Lena hat geschrieben:
Hej! Jag undrar samma sak som Marie Engström tidigare, mönstret är inte symmetriskt fram mot höger och vänster framkant. Man borde börja och sluta med A1. Står att mönstret ska rättas, men jag ser inte att det är gjort?
08.06.2024 - 22:30DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lena, jeg kan se hvad du mener. Jakken på billedet er ikke symmetrisk, så det er nok derfor det ikke er rettet. Vi skal høre hvad design siger om det :)
11.06.2024 - 15:05
Eva Larsen hat geschrieben:
Fejl i opskrift. Jeg strikker str. L Der er mønster A. 2, som skal strikkes 23 gange, men der er masker til 25 gange, så der bliver for mange masker, når bærestykket er færdigt
13.03.2024 - 06:58
Marie Engström hat geschrieben:
Mönsterstickningen på oket blir inte lika på båda sidor. Man börjar med A.1 och slutar varvet med A.2. Det innebär att hålmönstret hamnar en bit in på ena sidan. Inte snyggt. Borde man inte sluta med A.1?
10.08.2023 - 10:31DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marie, jo det bör man. Vi skall göra en rättelse. Tack för info!
16.08.2023 - 10:38
Mary hat geschrieben:
Hi, I am knitting Mayan Moon Shine. I am up to the yoke but do not understand the instruction after the 5 plain stitches for the band ie 'A.1 over the next 3 stitches. A.2 (=3 stitches on the first row). Can you explain it to me in a different way. I just don't get it. Thankyou
22.07.2023 - 11:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mary, it means that you need to work row 1 of the charts A.1 and A.2 (remember that A.2 is different for each size). So you work 5 stitches for the band, the 3 stitches of A.1 and the 3 stitches of A.2 and continue working the row alternating between both charts. Here you can find more information on how to read knitting charts: https://www.garnstudio.com/lesson.php?id=68&cid=19. Happy knitting!
23.07.2023 - 19:31
Hanneke Geervliet hat geschrieben:
Klopt het dat het patroon aan de rechter- en linkerkant naast de voorbies niet symmetrisch is? De rechterkant is A2, de linkerkant A1. Ik brei het vest in maat S.
21.03.2023 - 22:30DROPS Design hat geantwortet:
Dag Hanneke,
Het klopt inderdaad dat het patroon niet symmetrisch is; je begint met A.1 en eindigt met A.2
22.03.2023 - 20:19
Pia hat geschrieben:
Strikker str M\r\nHar strikket 2 p mønster\r\nSkal nu til 3. p …. Passer med maskes tal og i venstre side vil hulmønsteret ligge fint op af ret kanten …..\r\nMen i venstre side ender mønsteret med 4 ret, så her vil hulmønstret ende et lille stykke før tet kanten …. Skal det ikke være ens i begge sider?\r\nForstår ikke hvad jeg gør forkert😌
01.06.2022 - 17:12
Hanneke Broekman hat geschrieben:
Hallo, Graag zou ik de stekenverhouding op naald 4 en 3 ook weten. Mijn proeflapjes kloppen nl niet altijd. Klopt het dat naald 4 21 steken op 10 cm heeft en naald 3 23 steken? Ik kom nl uit op 24 steken op naald 3... Wel 21 steken op naald 4.
14.12.2021 - 17:14DROPS Design hat geantwortet:
Dag Hanneke,
De stekenverhouding is per persoon anders, dus ik kan voor jou niet zeggen wat de stekenverhouding op naald 4 en 3 zal zijn. Dit is gewoon een kwestie van ook op die naalden een proeflapje maken. Zelf heb ik ook altijd dunnere naalden nodig om de stekenverhouding van het patroon te krijgen.
15.12.2021 - 17:18
Elke hat geschrieben:
Hallo liebes Drops Team Leider erschließt sich auch mir die Maschenprobe nicht. Mit welcher Nadelstärke haben sie die Maschenprobe gestrickt? Es sind 3 Nadelstärken angegeben jedoch fehlt mir die Angabe mit welcher von den Nadelstärken IHRE Maschenprobe gestrickt wurde. Lg Elke
30.11.2021 - 07:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Elke, die Maschenprobe (= 20 M x 26 Reihen) werden hier mit den grösseren Nadeln = 4,5 gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
30.11.2021 - 08:38
Jeg Forstår Ikke A1 Og A2 hat geschrieben:
Jeg forstår ikke A1 og A2? Strikkes det først A1 over 3 også resten A2?
16.05.2021 - 07:29DROPS Design hat geantwortet:
Hej, Efter de 5 kantmasker, strikker du skiftevis A.1 og A.2 hele vejen rundt og afslutter med 5 kantmasker i den anden side. Allerede på første pind i A.2 tager du 1 masker ud mellem 2. og 3. maske også hele pinden rundt. God fornøjelse!
