JM Van Den Akker hat geschrieben:
Vraag en opmerking: voorpand boord brei ik niet in boordsteek? Wat gek. Bij inzoomen op de foto zie ik duidelijk een gewone 5 cm hoge boord. Zo gedaan. Dan begint de puzzel. Net als een andere vragensteller snap ik niets van A1x A 2 x enz. En uw antwoord blijft ook vaag. De link naar een telpatroon hoe te lezen verschilt duidelijk van deze patronen. De X is wat? En het lege hokje? Welke steken brei ik in eerste pen na 2 avr. kijkende naar A1? En dan A2? Enz. Misschien dat ik er dan uitkom.
14.03.2025 - 22:42DROPS Design hat geantwortet:
Dag JM,
Bij het voorpand staat dat je eerst steken opzet en dan in boorsteek breit (3 recht, 2 averecht), maar je begint ook direct al met de telpatronen zodat de kabels straks mooi doorlopen met de boordsteek. De kruisjes zijn steken die averecht gebreid worden aan de goede kant en recht aan de verkeerde kant, de lege hokjes recht aan de goede kant en averecht aan de verkeerde kant. Boven het telpatroon staat ook een uitleg van alle symbolen. Je leest de telpatronen van onder naar boven en alle naalden (dus zowel de heengaande als de teruggaande) zijn in de telpatronen getekend.
16.03.2025 - 19:57
Anne Louise Holm hat geschrieben:
Når jeg starter på forstykket ser det ud til at man skal begynde på snoningerne med det samme, men der er da en ribkant ligesom bagpå, sådan ser det da ud på billedet. Er der ikke en fejl i opskriften her?
30.11.2024 - 14:05DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anne Louise. På bakstykket er det ingen fletter etter vrangborden, så da strikkes vrangborden bare 2 rett / 2 vrang. Men for å få en pent overgang mellom vrangborden og flettene på forstykket strikkes det slik det er forklart i oppskriften og etter diagrammene. Om du ser på diagram A.1 til A.5 og strikker de 4 første pinnene i 5 cm (vrangbord som bakstykket), så strikkes det 2 rett / 2 vrang , før det økes masker. Vrangborden og flettene vil da gå i ett og det vil bli veldig pent :) mvh DROPS Design
02.12.2024 - 10:44
Margo hat geschrieben:
Voor het voorpand moet je (2) steken minderen terwijl er uiteindelijk (10) meer steken op de naald komen. Of lees ik het niet goed? Uw hulp graag!
25.11.2024 - 22:38DROPS Design hat geantwortet:
Dag Margo,
In de telpatronen zijn ook meerderingen opgenomen in de 5e naald, vandaar dat er steken bij komen.
27.11.2024 - 11:41
Howard,s hat geschrieben:
Thank you for your reply. the difficult part is transitioning from a1 is there three purls or two the x in the diagrams are to represent the purls from the previous diagram the cables are off center in the front
31.10.2024 - 20:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Howards, you can insert markers between each diagram so that you are sure you will ge the correct number of stitches; when working the x section, A.1 will still start and finish with P2 (but you increased on first row in P so that you get now K4 in between), and A.3 still starts and end with P1 but you now knit the middle stitches, including the 2 sts increased on first row in x. Happy knitting!
01.11.2024 - 08:36
Howard,s hat geschrieben:
What are the X for on the diagrams what is the meaning
31.10.2024 - 02:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Howard, you first repeat the 4 rows in the diagram until piece measures 5 cm then work stocking stitch on each side decreasing stitches over rib and work the section with the x in each diagram increasing stitches for cables next diagrams. Happy knitting!
31.10.2024 - 09:32
Howard ,S hat geschrieben:
Hello, I am having trouble transitioning between A1 and A3 diagrams. How many purls and knits are between the diagrams? is the ribbing all the way around?
30.10.2024 - 19:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Howard, there are no extra stitches between diagrams, so when working A.1 and A.3 next to each other you will have (P2, K2, P2) for A.1, and (P1, K2, P2, K2, P1) for A.3 (on the rounds before the x section). Hope it can help. Happy knitting!
31.10.2024 - 09:17
Maraym hat geschrieben:
I have another question! For size 3XL, binding off the armholes, first binding off 4 stitches one time, and then 3 stitches 0 time. Does the 0 times means that I should knit the rows, without binding off, or skip this and go binding off 2 stitches three times?
27.10.2024 - 15:21DROPS Design hat geantwortet:
Hi Maraym, the 0 means, that for size 3XL you do not bind off this 3 sts (it is for another sizes only). Happy knitting!
