Cristina hat geschrieben:
No entiendo cómo puedo empezar a tejer la parte del cuerpo desde el marcador que situamos a la mitad de los puntos aumentados de las mangas. ¿Podéis poner un video explicando como hacerlo? gracias
10.12.2024 - 22:48DROPS Design hat geantwortet:
Hola Cristina, cuando terminas el canesú cortas el hilo. Ahora colocas 1 hilo marcador en el centro de los puntos bajo una de las mangas (de la sisa) y comienzas a trabajar desde este hilo marcador.
15.12.2024 - 18:45
Olga María Ávila García hat geschrieben:
Esta muy elegante el diseño gracias por la explicación
06.11.2024 - 21:13
Erika hat geschrieben:
Hej! Alltså när jag ska avsluta oket och börja sticka fram och bakstyckena så står det att jag ska klippa av tråden och börja varvet vid markören mitt i de nylagda maskorna. Hur går det till? Jag är ju mitt bak på tröjan när oket är klart? Hur kan jag då plötsligt börja nytt varv vid ärmen? Och dessutom ha klippt av tråden innan?\r\nHjälp en förvirrad typ.\r\nMed vänlig hälsning,\r\nErika
31.10.2024 - 19:12
Ea Hansen hat geschrieben:
Er i sikre på det ikke er en fejl der skal tages så mange masker ud ved rib - for xl vedkomne 60 masker .. ? Skift til rundpind 3. Strik 1 omgang ret med vinrød/rød hvor der tages 48-52-56-60-68-72 masker ud jævnt fordelt = 224-244-264-288-324-352 masker (der tages ud for at undgå at ribben som skal strikkes, trækker sig sammen).
22.07.2023 - 18:43DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ea. Nei, ingen feil. Når man tar ut masker før man strikker vrangborden, så vil ikke vrangborden trekke seg sammen, men man vil få en fin overgang mellom bol og vrangbord. Men ønsker du ikke å tøke så mange mansker kan du fint øke en mindre antall masker. Bare pass på at maskeantallet stemmer slik at vrangborden går opp i 2 rett / 2 vrang. mvh DROPS Design
25.07.2023 - 09:13
Karin hat geschrieben:
Hur ökar jag de 44 maskorna, storlek L, i det första varvet med en pil? Jag vill ju att maskorna i vit färg ska passas in med de nedan i röd färg på vit botten.
16.02.2022 - 22:19DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karin, det kan du ikke få til, prikkerne vil altid blive forskudt efter hver gang du har taget ud på en omgang med pil. God fornøjelse!
18.02.2022 - 13:52
Gerlinde Wallmeyer hat geschrieben:
Ich stricke das Modell Candy Cane Lane Drops 208-5 Der Zunahmetrick funktioniert nur in der Beispielrechnung! Bei Pfeil 1 z.B. müsste ich nun bei Größe S 120 Maschen durch 44 teilen...das geht nicht! Auch die folgenden Rechnungen würden nicht aufgehen...wie komme ich weiter? Danke f Ihre Hilfe im voraus!
08.12.2021 - 08:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Wallmeyer, diese Lektion erklärt, wie man regelmäßig verteilt zunimmt - siehe Beispiel 2. Viel Spaß beim stricken!
08.12.2021 - 13:31
Ives DLR hat geschrieben:
Bij de uitleg voor de verhoging staat een foutje denk ik. Bij de laatste reeks van het aantal steken dat moet gebreid worden staat voor de maat L 48 steken terwijl dit denk ik 84 steken moeten zijn.
27.10.2021 - 18:24
Helga hat geschrieben:
Please help, I have reached A.X in the pattern, do I do the eight rows then divide the yoke for the body and sleeve. Please can you help with a video tutorial on how to work the yoke and sleeve for this pattern. Thank you
20.10.2021 - 10:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Helga, you can find all th erelevant videos linked just below the pattern, including THIS one that might help you. Happy Stitching!
20.10.2021 - 11:49
Annette Åberg hat geschrieben:
Så fint mönster! Kan jag sticka denna tröja i bomullsgarn eller blandning av ull/bomull? I så fall vilket garn?