17.05.2021 - 13:18
Isabelle Lettre hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprend pas cette portion du patron. (A1 au-dessus des 3 mailles suivantes, A.2 (= 3 mailles au 1er rang) Est-ce que je dois tricoter les 5 maille de la boutonnière après tricoter 3 mailles et commencer A.1? Je ne comprend pas le terme au-dessus des 3 maille suivante. Merci de me répondre
06.03.2021 - 23:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lettre, vous commencez par tricoter les 5 mailles de la bordure du devant, puis répétez les diagrammes ainsi: *A.1 = 3 mailles, puis A.2 = 3 mailles au 1er rang (vous allez augmenter dans A.2 5, 6 ou 7 mailles (cf taille) comme le montre le diagramme*, répétez ainsi ces 5 mailles au 1er rang (= au 1er rang de A.2 vous augmentez ainsi: 2 m end, 1 jeté, 1 m end). Terminez le rang par les 5 m de bordure devant. Bon tricot!
08.03.2021 - 08:27
Mayan Moon Shine#mayanmoonshinecardigan |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Puna. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse, Strukturmuster und Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 217-33 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2 (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen - gilt für A.2). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 241 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen, d.h. 241 Maschen minus 10 Maschen = 231 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 24, d.h. 231 Maschen durch 24) = 9,6. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 9. und 10. Masche, dabei die Blenden-Maschen nicht mitzählen und nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn die Halsblende eine Länge von ca. 1½-2 cm hat. Dann die nächsten 5-5-5-6-6-6 Knopflöcher im Abstand von je ca. 8-8½-9-8-8-8½ cm dazwischen einarbeiten. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 135-141-147-153-159-165 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3 mit Puna. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Nun wie folgt im Rippenmuster stricken: 1. REIHE (Hin-Reihe): 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche rechts verschränkt, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts verschränkt und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. 2. REIHE (Rück-Reihe): 5 Blenden-Maschen kraus rechts * 1 Masche links verschränkt, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche links verschränkt und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, bis das Rippenmuster eine Länge von 8 cm hat – mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Hin-Reihe rechts stricken, GLEICHZEITIG 4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen = 139-145-151-157-163-169 Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken (die Umschläge links verschränkt stricken und die Blenden kraus rechts wie zuvor stricken). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. PASSE: Im Muster wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * A.1 über die nächsten 3 Maschen, A.2 (= 3 Maschen in der ersten Reihe) *, von *-* insgesamt 21-22-23-24-25-26 x arbeiten, A.1 und 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 244-255-289-325-338-351 Maschen auf der Nadel. Im Muster wie zuvor weiterstricken (ohne Zunahmen in A.2), bis die Passe eine Länge von 17-19-20-22-24-26 cm ab dem Anschlagrand hat – daran angepasst, dass nach einer Reihe geendet wird, die wie die letzte Reihe von A.2 gestrickt wird. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Nun glatt rechts weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. GLEICHZEITIG in der ersten Hin-Reihe 22-28-23-23-28-38 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 266-283-312-348-366-389 Maschen. Bei einer Länge von 19-21-22-24-26-28 cm 24-31-26-26-32-41 Maschen zunehmen = 290-314-338-374-398-430 Maschen. Weiterstricken, bis die Passe eine Länge von 20-22-23-25-27-29 cm ab dem Anschlagrand hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Dafür die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, die nächsten 41-45-48-53-58-64 Maschen links stricken (= rechtes Vorderteil), die nächsten 58-62-68-76-78-82 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-12-14-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 82-90-96-106-116-128 Maschen links stricken (= Rückenteil), die nächsten 58-62-68-76-78-82 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-12-14-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 41-45-48-53-58-64 Maschen links stricken, 5 Blenden-Maschen kraus rechts (= linkes Vorderteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 194-210-226-246-270-294 Maschen. Glatt rechts stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig wie zuvor. Bei einer Länge von 24-24-25-25-25-25 cm ab der Teilung 37-41-43-47-53-57 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 231-251-269-293-323-351 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Nun wie folgt im Rippenmuster stricken: 1. REIHE (Hin-Reihe): 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche rechts verschränkt, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts verschränkt und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. 2. REIHE (Rück-Reihe): 5 Blenden-Maschen kraus rechts * 1 Masche links verschränkt, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche links verschränkt und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, bis das Rippenmuster eine Länge von 4 cm hat. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Die Jacke hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 58-62-68-76-78-82 stillgelegten Maschen der einen Seite zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4,5 legen – zusätzlich je 1 Masche aus den 10-10-12-12-14-14 neuen Maschen auffassen = 68-72-80-88-92-96 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte der neuen Maschen anbringen (= je 5-5-6-6-7-7 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später für die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte benötigt. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 4-4-4-4-4-3 cm ab der Teilung mit den Abnahmen an der unteren Ärmelmitte beginnen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3-3-2-1½-1½-1 cm insgesamt 11-12-15-18-19-20 x abnehmen = 46-48-50-52-54-56 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 40-39-38-37-36-34 cm (die kürzeren Maße in den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) 6-6-8-8-10-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 52-54-58-60-64-66 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Ärmel hat eine Länge von insgesamt 45-44-43-42-41-39 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mayanmoonshinecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 217-33
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.