27.10.2024 - 18:24
Eve hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas. Pour une taille M, si on augmente de 14 mailles à chaque premier rang des A(...)x, le nombre de mailles sur l'aiguille ne cesse de grandir, même en diminuant une maille de chaque côté à chaque rang. Comment faire pour que l'avant du pull reste rectangulaire et non un trapèze de plus en plus grand ? Je suis désolée si ma question n'est pas très claire, bonne journée :)
14.10.2024 - 08:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Eve, les augmentations du 1er rang de la partie x des diagrammes n'est tricotée qu'une seule fois (pour compenser le nombre de mailles nécessaire pour les torsades et ainsi conserver la bonne largeur); quand les 3 rangs x (A.1x à A.4x) sont faits, vous tricotez les torsades des diagrammes A.6,A.6, A.6, A.7, A.8, A.8, A.8 (le 1er tour est directement une torsade). Le devant restera ainsi bien droit avec le bon nombre (le même nombre) de mailles jusqu'aux emmanchures. Bon tricot!
14.10.2024 - 09:47
Maryam hat geschrieben:
Hello. I’m knitting the largest size sleeves. When I increased every 2 cm, the length would be more than 46 cm. Can you explain this?
23.09.2024 - 21:52DROPS Design hat geantwortet:
Hi Maryam. You increase every 3 cm x 13 = 39 cm + 8 cm = 47 cm. Then you continue working in the round until the sleeve measures 49 cm before working the sleeve cap. Happy knitting!
24.09.2024 - 07:00
Ben Von Brock hat geschrieben:
Liebes Team! Ich habe eine Frage zum Halsausschnitt an der Vorderseite. Es wird beschrieben, dass 30 Maschen abgekettet werden sollen aber gleichzeitig 22 Maschen (aufgrund der 8 Abnahmen über den Zöpfen) für den Kragen stillgelegt werden sollen. Wie passt das zusammen? Vielen Dank für eure Hilfe!
21.09.2024 - 14:21DROPS Design hat geantwortet:
Lieber Herr Von Brock, stricken Sie diese 30 mittleren Maschen und gleichzeitig nehmen Sie 2 M im Zopf A.6 + 4 Maschen im Zopf A.7 + 2 M im Zopf A.8 (mit 2 Rechts zusammen in den Glattrechts gestrickten Maschen); so sind es nur noch 22 M in der Mitte vorne, diese 22 M legen Sie still (und so wird der Halsausschnitt auch nicht zu weit). Viel Spaß beim Stricken!
23.09.2024 - 07:59
Fisher’s Moon#fishersmoonsweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover für Herren mit Zopfmuster in DROPS Alaska. Größe S - XXXL.
DROPS 219-9 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.8. ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Umschlag nach bzw. vor der kraus rechten Rand-Masche arbeiten. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ----------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel in mehreren Teilen gestrickt und anschließend zusammengenäht. Das Rückenteil wird glatt rechts gestrickt, das Vorderteil wird mit Zopfmuster und glatt rechts gestrickt. Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Die Halsblende wird in Runden angestrickt. RÜCKENTEIL: Anschlag: 84-88-96-104-112-124 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit Alaska. Im Rippenmuster hin und zurück wie folgt stricken – die erste Reihe ist eine Hin-Reihe: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen links und 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise im Rippenmuster stricken, bis die Arbeit eine Länge von 5 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Glatt rechts stricken, mit je 1 Masche kraus rechts beidseitig – dabei in der ersten Reihe die Maschenzahl so anpassen, dass 82-88-94-102-110-122 Maschen vorhanden sind. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 44-45-46-47-48-49 cm beidseitig, d.h. am Anfang jeder Reihe, wie folgt für die Armausschnitte abketten: 4 Maschen je 0-1-1-1-1-1 x beidseitig, 3 Maschen je 1-0-0-0-0-0 x beidseitig, 2 Maschen je 0-0-0-1-2-3 x beidseitig und 1 Masche je 0-1-2-3-3-5 x beidseitig = 76-78-82-84-88-92 Maschen. Glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge von 64-66-68-70-72-74 cm die mittleren 30-30-32-32-34-34 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei 1 Masche am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, abketten = 22-23-24-25-26-28 Maschen pro Schulter übrig. