Nica Viterbo hat geschrieben:
Buongiorno. Sto avendo difficoltá al punto "aumenti sullo sprone".dopo aver lavorato metà spalla Ho 4 rov 1 dir marker 56 diritti marker 1 dir e 4 rov e seguendo le indicazioni aumento-3 lavorando sulla maglia dir prima del marker , 56 dir, dopo marker su l'altra maglia a dir, il lavoro aumenta verso il centro del maglione e non verso il sotto manica. Ho inteso male le spiegazioni? Grazie
31.10.2020 - 08:48DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Nica, seguendo il suggerimento per gli aumenti 3, si aumenta 1 maglia prima e 1 maglia dopo la maglia con il segnapunti, all'altezza di tutti i segnapunti. Buon lavoro!
10.11.2020 - 10:28
Hanna hat geschrieben:
Jeg har blitt lut i ryggen med årene og jakker og gensere jeg strikker meg blir korte i ryggen. For å minimere dette har jeg tenkt å strikke ekstra omganger midt bak. Er det mellom skuldrene eller nede ved vrangborden jeg skal gjøre dette?
22.09.2020 - 09:48DROPS Design hat geantwortet:
Hei Hanna, Det blir nok penest å strikke ekstra omganger nede ved vrangborden. God fornøyelse!
23.09.2020 - 06:58
Country Muse#countrymusesweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Lima. Die Arbeit wird von oben nach unten mit doppelter Halsblende und Sattelschulter gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 216-40 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 92 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 28) = 3,3. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 3. und 4. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn in diesem Beispiel abgenommen werden soll, ca. jede 2. und 3. Masche und jede 3. und 4. Masche rechts zusammenstricken. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Sattelschulter-Zunahmen): Je 2 Maschen beidseitig der 26-26-26-30-30-30 Schultermaschen mit Umschlägen wie nachfolgend beschrieben zunehmen. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. BITTE BEACHTEN: Die Anzahl an Schultermaschen bleibt gleich – es wird an Vorderteil und Rückenteil zugenommen. VOR DEM MARKIERER WIE FOLGT ZUNEHMEN: 4 Maschen vor dem Markierer beginnen, 1 festen Umschlag arbeiten, 4 Maschen glatt rechts, 1 festen Umschlag arbeiten (= 2 Maschen zugenommen). NACH DEM MARKIERER WIE FOLGT ZUNEHMEN: 1 festen Umschlag arbeiten, 4 Maschen glatt rechts, 1 festen Umschlag arbeiten (= 2 Maschen zugenommen). ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Ärmelzunahmen): VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP-3 (gilt für die Zunahmen an der Passe): Vor der markierten Masche beginnen, mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken, die markierte Masche wie zuvor stricken, mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken (= je 1 Masche zugenommen beidseitig der markierten Masche). Die neuen Maschen werden glatt rechts gestrickt. ZUNAHMETIPP-4 (gilt für die Zunahmen an den Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag arbeiten, 6 Maschen glatt rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 6 Maschen), 1 Umschlag arbeiten (= 2 Maschen an jedem Markierungsfaden zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 8. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Es werden Maschen für die Sattelschulter zugenommen, dann werden Maschen für die Ärmel zugenommen und zuletzt werden Maschen für die Passe zugenommen. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. DOPPELTE HALSBLENDE (d.h. die Halsblende wird später zur Hälfte umgeschlagen): Anschlag: 92-96-100-104-108-112 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3,5 mit Lima. 1 Runde rechts stricken. Dann 9 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Runde rechts stricken und dabei 28-28-32-40-40-44 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 120-124-132-144-148-156 Maschen. 1 Runde rechts stricken (die Umschläge rechts verschränkt stricken). PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 1 Markierer in der Mitte der Runde anbringen (= vordere Mitte). Die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken – die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! 4 neue Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen – ohne die Maschen dabei zu stricken, die Markierer jeweils zwischen 2 Maschen anbringen. Diese Markierer werden für die Sattelschulter-Zunahmen benötigt und sollten zur Unterscheidung eine andere Farbe als der Markierer nach der Halsblende haben. An der hinteren Mitte beginnen, 17-18-20-21-22-24 Maschen abzählen (= ½ Rückenteil), den 1. Markierer vor der nächsten Masche anbringen, 26-26-26-30-30-30 Maschen abzählen (= Schulter), den 2. Markierer vor der nächsten Masche anbringen, 34-36-40-42-44-48 Maschen abzählen (= Vorderteil), den 3. Markierer vor der nächsten Masche anbringen, 26-26-26-30-30-30 Maschen abzählen (= Schulter), den 4. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. Es sind 17-18-20-21-22-24 Maschen am Rückenteil nach dem letzten Markierer übrig. Diese 4 Markierer beim Weiterstricken mitführen, sie werden nun für die Sattelschulter-Zunahmen benötigt. SATTELSCHULTER-ZUNAHMEN: Vor dem Weiterstricken den ganzen Absatz lesen! Die Arbeit an Rückenteil und Vorderteil glatt rechts stricken und A.1 über die je 26-26-26-30-30-30 Schulter-Maschen stricken (d.h. zwischen dem 1. und 2. Markierer und zwischen dem 3. und 4. Markierer). GLEICHZEITIG in der ersten Runde 8 Maschen wie folgt zunehmen: 2 Maschen VOR dem 1. und 3. Markierer (d.h. vor A.1) und 2 Maschen NACH dem 2. und 4. Markierer (d.h. nach A.1) zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen. Es wird nur an Vorderteil und Rückenteil zugenommen und die Anzahl an Schultermaschen bleibt gleich. