Crystal hat geschrieben:
After dividing for sleeves and body, my stitch counts are correct. I start the round 3 stitches before the under arm cast on stitches but my stitches don’t line up with the pattern. Where on A.4 do I start to get the pattern to line up? Do I start 3 stitches in on the diagram as well as 3 stitches before the cast on stitches? Should I cast on 8 stitches plus the 2 raglan (now body) stitches to get 10 stitches to match the repeat? I’ve tried several times but can’t get it to line up
18.12.2020 - 06:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Chrystal, you should start A.4 so that the triangles will match the previous one worked on yoke to continue the pattern, check out from the stitches on yoke where you finished and count towards the first stitch on the round to know how to begin this round. Happy knitting!
18.12.2020 - 07:34
Crystal hat geschrieben:
After dividing for sleeves and body, my stitch counts are correct. I start the round 3 stitches before the under arm cast on stitches but my stitches don’t line up with the pattern. Where on A.4 do I start to get the pattern to line up? Do I start 3 stitches in on the diagram as well as 3 stitches before the cast on stitches? Should I cast on 8 stitches plus the 2 raglan (now body) stitches to get 10 stitches to match the repeat? I’ve tried several times but can’t get it to line up
18.12.2020 - 06:28
Sylviane hat geschrieben:
Merci
07.12.2020 - 13:42
Sylviane hat geschrieben:
Bonjour voilà j'ai commencé aux aig circulaire le col puis j ai continué le diagramme à la lettre L au 2ème rang puis au 4ème il y a des points envers si vous regardez le modèle sur la photo les points envers sont positionnés vers le bas et non au ras du col donc le dessin est inversé j’espère que vous m’avez comprise merci de votre compréhension
07.12.2020 - 09:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylviane, lorsque vous commencez le point fantaisie, vous commencez (pour toutes les tailles) par un triangle au point mousse (fin du motif) en commençant par 1 triangle entier dont la 1ère moitié se tricote en jersey. autrement dit, en suivant le diagramme, vous obtiendrez bien le résultat sur la photo. Bon tricot!
07.12.2020 - 10:00
Sylviane hat geschrieben:
J ai fini le col, en commençant le dessin je suis au 6 ème rg et Les mailles envers sont vers le haut je vous explique mieux
06.12.2020 - 16:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylviane, je suis désolée, je ne suis pas certaine de comprendre votre question, montrez votre ouvrage à votre magasin si vous avez un doute, ils pourront ainsi mieux voir et comprendre pour vous aider. Pensez aussi au groupe DROPS Workshop où d'autres tricoteuses pourront vous aider en voyant ce que vous avez fait. Bonne continuation!
07.12.2020 - 08:36
Sylviane hat geschrieben:
J ai commencé le col et j’ai fait 6 rgs en commençant par la flèche L et je m ’aperçoit que le dessin est à l'envers ? Pouvez-vous m’expliquer merci d'avance
06.12.2020 - 16:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylviane, je ne suis pas sûre de comprendre ce que vous entendez par "à l'envers"; Si vous avez commencé par la flèche L, elle correspond au même début du motif que celui de la flèche S-M, sur un nombre de mailles différent correspondant à la taille. En cas de doute, montrez votre ouvrage à votre magasin (même en photo par mail si besoin), ce sera ainsi plus simple de vous aider. Bon tricot!
07.12.2020 - 08:32
Brigitte hat geschrieben:
Bonjour, J.ai commencé A4 sur les 3 mailles avant les 7 nouvelles mailles mais les motifs ne sont plus en quinconce . Je suis perdue ☹️
03.12.2020 - 15:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Brigitte, vous devez continuer les motifs en quinconce comme avant: le triangle avec les diminutions au-dessus du triangle jersey du motif précédent/ et le triangle en jersey au-dessus du triangle ajouré. En fonction du dernier rang de A.3 tricoté, ajustez la première maille de A.4 pour que le motif continue simplement comme avant. Bon tricot!
03.12.2020 - 16:40
Brigitte hat geschrieben:
Bonsoir, Pourquoi les motifs de A4 doivent ils être alignés sous ceux de A3 alors que jusqu’à présent, ils étaient en quinconce ?
03.12.2020 - 00:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Brigitte, ils doivent toujours être alignés comme ils l'étaient auparavant, vous devez simplement continuer le point fantaisie comme il l'était, mais cette fois vous tricotez A.4 (= le diagramme ne commence par comme les autres, mais il faudra quand même l'ajuster comme vous avez fait précédemment pour que les motifs soient alignés les uns au-dessus des autres = en quinconce comme avant. Bon tricot!
