Marita hat geschrieben:
Vedr. A1 og pil nr 1: Skal ikke denne pilen plasseres i omg. 5 og ikke i omg. 7? Hvis det ikke ökes i omg. 5 hvordan kan da 4 masker i omg. 5 bli til 6 masker i omg. 6 (= en rapport i mönsteret)?
01.02.2021 - 15:50DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marita. Nå er det jo ikke en mønsterrapport som skal gå opp i 5. og 6. omgang, men det strikkes ensfarget. Når du da kommer til 7. omgang / 1. pil er det også ensfarget og her skal det økes slik at mønsteret vil stemme med en rapport på 6 masker når du skal strikke 9. omgang. Det sammen gjelder også ved de andre pilene. God Fornøyelse!
08.02.2021 - 11:12
Marita hat geschrieben:
Vedr. A1 og pil nr. 1: Skal ikke den plasseres i omgang 5 og ikke i omgang 7? Det gjelder alle str.
29.01.2021 - 16:56DROPS Design hat geantwortet:
Hello, Could you please be so kind as to use your country's flag so someone of our team can reply you? When choosing the Portuguese flag, you will get a reply in Portuguese. Thank you! Happy Knitting!
01.02.2021 - 11:50
Carmen hat geschrieben:
Buenas tardes ¿ podrían decirme cómo puedo tejer jacquard en redondo y que no se note el cambio de vuelta? Estoy haciendo éste jersey pero no queda bonito cuando subo la vuelta Gracias. Un saludo
21.01.2021 - 16:58DROPS Design hat geantwortet:
Hola Carmen, pienso que puede ajudate el video AQUI. Buen trabajo!
25.01.2021 - 18:41
Sylviane hat geschrieben:
Bonjour , Je voudrais savoir ,pour les ligne de jersey uni faut t’il faire suivre le fil de couleur différente aussi
23.12.2020 - 19:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylviane, lorsque vous tricotez les tours unis, ne faites pas suivre le fil de l'autre couleur en largeur (tout le tour), gardez-le bien sur l'envers au début du tour, vous le reprendrez au tour suivant, comme indiqué dans le diagramme, en veillant bien à ne pas trop le serrer. Bon tricot!
04.01.2021 - 07:45
Bodil Kvande hat geschrieben:
Hvor er mønsteret på A 3 og A 4
21.12.2020 - 09:58DROPS Design hat geantwortet:
Hei Bodil. Nederst på oppskriften finner du alle diagrammer og målskissen. Under hvert diagram står det hvilket diagram det er (M.1, M.2, M.3 eller M.4) og hvilken størrelse diagrammet tilhører. God Fornøyelse!
21.12.2020 - 11:03
Paola Barberis hat geschrieben:
Thank you for yot reply. So, between row 5 and row 6 I don't need to increase the stitches!
25.11.2020 - 09:19
Paola Barberis hat geschrieben:
In English: looking at the pattern A1, one would say that you have to put on 2 more stitches every 4. The following row has actually 2 more boxes. Am I wrong? Thank you for your help Paola Barberis
24.11.2020 - 17:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Barberis, A.1 is first worked over 4 stss, then over 6 sts then you increase evenly (arrow-1) and you will have a number of sts divisible by 6 to make the next rows - then you increase evenly on arrow-2 and will get enough sts for a 14-sts-repeat etc... See number of sts increased at each arrow and number of repeats on the round under written pattern. Happy knitting!
25.11.2020 - 07:15
Paola Barberis hat geschrieben:
Guardando lo schema A1 si direbbe che già al quarto ferro è necessario aumentare di due maglie ogni quattro, infatti il giro successivo ha 2 caselle in più. O sono io che non interpreto bene? Grazie dell'aiuto Paola B.
24.11.2020 - 17:06DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Paola, le maglie si aumentano solo all'altezza delle frecce: il motivo parte con 4 maglie poi diventa di 6 e cambia anche il numero di ripetizioni dopo gli aumenti all'altezza delle frecce, controlli i numeri riportati nelle spiegazioni. Buon lavoro!
25.11.2020 - 09:15
Hanna hat geschrieben:
Pitäisikö hihan alussa neuloa yksi kierros piirroksen A.1 viimeistä kierrosta, jotta kuvio loppuu samalla tavalla kuin etu-/takakappaleessa? Tätä ei ollut ohjeessa mainittu.
20.11.2020 - 10:46DROPS Design hat geantwortet:
Hei, tähän ohjeeseen tehdään tarvittaessa korjaus. Voit neuloa hihan alussa piirroksen A.1 viimeisen kerroksen.
24.03.2021 - 16:57
Ursula hat geschrieben:
Like it
24.10.2020 - 19:36
North Star#northstarsweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter Pullover für Kinder in DROPS Merino Extra Fine. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und nordischem Muster gestrickt. Größe 2 – 12 Jahre.
