Annika hat geschrieben:
Tack för svaret! Jag har redan kollat videor och tycker att jag gör rätt. Är diagram 1 och 1a rätt? Man läser väl från höger? Och varför är det inga färgromber på 1a?
31.03.2025 - 09:45DROPS Design hat geantwortet:
Hei Annika. Videoen: Hur man stickar helpatent runt med 2 färger, er en generell video hvordan man stikker helpatent med 2 farger, den kan avvike noe i forhold til den oppskriften du følger. Men prøv å følg kun oppskriften (213-5), skal være riktig. Ja, man leser fra høyre mot venstre (med start nederst til høyre). I A.1a gjentar man fargene slik man ser det i A.1. mvh DROPS Design
22.04.2025 - 10:03
Annika hat geschrieben:
Hej Jag tycker att min patent ser mer rätt ut på avigsidan. På bilden ser det ju ut som det ska bli naturfärgade lodräta ränder på rätsidan. Jag får dem på avigsidan och blir helt förvirrad. Vad gör jag för fel? Kör vartannat varv natur och vartannat melerat garn och är på A1 och A1a.
29.03.2025 - 11:02DROPS Design hat geantwortet:
Hei Annika. Usikker på hvor det blir feil hos deg. Anbefaler deg å strikke noen prøvelapper i patent og se på de hjelpevideoene til oppskriften (klikk på Videor til høyre eller under bildene). mvhDROPS Design
31.03.2025 - 08:59
Uta Bayerl hat geschrieben:
Hallo, ich stricke das Modell mit der Originalwolle Drops Alpaca. Dabei verzieht sich das Vollpatent nach rechts. Alles andere (Bündchen und Glattrechts) bleibt gerade. Ich habe schon oft Vollpatent in Runden (mit Nepal oder Lima) gestrickt, ohne dass dieses Problem auftrat. Kann es an der Verzwirnung von Alpaca liegen? Aber dann müsste das glatt Gestrickte ja auch schief sein.
02.11.2024 - 10:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Bayerl, das Vollpatent sollte nicht sich verziehen; zeigen Sie Ihr Händler oder im DROPS Workshop Ihr Strickstück, vielleicht kann Ihnen dort besser mit Fotos verstehen, was passiert. Danke im voraus für Ihr Verständnis. Viel Spaß beim Stricken!
04.11.2024 - 08:03
Rj hat geschrieben:
For size large, how do you get from 389 stitches, to the next section for dividing body from sleeves: 55+84+ 111+ 84+55?
28.12.2023 - 22:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rj, 55+84+ 111+ 84+55 = 389. Don't forget to cast on under the sleeves 8 sts on each sleeve, so you will have on the body: 55 +55 +111+ 8+8 = 237. Happy knitting!
29.12.2023 - 00:26
Dorthe Andersen hat geschrieben:
Hvor kan jeg købe Delight farve 20 blåbærtærte. Eller hvor finder jeg et billed af den så jeg kan finde en med tilsvarende farve kombination.
21.11.2023 - 21:35DROPS Design hat geantwortet:
Hej Dorthe, hvis du søger på DROPS 201-13 så er den strikket i Delight 20 blåbærtærte :)
24.11.2023 - 13:55
Adrienne Owen hat geschrieben:
213/5 Nature awakes Graph A3 Thank you for this lovely pattern but can you confirm the edit on this graph please, as the brioche not working properly. Kind regards Adrienne
12.05.2023 - 10:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Owen, Diagram A.3 is right - note that you first work first row decreasing 1 stitch as follows with off-white: *make 1 yarn over, slip 1 as if to P, k1*, then work Round 2 with blueblerry pie: *purl yarn over and stitch together, make 1 yarn over, slip 1 as of to P*, work Round 3 with off-white: *make 1 yarn over, slip 1 as if to P, Ktog yarn over and slipped stitch*, and work Round 4 as round 3. Happy knitting!
12.05.2023 - 13:19
Muriel Pons hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas dans les côtes anglaises ce que veut dire tricoter le diagramme A.1a "en hauteur"; quelle est la différence avec le fait de tricoter un diagramme en rond dans la largeur en répétant le dessin? Et aussi je ne comprends pas ce que veut dire, toujours dans les côtes anglaises mais après le point fantaisie, tricoter le diagramme A.4 "au-dessus de trois mailles". Merci.
31.03.2023 - 14:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pons, les 4 premiers rangs montrent comment tricoter le motif, y compris les diminutions du 1er rang, vous répétez ensuite les 4 derniers rangs de A.1a (vous répétez ainsi le diagramme en hauteur, pour la largeur, il suffit de répéter les mailles). Pour A.4, vous tricotez simplement les 3 mailles de A.4 (A.4 au-dessus de 3 mailles). Bon tricot!