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 66-68-70-72-74-76 cm hat, dann abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. VORDERTEIL: Anschlag: 82-90-98-106-114-122 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit Alaska. Im Rippenmuster hin und zurück wie folgt stricken – die erste Reihe ist eine Hin-Reihe: 1 Rand-Masche kraus rechts, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* über insgesamt 16-20-24-28-32-36 Maschen stricken, 2 Maschen rechts, Diagramm A.1 (= 6 Maschen), A.2 (= 6 Maschen), A.1, A.3 (= 8 Maschen), A.4 (= 6 Maschen), A.5 (= 6 Maschen), A.4, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* über insgesamt 16-20-24-28-32-36 Maschen stricken, enden mit 2 Maschen rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken (dabei die ersten 4 Reihen von Diagramm A.1 bis A.5 wiederholen), bis die Arbeit eine Länge von 5 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Wie folgt weiterstricken – ab der Hin-Reihe: 1 Rand-Masche kraus rechts, glatt rechts über die ersten 16-20-24-28-32-36 Maschen und GLEICHZEITIG 0-1-2-2-2-0 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, 2 Maschen links, Diagramm A.1x, A.2x. A.1x, A.3x, A.4x, A.5x, A.4x, 2 Maschen links, glatt rechts über die nächsten 16-20-24-28-32-36 Maschen und GLEICHZEITIG 0-1-2-2-2-0 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, 1 Rand-Masche kraus rechts. Es sind nun 96-102-108-116-124-136 Maschen auf der Nadel. Wenn A.1x til A.5x 1 x in der Höhe gestrickt wurden, wie folgt weiterstricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, 16-19-22-26-30-36 Maschen glatt rechts, 2 Maschen links, Diagramm A.6 3 x in der Breite, A.7 1 x, A.8 3 x, 2 Maschen links, 16-19-22-26-30-36 Maschen glatt rechts, 1 Rand-Masche kraus rechts. In diesem Muster weiterstricken. Bei einer Länge von 44-45-46-47-48-49 cm für die Armausschnitte beidseitig wie beim Rückenteil abketten = 90-92-96-98-102-106 Maschen. Bei einer Länge von 60-62-64-66-68-70 cm die nächste Reihe wie folgt stricken: Die ersten 30-31-33-34-36-38 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 30 Maschen abketten – dabei gleichzeitig über jedem Zopf je 2 Maschen abnehmen (= 2 Maschen beim Zopf von A.6, 4 Maschen bei den Zöpfen von A.7 und 2 Maschen beim Zopf von A.8 abnehmen, insgesamt 8 Maschen abgenommen), dann diese Maschen für den Halsausschnitt stilllegen (= 22 stillgelegte Maschen), die restlichen 30-31-33-34-36-38 Maschen wie zuvor stricken. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei für den Halsausschnitt am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 Maschen 1-1-1-1-2-2 x und 1 Masche 2-2-3-3-2-2 x - BITTE BEACHTEN: Wenn über den Zöpfen von A.6/A.8 abgekettet wird, beim Abketten 2 Maschen über jedem Zopf abnehmen = 24-25-26-27-28-30 Maschen. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 65-67-69-71-73-75 cm hat – dabei jeweils im letzten Rapport von A.6/A.8 2 Maschen über dem Zopf abnehmen = 22-23-24-25-26-28 Maschen übrig pro Schulter. Abketten, wenn die Arbeit eine Länge von 66-68-70-72-74-76 cm hat. Die andere Schulter ebenso stricken. ÄRMEL: Anschlag: 42-46-46-50-50-50 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 5 mit Alaska. Im Rippenmuster hin und zurück wie folgt stricken – die erste Reihe ist eine Hin-Reihe: 1 Rand-Masche kraus rechts, * 2 Maschen rechts und 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise stricken, bis die Arbeit eine Länge von 7 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Rück-Reihe links stricken und dabei 0-2-0-4-2-0 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 42-44-46-46-48-50 Maschen. Dann glatt rechts weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche beidseitig. Bei einer Länge von 8-8-8-8-8-10 cm je 1 Masche neben 1 Rand-Masche beidseitig zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3½-3½-3-2½-2½-2 cm insgesamt 12-12-13-15-15-16 x zunehmen = 66-68-72-76-78-82 Maschen. Bei einer Länge von 51-50-49-48-47-46 cm je 4 Maschen beidseitig (d.h. am Anfang der nächsten 2 Reihen) abketten. Dann am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 2 Maschen je 2-2-3-3-4-4 x beidseitig, 1 Masche je 0-1-0-1-0-1 x beidseitig. Dann 2 Maschen beidseitig abketten, bis die Arbeit eine Länge von 56 cm für alle Größen hat, dann 3 Maschen je 1 x beidseitig abketten, dann die restlichen Maschen abketten. Der Ärmel hat eine Länge von 57 cm für alle Größen. Den zweiten Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte im Maschenstich innerhalb der Abkettkanten schließen. Die Armkugel einnähen. Die Ärmel- und Seitennähte jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche schließen. HALSBLENDE: Die Halsblende wird in Runden angestrickt. Mit Rundnadel Nr. 5 von der Vorderseite ab der einen Schulternaht ca. 72 bis 84 Maschen (einschließlich der stillgelegten Vorderteil-Maschen, die Maschenzahl muss durch 4 teilbar sein) auffassen. 1 Runde links und 1 Runde rechts stricken. 9 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts und 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Rückseite sauber festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht nach außen kippt. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #fishersmoonsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 219-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.