Jose hat geschrieben:
Kan ik dit patroon ook vanaf het boord omhoog breien.
10.10.2020 - 07:42DROPS Design hat geantwortet:
Dag José
Nee, dit patroon is helaas alleen geschreven om van boven naar beneden te breien. Veel Noorse patronen worden zo gebreid en ook met rondbreinaalden. Het is eerst enorm wennen, maar het kan ook zijn voordelen hebben. De reden waarom hier vaak (of steeds meer) voor gekozen wordt is dat het meer flexibiliteit geeft tijdens het breien. Zie ook het antwoord op deze vraag in de faq
. Als je door de oudere patronen bladert kun je wel patronen vinden die van onder naar boven worden gebreid. 11.10.2020 - 14:30
Angelika Krug hat geschrieben:
Hallo, Ich habe die Passe soweit fertig, dass ich jetzt auf A3 wechseln muss. Leider verstehe ich nicht, wie ich das Muster weiter führe. Ich starte die Reihe mit einer Masche vom Raglan und muss dann einen Umschlag machen, damit das Muster passt. Am Ende ( vor den nächsten 2 rechten Maschen) habe ich dann irgendwie eine Masche Zuviel oder müsste mit Umschlag/ Masche/Umschlag enden. Dann würde ich aber nur an einer Seite im Muster bleiben. Liebe Grüße
04.10.2020 - 10:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Krug, also Sie stricken jetzt das Muster wie zuvor (= mit A.3A anfangen, dann A.3B wiederholen und mit A.3C enden) aber gleichzeitig nehmen Sie wie zuvor (beim A.1/A.2) zu, die neuen Maschen werden wie die ersten/letzten Maschen (= die Zunahmen) in A.1 und A.2 gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
05.10.2020 - 10:36
Kifaya hat geschrieben:
Hej Jeg kan ikke få A4 til at passe når jeg starte med at strikke ryg & forstykke. Kan I hjælpe med at tegne/ forklare hvordan jeg kan starte med at strække ryg & forstykke.
27.09.2020 - 21:51
Anna hat geschrieben:
Good day! I’ be finished A1, A2, A3 under A1 in size L. All in all, patterns for sleeve and body are different from your photo 4. I have two halftriangles in a body part and whole triangle for sleeve. In photo #4 half- triangles locates in sleeve part. If I continue part for body as A3, I see a mistake in pattern. Could u help me to correct a problem! Thank u!
14.09.2020 - 21:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anna, after you have worked A.1 you now work A.3 but continue to increase as before on either side of A.3 (insert marker to mark each diagram A, B and C to make sure you always get the same number of sts in each diagram and knit the raglan increases on each side of A.3). After you have worked A.3 once in height, repeat A.3 again working A.3A/C over the new sts increased on each side and B inbetween. Happy knitting!
15.09.2020 - 09:48
Birgitte Jensen hat geschrieben:
Jeg vil høre om i kan hjælpe mig . jeg kan ikke få A 3 til at passe sammen med A1 og A2 og jeg har fundet ud af at de to glat masker skal strikkes med hele vejen , men jeg kan stadig ikke få A3 til at passe oven på de andre .
04.09.2020 - 12:19DROPS Design hat geantwortet:
Hei Birgitte. Litt usikker på hvor det kunne ha gått feil hos deg. Har du økt 8 masker ved hver 2. omgang? Prøv å tell maske antallet etter hver økeomgang. Hvilken str. strikker du. Har sjekket str. S og da får jeg at A.3 stemmer / passer over A.1 og/ A.2. mvh DROPS design.
07.09.2020 - 11:34
Els hat geschrieben:
Ik ben de pas aan het opzetten voor XL en begin bij het pijltje bij A1 (31 st) en onderaan bij A2 (11 st), het aantal steken opgeteld (92) klopt. Maar 1x A1 in de hoogte vanaf het pijltje is niet even hoog als A2 waar ik onderaan begin. Hoe kan dat?
04.09.2020 - 11:29DROPS Design hat geantwortet:
Dag Els,
A.1 is inderdaad eerder klaar in de hoogte dan A.2, dus je begint boven A.1 eerder met A.3 dan boven A.2. In wezen blijf je het patroon herhalen, dus er komen meer patroontjes in de breedte. Je blijft ook A.1 en A.2 herhalen tot je 332 steken hebt en het werk verdeeld voor het lijf en de mouwen.
11.09.2020 - 13:08
Anne-Birthe Bladt hat geschrieben:
Kan se at jeg skal strikke både diagram A 1og A2 på samme tid. Men når man strikket str: L, bliver man jo færdig med diagram A1 , 10 pinde før diagram A 2 er færdigt. Hvad gør man så? \r\nDe 2 retmasker som er mellem A1 og A2, går jeg ud fra skal strikkes ret i hele mønsteret, men hvorfor figurerer de ikke i diagrammet ?
01.09.2020 - 12:28DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anne- Birthe. Når du er ferdig med A.1 fortsetter du med A.3, men A.2 strikker du ferdig i høyden. Når du har strikket A.3 1 gang i høyden, har du også strikket A.2 1 gang i høyden. Så fortsettes det med A.3 over alle maskene. Dersom alle økningene skulle blitt vist i diagrammene, ville det ha blitt et altfor stort diagram å vise. Nå vises 15 økninger av 30 i str L. mvh DROPS design
07.09.2020 - 11:08
Eliana hat geschrieben:
Hola llegue a completar A1 y A2 en la vertical pero al hacer A3 no se sigue con los dos puntos en punto Jersey que se tejía entre A1 y A2? No me coincide el patrón
01.09.2020 - 05:38DROPS Design hat geantwortet:
Hola Eliana, A.3 sustituye a los diagramas A.1 y A.2, pero seguimos con los 2 puntos en punto jersey que forman la línea del raglán y continuamos con los aumentos para el raglán según el patrón.
