Lillian hat geschrieben:
Forstår fortsatt ikke mønster 4 etter mønster 3 til å stemme. Det står bare at mønster 3 er rettet opp. Betyr det at det er den rette som nå ligger på nettsiden. Begynte med denne genseren for et 1/2 år siden, skulle så gjerne ha strikket den ferdig.
31.10.2020 - 15:11DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lillian. Det som ligger på nett nå, skal være riktig. Diagram A.3 ble oppdatert 16. april 2020. Om du fremdeles har problemer, skriv inn et spørsmål, gjerne spesifisert på hva du problemer er, hvilken størrelse, så skal vi hjelpe deg så godt vi kan. mvh DROPS design
02.11.2020 - 13:05
Linda hat geschrieben:
Jeg får ikke til A.5! Har prøvd mange ganger nå, finnes det en video? :)
13.08.2020 - 22:35DROPS Design hat geantwortet:
Hej Linda. Nej vi har dessvärre inte någon video på det. Är det något speciellt i A.5 du har problem med som vi kanske kan hjälpa till med? Mvh DROPS Design
14.08.2020 - 10:24
María Martí hat geschrieben:
¿Por qué en una vez termina el punto inglés y se pasa a punto jersey hay que disminuir puntos para en la siguiente vuelta aumentar la misma cantidad de puntos? ¿Tiene alguna función? Es que no entiendo muy bien esa parte.
21.05.2020 - 18:31DROPS Design hat geantwortet:
Hola María, debido a que el punto inglés tiene una estructura más abultada, se trabaja con una aguja de un número más pequeño y con menos puntos que el punto jersey, por eso se disminuye. Cuando terminamos el punto inglés y volvemos al punto jersey tenemos que volver al mismo número de puntos con los que trabajabamos antes.
20.11.2020 - 20:31
Dagmar Halvorsen hat geschrieben:
Jeg får A4 til å stemme etter A3: 1. maske på siste omgang i A3 er kast og maske tatt løst av, og da passer det ikke å gjøre det samme i 1. omgang av A4???
26.03.2020 - 11:15DROPS Design hat geantwortet:
Hei Dagmar. Vi ha bedt design avdelingen til å ta en gjennomgang med diagrammene. mvh DROPS design
30.03.2020 - 09:39
Gunn hat geschrieben:
Får ikke mønsteret A4 til å stemme etter A3
22.03.2020 - 00:25DROPS Design hat geantwortet:
Hei Gunn. Vi ha bedt design avdelingen til å ta en gjennomgang med diagrammene. mvh DROPS design
30.03.2020 - 09:37
Liia hat geschrieben:
Kuidas ma saan täpselt sobitada mustikakoogi värvi patendi osa (A4 A5 A4 A6 eelnevalt tehtudA3 mustrisse. kas ei ole võimalik skeemil seda kokkusobivust näidata.?Pildil ei paista seda 4 rida A3 koes olevat?
18.03.2020 - 20:03DROPS Design hat geantwortet:
Tere Liia! Skeem A.3 moodustab kahevärvilises patentkoes alguse mustri kudumiseks. Muster sobitatakse kokku nii, et parempidi silmuste triibud jääks üksteise kohale. Head kudumist!
31.03.2020 - 17:07
SoRei hat geschrieben:
Beim Vollpatent nach dem Lochmuster wird zuerst A3 gestrickt, beginnend mit einer rechten und dann einer linken Masche. Danach im Muster A4 wird links\rechts\links begonnen. Dadurch trifft im gesamten Mustersatz (A4, A5,A4,A6) immer eine rechte Masche auf eine linke und umgekehrt. Ich habe jetzt, um eine schnelle Lösung zu finden, den Rundenanfang um eine Masche nach rechts gesetzt. So liegen rechte und linke Maschen wieder übereinander.
17.03.2020 - 11:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe SoRei, danke für den Hinweis, Diagram A.3 wurde korrigiert. Viel Spaß beim stricken!
16.04.2020 - 13:49
Helle Mouritzen hat geschrieben:
Hvor finder jeg forslag til andre farvekombinationer? Har Drops det? Eller skal jeg selv prøve mig frem? Jeg vil nemlig gerne strikke den med grundfarven orange. Mvh. Helle
14.03.2020 - 11:32DROPS Design hat geantwortet:
Hei Helle. Vi har ingen fargekombinasjoner på denne modellen. Du må nok neste prøve deg frem, men om du skriver patent under Find opskrifter! og Hvad leder du efter? Vil du få opp oppskrifter strikket i patent og noen av dem er flerfarget, kanskje de vil gi deg noen tips. God Fornøyelse!
