Ola hat geschrieben:
Witam, kiedy rozpocząć okrążenie zaczynając rękawy? Jeśli robię to za 5 dodanymi oczkami to zamykanie oczek wypada na przełomie dwóch okrążeń (przed markerem wypada na "prawym" okrążeniu, ale już po wypada na "lewym" okrążeniu). Wg instrukcji oba powinny być zamknięte na prawej stronie. Natomiast, jeśli zaczynam okrążenie przed dodanymi oczkami to nie wychodzi mi wtedy prawidłowy ścieg (2 oczka z narzutem wypadają obok siebie). Dziękuję za odpowiedź!
23.10.2022 - 19:27DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Olu, przerabiając rękaw okrążenie zaczynamy na środku 5 oczek pod rękawem. Pozdrawiamy!
25.10.2022 - 08:33
Hanneke hat geschrieben:
Maat 92: hals van 74 naar 68 steken: daarna 12+7+25+7+13=64 steken. Wat moet ik met het verschil?
08.10.2022 - 23:09DROPS Design hat geantwortet:
Dag Hanneke,
Heb je de markeerdraden in de steken gedaan en niet tussen de steken? Mogelijk verklaart dit het verschil van 4 steken.
09.10.2022 - 18:20
Ola hat geschrieben:
Witam, chciałabym wykonać sweter w rozmiarze 92-98, ale napotkałam problem już przy zamykaniu oczek przy kołnierzyku. Przy 74 oczkach należy zamknąć 6. 74/6= 12.33. Jednak zamykając 12 i 13 oczko nie wychodzi równy odstęp między zamkniętymi oczkami. Po 5 zamknięciu oczek przed końcem okrążenia pozostaje mi na drutach tylko 8 oczek, a nie 13 (suma wszystkich 69). Czy prawidłowym jest zamknięcie 7go i 8go oczka, aby uzyskać ich 68 wg wzoru? Dziękuję za odpowiedź!!
08.10.2022 - 11:28DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Olu, oczywiście tak zrób. Ta 'nieregularność' wogóle nie będzie widoczna. To równomierne zamykanie oczek jest prawie zawsze wykonywane w pewnym przybliżeniu, za wyjątkiem tych rzadkich sytuacji, gdy po podzieleniu ogólnej liczby oczek przez liczbę oczek do zamknięcia wychodzi nam liczba całkowita. Miłej pracy!
10.10.2022 - 09:47
Manoa hat geschrieben:
Merci pour votre réactivité et la clarté de vos explications !
04.10.2022 - 21:28
Manoa hat geschrieben:
Bonjour, Merci pour votre aide.Pour le rang 2 des côtes anglaises, si je fais la 1ère augmentation à 3 m. du 1er marqueur, je fais un jeté et glisse la maille du marqueur à l'envers. Si je tricote les 5 m. suivantes en m. anglaises comme avant, la 2ème augmentation n'est pas du tout centrée autour du marqueur : est-ce normal, svp ? Du coup, la 1ère augmentation du 2ème marqueur est presque juxtaposée à la 2ème augmentation du 1er marqueur... Est-ce normal, svp ?Merci bq,
26.09.2022 - 17:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Manoa, tricotez jusqu'à ce qu'il reste 3 mailles avant la maille avec le marqueur, augmentez en tricotant 3 fois cette maille, tricotez les 2 mailles suivantes + celle avec le marqueur + les 2 mailles suivantes (= 5 mailles au total), et augmentez dans la maille suivante = vous avez ainsi augmenté de part et d'autre des 5 mailles du raglan. Bon tricot!
27.09.2022 - 09:36
Manoa hat geschrieben:
Bonjour, Je rencontre le même problème que Mme Pol pour les augmentations : comment les intégrer, puisque le bloc des 3 mailles créées rompt la sequence des mailles anglaises, svp ? Merci beaucoup !
17.09.2022 - 23:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Manoa, les 3 mailles crées ne vont pas rompre le rythme des côtes anglaises mais vont être tricotées en côtes anglaises en suivant le rythme des côtes du devant, du dos ou des manches (pas celui des mailles du raglan qui doivent toujours être au nombre de 7 mailles car vous augmentez de part des 7 mailles du raglan. Bon tricot!
19.09.2022 - 09:57
Paulette Pol hat geschrieben:
Tour 1 se termine par "1 jeté, glisser 1 maille à l'envers". Tour 2 commence par "1 jeté, glisser 1 maille à l'envers" . Gros doute sur les jetés. Comment les faire pour qu'ils tiennent et pour obtenir le clair résultat qu'on voit sur les vidéos ? Plusieurs essais m'ont conduite à des points jolis mais qui ne ressemblent aucunement à des côtes anglaises. Je tricote selon la méthode continentale. Merci de votre aide.
