Lenka hat geschrieben:
A diagramhoz vonatkozó szöveges jelmagyarázatnál hiba van (az A1 sor 3.-ik sorában (is) szereplő fordított szemután levő jelnél). Kérem javítsák ki!
30.08.2023 - 21:43
Virginia hat geschrieben:
El patrón A2 de repite tantas veces como largo sea el jersey?
17.06.2023 - 20:54DROPS Design hat geantwortet:
Hola Virginia, el diagrama A.2 se repite en el cuerpo del jersey y las mangas hasta el remate, incluyendo en el borde elástico final. Si quieres alargar el jersey, tendrías que continuar con las repeticiones de A.2 y los puntos del elástico (en el borde) o punto jersey (antes del borde) entre las repeticiones de A.2.
18.06.2023 - 20:08
Sabine hat geschrieben:
Ich habe eine Frage zu Musterreihe 22 von Diagramm A.1 (L-XL). Kann es sein, dass das 7. und 8. Symbol (von rechts gelesen) vertauscht sind? Denn so liegt das schwarze Dreieck (Umschlag links verschränkt stricken) nicht über der Stelle, an der sich der Umschlag der Vorreihe befindet, sondern über der linken Masche davor. Vielen Dank schon mal für die Hilfe!
01.06.2023 - 13:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, Sie sind ja recht, wie der Umschlag so ist, dann wird er bei der nächsten Runde zwischen den beiden linken Maschen gestrickt, danke für den Hinweis, unser Design-Team wird das mal prüfen. Viel Spaß beim stricken!
01.06.2023 - 16:37
Marianne hat geschrieben:
Det ved jeg godt. Der er en fejl i jeres beskrivelse
06.07.2022 - 08:08DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marianne, Vi skriver .... "slå om, strik 1 maske glatstrik, strik A.2 (= 9 masker), strik 1 maske glatstrik, og slå om (= 2 masker taget ud i siden "
06.07.2022 - 08:12
Marianne Rafen hat geschrieben:
Er der ikke en fejl i : UDTAGNINGSTIPS-2 (gælder i siderne på ryg- og forstykke) i forhold til jeres billeder? Der ser det ud som om der er taget ud efter sidste maske og ikke i den næst sidste maske? Her nu strikket hele kroppen og se det først nu. Så øv. Må så tage ind på ærmerne, så det passer, i næst sidste maske. Men for jo så ikke det mønster i opskriften.
05.07.2022 - 21:02DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marianne, du tager ud med 1 omslag på hver side af 1ret-A.2-1ret. God fornøjelse!
06.07.2022 - 08:04
Chiara hat geschrieben:
Are you sure about the 7 cm rib at the beginning? It looks a lot shorter in photographs.
17.12.2021 - 17:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Chiara, yes, it is 7 cm because as the pattern states at the very wnd, that ribbing at the neck should be folded over and sewn down. Happy Knitting!
18.12.2021 - 04:36
Laurien Stegeman hat geschrieben:
Een over drop 215-16. Bij de derde regel bij het onderwerp Lijf : De regel brei in tricotsteek tot er 4 steken voor de eerste steek met de markeerdraad zijn. Mijn vraag is de markeerdraad van middenachter of ?????? Groetjes.Laurien.
02.08.2021 - 15:50DROPS Design hat geantwortet:
Dag Laurien,
Nee, dit betreft de markeerdraad die je vlak daarvoor hebt ingevoegd in de zijkant van het werk. Dit is nu het begin van de naald.
18.08.2021 - 19:46
Laurien Stegeman hat geschrieben:
Heb een vraag:Ik snap het niet . Het gaat over \"Drops Design 215-16\": dat stukje van het lijf de 3e regel over tot er 4 steken.markeerdraad - de naald begint hier.\r\n\r\nEn daarna moet ik a2 breien.\r\n\r\nBedankt.Laurien.
26.07.2021 - 17:06DROPS Design hat geantwortet:
Dag Laurien,
Ja, dat klopt. Je breit eerst tot 4 steken voor de eerste steek met de markeerdraad. Dan begin je inderdaad met A.2 zoals aangegeven in de beschrijving.
19.08.2021 - 14:06
Jian hat geschrieben:
Do you use two cable needles (small needles) for A.1 row 3? Many thanks!
20.05.2021 - 13:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jian, just one is enough, when working the 7th symbol from diagram key, use first the cable needle there: slip 1 stitch on cable needle in front of piece, purl 1, knit 1 from cable needle => there is no stitch anymore on the cable needle, then knit 1, and use cable needle one more time: slip 1 stitch on a cable needle behind piece, knit 1, lift the innermost of the 3 knit stitches at the edge of right needle over the 2 outermost knit stitches so that stitch is around the other two (= 1 stitch decreased), purl 1 from cable needle => there is no stitch anymore on the cable needle. Hope this will help. Happy knitting!
20.05.2021 - 16:00
Carol Ann Flaherty hat geschrieben:
My question is about row 3 in diagram A-1 L-LX. I am having a problem with the part that starts with: lift the innermost of the 3 knit sts at the edge of the right hand needle etc.. Do I pass the 3 sts off the rt needle onto the lefthand needle. add the 2 outermost sts onto the lefthand needle and pass the 3 sts over the 2 sts and then back onto the rt needle?
21.12.2020 - 11:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Flaherty, count 3 sts from the tip of right needle (= from the tip you have 2 sts from the small cable over 2 sts and the knit stitch from the first small cable, this knit stitch is the one you will pas over the last 2 knitted stitch. Happy knitting!
