Marga hat geschrieben:
Ik brei maat xl. Bij de hals staat “ Voeg 1 markeerdraad in na de eerste 24-26-27-28-29-30 steken (= ongeveer midden voor).“ Wanneer je 88 steken hebt opgezet, hoe kan het dan dat je “ ongeveer middenvoor “ hebt na de eerste 28 steken? Is mv dan niet na 44 steken?
14.11.2024 - 00:04DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marga,
Je hebt steken over het voorpand, steken over het achterpand, maar ook steken over beide schouders. Waar je de markeerdraad voor midden voor plaatst is om straks de lengte afmetingen vanaf te meten.
04.12.2024 - 21:26
Birte Reiss Axelsen hat geschrieben:
Skal striberne være 2 + 1? jeg synes på modellen det ser ud til at det er 2 + 2. Er det en fejl?
06.11.2024 - 19:10DROPS Design hat geantwortet:
Hej Birte, Det bestemmer du selv :) Vi har lavet dem 2+1 :)
07.11.2024 - 10:59
Christine hat geschrieben:
Bonjour, je commence mon tricot avec le col en côtes pour 8 cm. Quand je regarde le patron ou la photo, la forme du col est en trapèze et non cylindrique. Est-ce que je dois augmenter mon nombre de mailles initiales avant d'arriver au "yoke"? et est-ce que le début du "yoke" est toujours en côtes ou en point jersey?
10.06.2023 - 12:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christine, tricotez les 8 cm de côtes du col, puis tricotez l'empiècement comme indiqué (en jersey en suivant A.1). Cette forme trapèze se formera automatiquement à la fin. Bon tricot!
12.06.2023 - 09:34
Ingrid Van Den Bosch hat geschrieben:
Bonjour, si je comprend bien, je dois faire 2 augmentations (2 jetés) toutes les 4 mailles pour commencer les augmentations (2 augmentations par motif de 4 mailles) ? Merci
09.01.2023 - 09:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Van Den Bosch, si vous parlez des diagrammes, suivez bien le diagramme approprié à votre taille en tricotant ainsi: *1 m end, 1 jeté, 1 m end, 1 jeté, 2 m end*, et répétez de *-* tout le tour pour le 1er rang de A.1. bon tricot!
09.01.2023 - 11:00
Christa Böckmann hat geschrieben:
Es geht um das Modell 213-13 Frage 1. mir ist die strickfolge des Diagramm für die Passe nicht klar genug erklärt. Frage 2. Warum zunehnahmen ab unterer Ärmelmitte ? Der Arm wird doch nach unter enger....
31.10.2022 - 11:29DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Böckmann, bei der Passe strickt und nimmt man zu wie im Diagram gezeichnet, dh A.1 stricken Sie 18 bis 24 Mal (siehe Größe) in der Runde hier lesen Sie mehr über Diagramme; der Pullover hat Puffärmel, so wird es am Anfang der Ärmel zuerst abgenommen dann zugenommen - siehe ÄRMEL. Viel Spaß beim stricken!
31.10.2022 - 13:17
Kitt Helen Dahle hat geschrieben:
Hei Finnes det flere hvite Drops Air med innfarging7F8636? Da skal jeg ha 2 nøster. Ellers blir det for stor fargeforskjell. Jeg strikker pattern php?id=9719&cid=1. Hilsen Kitt Dahle
19.08.2022 - 17:52DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kitt Helen. Vi selger bare kilovis til butikker. Men ta kontakt med en butikk / en nettbutikk og hør om de har denne innfargingen. Du finner alle butikker under: Finn en butikk! Ellers så anbefaler jeg deg å bruke diverse sosiale medier for håndarbeid (f.eks DROPS Workshop), der er det mange brukere som hjelper hverandre med etterlysning av garn og partinr. mvh DROPS design
22.08.2022 - 11:39
Shar hat geschrieben:
Hello. I am not understanding the diagram A. 1, work A.1 in the round (= 18-20-21-22-23-24 repeats of 4 stitches). What 4 stitches do I repeat ?
02.02.2022 - 16:21DROPS Design hat geantwortet:
Hi Shar, diagram A.1 starts with 4 stitches. You will repeat the diagram 18-20-21-22-23-24 times in the round (number of repetion depends on your size). How to read knitting diagrams you will find HERE. Happy knitting!
02.02.2022 - 18:24
Isabelle Francesconi hat geschrieben:
Bonjour,\r\nMerci pour votre réponse. Oui, j\'ai bien compris votre explication. Ceci dit, je fais la taille M et le marueur du col ne correspond pas au milieu du devant. A 27 mailles (après le début du tour), le marqueur ne se trouve pas au milieu. Est-ce normal ? Mais, j\'ai pu continuer mon tricot, donc je pense que ca va.\r\nMerci encore.\r\nBonne journée,\r\nIsabelle
31.01.2022 - 17:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isabelle, les tours commencent au début de la manche, pas au milieu dos, ce marqueur après la 27ème maille est juste "approximativement" au milieu devant, vous allez ensuite mesurer l'empiècement à partir de ce rang, en posant l'ouvrage à plat, comme vous commencez par la manche droite (en rond, de haut en bas), le devant sera juste après la manche, vous tricotez ensuite l'autre manche et le dos en entier (vous aurez donc plus de mailles après le marqueur jusqu'au début du tour). Bonne continuation!
