TD hat geschrieben:
Is the knitting tension given that for the 5.5 needles ??
20.01.2025 - 10:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear TD, correct, tension is worked with larger needle size. Happy knitting!
20.01.2025 - 15:35
Sylvie hat geschrieben:
Bonjour (encore moi…) Pouvez vous m’expliquer comment relever les 5 mailles pour l’encolure svp (1ère fois que je tricote un pull!). Merci par avance
02.11.2024 - 21:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, retrouvez comment faire dans cette vidéo à partir du time code 6:15 environ. Bon tricot!
04.11.2024 - 08:48
Sylvie hat geschrieben:
Bonjour\r\nJe suis perplexe car pour une taille L le schéma indique que la pointe du col V se situe au dessus des 58 cm en partant du bas mais dans le titi, il est indiqué de commencer les diminutions du col V quand l’ouvrage mesure 40cm… pouvez vous m’indiquer si c’est correct ? \r\nMerci
01.11.2024 - 11:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, on commence l'encolure V quand le devant mesure 40 cm, les 58 cm indiqués à droite du schéma correspondent à la hauteur totale du pull: des côtes jusqu'aux épaules. Bon tricot!
01.11.2024 - 16:37
Alice hat geschrieben:
Je ne suis pas sûre de comment commencer les manche. Je relève 30 mailles devant et 30mailles dans le dos ?
15.01.2024 - 08:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Alice, c'est exact pour la taille M. Bon tricot!
15.01.2024 - 10:17
Katleen hat geschrieben:
Beste, Ik begrijp niet wat u bedoelt met deze beschrijving ivm aanzet V hals. Graag wat meer uitleg. ‘Brei op de volgende naald (goede kant) recht tot de 5 steken averecht midden voor. Neem dan 1 steek op in elk van de 5 averechte steken, maar neem deze op aan de achterkant van deze 5 steken.’ Thanks !
15.05.2023 - 18:25DROPS Design hat geantwortet:
Dag Katleen,
In plaats van de rechter naald in de voorste lus van de steek te steken, steek je de naald nu in de achterste lus van de steek. In elke steek brei je 2 steken. Dus in de eerste steek brei je twee steken, in de tweede steek brei je 2 steken, enzovoorts.
17.05.2023 - 18:01
Annie hat geschrieben:
Je ne comprends pas les 5 mailles au point mousse côté encolure pouvez vous m expliquer svp d avance merci
21.02.2021 - 20:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Annie, quand on tricote les 2 devants séparément, on les tricote en jersey = comme avant, mais avec 1 maille lisière au point mousse côté emmanchure et 5 mailles au point mousse côté encolure, autrement dit, sur l'endroit, tricotez toutes les mailles à l'endroit et sur l'envers, tricotez les 5 mailles côté encolure (en début de rang sur l'envers pour le devant gauche/en fin de rang sur l'envers pour le devant droit) à l'endroit (tout comme la maille lisière côté emmanchure). Bon tricot!
22.02.2021 - 09:26
Anne Vowinckel hat geschrieben:
Gehen die Streifen über die ganze Breite? Im Diagramm sieht es so aus, als ob an der Seite noch beige gestrickt wird. Auf dem Foto sieht es anders aus.
24.10.2020 - 17:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Vowinckel, ja genau, die streifen gehen über die ganze Breite, dh so wie in A.1 beidseitig weitestricken bis die Randmaschen mit der unteren bzw neuen Farbe gestrickt wird, dh Sie werden dann bei einigen Reihen mit 5 und eben mit 7 knäuel stricken. Viel Spaß beim stricken!
26.10.2020 - 08:04
Catherine Cortesi hat geschrieben:
Bonjour, Je ne suis pas sûre de comprendre les explications pour les manches : au début, elles sont ouvertes, c'est ça ? Ce sont les deux centimètres qui permettent de donner l'aisance du dessous de bras ? Merci de votre réponse.
02.10.2020 - 14:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Cortesi, vous avez tout à fait compris, ces 2 cm du haut de la manche seront cousues le long des mailles rabattues pour les emmanchures dos/devant sur les côtés, et on termine ensuite la manche en rond. Bonne continuation!
02.10.2020 - 15:11
CArolina hat geschrieben:
Hola, a mi no me quedo claro en la parte del escote cuando indica levantar 5 puntos del lado de atrás...como se hace eso sin cerrar los puntos? Muchas gracias
10.02.2020 - 18:01DROPS Design hat geantwortet:
Hola Carolina. Aquí tienes el video de cómo se recogen los puntos en el borde:
16.02.2020 - 23:02
Elke Jahn hat geschrieben:
Ich möchte gerne wissen, ob in dem Diagramm A1 nur die Hinreihen oder die Hin- und Rückreihen angegeben sind. Können Sie mir da bitte helfen? Vielen Dank!