21.12.2020 - 14:14
Wild Mint Sweater#wildmintsweater |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Cotton Merino. Die Arbeit wird von oben nach unten mit umgeschlagener Halsblende, Rundpasse und Strukturmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 215-16 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.1). ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 94 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 32) = 2,9. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 3. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Je 1 Masche beidseitig jedes A.2 an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen, wie folgt: Stricken bis noch 1 Masche vor A.2 übrig ist, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche glatt rechts, A.2 (= 9 Maschen), 1 Masche glatt rechts und 1 Umschlag arbeiten (= 2 Maschen zugenommen pro Seite und insgesamt 4 Maschen zugenommen in der Runde). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig von A.2 an der unteren Ärmelmitte abnehmen, wie folgt: A.2 wie zuvor über die ersten 9 Maschen stricken, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, glatt rechts stricken bis noch 2 Maschen vor A.2 übrig sind, diese 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 94-98-102-108-112-116 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit Cotton Merino. 7 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). 1 Runde rechts stricken und dabei 32-32-34-36-38-38 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 126-130-136-144-150-154 Maschen. 1 Markierer in der Mitte der Runde anbringen (= vordere Mitte). Die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und glatt rechts in Runden stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 4 cm ab dem Markierer (für alle Größen) 42-32-34-36-50-52 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 beachten = 168-162-170-180-200-206 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 4-5-6-7-7-8 cm hat – dabei in der letzten Runde 0-18-10-18-31-39 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 168-180-180-198-231-245 Maschen. Nun A.1 in der ganzen Runde stricken (= 28-30-30-33-33-35 Rapporte à 6-6-6-6-7-7 Maschen). Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 280-300-330-363-396-420 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 15-16-18-19-21-22 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Glatt rechts weiterstricken und dabei in der ersten Runde 4-8-2-9-0-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 284-308-332-372-396-428 Maschen. Bei einer Länge von 19-21-23-25-27-29 cm ab dem Markierer nach der Halsblende wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Dafür die nächste Runde wie folgt ab der hinteren Mitte stricken: 41-45-48-53-59-65 Maschen glatt rechts stricken (= ½ Rückenteil), die nächsten 60-64-70-80-80-84 Maschen für den Ärmel stilllegen, 7-7-9-9-11-11 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 82-90-96-106-118-130 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 60-64-70-80-80-84 Maschen für den Ärmel stilllegen, 7-7-9-9-11-11 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 41-45-48-53-59-65 Maschen glatt rechts stricken (= ½ Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt! DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 178-194-210-230-258-282 Maschen. Je 1 Markierer an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. jeweils an der mittleren der 7-7-9-9-11-11 neuen Maschen. Die Rückenteil-Maschen glatt rechts stricken, bis noch 4 Maschen vor der ersten markierten Masche übrig sind – hier ist nun der Rundenbeginn. Die nächste Runde wie folgt stricken: A.2 (= 9 Maschen – der Markierer sitzt in der mittleren dieser 9 Maschen), 80-88-96-106-120-132 Maschen glatt rechts, A.2 (= 9 Maschen – der Markierer sitzt in der mittleren dieser 9 Maschen), 80-88-96-106-120-132 Maschen glatt rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. Bei einer Länge von 6 cm ab der Teilung (für alle Größen) je 1 Masche beidseitig jedes A.2 an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 6 cm insgesamt 3 x an beiden Seiten zunehmen = 190-206-222-242-270-294 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 25 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. In der nächsten Runde wird gleichmäßig verteilt zugenommen, dafür die nächste Runde wie folgt stricken: A.2 wie zuvor, 86-94-102-112-126-138 Maschen glatt rechts und dabei gleichzeitig 19-21-23-25-27-29 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor, 86-94-102-112-126-138 Maschen glatt rechts und dabei gleichzeitig 19-21-23-25-27-29 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 228-248-268-292-324-352 Maschen. BITTE BEACHTEN: Die Zunahmen sollen verhindern, dass das nachfolgende Rippenmuster die restliche Arbeit zusammenzieht. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken: A.2 wie zuvor über die ersten 9 Maschen, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche vor A.2 an der anderen Seite übrig ist, 1 Masche rechts, A.2 wie zuvor über die nächsten 9 Maschen, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche in der Runde übrig ist und enden mit 1 Masche rechts. In dieser Weise weiter 3 cm im Rippenmuster stricken. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 60-64-70-80-80-84 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 7-7-9-9-11-11 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 67-71-79-89-91-95 Maschen. 1 Markierer in der mittleren dieser 7-7-9-9-11-11 Maschen anbringen. Die Runde 4 Maschen vor der markierten Masche beginnen und A.2 stricken (= 9 Maschen – der Markierer sitzt in der mittleren dieser 9 Maschen), die restlichen Maschen glatt rechts stricken. In dieser Weise weiterarbeiten. Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung (für alle Größen), je 1 Masche beidseitig von A.2 abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 3½-3-2-1½-1½-1½ cm insgesamt 10-11-14-18-18-18 x abnehmen = 47-49-51-53-55-59 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 38-36-35-33-31-30 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 8 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. In der nächsten Runde wird gleichmäßig verteilt zugenommen, dafür die nächste Runde wie folgt stricken: A.2 wie zuvor, 38-40-42-44-46-50 Maschen glatt rechts und dabei 9-9-11-11-11-11 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 56-58-62-64-66-70 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken: A.2 wie zuvor über die ersten 9 Maschen, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche vor A.2 übrig ist und enden mit 1 Masche rechts. In dieser Weise weiter 8 cm im Rippenmuster stricken. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 46-44-43-41-39-38 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach hinten umschlagen und auf der Rückseite mit kleinen sauberen Stichen zusammennähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wildmintsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 215-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.