03.12.2020 - 09:00
Crystal hat geschrieben:
I am working size XL, I started where the arrow is for A.1. Therefore the diagram A.1 ends before the A.2 diagram. Do I start A.3 diagram even though the A.2 diagram is not finished?
27.11.2020 - 06:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Crystal, yes sure, work now A.3 over A.1 but remember to increase before A.3A as at the beg of A.1 and increase after A.3C as at the end of A.1. Happy knitting!
27.11.2020 - 07:46
Crystal hat geschrieben:
I’m just getting started and for the yoke, the first line for A.1 I get 33 stitches and the first line for A.2 I get 13 stitches. Am I reading the incorrectly? Do I count the yarn over as a stitch? Are the stitch counts for before working the chart? Thank you.
26.11.2020 - 05:25DROPS Design hat geantwortet:
Hi Crystal, The stitch counts are for before you work the yarn overs, which are then counted as stitches on the next round. Happy knitting!
26.11.2020 - 10:18
Frosted Leaves#frostedleavessweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter Pullover in 1 Faden DROPS Brushed Alpaca Silk oder 2 Fäden DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 216-3 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4 ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 48 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8) = 6. In diesem Beispiel jede 5. und 6. Masche rechts zusammenstricken. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Arbeit wird mit 1 Faden Brushed Alpaca Silk oder 2 Fäden Kid-Silk gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 72-72-92-92-92-92 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden Brushed Alpaca Silk oder 2 Fäden Kid-Silk. 1 Runde rechts stricken. Dann 4 cm im Rippenmuster (= 1 Masche rechts /1 Masche links) stricken. Danach 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Nun die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! PASSE: In der nächsten Runde beginnt das Muster wie folgt: 1 Masche glatt rechts, A.1 (= 21-21-31-31-31-31 Maschen, siehe Startpfeil für die gewünschte Größe), 2 Maschen glatt rechts, A.2 (= 11 Maschen), 2 Maschen glatt rechts, A.1 (= 21-21-31-31-31-31 Maschen, siehe Startpfeil für die gewünschte Größe), 2 Maschen glatt rechts, A.2 (= 11 Maschen), 1 Masche glatt rechts. In dieser Weise weiter im Muster mit den Zunahmen stricken, alle Zunahmen sind im Diagramm eingezeichnet. Es werden 8 Maschen in jeder 2. Runde zugenommen. Wenn A.1 und A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurden, A.3 stricken - dabei A.3A über die ersten 5 Maschen stricken, A.3B bis noch 6 Maschen von A.1/A.2 übrig sind und A.3C über die letzten 6 Maschen stricken. Jedes Mal, wenn A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, 1 Rapport mehr von A.3B in der Breite stricken. Die in A.1 und A.2 gezeigten Zunahmen weiterarbeiten, dabei in jeder 2. Runde insgesamt 25-30-30-30-35-40 x zunehmen = 272-312-332-332-372-412 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 23-27-27-27-32-36 cm ab dem Markierungsfaden. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, die nächste Runde wie folgt stricken (im Muster wie zuvor stricken, in dieser Runde werden alle Maschen links gestrickt, d.h. die letzte Runde in einem Rapport A.3): 73-83-93-93-103-113 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 63-73-73-73-83-93 Maschen für den Ärmel stilllegen, 7 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 73-83-93-93-103-113 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 63-73-73-73-83-93 Maschen für den Ärmel stilllegen, 7 neue Maschen anschlagen. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. Den Faden abschneiden. RUMPFTEIL: = 160-180-200-200-220-240 Maschen. 3 Maschen vor den neu angeschlagenen Maschen an der Seite beginnen und A.4 über alle Maschen stricken, dabei darauf achten, dass das Muster zum Muster der Passe passt. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 23-21-23-25-22-20 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 6 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Alle Maschen 6 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 63-73-73-73-83-93 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 7 Maschen an der unteren Ärmelmitte auffassen = 70-80-80-80-90-100 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 7 unter dem Arm angeschlagenen Maschen anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Den Faden abschneiden und 3 Maschen vor den neuen Maschen an der unteren Ärmelmitte beginnen. In Runden im Muster A.4 stricken, dabei darauf achten, dass das Muster zum Muster der Passe passt. Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung für alle Größen 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 3-2-1½-2-1-1 cm insgesamt 11-15-15-13-17-21 x abnehmen = 48-50-50-54-56-58 Maschen. Die Maschen, die im Laufe der Abnahmen nicht mehr im Muster aufgehen, glatt rechts stricken. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 35-34-31-32-28-25 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. 1 Runde rechts stricken und dabei 8 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen = 40-42-42-46-48-50 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 39-38-35-36-32-29 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #frostedleavessweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 216-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.