18.08.2022 - 18:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pol, vous aurez effectivement 2 jetés côte à côté tous les 2 tours au changement de tour: lorsque vous terminez le tour par (1 jeté, glissez 1 m à l'env), repassez le fil par-dessus l'aiguille droite pour qu'il soit derrière (et qu'il enveloppe ainsi la maille glissée pour former le jeté) et tricotez ensuite la 1ère maille du tour suivant ensemble à l'endroit avec son jeté (le jeté de la dernière maille est bien par-dessus la maille glissée et vous avez tricoté la 1ère maille ensemble avec son jeté). Il faut souvent tricoter plusieurs tours pour avoir un meilleur aperçu des côtes anglaises. Bon tricot!
19.08.2022 - 08:43
Paulette Pol hat geschrieben:
En panne sur les augmentations. J'ai vu et revu le tuto que j'ai trouvé sur votre site mais il y est spécifié que dans le bloc formé par les augmentations on devait ne pas traiter certaines mailles comme des côtes anglaises. Comme vous ne précisez rien de tel dans les explications, je doute et essaie l'une et l'autre méthode sans parvenir à un résultat correct. Merci de votre aide.
11.08.2022 - 01:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pol, les augmentations doivent être tricotées en côtes anglaises, mais effectivement, vous ne pouvez pas tricoter (ensemble à l'endroit/à l'envers 1 maille et son jeté) si vous n'avez qu'un seul jeté, vous le tricoterez alors simplement soit à l'endroit, soit à l'envers. Bon tricot!
11.08.2022 - 10:40
Marissa hat geschrieben:
Is het mogelijk om de hals wat kleiner te maken zodat de hals wat strakker om de nek valt? Zoja, hoe zou ik dit dan kunnen doen? Ik wil de trui breien in maat 2 jaar.
25.06.2022 - 11:45DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marissa,
Je zou dan minder steken op kunnen zetten (wel deelbaar door 2 i.v.m. de boordsteek) en wanneer je 1 naald averecht breit vlak voor de pas, deze steken weer meerderen. Let er wel op dat je de steken losjes opzet en dus de halsrand elastisch houd, zodat het hoofd er door past.
26.06.2022 - 09:56
Vanessa Timeus hat geschrieben:
Merci beaucoup ☺
24.01.2022 - 12:21
The Outdoors#theoutdoorssweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover für Babys und Kinder mit Raglan in DROPS Merino Extra Fine. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Vollpatent gestrickt. Größe 12 Monate – 10 Jahre.
DROPS Baby & Children 38-7 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 70 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 10) = 7. In diesem Beispiel wie folgt abnehmen: jede 6. und 7. Masche zusammenstricken. VOLLPATENT: 1. RUNDE: * 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wiederholen. 2. RUNDE: * 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche links zusammenstricken *, von *-* wiederholen. 3. RUNDE: * Den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wiederholen. Die 2. und 3.Runde fortlaufend wiederholen. PATENTMASCHE: Wenn die Maschen gezählt werden, die Umschläge nicht als eigene Maschen zählen, da sie jeweils zu einer Masche dazugehören. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in einer Runde, in welcher der Umschlag und die Masche links zusammengestrickt werden (d.h. in der 2. Runde des Vollpatents). WIE FOLGT ZUNEHMEN: Stricken bis noch 3 Maschen vor der markierten Masche übrig sind.2 Maschen in der nächsten Masche (1 Linksmasche + Umschlag) wie folgt zunehmen: Den Umschlag und die Masche links zusammenstricken, jedoch beides noch nicht von der Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag arbeiten und die Masche + Umschlag nochmals links zusammenstricken und von der linken Nadel gleiten lassen = 3 Maschen (= 2 Maschen zugenommen). Die nächsten 5 Maschen im Vollpatent wie zuvor stricken. 2 Maschen in der nächsten Masche wie oben beschrieben zunehmen. Auf diese Weise bei allen markierten Maschen zunehmen (= insgesamt 16 Maschen zugenommen in der Runde). In der nächsten Runde die zugenommenen Maschen in das Vollpatent einarbeiten – dabei beachten, dass die zugenommenen Maschen noch keinen dazugehörigen Umschlag haben, daher die neuen Rechtsmaschen in der ersten Runde nach der Zunahmen einfach ohne Umschlag rechts stricken. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Ärmel): Alle Abnahmen erfolgen in einer Runde, in welcher der Umschlag und die Masche rechts zusammengestrickt werden (d.h. in der 3. Runde des Vollpatents). 2 MASCHEN VOR DER MARKIERTEN MASCHE WIE FOLGT ABNEHMEN: Stricken bis noch 3 Maschen vor der markierten Linksmasche übrig sind, die nächsten 3 Maschen + zugehörige Umschläge rechts zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). 