DROPS Children 37-1 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 72 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 24) = 3. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 3. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. STRICKTIPP: Um zu vermeiden, dass das Gestrick die Elastizität verliert, wenn im Muster gestrickt wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitgeführt werden. Ggf. eine etwas dickere Nadel wählen, wenn im Muster gestrickt wird, falls das Muster etwas spannt. Wenn zu fest gestrickt wird und die Maschenprobe in der Höhe dadurch kürzer ist als angegeben, wird die Passe zu kurz und die Armausschnitte werden zu klein – dies lässt sich verhindern, wenn in regelmäßigen Abständen in den einfarbigen Bereichen eine zusätzliche Runde gestrickt wird. Wenn zu locker gestrickt wird und die Maschenprobe in der Höhe dadurch länger ist als angegeben, wird die Passe zu lang und die Armausschnitte werden zu groß, – dies lässt sich verhindern, wenn in regelmäßigen Abständen in den einfarbigen Bereichen eine Runde weniger gestrickt wird. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig der markierten Masche wie folgt abnehmen (die 5 nächsten Maschen mit mittelgrau stricken): Stricken bis noch 2 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, die Masche mit dem Markierer rechts stricken, 2 Maschen rechts verschränkt zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 72-72-76-76-80-80 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit mittelgrau. 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts/2 Maschen links) 1 Runde rechts stricken und dabei 24-28-28-32-32-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 96-100-104-108-112-116 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: 0-0-2-0-2-4 Runden glatt rechts mit mittelgrau stricken. STRICKTIPP lesen und dann A.1 in der ganzen Runde stricken (= 24-25-26-27-28-29 Rapporte à 4 Maschen). In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG in jeder mit einem Pfeil markierten Runde in A.1 Maschen gleichmäßig verteilt wie nachfolgend beschrieben zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten: Pfeil-1: 30-32-34-36-38-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 126-132-138-144-150-156 Maschen (es ist nun Platz für 21-22-23-24-25-26 Rapporte A.1 à 6 Maschen). Pfeil-2: 42-36-44-38-46-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 168-168-182-182-196-196 Maschen (es ist nun Platz für 12-12-13-13-14-14 Rapporte A.1 à 14 Maschen). Pfeil-3: 28-36-34-38-36-44 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 196-204-216-220-232-240 Maschen (es ist nun Platz für 49-51-54-55-58-60 Rapporte A.1 à 4 Maschen). Pfeil-4: 16-20-20-20-20-24 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 212-224-236-240-252-264 Maschen (es ist nun Platz für 53-56-59-60-63-66 Rapporte A.1 à 4 Maschen). Weiterstricken, bis noch 1 Runde in A.1 übrig ist. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 15-15-16-17-18-19 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. In der letzten Runde von A.1 wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken: 31-33-35-36-38-40 Maschen wie zuvor stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 44-46-48-48-50-52 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 62-66-70-72-76-80 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 44-46-48-48-50-52 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), und die restlichen 31-33-35-36-38-40 Maschen wie zuvor stricken (= halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 136-144-152-160-168-176 Maschen. A.2 in der ganzen Runde stricken (es ist nun Platz für 17-18-19-20-21-22 Rapporte A.2 à 8 Maschen). GLEICHZEITIG in der mit Pfeil-5 markierten Runde in A.2 8-0-4-8-0-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 144-144-156-168-168-180 Maschen. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, A.3 ebenso stricken (es ist Platz für 24-24-26-28-28-30 Rapporte A.3 à 6 Maschen). A.3 in der Höhe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von ca. 12-16-19-19-22-25 cm ab der Teilung hat, es fehlen noch ca. 7-7-7-10-10-10 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. A.4 rundt (= 36-36-39-42-42-45 Rapporte A.4 à 4 Maschen). In dieser Weise weiterarbeiten, bis A.4 zu Ende gestrickt wurde. 1 Runde rechts mit mittelgrau stricken und GLEICHZEITIG 32-32-32-36-36-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 176-176-188-204-204-216 Maschen. Es werden Maschen zugenommen, um zu vermeiden, dass das nachfolgende Rippenmuster die restliche Arbeit zusammenzieht. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 3-3-3-4-4-4 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts/2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! ÄRMEL: Die 44-46-48-48-50-52 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-8-8-8 Maschen an der unteren Ärmelmitte auffassen = 50-52-54-56-58-60 Maschen. Nun 2 Markierer anbringen, wie folgt (ohne die Maschen dabei zu stricken): An der unteren Ärmelmitte zwischen den 6-6-6-8-8-8 Maschen beginnen und 1 Markierer in der ersten Masche nach der Mitte anbringen, 24-25-26-27-28-29 Maschen abzählen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen = 24-25-26-27-28-29 Maschen nach dem letzten Markierer in der Runde übrig. Die Markierer beim Weiterarbeiten mitführen. Der Markierer an der unteren Ärmelmitte wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Der Markierer an der oberen Ärmelmitte wird benötigt um abzuzählen, wo das Muster beginnt. Nun im Muster stricken und gleichzeitig mit den ABNAHMEN an der unteren Ärmelmitte beginnen, wie nachfolgend beschrieben: MUSTER: Die Runde an der unteren Ärmelmitte vor der markierten Maschen beginnen und A.2 in der ganzen Runde stricken – dabei ab der oberen Ärmelmitte abzählen, an welcher Stelle im Muster beginnen wird – die markierte Masche der oberen Ärmelmitte muss mit der Masche mit Stern in A.2 übereinstimmen. Die Abnahmen (siehe unten) erfolgen gleichzeitig, wenn im Muster gestrickt wird. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, A.3 in der Runde ebenso stricken. A.3 in der Höhe wiederholen, bis der Ärmel eine Länge von 12-17-21-23-26-30 cm hat, daran angepasst, dass nach einer Runde im ”Läusemuster” (d.h. nach einer Runde mit einzelnen andersfarbigen Maschen) geendert wird. Dann A.4 in der ganzen Runde 1 x in der Höhe stricken. ABNAHMEN: GLEICHZEITIG wenn der Ärmel 3 cm ab der Teilung für alle Größen hat, 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2-2½-3-4-4½-4½ cm insgesamt 6-7-7-7-7-8 x abnehmen. Wenn A.4 zu Ende gestrickt wurde und die Abnahmen beendet sind, sind noch 38-38-40-42-44-44 Maschen übrig und der Ärmel hat eine Länge von ca. 16-21-25-29-32-36 cm ab der Teilung. Den Rest des Ärmels mit mittelgrau stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 6-6-8-6-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 44-44-48-48-52-52 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 3-3-3-4-4-4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 19-24-28-33-36-40 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #northstarsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 37-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.