Henne hat geschrieben:
Bonjour, J’ai fait l’échantillon demandé mais mon résultat me semble étrange Pour 10 cm j’ai 17 mailles (au lieu de 16) Mais au niveau des rangs j’en ai 24 au lieu de 40 ! Je trouve que ça fait quand même une grosse différence, qu’en pensez vous ? Merci d’avance Raphaëlle
06.09.2024 - 22:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Raphaëlle, vous avez bien tricoté en côtes anglaises comme celles décrites dans le modèle? Vérifiez bien votre largeur en tricotant davantage de mailles que les 16 de l'échantillon pour être bien certaines de la bonne largeur, quand à la hauteur, on va avoir 20 mailles endroit visibles en hauteur pour 40 rangs tricotés - vous pouvez essayer de laver votre échantillon pour voir si vous avez toujours une différence. Bon tricot!
09.09.2024 - 09:23
Cornelia hat geschrieben:
Na de eerste naald heb ik de steken verdeeld in 14-7-27-7-13 als ik verder Lees dan staat er 5 steken in engelse patentsteek moet breien in plaats 7 als ik dat doe klopt het patroon niet .groetjes Cornelia.
10.04.2024 - 12:50
Cecilia hat geschrieben:
Varför ligger detta mönster under garngrupp c då man filtrerar?
17.01.2024 - 17:46DROPS Design hat geantwortet:
Hei Cecilia. Kommer an på hvordan du filtrerer. Når man strikker med Merino Extra Fine er vanligvis strikkefastheten 21 masker x 28 pinner = 10 x 10 cm, men i helpatent har denne genseren 16 masker i bredden, noe som garngruppe C har. mvh DROPS Design
18.01.2024 - 10:20
Elke hat geschrieben:
Bij maat 3/4 en 7/8 zou de middelste steek onder de mouw volgens mij een rechte moeten zijn, geen averechte.
16.11.2023 - 16:39
Dumont Denise hat geschrieben:
Merci pour tous vos modèles qui me donnent beaucoup de plaisir à tricoter. Pour ce modèle avec côtes anglaises, je ne comprends pas pourquoi la vidéo explicative ne correspond pas à vos explications écrites. 2° tour tricoter ensemble à l’envers ou à l’endroit la maille glissée et le jeté....ça ne ressemble a rien sur mon tricot si je suis vos écrits. OK quand je suis là vidéo. Que faire? Merci
19.09.2023 - 13:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dumont et merci. Dans cette vidéo, nous montrons comment tricoter ce type de côtes anglaises, ce devrait être ainsi plus facile pour vous de visualiser comment on procède. Bon tricot!
19.09.2023 - 15:58
Bettina hat geschrieben:
Wie kann ich die Raglanzunahmen im Vollpatent einarbeiten? In der Anleitung steht: ... 2 Maschen in der nächsten Masche (1 Linksmasche + Umschlag) wie folgt zunehmen: Den Umschlag und die Masche links zusammenstricken, jedoch beides noch nicht von der Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag arbeiten und die Masche + Umschlag nochmals links zusammenstricken und von der linken Nadel gleiten lassen = 3 Maschen (= 2 Maschen zugenommen). Leider finde ich hierzu kein Video und verstehe es nicht.
07.09.2023 - 18:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bettina, in diesem Video zeigen wir (für ein anderes Modell) wie diese Zunahme (ca 1:04) gearbeitet wird und wie diese Zunahmen (ca 4:14) bei der nächsten Runde gestrickt werden. Viel Spaß beim stricken!
08.09.2023 - 08:02
Agneta Hofstedt Blom hat geschrieben:
Har fastnat på första ökningen raglan på mönster 38-7.stickar tills det är 3 m.kvar innan markör, jag har inte räknat med omslaget då ,men när jag gör ökningen bror det en maska över innan nästa markör stämmer det ?
