Michèle Tremblay hat geschrieben:
Bonjour, Je suis rendue au devant gauche. Ils disent de tricoter le motif A2 au dessus des 8 mailles du milieu si je tricote comme cela je n’arrive pas à couvrir le A1 car il reste d’eux maille sur le motif A1. Merci de me répondre
12.03.2023 - 22:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Tremblay, quand on divise le devant, on divise au milieu de A.1 = on a pour le devant gauche les 10 premières mailles de A.1 ( puis 1 m en attente (= la m centrale de A.1) et les 10 dernières mailles de A.1 pour le devant droit), mais on ne va plus tricoter la torsade (= les 2 premières mailles de A.1), on va donc tricoter A.2 sur les 8 premières mailles sur l'envers/dernières mailles sur l'endroit (devant gauche). Bon tricot!
13.03.2023 - 10:35
Michèle Tremblay hat geschrieben:
Bonjour, J’ai un problème avec la grille A1. Pour le premier rang pas de problème je suis très bien. Au deuxième rang je me trouve toujours à tricoter en endroit. Alors que faire pour le jeté. Pourriez vous m’expliquer comment le faire ce deuxième rang en tricotant en rond
03.03.2023 - 12:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Tremblay, avez-vous vu la réponse précédente? Le 2ème et le 4ème rang de A.1 ont été décrits et devraient pouvoir vous aider. Bon tricot!
03.03.2023 - 13:15
Michèle Tremblay hat geschrieben:
Bonjour, J’aimerais savoir en tricotant en rond je me trouve toujours à tricoter toujours en endroit. Sauf quand je tricote la grille 21 les jetés sont en endroits je ne peux pas les tricoter dans dans le rang suivant car je suis toujours en endroit. Que faire? Merci de me repondre
02.03.2023 - 21:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Tremblay, aux rangs impairs de A.1 tricotez ainsi: 2 m end, 3 m env, 2 m end (rang 2: le jeté du rang précédent + la diminution/ rang 4: la diminution + le jeté), 7 m env, 2 m end (rang 2: le jeté du rang précédent + la diminution/ rang 4: la diminution + le jeté), 3 m env, 2 m end. Quand vous tricoterez ensuite A.2 sur l'envers les 2 m du milieu (la diminution+ le jeté ou bien le jeté + la diminution) se tricoteront à l'envers sur l'envers. Bon tricot!
03.03.2023 - 09:10
Michèle Tremblay hat geschrieben:
Bonjour. Ce gilet se tricote sur des aiguilles circulaires. Alors je suis toujours sur l’endroit comment faire l’allee Retour pour le diagramme parce que je suis toujours à l’endroit. Merci de m’en repondre
29.12.2022 - 18:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Tremblay, on tricote le pull en rond sur circulaire jusqu'aux emmanchures, puis on tricote chaque partie séparément en allers et retours, ainsi, en rond, on tricote toujours sur l'endroit en lisant le diagramme de droite à gauche, puis on lira les rangs sur l'envers de gauche à droite après la division de l'ouvrage. Bon tricot!
02.01.2023 - 12:54
Candra hat geschrieben:
I'm extremely inspired with your writing talents and also with the layout for your blog. Is thaat this a paid topic or did you customize it yourself? Either way keep up the excellent quality writing, it's rare to look a nice weblog like this one today.. Médecine du sport webpage pharmacologie du sport
29.12.2022 - 00:11
Lara hat geschrieben:
Thanks for every other informative blog. The placde else may just I get that kind oof info written in such an ideal way? I have a cchallenge that I am just now running on, and I've been on the look out for such info. Hoow tto pump the press webssite how to pump the press
28.12.2022 - 11:57
Hansson hat geschrieben:
När jag ska börja på framstycket, kan jag då inte börja från rätsida högra sidan istället? Förstår inte hur jag ska börja på avigsidan och om jag ska läsa mönstret från Vänster till Höger som det står i beskrivningen så blir det väl den högra delen jag i så fall börjar på o gör klart? Puh 😅
28.03.2022 - 19:50DROPS Design hat geantwortet:
Hei Hansson. For at det skal bli symmetrisk rikitg må du strikke 1. pinne fra vrangen. Når du leser diagrammet fra venstre mot høyre når det strikkes fra vrangen, vil du også merke at når du skal strikke masker sammen er det lettere å gjøre dette fra retten (2. pinne i diagrammet). mvh DROPS Design
04.04.2022 - 11:44
Hansson hat geschrieben:
Varför kan jag inte skriva ut mönstret så att själva diagrammet för mönsterstickningen kommer med?
