzählen (= Ärmel), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 32-40-44-44-48-52 Maschen abzählen (= Vorderteil), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 12-12-12-16-16-16 Maschen abzählen (= Ärmel), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen. Es sind 32-40-44-44-48-52 Maschen nach dem letzten Markierungsfaden übrig (= Rückenteil). Die erste Runde wie folgt stricken: Die RAGLANZUNAHME nach dem Markierungsfaden arbeiten – siehe oben (je 1 Masche beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden wird weiterhin glatt rechts gestrickt), A.1 über die nächsten 8-8-8-12-12-12 Maschen (= 2-2-2-3-3-3 Rapporte à 4 Maschen) und die 2 ersten Maschen von A.1 (damit das Muster am Ärmel symmetrisch beginnt und endet), die Raglanzunahmen beidseitig des Markierungsfadens arbeiten, A.1 über die nächsten 28-36-40-40-44-48 Maschen (= 7-9-10-10-11-12 Rapporte à 4 Maschen) und die 2 ersten Maschen von A.1 (damit das Muster am Vorderteil symmetrisch beginnt und endet), die Raglanzunahmen beidseitig des Markierungsfadens arbeiten, A.1 über die nächsten 8-8-8-12-12-12 Maschen und die 2 ersten Maschen von A.1, die Raglanzunahmen beidseitig des Markierungsfadens arbeiten, A.1 über die nächsten 28-36-40-40-44-48 Maschen und die 2 ersten Maschen von A.1 (damit das Muster am Rückenteil symmetrisch beginnt und endet) und die Raglanzunahme vor dem Markierungsfaden arbeiten (= 8 Maschen zugenommen). In dieser Weise weiterarbeiten und dabei die Raglanzunahmen beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden in jeder 2. Runde insgesamt 16-16-16-20-20-24 x arbeiten (einschließlich der Zunahmen, die für die erste Runde beschrieben wurden). Nach der letzten Zunahme sind 216-232-240-280-288-328 Maschen auf der Nadel. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-18-20-21-23-25 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 44-44-44-56-56-64 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-12-8-12-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), wie zuvor über die nächsten 64-72-76-84-88-100 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 44-44-44-56-56-64 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-12-8-12-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und wie zuvor über die letzten 64-72-76-84-88-100 Maschen stricken (= Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 144-160-176-184-200-216 Maschen. 1 Markierer in der Mitte zwischen den 8-8-12-8-12-8 neuen Maschen unter dem ersten Ärmel anbringen. Bis zu diesem Markierer rechts stricken – die Runde beginnt nun hier. Nun A.1 in der ganzen Runde wie zuvor über alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 27-29-29-29-29-29 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. Damit das nachfolgende Rippenmuster die restliche Arbeit nicht zusammenzieht, Maschen wie nachfolgend beschrieben zunehmen. 1 Runde rechts stricken und dabei 32-32-36-40-44-44 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 176-192-212-224-240-260 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 44-44-44-56-56-64 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 5,5 legen – zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-12-8-12-8 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 52-52-56-64-68-72 Maschen. A.1 in Runden über alle Maschen stricken, bis der Ärmel eine Länge von 26-26-25-25-23-21 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 12 Maschen gleichmäßig verteilt für alle Größen zunehmen = 64-64-68-76-80-84 Maschen. Zum Nadelspiel oder zur kurzen Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite des Pullovers festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lavendersprinklessweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 222-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.