31.01.2022 - 17:56
Francesconi Isabelle hat geschrieben:
Suite de mon message.... De plus, le marqueur , du coup ,'est pas au milieu du devant, mais un peu sur le côté, pourquoi ? Ou il faut juste le placer après 27 mailles (?) et ne pas tricoter avec lui ? C'est juste pour mesurer l'ouvrage ? Merci beaucoup de votre réponse Bien cordialement, Isabelle
30.01.2022 - 10:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isabelle, est-ce que la réponse précédente pourrait vous aider à comprendre? Si ce n'est pas le cas, n'hésitez pas à nous le dire, merci!
31.01.2022 - 09:41
Isabelle Francesconi hat geschrieben:
Je ne comprends pas pourquoi on ne peut pas se servir du marqueur qui indique chaque debut de tour. Pour le col. Je ne comprends pas le marqueur après les 27 premières mailles. Il faut les tricoter ou non ? Pouvez-vous reexpliquer svp ?
30.01.2022 - 00:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Francesconi, le marqueur qui indique le changement de tour va suivre l'ouvrage, le marqueur que l'on place après le col sert de repère pour mesurer l'empiècement, celui-ci ne doit pas bouger, il doit se trouver à environ 27 mailles (en taille L) du début du tour, ceci correspondant au milieu du devant du pull, c'est ici que vous allez mesurer la hauteur de l'empiècement plus tard. Ne tricotez pas ces mailles pour placer le marqueur, comptez simplement ces mailles pour le mettre au bon endroit. Bon tricot!
31.01.2022 - 09:24
Caught in the Middle#caughtinthemiddlesweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und Streifen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 213-13 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER (gilt für die Zunahmen an der Passe): Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 216 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 54. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 54. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn in diesem Beispiel abgenommen werden soll, jede 53. und 54. Masche rechts zusammenstricken. STREIFEN: * 2 Runden glatt rechts mit lila neben, 1 Runde glatt rechts mit natur *, von *-* 15-15-17-17-18-18 cm stricken, dann 4 Runden mit lila nebel stricken. Der ganze Bereich mit Streifen misst ca. 17-17-19-19-20-20 cm in der Höhe ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen = 2 Maschen abgenommen. ZUNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag = 2 Maschen zugenommen. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 72-80-84-88-92-96 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4 mit natur. 1 Runde rechts stricken. Dann 8 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken. 1 Markierer nach den ersten 24-26-27-28-29-30 Maschen der Runde anbringen (= ca. an der vorderen Mitte). Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken – die Passe wird ab dem Markierer gemessen! PASSE: Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln und A.1 in der ganzen Runde stricken (= 18-20-21-22-23-24 Rapporte à 4 Maschen). Wie im Diagramm gezeigt zunehmen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, sind 216-240-252-264-299-312 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 13-13-13-16-17-17 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Glatt rechts mit natur weiterstricken (ohne Zunahmen), bis die Arbeit eine Länge von 13-13-14-16-17-19 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Dann STREIFEN stricken - siehe oben. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 14-14-15-17-19-19 cm ab dem Markierer nach der Halsblende 4-0-4-8-5-8 Maschen gleichmäßig verteilt in der Runde zunehmen –ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 220-240-256-272-304-320 Maschen. Bei einer Länge von 18-18-20-22-24-26 cm ab dem Markierer nach der Halsblende wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 42-46-48-52-60-60 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 68-74-80-84-92-100 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 42-46-48-52-60-60 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite under Ärmel) und die restlichen 68-74-80-84-92-100 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil). Den Faden abschneidene. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 148-160-172-184-200-220 Maschen. Die Runde in der Mitte zwischen den 6-6-6-8-8-10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen an der einen Seite der Arbeit beginnen und weiter in Runde Streifen stricken. Wenn die Streifen zu Ende gestrickt wurden, glatt rechts mit natur weiterstricken. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 23-26-26-26-26-26 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß, ggf. den Pullover anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 28-32-32-36-40-44 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP beachten = 176-192-204-220-240-264 Maschen. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 49-52-54-56-58-60 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 42-46-48-52-60-60 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 5,5 legen und zusätzlich je 1 neue Masche aus den 6-6-6-8-8-10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 48-52-54-60-68-70 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den neu angeschlagenen Maschen anbringen. Weiter in Runden in Streifen wie beim Rumpfteil stricken. Wenn die Streifen zu Ende gestrickt wurden, glatt rechts mit natur weiterstricken. GLEICHZEITIG bei einer Länge des Ärmels von 3-3-3-2-2-2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 6-3-3-2-1-1 cm insgesamt 2-3-3-5-8-8 x abnehmen = 44-46-48-50-52-54 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 14 cm ab der Teilung für alle Größen hat. Nun 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2½-2½-2-2-1½-1½ cm insgesamt 7-7-6-6-6-6 x zunehmen = 58-60-60-62-64-66 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 37-37-35-34-32-31 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß, ggf. den Pullover anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. 1 Runde rechts stricken und dabei 26-28-24-26-24-26 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 32-32-36-36-40-40 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 41-41-39-38-36-35 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #caughtinthemiddlesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 213-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.