25.05.2023 - 17:18DROPS Design hat geantwortet:
Hei Agneta Det økes i 2. omgang i patentmønstret), strikker du slik: Strikk til det gjenstår 3 masker før masken med merke i. Så øker du i neste maske som er en vrangmaske med kast. Øk slik: Strikk kastet og masken vrang sammen, men vent med å løfte masken og kastet det strikkes i av pinnen, lag 1 kast om høyre pinne, strikk masken og kastet vrang sammen 1 gang til = 3 masker (= 2 masker økt). Slipp masken det ble strikket i av pinnen. På neste omgang strikkes de økte maskene inn i patentmønsteret – det er ingen patentkast i de 3 økte maskene, så på første omgang etter økningen strikkes rettmasken rett uten kast. mvh DROPS Design
30.05.2023 - 13:11
Edith Salminen hat geschrieben:
Kan man göra denna tröja fast men garnet drops belle?
10.01.2023 - 10:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej Edith, ja det kan du, prøv garn-konverteraren, vælg DROPS Merino, antal g i din størrelse og 1 tråd, så får du Belle op som alternativ sammen med hvor mange g du skal købe :)
10.01.2023 - 11:48
Michielsen Conny hat geschrieben:
Is er een video met uitleg over het meerderen voor Rahman in averechts patentsteek. Ik begrijp de uitleg niet zo goed. Merci
01.11.2022 - 08:56DROPS Design hat geantwortet:
Dag Conny,
In deze video kun je zien hoe er gemeerderd wordt in Engelse patentsteek. Hoewel er bij deze video recht (samen) gebreid wordt heb je wellicht toch iets aan de video. Het verplaatsen van de markeernaald is op jouw patroon niet van toepassing.
02.11.2022 - 14:44
Michielsen Conny hat geschrieben:
Is er een video met uitleg over het meerderen voor Rahman in averechts patentsteek. Ik begrijp de uitleg niet zo goed. Merci
01.11.2022 - 08:27
The Outdoors#theoutdoorssweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover für Babys und Kinder mit Raglan in DROPS Merino Extra Fine. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Vollpatent gestrickt. Größe 12 Monate – 10 Jahre.
DROPS Baby & Children 38-7 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 70 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 10) = 7. In diesem Beispiel wie folgt abnehmen: jede 6. und 7. Masche zusammenstricken. VOLLPATENT: 1. RUNDE: * 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wiederholen. 2. RUNDE: * 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche links zusammenstricken *, von *-* wiederholen. 3. RUNDE: * Den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wiederholen. Die 2. und 3.Runde fortlaufend wiederholen. PATENTMASCHE: Wenn die Maschen gezählt werden, die Umschläge nicht als eigene Maschen zählen, da sie jeweils zu einer Masche dazugehören. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in einer Runde, in welcher der Umschlag und die Masche links zusammengestrickt werden (d.h. in der 2. Runde des Vollpatents). WIE FOLGT ZUNEHMEN: Stricken bis noch 3 Maschen vor der markierten Masche übrig sind.2 Maschen in der nächsten Masche (1 Linksmasche + Umschlag) wie folgt zunehmen: Den Umschlag und die Masche links zusammenstricken, jedoch beides noch nicht von der Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag arbeiten und die Masche + Umschlag nochmals links zusammenstricken und von der linken Nadel gleiten lassen = 3 Maschen (= 2 Maschen zugenommen). Die nächsten 5 Maschen im Vollpatent wie zuvor stricken. 2 Maschen in der nächsten Masche wie oben beschrieben zunehmen. Auf diese Weise bei allen markierten Maschen zunehmen (= insgesamt 16 Maschen zugenommen in der Runde). In der nächsten Runde die zugenommenen Maschen in das Vollpatent einarbeiten – dabei beachten, dass die zugenommenen Maschen noch keinen dazugehörigen Umschlag haben, daher die neuen Rechtsmaschen in der ersten Runde nach der Zunahmen einfach ohne Umschlag rechts stricken. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Ärmel): Alle Abnahmen erfolgen in einer Runde, in welcher der Umschlag und die Masche rechts zusammengestrickt werden (d.h. in der 3. Runde des Vollpatents). 2 MASCHEN VOR DER MARKIERTEN MASCHE WIE FOLGT ABNEHMEN: Stricken bis noch 3 Maschen vor der markierten Linksmasche übrig sind, die nächsten 3 Maschen + zugehörige Umschläge rechts zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). 2 MASCHEN NACH DER MARKIERTEN MASCHE WIE FOLGT ABNEHMEN (d.h. start direkt nach der markierten Linksmasche beginnen): Die erste Rechtsmasche + Umschlag so abheben als würden sie rechts zusammengestrickt, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken (d.h. 1 Masche links + Rechtsmasche samt Umschlag), dann die abgehobene Masche + Umschlag über die zusammengestrickten ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 70 (74-76-76-80-80) Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3,5 mit Merino Extra Fine. 1 Runde rechts stricken, dann 3 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/ 1 Masche links). 