19.11.2020 - 23:25
Haiyen hat geschrieben:
Hi there, How can I put maker to develope sleeves and body? Please help me Work 1 stitch in stockinette stitch, MAKER, A.1 (= 21-21-31-31-31-31 stitches), 2 stitches in stockinette stitch, MAKER, A.2 (= 11 stitches), 2 stitches in stockinette stitch, MAKER, A.1 (21 stitches), MAKER, 2 stitches in stockinette stitch, A.2 (= 11 stitches) and 1 stitch in stockinette stitch. Right that?
25.08.2020 - 05:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Haiyen, well the 2 stitches in stocking stitch are the stitches that are worked for the raglan lines, these mark the transition to sleeve and front/back piece. You can insert your markers like that, just remember that the 2 sts belong to the raglan lines and increase as shown in the diagrams. Happy knitting!
25.08.2020 - 09:22
Dorthe Johansen hat geschrieben:
Hej, skal der ikke tages ind til rib på for/bagstykket før de 6 cm.? Den bliver meget vig!!
22.08.2020 - 11:58DROPS Design hat geantwortet:
Hei Dorthe. Nei. I de fleste av våre nyere oppskrift øker vi til vrangborden samtidig som man bytter til mindre pinne, slik at de får et penere fall. I denne oppskriften byttes det kun pinnestørrelse. Om du ønsker en smalere vrangbord, kan du gjerne ta inn noen masker, bare husk at vrangborden skal gå opp med 1 rett/ 1 vrang. God Fornøyelse.
24.08.2020 - 13:13
Frosted Leaves#frostedleavessweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter Pullover in 1 Faden DROPS Brushed Alpaca Silk oder 2 Fäden DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 216-3 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4 ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 48 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8) = 6. In diesem Beispiel jede 5. und 6. Masche rechts zusammenstricken. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Arbeit wird mit 1 Faden Brushed Alpaca Silk oder 2 Fäden Kid-Silk gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 72-72-92-92-92-92 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden Brushed Alpaca Silk oder 2 Fäden Kid-Silk. 1 Runde rechts stricken. Dann 4 cm im Rippenmuster (= 1 Masche rechts /1 Masche links) stricken. Danach 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Nun die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! PASSE: In der nächsten Runde beginnt das Muster wie folgt: 1 Masche glatt rechts, A.1 (= 21-21-31-31-31-31 Maschen, siehe Startpfeil für die gewünschte Größe), 2 Maschen glatt rechts, A.2 (= 11 Maschen), 2 Maschen glatt rechts, A.1 (= 21-21-31-31-31-31 Maschen, siehe Startpfeil für die gewünschte Größe), 2 Maschen glatt rechts, A.2 (= 11 Maschen), 1 Masche glatt rechts. In dieser Weise weiter im Muster mit den Zunahmen stricken, alle Zunahmen sind im Diagramm eingezeichnet. Es werden 8 Maschen in jeder 2. Runde zugenommen. Wenn A.1 und A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurden, A.3 stricken - dabei A.3A über die ersten 5 Maschen stricken, A.3B bis noch 6 Maschen von A.1/A.2 übrig sind und A.3C über die letzten 6 Maschen stricken. Jedes Mal, wenn A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, 1 Rapport mehr von A.3B in der Breite stricken. Die in A.1 und A.2 gezeigten Zunahmen weiterarbeiten, dabei in jeder 2. Runde insgesamt 25-30-30-30-35-40 x zunehmen = 272-312-332-332-372-412 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 23-27-27-27-32-36 cm ab dem Markierungsfaden. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, die nächste Runde wie folgt stricken (im Muster wie zuvor stricken, in dieser Runde werden alle Maschen links gestrickt, d.h. die letzte Runde in einem Rapport A.3): 73-83-93-93-103-113 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 63-73-73-73-83-93 Maschen für den Ärmel stilllegen, 7 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 73-83-93-93-103-113 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 63-73-73-73-83-93 Maschen für den Ärmel stilllegen, 7 neue Maschen anschlagen. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. Den Faden abschneiden. RUMPFTEIL: = 160-180-200-200-220-240 Maschen. 3 Maschen vor den neu angeschlagenen Maschen an der Seite beginnen und A.4 über alle Maschen stricken, dabei darauf achten, dass das Muster zum Muster der Passe passt. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 23-21-23-25-22-20 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 6 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Alle Maschen 6 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 63-73-73-73-83-93 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 7 Maschen an der unteren Ärmelmitte auffassen = 70-80-80-80-90-100 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 7 unter dem Arm angeschlagenen Maschen anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Den Faden abschneiden und 3 Maschen vor den neuen Maschen an der unteren Ärmelmitte beginnen. In Runden im Muster A.4 stricken, dabei darauf achten, dass das Muster zum Muster der Passe passt. Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung für alle Größen 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 3-2-1½-2-1-1 cm insgesamt 11-15-15-13-17-21 x abnehmen = 48-50-50-54-56-58 Maschen. Die Maschen, die im Laufe der Abnahmen nicht mehr im Muster aufgehen, glatt rechts stricken. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 35-34-31-32-28-25 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. 1 Runde rechts stricken und dabei 8 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen = 40-42-42-46-48-50 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 39-38-35-36-32-29 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #frostedleavessweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 216-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.