Alexandra Spindlberger hat geschrieben:
Wunderschöner Norwegerpulli! Alexandra
16.09.2024 - 15:55
Lues hat geschrieben:
Ik heb 8 steken in 1 sterk gemeerderd, lijkt wat vreemd. ik ga t zien.
20.12.2023 - 19:12
Lies hat geschrieben:
In vervolg op de 8 nieuw op te zetten steken: ik ben erachter. Opnemen en gewoon meebreien in het lijf. Staat ook goed beschreven. Ik had niet goed geteld.
20.12.2023 - 12:26
Lies hat geschrieben:
Ik moet 8 nieuwe steken opnemen = in dezijkant van de mouw staat in de patroonbeschrijving. Als ik ze opneem in de laatste steek van de mouw heb ik 8 steken extra in de mouw, als ik ze opneem in delaatste steek van de achterkant heb ik daar 8 steken teveel. waar laat ik deze steken?
20.12.2023 - 11:40DROPS Design hat geantwortet:
Dag Lies,
Bij het scheiden van het werk voor het lijf en de mouwen heb je 8 steken opgezet onder de arm (/oksel). In die 8 steken, neem je nu 8 nieuwe steken op. In elke steek 1 steek opnemen.
20.12.2023 - 18:44
Brigitte Schürmann hat geschrieben:
Guten Tag, ich möchte den Pullover in Größe 134 mit Drops Big Merino stricken. Können Sie mir bei der Umrechnung helfen?? Herzlichen Dank Brigitte Schürmann
16.12.2023 - 12:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schürmann, leider können wir nicht jede Anleitung nach jeder Maschenprobe bzw Anfrage umrechnen, herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Hier finden Sie aber Modellen, die Ihnen damit helfen können. Viel Spaß beim stricken!
18.12.2023 - 08:21
Veronique Theron-Pignoux hat geschrieben:
Bonjour ,je ne comprends pas du tout les explications pour commencer les manches .les marqueurs doivent se placer entre les mailles ou dans les mailles? Vous dites que celui du dessus servira pour commencer le jacquard ,alors que je vais le commencer normalement SOUS la manche la ou j'ai monte les 6 mailles non? vous dites /en commençant le tour sous la manche etc.... Pouvez vous m'eclairer s'il vous plait? Merci beaucoup
03.09.2023 - 16:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Theron-Pignou, le marqueur sous la manche sert effectivement de repère au début des tours (et aux diminutions), mais pour centrer le motif sur le milieu du dessus de la manche, vous allez compter à partir de la maille avec le marqueur au milieu du dessus de la manche - dans cette leçon, nous expliquons comment centrer un diagramme, vous saurez ainsi comment tricoter A.2 et A.3. Bon tricot!
04.09.2023 - 08:43
Line Normandeau hat geschrieben:
MANCHES (3e grandeur) J’ai repris mes 48 mailles en attente. J’ai relevé 6 mailles Ce qui me donne 54 mailles A.2 = 8 mailles 54 n’est pas divisible par 8 Je fais quoi?
06.07.2023 - 20:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Line, parce que vous diminuez progressivement de mailles sous la manche, le jacquard ne sera pas ideal, mais cela ne sera pas tres visible. Lisez les parties MANCHES et JACQUARD avant d'entammer votre travail. Comment proceder quand le nombre de mailles ne correspond pas au nombre de fois que l'on répète le diagramme, regardez la video ICI. Bon tricot!
15.07.2023 - 20:18
Line Normandeau hat geschrieben:
Après avoir repris les mailles en attente pour la manche, relevé 6 mailles, placer les marqueurs, vous dites de commencer à tricoter à partir de la maille placée avant le 1er marqueur. Après avoir relevé les 6 mailles, mon fil ne se retrouve pas au bon endroit pour commencer à tricoter à l’endroit indiqué. J’ai demandé l’avis d’expertes et nous sommes vraiment dans l’impasse.
