Élise Deschatelets hat geschrieben:
Pouvez-vous m’éclairer sur la façon de faire les diminutions (Diminuer ainsi 5 fois tous les 2 tours et 2 fois tous les tours. ) moufles. Dois je diminuer 5 mailles à la fois?
21.12.2020 - 17:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Deschatelets, vous diminuez comme indiqué sous DIMINUTIONS autrement dit, vous diminuez 2 mailles, 1 m après le marqueur + 1 m avant le marqueur. Vous répétez ces diminutions 5 fois au total tous les 2 tours (= 1 tour en diminuant 2 m, 1 tour sans diminuer) x 5 , puis diminuez à chacun des 2 tours suivants, - en même temps, diminuez comme dans A.5 côté dos de la main. Bon tricot!
22.12.2020 - 09:30
Caroline Marceau hat geschrieben:
Bonjour je ne comprend les explications dans moufles gauche quand ça dit: Tricoter le tour suivant ainsi: 0-3 mailles endroit. Qu'est ce que ça veut dire 0-3?
13.12.2020 - 06:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Marceau, dans la 1ère taille, vous ne décalez pas le début du tour, seulement dans la 2ème taille. Autrement dit, en S/M, sautez cette phrase et placez votre marqueur du début du tour avant la 1ère maille du tour. En taille L/XL , tricotez 3 mailles endroit et mettez votre marqueur de début du tour ici et continuez comme indiqué sur les 44 mailles. Bon tricot!
14.12.2020 - 10:26
Anne-Louise hat geschrieben:
Når man strikker halsen står der at man skal slå 76 masker op, men inddeling bagefter hedder 12, 12,24,12,12 det giver kun 72? Hvad er rigtigt?
04.11.2020 - 17:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne-Louise. Du missar 4 maskor, jag har markerat de i fet stil: Strik (2 ret / 2 vrang) over de første 12-16 masker, sæt 1.mærke her, strik A.2 over de næste 12 masker (= skuldermasker), sæt 2.mærke her, strik 2 vrang , (2 ret / 2 vrang) over de næste 24-28 masker, sæt 3.mærke her, strik A.2 over de næste 12 masker (= skuldermasker), sæt 4.mærke her, strik 2 vrang , (2 ret / 2 vrang) over de sidste 12-12 masker. Mvh DROPS Design
05.11.2020 - 08:27
Nelli hat geschrieben:
Een fout in de werkbeschrijving van de halswarmer, maat s/m: daar moeten niet 76, maar 72 steken voor worden opgezet: 24 per pand en 12 per schouder.
19.10.2020 - 21:50
Line Vesterheim hat geschrieben:
Kan dere sjekke inndelingen ? Får ikke maskeantallet til å gå opp
12.10.2020 - 12:44DROPS Design hat geantwortet:
Hej Line. Vad stickar du och var menar du att det är fel? Mvh DROPS Design
15.10.2020 - 13:34
Rosy hat geschrieben:
Le plastron bien couvrant est parfait pour les grands froids
05.06.2020 - 09:10
Winter Wisps Set#winterwispsset |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestricktes Stirnband, Kragenschal und Fäustling in DROPS Alaska. Die Arbeit wird mit Zopfmuster und Zunahmen für die Sattelschulter gestrickt.
DROPS 214-49 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Stirnband: Siehe Diagramm A.1. Kragenschal: Siehe Diagramm A.2. Fäustlinge: Siehe Diagramm A.3, A.4 und A.5. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für den Kragenschal): VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 54 Maschen), abzüglich der kraus rechten Maschen beidseitig (z.B. 4 Maschen, d.h. 54 Maschen minus 4 Maschen = 50 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 12, d.h. 50 Maschen durch 12) = 4,1. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-3 (gilt für die Fäustlinge): 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP: In dem glatt rechts gestrickten Bereich der Handinnenfläche wie folgt abnehmen: Nach dem Markierer 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen (= 1 Masche abgenommen), stricken bis noch 2 Maschen vor dem nächsten Markierer übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- STIRNBAND - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt und anschließend zusammengenäht. STIRNBAND: Anschlag: 31 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Alaska. 1 Rück-Reihe links stricken. Dann im Muster ab der Hin-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen KRAUS RECHTS - siehe oben, A.1 über die nächsten 27 Maschen, 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge der Arbeit von 49 cm (oder bei der gewünschten Länge) – daran angepasst, dass nach der 4. oder 10. Reihe in A.1 geendet wird - abketten. Das Stirnband innerhalb der Anschlag- und Abkettkante zusammennähen. ------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Bis zum Ende der Schulterzunahmen wird in Runden gestrickt. Dann werden Vorderteil und Rückenteil einzeln weitergestrickt. KRAGENSCHAL: Anschlag: 76-84 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4,5 mit Alaska. 1 Runde rechts stricken. Dann wie folgt im Rippenmuster stricken: Rippenmuster (2 Maschen rechts / 2 Maschen links) über die ersten 12-16 Maschen, den 1. Markierer hier anbringen, A.2 über die nächsten 12 Maschen (= Schultermaschen), den 2. Markierer hier anbringen, 2 Maschen links, Rippenmuster (2 Maschen rechts / 2 Maschen links) über die nächsten 24-28 Maschen, den 3. Markierer hier anbringen, A.2 über die nächsten 12 Maschen (= Schultermaschen), den 4. Markierer hier anbringen, 2 Maschen links, Rippenmuster (2 Maschen rechts / 2 Maschen links) über die letzten 12-12 Maschen. In dieser Weise 8 cm in Runden stricken. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen. Die Arbeit wird nun ab hier gemessen. Nun wie folgt im Muster stricken: SATTELSCHULTER-ZUNAHMEN: A.2 über die Schultermaschen an beiden Schultern stricken und die restlichen Maschen glatt rechts stricken, dabei gleichzeitig in der ersten Runde 4 Maschen wie folgt zunehmen: Je 1 Masche VOR dem 1. und 3. Markierer und je 1 Masche NACH dem 2. und 4. Markierer – ZUNAHMETIPP-1 lesen. Es wird nur an Rückenteil und Vorderteil zugenommen und die Anzahl an Schultermaschen bleibt gleich. In dieser Weise in jeder Runde insgesamt 14-16 x zunehmen = 132-148 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die nächste Runde wie folgt stricken: bis zu den Schultermaschen rechts stricken, die 12 Schulter-Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), die nächsten 54-62 Maschen rechts stricken und dann für das Vorderteil stilllegen, die nächsten 12 Schultermaschen mustergemäß abketten, die ganzen 54-62 Maschen des Rückenteil rechts stricken. RÜCKENTEIL: Glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 2 Maschen KRAUS RECHTS beidseitig - siehe oben. Bei einer Länge des Kragenschals von 27-29 cm ab dem Markierer nach der Halsblende 12-16 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHMETIPP-2 lesen = 66-78 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Nun ab der Hin-Reihe wie folgt im Rippenmuster stricken: 2 Maschen kraus rechts, Rippenmuster (2 Maschen rechts / 2 Maschen links) bis noch 4 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts, 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter 5 cm im Rippenmuster stricken. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, die kraus rechten Maschen rechts abketten). Der Kragenschal hat eine Länge von ca. 32-34 cm ab dem Markierer. VORDERTEIL: Die stillgelegten Maschen zurück auf Rundnadel Nr. 5,5 legen und wie das Rückenteil stricken. ------------------------------------------------------- FÄUSTLINGE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. LINKER FÄUSTLING: Anschlag: 40-44 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit Alaska. 1 Runde rechts stricken. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Dann 0-3 Maschen rechts stricken, hier 1 Markierer anbringen. Dies ist nun der Rundenbeginn. Die nächste Runde wie folgt stricken: 2-3 Maschen rechts, A.3 über die nächsten 18 Maschen (= 1 Masche zugenommen), 2-3 Maschen rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), die letzten 16-18 Maschen rechts stricken = 40-44 Maschen. 1 Runde stricken, dabei rechte Maschen rechts stricken und A.3 fortsetzen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. Dann im Muster wie folgt stricken: 2-3 Maschen rechts, A.4 über A.3, die letzten 19-22 Maschen der Runde rechts stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 8-8 cm je 1 Masche beidseitig der letzten Masche der Runde für den Daumen zunehmen (= 2 Maschen zugenommen) – ZUNAHMETIPP-3 lesen. In dieser Weise beidseitig ALLER zugenommenen Maschen in jeder 2. Runde insgesamt 5-6 x zunehmen = 50-56 Maschen. Dann die 11-13 Daumen-Maschen stilllegen. Im Muster wie zuvor in Runden stricken, dabei in der nächsten Runde 1 neue Masche hinter den Daumen-Maschen anschlagen = 40-44 Maschen. In dieser Weise weiterarbeiten, bis A.4 4 x in der Höhe gestrickt wurde. Der Fäustling hat eine Länge von ca. 23 cm ab dem Anschlagrand. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen und 1 Markierer nach 23-25 Maschen anbringen (= 23-25 Maschen für den Handrücken und 17-19 Maschen für die Handinnenfläche). Nun A.5 über A.4 stricken, GLEICHZEITIG in der nächsten Runde an der Handinnenfläche abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 2. Runde 5 x abnehmen und dann in jeder 2 x. Wenn das Diagramm in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 12-16 Maschen in der Runde. 1 Runde stricken und dabei stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 6-8 Maschen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. DAUMEN: Die 11-13 stillgelegten Daumen-Maschen zurück auf Nadelspiel Nr. 4 legen. Zusätzlich 4 Maschen aus dem Rand hinter dem Daumen auffassen = 15-17 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken, bis der Daumen eine Länge von ca. 5-5½ cm hat (den Fäustling ggf. anprobieren, es fehlen nun noch ca. ½ cm bis zum fertigen Maß). 2 Runden rechts stricken und dabei GLEICHZEITIG in beiden Runden stets 2 Maschen rechts zusammenstricken. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. RECHTER FÄUSTLING: Wie den linken Fäustling stricken, aber für den Daumen beidseitig der 24.-26. Masche zunehmen (= die 3.-4. glatt rechte Masche nach A.4). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winterwispsset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 33 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 214-49
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.