19.03.2022 - 11:11DROPS Design hat geantwortet:
Hei Hansson. Klikk på skriv ut ikonet (ikke brukt ctrl+P) eller sjekk skriver innstillingenen på din PC. mvh DROPS Design
21.03.2022 - 13:37
Silvia Van Der Windt hat geschrieben:
Leuk om na lange tijd weer met breien te starten. Nog niet eerder met rondbreinaalden gewerkt, maar beviel prima. Patroon was goed te volgen. Alleen bij het linker voorpand staat dat je vanuit het midden moet werken, terwijl alle steken nog op de naald staan. Heb dit opgelost door steken van het re. voorpand op een andere naald te zetten. Wellicht handig om dit erbij te vermelden? Mijn dochter is tevreden met deze spencer in naturel kleur.
16.03.2022 - 19:59
Christine Michel hat geschrieben:
Diese Beschreibung ist wunderbar. Man kann sehr gut danach arbeiten.
16.01.2022 - 13:37
Cooler Days Ahead#coolerdaysaheadvest |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte Pullunder mit V-Ausschnitt in DROPS Flora und DROPS Kid-Silk. Größe S - XXXL.
DROPS 216-35 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 170 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 28) = 6,1. In diesem Beispiel abnehmen, indem ca. jede 5. und 6. Masche rechts zusammengestrickt werden. ABNAHMETIPP-2 (gilt für den V-Ausschnitt): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! WIE FOLGT VOR A.2 ABNEHMEN: 2 Maschen vor A.2 beginnen und diese 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen). WIE FOLGT NACH A.2 ABNEHMEN: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen). ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag arbeiten, 4 Maschen glatt rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag arbeiten (= 2 Maschen an jedem Markierungsfaden zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLUNDER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Ab dem Beginn des V-Ausschnitts und der Armausschnitte werden das Rückenteil und die Vorderteil-Seiten einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel zu Ende gestrickt. Zuletzt werden Blenden im Rippenmuster um den V-Ausschnitt und um beide Armausschnitte gestrickt. RUMPFTEIL: Anschlag: 170-184-204-224-248-272 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden Flora und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 1 Runde rechts stricken. Dann 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Wieder zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 28-30-34-38-42-46 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen = 142-154-170-186-206-226 Maschen. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen und 1 Markierungsfaden nach 71-77-85-93-103-113 Maschen anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils). Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Die nächste Runde wie folgt stricken: 25-28-32-36-41-46 Maschen glatt rechts, A.1 (= 21 Maschen an der vorderen Mitte) und glatt rechts bis Rundenende. In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 9-9-10-10-11-11 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). Diese Zunahmen bei einer Länge von 18-18-20-20-22-22 cm wiederholen = 150-162-178-194-214-234 Maschen. Bei einer Länge von 25-26-27-28-29-30 cm beginnen die Abnahmen für die Armausschnitte und den V-Ausschnitt. So abpassen, dass die nächste Runde eine 1. oder 3. Runde in A.1 ist und die nächste Runde wie folgt stricken: 3 Maschen vor dem Markierungsfaden des Rundenbeginns beginnen, 6 Maschen für den Armausschnitt abketten, 34-37-41-45-50-55 Maschen wie zuvor stricken, die nächste Masche stilllegen (= vordere Mitte und Mitte von A.1), 34-37-41-45-50-55 Maschen wie zuvor stricken, 6 Maschen für den Armausschnitt abketten (d.h. je 3 Maschen beidseitig des Markierungsfadens) und die restlichen 69-75-83-91-101-111 Maschen glatt rechts stricken (= Rückenteil). Das Rückenteil und die Vorderteil-Seiten werden nun einzeln weitergestrickt. RÜCKENTEIL: = 69-75-83-91-101-111 Maschen. Mit einer Rück-Reihe beginnen und glatt rechts hin und zurück wie zuvor stricken, dabei GLEICHZEITIG für die Armausschnitte am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 3 Maschen je 0-0-0-0-1-1 x beidseitig, 2 Maschen je 1-2-3-4-4-5 x beidseitig und 1 Masche je 4-3-3-3-4-5 x beidseitig = 57-61-65-69-71-75 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 45-47-49-51-53-55 cm hat. In der nächsten Reihe die mittleren 19-19-21-21-23-23 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln glatt rechts weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 2 Maschen abketten = 17-19-20-22-22-24 Maschen pro Schulter. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 48-50-52-54-56-58 cm hat. Etwas lockerer abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. LINKES VORDERTEIL (beim Tragen des Pullunders): Mit einer Rück-Reihe an der vorderen Mitte beginnen, A.2 über die ersten 8 Maschen stricken (A.2 hier von links nach rechts lesen = Rück-Reihe) und glatt rechts über die restlichen Maschen. In dieser Weise weiterarbeiten – A.2 sollte nun sauber über A.1 passen. GLEICHZEITIG für den Armausschnitt und V-Ausschnitt wie nachfolgend beschrieben abnehmen. ARMAUSSCHNITT: Für den Armausschnitt am Anfang jeder Reihe, die am Armausschnitt beginnt, wie folgt abketten: 3 Maschen 0-0-0-0-1-1 x, 2 Maschen 1-2-3-4-4-5 x und 1 Masche 4-3-3-3-4-5 x. V-AUSSCHNITT: GLEICHZEITIG in der ersten Hin-Reihe 1 Masche für den V-Ausschnitt vor A.2 (betrachtet von der Vorderseite) abnehmen– ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 5 x für alle Größen abnehmen und dann in jeder 4. Reihe (d.h. in jeder zweiten Hin-Reihe) insgesamt 6-6-7-7-8-8 x. Nach allen Abnahmen für den Armausschnitt und V-Ausschnitt sind 17-19-20-22-22-24 Maschen für die Schulter übrig. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 48-50-52-54-56-58 cm hat. Etwas lockerer abketten. RECHTES VORDERTEIL: Mit einer Rück-Reihe an der Seite am Armausschnitt beginnen und glatt rechts wie zuvor stricken, bis noch 8 Maschen in Richtung vorderer Rand übrig sind, A.2 über die letzten 8 Maschen stricken. In dieser Weise weiterarbeiten, GLEICHZEITIG für den V-Ausschnitt und den Armausschnitt ebenso wie beim linken Vorderteil abnehmen, aber an der gegenüberliegenden Seite. D.h. für den V-Ausschnitt nach A.2 (betrachtet von der Vorderseite) abnehmen und für den Armausschnitt am Anfang jeder Reihe, die am Armausschnitt beginnt, wie oben beschrieben abketten. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten schließen. ARMAUSSCHNITT-BLENDE: Mit einer Hin-Reihe unten am Armausschnitt beginnen und ca. 92 bis 114 Maschen innerhalb 1 Rand-Masche aus dem ganzen Armausschnitt auf der kurzen Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden von jeder Garnqualität auffassen (die Maschenzahl muss durch 2 teilbar sein). 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Die andere Blende um den anderen Armausschnitt ebenso stricken. HALSBLENDE: Mit einer Hin-Reihe an der einen Schulternaht beginnen und ca. 114 bis 140 Maschen (einschließlich der einen stillgelegten Masche des Vorderteils) auf der kurzen Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden von jeder Garnqualität aus dem ganzen Halsausschnitt auffassen (die Maschenzahl muss durch 2 teilbar sein). In Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links), daran angepasst, dass die stillgelegte Masche an der vorderen Mitte eine Rechtsmasche ist. GLEICHZEITIG in jeder 2. Runde 2 Maschen an der vorderen Mitte wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor der Rechtsmasche an der vorderen Mitte übrig ist, 2 Maschen zusammen wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die beiden abgehobenen Maschen über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). Auf diese Weise liegt der V-Ausschnitt gut am Hals und die Rechtsmasche läuft an der vorderen Mitte als gerade Linie nach oben. Bei einer Länge der Halsblende von 3 cm die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #coolerdaysaheadvest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 216-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.