16.03.2020 - 13:40
Helen Jensen hat geschrieben:
Helt klart den fineste .... glæder mig til opskriften kommer
10.02.2020 - 12:40
Gudrun Christensen hat geschrieben:
Jeg glæder mig til opskriften lige denu. Hvornår kommer mønster
30.01.2020 - 10:35
Nature Awakes#natureawakessweater |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Rundpasse in DROPS Alpaca und DROPS Delight. Die Arbeit wird von oben nach unten mit zweifarbigem Vollpatent, Streifen und Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 213-5 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.7. A.2 ist das Lochmuster. A.1 und A.3 bis A.7 sind das in Runden gestrickte Vollpatent mit natur und blaubeerkuchen. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 123 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 42) = 2,9. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 3. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ZWEIFARBIGES VOLLPATENT: Es wird in Streifen gestrickt. Das leere Kästchen und das volle Kästchen neben den Diagrammen zeigen, in welcher Farbe die Runde gestrickt wird. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 117-123-129-132-141-144 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit natur. 1 Runde rechts stricken. Dann in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/ 2 Maschen links). Bei einer Länge von 2 cm 1 Runde rechts stricken und dabei 40-42-44-46-46-52 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 157-165-173-178-187-196 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Markierer am Anfang der Runde an der hinteren Mitte anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Glatt rechts in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von 2-3-3-3-4-4 cm ab dem Markierer hat Zu kamel wechseln. 3 Runden rechts stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 41-43-45-46-47-52 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 198-208-218-224-234-248 Maschen. 1 Runde links stricken. Zu natur wechseln. 1 Runde rechts stricken. VOLLPATENT: Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Nun im Muster mit blaubeerkuchen und natur wie folgt weiterstricken – ZWEIFARBIGES VOLLPATENT lesen: A.1 (= 2 Maschen) über alle Maschen stricken. A.1a in der Höhe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 7-8-9-9-10-10 cm ab dem Markierer hat (d.h. ca. 4-4-5-5-5-5 cm im Vollpatent), daran angepasst, dass mit 1 Runde natur geendet wird. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und mit natur wie folgt weiterstricken: LOCHMUSTER: 2 Runden rechts stricken (die Umschläge des Vollpatents in der ersten Runde mit der zugehörigen Masche zusammenstricken). Zu kamel. 1 KRAUSRIPPE (= 2 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben – und dabei 22-24-28-34-38-44 Maschen gleichmäßig verteilt in der ersten Runde zunehmen = 220-232-246-258-272-292 Maschen. Die nächste Runde wie folgt stricken: A.2 (= 2 Maschen) über alle Maschen stricken. Zu natur wechseln. 1 Runde rechts stricken und 52-56-58-62-64-76 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 272-288-304-320-336-368 Maschen. VOLLPATENT: Zu blaubeerkuchen wechseln. 1 Runde rechts stricken. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. A.3 über alle Maschen stricken. Wenn A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, im Muster wie folgt weiterstricken: * A.4 (= 3 Maschen), A.5 (= 9 Maschen), A.4 über 3 Maschen, A.6 (= 1 Maschen) *, von *-* insgesamt 17-18-19-20-21-23 x in der Breite arbeiten. A.4 bis A.6 in der Höhe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von ca. 20-21-22-25-26-28 cm hat, daran angepasst, dass nach einem ganzen oder halben Rapport in der Höhe geendet wird. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Runde rechts mit blaubeerkuchen stricken und dabei 47-67-70-80-88-92 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (die Umschläge des Vollpatents mit den zugehörigen Maschen in der ersten Runde zusammenstricken) = 319-355-374-400-424-460 Maschen. Zu natur wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 0-0-15-29-45-45 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 319-355-389-429-469-505 Maschen. Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-23-26-27-29 cm ab dem Markierer hat hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt: 46-52-55-61-68-75 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 68-74-84-92-98-102 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8 Maschen unter dem Arm anschlagen, 91-103-111-123-137-151 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 68-74-84-92-98-102 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8 Maschen unter dem Arm anschlagen und die letzten 46-52-55-61-68-75 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: = 199-223-237-261-289-317 Maschen. 1 Runde rechts stricken und dabei 17-21-21-23-25-27 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 182-202-216-238-264-290 Maschen. 1 Runde rechts stricken. VOLLPATENT: Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. A.1 in der ganzen Runde stricken. A.1a in der Höhe wiederholen, bis das Vollpatent eine Länge von ca. 3 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. RESTLICHES RUMPFTEIL: Die Arbeit wird mit natur glatt rechts zu Ende gestrickt. In der nächsten Runde 17-21-21-23-25-27 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (die Umschläge des Vollpatents dabei mit den zugehörigen Maschen zusammenstricken) = 199-223-237-261-289-317 Maschen. Je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 50-56-59-65-72-79 Maschen anbringen (= an der Seiten des Rumpfteils). Es sind 99-111-119-131-145-159 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Vorderteil vorhanden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Bei einer Länge von 2 cm ab dem Vollpatent beidseitig jedes Markierungsfadens je 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 2½ cm insgesamt 8-6-7-7-7-8 x zunehmen = 231-247-265-289-317-349 Maschen. Bei einer Länge von 29-29-30-29-30-30 cm ab der Teilung 57-59-59-59-58-59 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 288-306-324-348-375-408 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/ 2 Maschen links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! ÄRMEL: Die 68-74-84-92-98-102 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 3 legen und zusätzlich je 1 neue Masche aus den 8 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 76-82-92-100-106-110 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. 2 Runden rechts mit natur stricken. In der nächsten Runde 8 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 68-74-84-92-98-102 Maschen. Dann im Muster wie folgt stricken: VOLLPATENT: Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. Nun im Muster mit blaubeerkuchen und natur wie folgt stricken: A.7 (= 2 Maschen) in Runden über alle Maschen stricken. In den ersten 12 Runden die Rechtsmaschen mit blaubeerkuchen stricken, in den letzten 4 Runden die Farbe wechseln, sodass die Rechtsmasche mit natur gestrickt wird – siehe Markierungen in Diagramm A.7. RESTLICHER ÄRMEL: Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. Der Ärmel wird nun mit natur weitergestrickt. Glatt rechts in Runden stricken (die Umschläge des Vollpatents in der ersten Runde mit den zugehörigen Maschen zusammenstricken). In der ersten Runde 8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 76-82-92-100-106-110 Maschen. In der nächsten Runde je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 2½-2-1½-1-1-1 cm insgesamt 12-14-17-20-22-23 x abnehmen = 52-54-58-60-62-64 Maschen. Bei einer Länge von 38-37-36-34-33-32 cm ab der Teilung 11-12-11-12-10-11 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 63-66-69-72-72-75 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln und in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/ 2 Maschen links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm rechts abketten. Den anderen Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #natureawakessweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 213-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.