1 Runde rechts stricken und dabei 10 (6-4-4-0-0) Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen = 60 (68-72-72-80-80) Maschen. 1 Runde links stricken. Hier 1 Markierer anbringen (= Rundenbeginn ca. an der hinteren Mitte). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Nun im VOLLPATENT stricken – siehe oben. Wenn 1 Runde im Vollpatent gestrickt wurde, 4 Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen, dabei die Maschen nicht stricken (die Markierer werden jeweils in einer Rechtsmasche angebracht) – PATENTMASCHEN lesen: Die ersten 10 (12-14-14-16-16) Maschen überspringen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen (= Übergang zwischen Rückenteil und rechtem Ärmel), die nächsten 7 Maschen überspringen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen (= Übergang zwischen dem rechten Ärmel und Vorderteil), die nächsten 21 (25-27-27-31-31) Maschen überspringen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen (= Übergang zwischen Vorderteil und linkem Ärmel), die nächsten 7 Maschen überspringen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen (= Übergang zwischen linkem Ärmel und Rückenteil), es sind nun 11 (13-13-13-15-15) Maschen übrig. MASCHENPROBE BEACHTEN! Es befindet sich nun 1 Markierer in jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln. Die Markierer beim Weiterarbeiten mitführen, es wird beidseitig jedes Markierers zugenommen. Weiter in Runden im Vollpatent stricken, GLEICHZEITIG in der nächsten Runde (= 2. Runde des Vollpatents) mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 8. Runde insgesamt 6 (6-6-7-7-8) x zunehmen = 156 (164-168-184-192-208) Maschen. Nach allen Zunahmen im Vollpatent weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 13 (14-15-16-17-18) cm ab dem Markierer hat – enden nach der 2. Runde des Vollpatents. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 22 (24-24-28-28-32) Maschen stricken (= ca. halbes Rückenteil), die nächsten 33 (33-35-37-39-41) Maschen für den Ärmel stilllegen und 5 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 45 (49-49-55-57-63) Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 33 (33-35-37-39-41) Maschen für den Ärmel stilllegen und 5 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 23 (25-25-27-29-31) Maschen der Runde stricken (= ca. halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 100 (108-108-120-124-136) Maschen. Weiter in Runden im Vollpatent stricken, dabei beachten, dass die neu angeschlagenen Maschen noch keinen dazugehörigen Umschlag haben, daher die neuen Maschen in der ersten Runde einfach ohne Umschlag stricken. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 14 (16-19-22-25-28) cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. In Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/ 1 Masche links) – in der ersten Runde die Umschläge mit den Maschen zusammenstricken. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 33 (36-40-44-48-52) cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 33 (33-35-37-39-41) stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf Nadelspiel Nr. 4,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 5 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 38 (38-40-42-44-46) Maschen. Weiter in Runde im Vollpatent stricken, dabei beachten, dass die neu aufgefassten Maschen noch keinen dazugehörigen Umschlag haben, daher diese neuen Maschen in der ersten Runde einfach ohne Umschlag stricken Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm ab der Teilung – daran angepasst, dass die nächste Runde eine Runde ist, in der die Maschen links gestrickt werden – 1 Markierer in der mittleren Masche unter dem Arm anbringen (= 1 Linksmasche). In der nächsten Runde 4 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen = 34 (34-36-38-40-42) Maschen. Diese Abnahmen bei einer Länge von 7 (8-13-16-18-20) cm wiederholen = 30 (30-32-34-36-38) Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 11 (14-19-23-26-30) cm zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/ 1 Masche links). Abketten. Der Ärmel hat eine Länge von 15 (18-23-27-30-34) cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #theoutdoorssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby & Children 38-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.