2 MASCHEN NACH DER MARKIERTEN MASCHE WIE FOLGT ABNEHMEN (d.h. start direkt nach der markierten Linksmasche beginnen): Die erste Rechtsmasche + Umschlag so abheben als würden sie rechts zusammengestrickt, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken (d.h. 1 Masche links + Rechtsmasche samt Umschlag), dann die abgehobene Masche + Umschlag über die zusammengestrickten ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 70 (74-76-76-80-80) Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3,5 mit Merino Extra Fine. 1 Runde rechts stricken, dann 3 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/ 1 Masche links). 1 Runde rechts stricken und dabei 10 (6-4-4-0-0) Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen = 60 (68-72-72-80-80) Maschen. 1 Runde links stricken. Hier 1 Markierer anbringen (= Rundenbeginn ca. an der hinteren Mitte). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Nun im VOLLPATENT stricken – siehe oben. Wenn 1 Runde im Vollpatent gestrickt wurde, 4 Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen, dabei die Maschen nicht stricken (die Markierer werden jeweils in einer Rechtsmasche angebracht) – PATENTMASCHEN lesen: Die ersten 10 (12-14-14-16-16) Maschen überspringen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen (= Übergang zwischen Rückenteil und rechtem Ärmel), die nächsten 7 Maschen überspringen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen (= Übergang zwischen dem rechten Ärmel und Vorderteil), die nächsten 21 (25-27-27-31-31) Maschen überspringen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen (= Übergang zwischen Vorderteil und linkem Ärmel), die nächsten 7 Maschen überspringen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen (= Übergang zwischen linkem Ärmel und Rückenteil), es sind nun 11 (13-13-13-15-15) Maschen übrig. MASCHENPROBE BEACHTEN! Es befindet sich nun 1 Markierer in jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln. Die Markierer beim Weiterarbeiten mitführen, es wird beidseitig jedes Markierers zugenommen. Weiter in Runden im Vollpatent stricken, GLEICHZEITIG in der nächsten Runde (= 2. Runde des Vollpatents) mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 8. Runde insgesamt 6 (6-6-7-7-8) x zunehmen = 156 (164-168-184-192-208) Maschen. Nach allen Zunahmen im Vollpatent weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 13 (14-15-16-17-18) cm ab dem Markierer hat – enden nach der 2. Runde des Vollpatents. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 22 (24-24-28-28-32) Maschen stricken (= ca. halbes Rückenteil), die nächsten 33 (33-35-37-39-41) Maschen für den Ärmel stilllegen und 5 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 45 (49-49-55-57-63) Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 33 (33-35-37-39-41) Maschen für den Ärmel stilllegen und 5 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 23 (25-25-27-29-31) Maschen der Runde stricken (= ca. halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 100 (108-108-120-124-136) Maschen. Weiter in Runden im Vollpatent stricken, dabei beachten, dass die neu angeschlagenen Maschen noch keinen dazugehörigen Umschlag haben, daher die neuen Maschen in der ersten Runde einfach ohne Umschlag stricken. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 14 (16-19-22-25-28) cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. In Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/ 1 Masche links) – in der ersten Runde die Umschläge mit den Maschen zusammenstricken. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 33 (36-40-44-48-52) cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 33 (33-35-37-39-41) stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf Nadelspiel Nr. 4,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 5 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 38 (38-40-42-44-46) Maschen. Weiter in Runde im Vollpatent stricken, dabei beachten, dass die neu aufgefassten Maschen noch keinen dazugehörigen Umschlag haben, daher diese neuen Maschen in der ersten Runde einfach ohne Umschlag stricken Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm ab der Teilung – daran angepasst, dass die nächste Runde eine Runde ist, in der die Maschen links gestrickt werden – 1 Markierer in der mittleren Masche unter dem Arm anbringen (= 1 Linksmasche). In der nächsten Runde 4 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen = 34 (34-36-38-40-42) Maschen. Diese Abnahmen bei einer Länge von 7 (8-13-16-18-20) cm wiederholen = 30 (30-32-34-36-38) Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 11 (14-19-23-26-30) cm zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/ 1 Masche links). Abketten. Der Ärmel hat eine Länge von 15 (18-23-27-30-34) cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #theoutdoorssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby & Children 38-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.