22.01.2020 - 09:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Jahn, alle Reihen sind im Diagramme gezeichnet, dh die Hin- sowie die Rückreihen - hier lesen Sie mehr über Diagramme. Viel Spaß beim stricken!
22.01.2020 - 10:18
Grand Canyon Nights#grandcanyonnightssweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Streifen und V-Ausschnitt in DROPS Air. Größe S - XXXL.
DROPS 205-43 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das ganze Diagramm wird glatt rechts gestrickt und die Streifen wie in A.1 gezeigt die ganze Zeit beidseitig an Vorderteil und Rückenteil stricken. Mit 3, 5 oder 7 Knäueln pro Reihe stricken (davon abhängig, an welcher Stelle Sie sich im Muster befinden), sodass vermieden wird, dass der Faden auf der Rückseite über ein längeres Stück mitgeführt werden muss. D.h. z.B., dass ganz unten, wenn der erste Streifen beginnt, mit je 1 Knäuel beige an beiden Seiten des Pullover und mit 1 Knäuel orange in der Mitte des Pullovers gestrickt wird. BITTE BEACHTEN: Um Löcher bei den Farbwechseln zu vermeiden, die Fäden beim Farbwechsel auf der Rückseite miteinander verkreuzen. ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 100 Maschen), abzüglich der Rand-Maschen (z.B. 2 Maschen, d.h. 100 Maschen minus 2 Maschen = 98 Maschen), durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 9, d.h. 98 Maschen geteilt durch 9) = 10,8. In diesem Beispiel abnehmen, indem ca. jede 10. und 11. Masche rechts zusammengestrickt werden, aber nicht die Rand-Maschen abnehmen. ABNAHMETIPP-2 (gilt für den V-Ausschnitt) Neben den 5 kraus rechten Blenden-Maschen abnehmen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! Wie folgt nach 5 kraus rechten Blenden-Maschen abnehmen: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen). Wie folgt vor 5 kraus rechten Blenden-Maschen abnehmen: 2 Maschen vor den 5 Blenden-Maschen beginnen und 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Vorderteil und Rückenteil werden jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Die Schulternähte werden geschlossen und es werden Maschen aus den Armausschnitten für die Ärmel aufgefasst. Die Ärmel werden zuerst bis zum Ende der Armkugel in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, dann wird der restliche Ärmel auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Zuletzt wird die Armkugel an den unteren Armausschnitt genäht und der Pullover wird zusammengenäht. VORDERTEIL: Anschlag: 94-100-108-118-126-138 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit beige. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Dann im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links), mit je 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, beidseitig. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 9-9-9-11-11-13 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen - ABNAHMETIPP-1 lesen = 85-91-99-107-115-125 Maschen. Dann glatt rechts weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 9-10-11-12-13-14 cm ab dem Anschlagrand beginnen die Streifen – MUSTER lesen, dafür die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts mit beige, 21-24-28-32-36-41 Maschen glatt rechts mit beige, A.1 (= 41 Maschen), 21-24-28-32-36-41 Maschen glatt rechts mit beige und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts mit beige. In dieser Weise weiterarbeiten. Bei einer Länge von 36-37-38-39-40-41 cm je 2 Maschen am Anfang der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, für die Armausschnitte abketten = 81-87-95-103-111-121 Masche. Im Muster wie zuvor weiterarbeiten. Bei einer Länge von 38-39-40-41-42-43 cm beginnen die Abnahmen für den V-Ausschnitt, d.h. die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 38-41-45-49-53-58 Maschen wie zuvor, 5 Maschen rechts, die restlichen 38-41-45-49-53-58 Maschen wie zuvor. In der nächsten Reihe (Hin-Reihe) bis zu den 5 linken Maschen stricken, dann aus der Rückseite jeder dieser 5 Maschen 1 Masche auffassen. Diese 43-46-50-54-58-63 ersten Maschen auf der Nadel lassen (d.h. 38-41-45-49-53-58 Maschen + 5 aufgefasste Maschen). Die restlichen 43-46-50-54-58-63 Maschen stilllegen. Jede Seite des Halsausschnittes nun weiterstricken. LINKE SEITE VORNE (beim Tragen des Pullovers): Mit einer Rück-Reihe beginnen und glatt rechts hin- und zurückstricken, mit 5 Rand-Maschen kraus rechts am vorderen Rand und 1 Rand-Masche kraus rechts an der Seite. Im Muster ebenso wie zuvor weitersticken, bis alle Maschen mit schwarz gestrickt werden. GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-Reihe 1 Masche für den V-Ausschnitt am vorderen Rand abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise in jeder 2. Reihe insgesamt 3-3-4-4-4-4 x abnehmen und dann in jeder 4. Reihe insgesamt 4-4-4-4-5-5 x. Nach der letzten Abnahme sind 36-39-42-46-49-54 Maschen übrig. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 54-56-58-60-62-64 cm ab dem Anschlagrand hat. Mit einer Hin-Reihe beginnen und die ersten 31-34-37-41-44-49 Maschen der Schulter abketten (darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt) = 5 kraus rechte Maschen übrig. Über diese Maschen ca. 8-8-9-9-9-9 cm kraus rechts hin- und zurückstricken. Abketten. RECHTE SEITE VORNE (beim Tragen des Kleidungsstücks): Die 43-46-50-54-58-63 stillgelegten Maschen zurück auf Rundnadel Nr. 5,5 legen. Mit einer Hin-Reihe beginnen und glatt rechts hin- und zurückstricken, mit 5 Rand-Maschen kraus rechts am vorderen Rand und 1 Rand-Masche kraus rechts an der Seite. Im Muster ebenso wie zuvor stricken, bis alle Maschen mit schwarz gestrickt werden. GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-Reihe 1 Masche für den V-Ausschnitt am vorderen Rand abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise in jeder 2. Reihe insgesamt 3-3-4-4-4-4 x abnehmen und dann in jeder 4. Reihe insgesamt 4-4-4-4-5-5 x abnehmen. Nach der letzten Abnahme sind 36-39-42-46-49-54 Maschen übrig. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 54-56-58-60-62-64 cm ab dem Anschlagrand hat. Mit einer Rück-Reihe beginnen und die ersten 31-34-37-41-44-49 Maschen für die Schulter abketten (darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt) = 5 kraus rechte Maschen übrig. Über diese Maschen ca. 8-8-9-9-9-9 cm kraus rechts hin- und zurückstricken. Abketten. RÜCKENTEIL: Anschlag: 94-100-108-118-126-138 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit beige. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Dann im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links), mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 9-9-9-11-11-13 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen - ABNAHMETIPP-1 lesen = 85-91-99-107-115-125 Maschen. Dann glatt rechts weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 9-10-11-12-13-14 cm ab dem Anschlagrand beginnen die Streifen, dafür ebenso wie beim Vorderteil stricken (d.h. die Streifen sind an Vorderteil und Rückenteil gleich). Bei einer Länge von 36-37-38-39-40-41 cm je 2 Maschen am Anfang der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, für die Armausschnitte abketten = 81-87-95-103-111-121 Masche. Im Muster wie zuvor weiterarbeiten, bis alle Maschen mit schwarz gestrickt werden. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 52-54-56-58-60-62 cm ab dem Anschlagrand hat. In der nächsten Reihe die mittleren 17-17-19-19-21-21 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei glatt rechts weiterstricken und am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 1 Masche abketten = 31-34-37-41-44-49 Maschen übrig für die Schulter. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 54-56-58-60-62-64 cm hat. Locker in der Hin-Reihe rechts abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten schließen. ÄRMEL: Maschen aus dem Armausschnitt von Vorderteil und Rückenteil auffassen, d.h. in der Ecke an der einen Seite dort beginnen, wo das Abketten der Maschen für den Armausschnitt endet, und nach oben von der Vorderseite 58-60-64-68-70-74 Maschen innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche auf Rundnadel Nr. 5,5 mit schwarz auffassen (aus den abgeketteten Maschen unter dem Arm werden keine Maschen aufgefasst, die Armkugel wird hier später angenäht). Glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm für alle Größen (ab dem Auffassen der Maschen) je 1 Markierer am Anfang und am Ende der Reihe anbringen. Die Markierer kennzeichnen, wo der Ärmel später in den Armausschnitt eingenäht wird und der Ärmel wird nun ab diesen Markierern gemessen! Nun wird in Runden weitergestrickt. Zum Nadelspiel/Zur kurzen Rundnadel Nr. 5,5 wechseln und glatt rechts in Runden stricken. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 41-40-39-37-36-33 cm ab den Markierern hat (es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). 1 Runde rechts stricken und dabei 6-6-6-6-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 64-66-70-74-78-82 Maschen. Zur kurzen Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 47-46-45-43-42-39 cm ab dem Auffassen der Maschen. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Seitennähte innerhalb 1 Rand-Masche schließen. Den hin- und zurückgestrickten Teil des Ärmels (d.h. ab den Markierern) unten an den Armausschnitt nähen, d.h. an die Maschen, die am Rumpfteil für den Armausschnitt abgekettet wurden. Die beiden Halsblendenteile an der hinteren Mitte zusammennähen und die Halsblende an den hinteren Halsrand nähen, dabei darauf achten, dass die Naht auf der Innenseite des Pullovers liegt. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #grandcanyonnightssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 205-43
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.