11.04.2023 - 10:00
Hanny hat geschrieben:
Hallo, in A1a, A6 en A5 wordt na het begin niet meer aan gegeven met welke kleur ik verder moet breien. Betekent dit dat ik door moet breien met de laatste kleur? Dus blauwe bessen. Dank! Prachtig patroon trouwens. Groet Hanny
20.02.2023 - 13:05DROPS Design hat geantwortet:
Dag Hanny,
Nee, je breit door met afwisselend blauwe bessentaart en naturel bij alle drie de telpatronen waar je het over hebt.
22.02.2023 - 13:17
Lisbeth hat geschrieben:
Hej! Mönstret är vackert men färgen blåbärspaj av Drops Delight går inte att få tag på. Kan ni rekommendera något annat garn så resultatet blir så likt som möjligt?
18.01.2023 - 12:55DROPS Design hat geantwortet:
Hej, du kunde välja till exempel färgen 06, rosa/lila av DROPS Delight. Se gärna även på färgkartan för garnet DROPS Fabel, som har samma tjocklek som Delight.
18.01.2023 - 16:59
Élodie hat geschrieben:
Bonjour, Merci pour ce beau modèle. J'ai commencé cet ouvrage et je suis à la 1ere ligne du diagramme A.6. J'ai tricoté les 2 premières mailles (la maille et son jeté) ensemble sans les lâcher de l'aiguille gauche, et j'obtiens bien 9 mailles mais la maille suivante (celle qu'on faisait glisser), dois je la tricoter simplement a l'endroit sans l'augmenter? Merci d'avance
30.09.2022 - 21:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Élodie, au 1er rang de A.6 vous tricotez ainsi: *A.4 = 3 m), A.5 (= 9m), A.4 (= 3 m), A.6 (= 1 m)*, autrement dit, vous tricotez ce rang ainsi: A.4 (= 1 jeté, glissez 1 m à l'env, tric. ens. à l'end la m et son jeté, 1 glissé, glissez 1 m à l'env), puis A.5 (= diminuez 2 m, 1 jeté, glissez 1 m à l'env, tric. ens à l'end la m et son jeté, 1 jeté, glissez 1 m à l'env, 3 m ens à l'end), puis A.6 (= tricotez 9 fois la m suivante)* et reprenez de *-* tout le tour. Ainsi, la dernière m tricotée de A.6 est 1 m end dans la m et son jeté, et la 1ère m du A.4 suivant est à glisser avec son jeté. Bon tricot!
03.10.2022 - 08:26
Nature Awakes#natureawakessweater |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Rundpasse in DROPS Alpaca und DROPS Delight. Die Arbeit wird von oben nach unten mit zweifarbigem Vollpatent, Streifen und Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 213-5 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.7. A.2 ist das Lochmuster. A.1 und A.3 bis A.7 sind das in Runden gestrickte Vollpatent mit natur und blaubeerkuchen. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 123 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 42) = 2,9. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 3. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ZWEIFARBIGES VOLLPATENT: Es wird in Streifen gestrickt. Das leere Kästchen und das volle Kästchen neben den Diagrammen zeigen, in welcher Farbe die Runde gestrickt wird. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 117-123-129-132-141-144 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit natur. 1 Runde rechts stricken. Dann in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/ 2 Maschen links). Bei einer Länge von 2 cm 1 Runde rechts stricken und dabei 40-42-44-46-46-52 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 157-165-173-178-187-196 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Markierer am Anfang der Runde an der hinteren Mitte anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Glatt rechts in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von 2-3-3-3-4-4 cm ab dem Markierer hat Zu kamel wechseln. 3 Runden rechts stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 41-43-45-46-47-52 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 198-208-218-224-234-248 Maschen. 1 Runde links stricken. Zu natur wechseln. 1 Runde rechts stricken. VOLLPATENT: Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Nun im Muster mit blaubeerkuchen und natur wie folgt weiterstricken – ZWEIFARBIGES VOLLPATENT lesen: A.1 (= 2 Maschen) über alle Maschen stricken. A.1a in der Höhe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 7-8-9-9-10-10 cm ab dem Markierer hat (d.h. ca. 4-4-5-5-5-5 cm im Vollpatent), daran angepasst, dass mit 1 Runde natur geendet wird. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und mit natur wie folgt weiterstricken: LOCHMUSTER: 2 Runden rechts stricken (die Umschläge des Vollpatents in der ersten Runde mit der zugehörigen Masche zusammenstricken). Zu kamel. 1 KRAUSRIPPE (= 2 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben – und dabei 22-24-28-34-38-44 Maschen gleichmäßig verteilt in der ersten Runde zunehmen = 220-232-246-258-272-292 Maschen. Die nächste Runde wie folgt stricken: A.2 (= 2 Maschen) über alle Maschen stricken. Zu natur wechseln. 1 Runde rechts stricken und 52-56-58-62-64-76 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 272-288-304-320-336-368 Maschen. VOLLPATENT: Zu blaubeerkuchen wechseln. 1 Runde rechts stricken. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. A.3 über alle Maschen stricken. Wenn A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, im Muster wie folgt weiterstricken: * A.4 (= 3 Maschen), A.5 (= 9 Maschen), A.4 über 3 Maschen, A.6 (= 1 Maschen) *, von *-* insgesamt 17-18-19-20-21-23 x in der Breite arbeiten. A.4 bis A.6 in der Höhe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von ca. 20-21-22-25-26-28 cm hat, daran angepasst, dass nach einem ganzen oder halben Rapport in der Höhe geendet wird. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Runde rechts mit blaubeerkuchen stricken und dabei 47-67-70-80-88-92 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (die Umschläge des Vollpatents mit den zugehörigen Maschen in der ersten Runde zusammenstricken) = 319-355-374-400-424-460 Maschen. Zu natur wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 0-0-15-29-45-45 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 319-355-389-429-469-505 Maschen. Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-23-26-27-29 cm ab dem Markierer hat hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt: 46-52-55-61-68-75 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 68-74-84-92-98-102 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8 Maschen unter dem Arm anschlagen, 91-103-111-123-137-151 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 68-74-84-92-98-102 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8 Maschen unter dem Arm anschlagen und die letzten 46-52-55-61-68-75 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: = 199-223-237-261-289-317 Maschen. 1 Runde rechts stricken und dabei 17-21-21-23-25-27 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 182-202-216-238-264-290 Maschen. 1 Runde rechts stricken. VOLLPATENT: Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. A.1 in der ganzen Runde stricken. A.1a in der Höhe wiederholen, bis das Vollpatent eine Länge von ca. 3 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. RESTLICHES RUMPFTEIL: Die Arbeit wird mit natur glatt rechts zu Ende gestrickt. In der nächsten Runde 17-21-21-23-25-27 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (die Umschläge des Vollpatents dabei mit den zugehörigen Maschen zusammenstricken) = 199-223-237-261-289-317 Maschen. Je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 50-56-59-65-72-79 Maschen anbringen (= an der Seiten des Rumpfteils). Es sind 99-111-119-131-145-159 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Vorderteil vorhanden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Bei einer Länge von 2 cm ab dem Vollpatent beidseitig jedes Markierungsfadens je 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 2½ cm insgesamt 8-6-7-7-7-8 x zunehmen = 231-247-265-289-317-349 Maschen. Bei einer Länge von 29-29-30-29-30-30 cm ab der Teilung 57-59-59-59-58-59 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 288-306-324-348-375-408 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/ 2 Maschen links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! ÄRMEL: Die 68-74-84-92-98-102 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 3 legen und zusätzlich je 1 neue Masche aus den 8 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 76-82-92-100-106-110 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. 2 Runden rechts mit natur stricken. In der nächsten Runde 8 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 68-74-84-92-98-102 Maschen. Dann im Muster wie folgt stricken: VOLLPATENT: Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. Nun im Muster mit blaubeerkuchen und natur wie folgt stricken: A.7 (= 2 Maschen) in Runden über alle Maschen stricken. In den ersten 12 Runden die Rechtsmaschen mit blaubeerkuchen stricken, in den letzten 4 Runden die Farbe wechseln, sodass die Rechtsmasche mit natur gestrickt wird – siehe Markierungen in Diagramm A.7. RESTLICHER ÄRMEL: Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. Der Ärmel wird nun mit natur weitergestrickt. Glatt rechts in Runden stricken (die Umschläge des Vollpatents in der ersten Runde mit den zugehörigen Maschen zusammenstricken). In der ersten Runde 8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 76-82-92-100-106-110 Maschen. In der nächsten Runde je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 2½-2-1½-1-1-1 cm insgesamt 12-14-17-20-22-23 x abnehmen = 52-54-58-60-62-64 Maschen. Bei einer Länge von 38-37-36-34-33-32 cm ab der Teilung 11-12-11-12-10-11 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 63-66-69-72-72-75 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln und in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/ 2 Maschen links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm rechts abketten. Den anderen Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #natureawakessweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 213-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.