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 10-12-13-14-16-17 x zunehmen = 200-220-236-256-276-292 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Zunahme hat die Arbeit eine Länge von ca. 8-9-10-11-12-13 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Dann wird wie nachfolgend beschrieben für die Ärmel zugenommen. ÄRMELZUNAHMEN: Die 4 Markierer der Sattelschulter-Zunahmen so versetzen, dass sie sich jeweils beidseitig der mittleren 18-18-18-22-22-22 Maschen von A.1 an jeder Schulter befinden – siehe Pfeile in A.1. Glatt rechts stricken und dabei A.1 wie zuvor weiterstricken. GLEICHZEITIG in der nächsten Runde 4 Maschen für die Ärmel wie folgt zunehmen: 1 Masche NACH dem 1. und 3. Markierer und 1 Masche VOR dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. Es wird nun nur an den Ärmeln zugenommen und die Maschenzahl von A.1 wird größer, aber die Maschenzahl von Vorderteil und Rückenteil bleibt gleich – die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 15-16-16-18-19-19 x zunehmen = 260-284-300-328-352-368 Maschen. Nach der letzten Zunahme hat die Arbeit eine Länge von ca. 11-12-12-13-14-14 cm ab dem Beginn der Ärmelzunahmen. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. ZUNAHMEN FÜR DIE PASSE: Die 4 Markierer der Ärmelzunahmen so versetzen, dass je 1 Markierer in der äußersten Masche an beiden Seiten des Ärmels sitzt. Es sind je 46-48-48-56-58-58 Maschen zwischen den markierten Maschen pro Ärmel vorhanden. Glatt rechts stricken, mit 4 Maschen links von A.1, die an Rückenteil und Vorderteil wie zuvor weitergestrickt werden. GLEICHZEITIG in der nächsten Runde 8 Maschen für die Passe wie folgt zunehmen: Je 1 Masche beidseitig der 4 markierten Maschen – ZUNAHMETIPP-3 lesen. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 5-5-6-7-7-8 x zunehmen = 300-324-348-384-408-432 Maschen. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 16-17-18-19-20-21 cm ab dem Beginn der Ärmelzunahmen hat. Die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 24-26-28-30-32-34 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. In der nächsten Runde wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 45-49-52-57-62-67 Maschen wie zuvor stricken (= ½ Rückenteil), die nächsten 60-64-70-78-80-82 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 90-98-104-114-124-134 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 60-64-70-78-80-82 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die letzten 45-49-52-57-62-67 Maschen wie zuvor stricken (= ½ Rückenteil). Den Faden abschneiden und alle alten Markierer entfernen. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 192-208-224-244-268-292 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-12 Maschen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen – sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden an der einen Seite der Arbeit beginnen und glatt rechts in Runden über alle Maschen stricken. Bei einer Länge von 6 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-4 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 6 cm insgesamt 3 x an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen = 204-220-236-256-280-304 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 23-23-23-22-22-22 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 48-52-56-64-68-76 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 252-272-292-320-348-380 Maschen. BITTE BEACHTEN: Es werden Maschen zugenommen, um zu vermeiden, dass das nachfolgende Rippenmuster die restliche Arbeit zusammenzieht. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 60-64-70-78-80-82 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 4,5 legen – zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-12 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 66-70-78-86-90-94 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-12 neu angeschlagenen Maschen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später für die Abnahmen benötigt. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden über alle Maschen stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm ab der Teilung (für alle Größen) 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2-2-1½-1-1-1 cm insgesamt 7-8-11-14-15-16 x abnehmen = 52-54-56-58-60-62 Maschen übrig. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 36-35-33-32-31-29 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 6 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter und eine längere Armkugel ausgeglichen. 1 Runde rechts stricken und dabei 4-6-4-6-4-6 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 48-48-52-52-56-56 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. 6 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 42-41-39-38-37-35 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #countrymusesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 216-40
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.