06.07.2023 - 12:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Normandeau, le tour doit commencer au milieu des 6 mailles sous la manche (soit 3 mailles avant les mailles en attente et 3 mailles après les mailles en attente); remettez vos mailles sur l'aiguille et relevez les mailles pour commencer le tour au milieu sous la manche pour commencer le tour au bon endroit et surtout par la bonne maille du diagramme. Bon tricot!
06.07.2023 - 15:07
Allison hat geschrieben:
What is the length of the back for this pattern in size 122/128?
27.09.2022 - 15:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Allison, the jumper measures ca 48 cm in size 122/128 cm from shoulder towards bottom edge. Happy knitting!
27.09.2022 - 16:06
Kerstin Hökerberg hat geschrieben:
I diagram A.1 och A.2 skall man öka ett antal maskor på 5 olika varv markerade med pil. Alla dessa varv stickas med endast en färg. I diagram A.2 ( 8 maskor) är ökningsvarvet markerat på ett varv med två färger. Det verkar inte vara riktigt. Skall inte ökningen göras på diagrammets sista varv, som är enfärgat?
23.04.2022 - 10:58DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kerstin. Når du har økt ved pil 1 til 4 har du økt med mange masker, ved pil 5 skal det bare økes et fåtall masker (i noen str, skal det ikke økes), da går det fint å øke på en omgang med 2 farger. mvh DROPS Design
25.04.2022 - 10:48
North Star#northstarsweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter Pullover für Kinder in DROPS Merino Extra Fine. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und nordischem Muster gestrickt. Größe 2 – 12 Jahre.
DROPS Children 37-1 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 72 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 24) = 3. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 3. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. STRICKTIPP: Um zu vermeiden, dass das Gestrick die Elastizität verliert, wenn im Muster gestrickt wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitgeführt werden. Ggf. eine etwas dickere Nadel wählen, wenn im Muster gestrickt wird, falls das Muster etwas spannt. Wenn zu fest gestrickt wird und die Maschenprobe in der Höhe dadurch kürzer ist als angegeben, wird die Passe zu kurz und die Armausschnitte werden zu klein – dies lässt sich verhindern, wenn in regelmäßigen Abständen in den einfarbigen Bereichen eine zusätzliche Runde gestrickt wird. Wenn zu locker gestrickt wird und die Maschenprobe in der Höhe dadurch länger ist als angegeben, wird die Passe zu lang und die Armausschnitte werden zu groß, – dies lässt sich verhindern, wenn in regelmäßigen Abständen in den einfarbigen Bereichen eine Runde weniger gestrickt wird. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig der markierten Masche wie folgt abnehmen (die 5 nächsten Maschen mit mittelgrau stricken): Stricken bis noch 2 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, die Masche mit dem Markierer rechts stricken, 2 Maschen rechts verschränkt zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 72-72-76-76-80-80 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit mittelgrau. 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts/2 Maschen links) 1 Runde rechts stricken und dabei 24-28-28-32-32-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 96-100-104-108-112-116 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: 0-0-2-0-2-4 Runden glatt rechts mit mittelgrau stricken. STRICKTIPP lesen und dann A.1 in der ganzen Runde stricken (= 24-25-26-27-28-29 Rapporte à 4 Maschen). In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG in jeder mit einem Pfeil markierten Runde in A.1 Maschen gleichmäßig verteilt wie nachfolgend beschrieben zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten: Pfeil-1: 30-32-34-36-38-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 126-132-138-144-150-156 Maschen (es ist nun Platz für 21-22-23-24-25-26 Rapporte A.1 à 6 Maschen). Pfeil-2: 42-36-44-38-46-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 168-168-182-182-196-196 Maschen (es ist nun Platz für 12-12-13-13-14-14 Rapporte A.1 à 14 Maschen). Pfeil-3: 28-36-34-38-36-44 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 196-204-216-220-232-240 Maschen (es ist nun Platz für 49-51-54-55-58-60 Rapporte A.1 à 4 Maschen). Pfeil-4: 16-20-20-20-20-24 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 212-224-236-240-252-264 Maschen (es ist nun Platz für 53-56-59-60-63-66 Rapporte A.1 à 4 Maschen). Weiterstricken, bis noch 1 Runde in A.1 übrig ist. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 15-15-16-17-18-19 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. In der letzten Runde von A.1 wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken: 31-33-35-36-38-40 Maschen wie zuvor stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 44-46-48-48-50-52 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 62-66-70-72-76-80 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 44-46-48-48-50-52 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), und die restlichen 31-33-35-36-38-40 Maschen wie zuvor stricken (= halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 136-144-152-160-168-176 Maschen. A.2 in der ganzen Runde stricken (es ist nun Platz für 17-18-19-20-21-22 Rapporte A.2 à 8 Maschen). GLEICHZEITIG in der mit Pfeil-5 markierten Runde in A.2 8-0-4-8-0-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 144-144-156-168-168-180 Maschen. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, A.3 ebenso stricken (es ist Platz für 24-24-26-28-28-30 Rapporte A.3 à 6 Maschen). A.3 in der Höhe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von ca. 12-16-19-19-22-25 cm ab der Teilung hat, es fehlen noch ca. 7-7-7-10-10-10 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. A.4 rundt (= 36-36-39-42-42-45 Rapporte A.4 à 4 Maschen). In dieser Weise weiterarbeiten, bis A.4 zu Ende gestrickt wurde. 1 Runde rechts mit mittelgrau stricken und GLEICHZEITIG 32-32-32-36-36-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 176-176-188-204-204-216 Maschen. Es werden Maschen zugenommen, um zu vermeiden, dass das nachfolgende Rippenmuster die restliche Arbeit zusammenzieht. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 3-3-3-4-4-4 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts/2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! ÄRMEL: Die 44-46-48-48-50-52 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-8-8-8 Maschen an der unteren Ärmelmitte auffassen = 50-52-54-56-58-60 Maschen. Nun 2 Markierer anbringen, wie folgt (ohne die Maschen dabei zu stricken): An der unteren Ärmelmitte zwischen den 6-6-6-8-8-8 Maschen beginnen und 1 Markierer in der ersten Masche nach der Mitte anbringen, 24-25-26-27-28-29 Maschen abzählen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen = 24-25-26-27-28-29 Maschen nach dem letzten Markierer in der Runde übrig. Die Markierer beim Weiterarbeiten mitführen. Der Markierer an der unteren Ärmelmitte wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Der Markierer an der oberen Ärmelmitte wird benötigt um abzuzählen, wo das Muster beginnt. Nun im Muster stricken und gleichzeitig mit den ABNAHMEN an der unteren Ärmelmitte beginnen, wie nachfolgend beschrieben: MUSTER: Die Runde an der unteren Ärmelmitte vor der markierten Maschen beginnen und A.2 in der ganzen Runde stricken – dabei ab der oberen Ärmelmitte abzählen, an welcher Stelle im Muster beginnen wird – die markierte Masche der oberen Ärmelmitte muss mit der Masche mit Stern in A.2 übereinstimmen. Die Abnahmen (siehe unten) erfolgen gleichzeitig, wenn im Muster gestrickt wird. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, A.3 in der Runde ebenso stricken. A.3 in der Höhe wiederholen, bis der Ärmel eine Länge von 12-17-21-23-26-30 cm hat, daran angepasst, dass nach einer Runde im ”Läusemuster” (d.h. nach einer Runde mit einzelnen andersfarbigen Maschen) geendert wird. Dann A.4 in der ganzen Runde 1 x in der Höhe stricken. ABNAHMEN: GLEICHZEITIG wenn der Ärmel 3 cm ab der Teilung für alle Größen hat, 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2-2½-3-4-4½-4½ cm insgesamt 6-7-7-7-7-8 x abnehmen. Wenn A.4 zu Ende gestrickt wurde und die Abnahmen beendet sind, sind noch 38-38-40-42-44-44 Maschen übrig und der Ärmel hat eine Länge von ca. 16-21-25-29-32-36 cm ab der Teilung. Den Rest des Ärmels mit mittelgrau stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 6-6-8-6-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 44-44-48-48-52-52 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 3-3-3-4-4-4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 19-24-28-33-36-40 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #northstarsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 37-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.