24.09.2020 - 22:48DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anette. Du kan sticka detta mönster med ett annat garn i Garngrupp B . Vill du sticka 100 % bomull så är det DROPS Muskat du får använda, men vi har flera alternativ med bomullsblandningar i denna garngrupp. Tänk bara på att få den stickfasthet som står i mönstret och att beräkna riktig garnåtgång. Lycka till!
25.09.2020 - 08:31
Candy Cane Lane#candycanelanesweater |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickter Pullover für Herren in DROPS Karisma oder DROPS Lima. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und nordischem Muster gestrickt. Größe S – XXXL.
DROPS 208-5 |
||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ERHÖHUNG (hinten im Nacken): Damit der Pullover hinten im Nacken etwas höher wird, wenn die Rundpasse gestrickt wird, kann eine Erhöhung wie nachfolgend beschrieben gestrickt werden. Diesen Abschnitt überspringen, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen = hintere Mitte. Mit einer Hin-Reihe mit weinrot / rot beginnen und rechts stricken, bis 12-13-14-15-15-16 Maschen nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 24-26-28-30-30-32 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 36-39-42-45-45-48 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 48-52-56-60-60-64 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 60-65-70-75-75-80 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 72-78-84-90-90-96 Maschen links stricken, wenden, den Faden anziehen und rechts bis zur hinteren Mitte stricken. Nun die PASSE wie in der Anleitung beschrieben stricken. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 96 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 24) = 4. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 4. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. STRICKTIPP: Um zu vermeiden, dass das Gestrick spannt, wenn im Muster gestrickt wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitgeführt werden. Ggf. eine etwas dickere Nadel wählen, wenn im Muster gestrickt wird. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Oder 1 Umschlag nach ca. jeder 8. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 96-100-104-108-112-116 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Karisma weinrot oder Lima rot. 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 24-28-32-36-36-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 120-128-136-144-148-152 Maschen auf der Nadel. 1 Runde rechts stricken. An dieser Runde 1 Markierer an der vorderen Mitte des Pullovers anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemssen. Nun kann eine ERHÖHUNG gestrickt werden – siehe oben. Wenn keine Erhöhung gewünscht wird, direkt die PASSE weiterstricken. PASSE: STRICKTIPP lesen und A.1 in der ganzen Runde stricken (= 30-32-34-36-37-38 Rapporte à 4 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG in jeder mit einem Pfeil markierten Runde von A.1 Maschen gleichmäßig verteilt wie nachfolgend beschrieben zunehmen: Pfeil-1: 44-44-44-52-52-56 Maschen gleichmäßig verteilt = 164-172-180-196-200-208 Maschen (es ist nun Platz für 41-43-45-49-50-52 Rapporte A.1 à 4 Maschen). Pfeil-2: 40-40-44-48-52-52 Maschen gleichmäßig verteilt = 204-212-224-244-252-260 Maschen (es ist nun Platz für 51-53-56-61-63-65 Rapporte A.1 à 4 Maschen). Pfeil-3: 36-36-40-44-48-48 Maschen gleichmäßig verteilt = 240-248-264-288-300-308 Maschen (es ist nun Platz für 60-62-66-72-75-77 Rapporte A.1 à 4 Maschen). Pfeil-4: 0-8-8-16-20-28 Maschen gleichmäßig verteilt = 240-256-272-304-320-336 Maschen (es ist nun Platz für 15-16-17-19-20-21 Rapporte A.1 à 16 Maschen). Pfeil-5: 24-28-28-24-28-32 Maschen gleichmäßig verteilt, dabei darauf achten, dass mit natur zugenommen wird, damit der Stern nicht unterbrochen wird = 264-284-300-328-348-368 Maschen (es ist nun Platz für 66-71-75-82-87-92 Rapporte A.1 à 4 Maschen). Pfeil-6: 16-16-20-20-20-24 Maschen gleichmäßig verteilt = 280-300-320-348-368-392 Maschen (es ist nun Platz für 70-75-80-87-92-98 Rapporte A.1 à 4 Maschen). Pfeil-7: 12-12-12-16-16-20 Maschen gleichmäßig verteilt = 292-312-332-364-384-412 Maschen (es ist nun Platz für 73-78-83-91-96-103 Rapporte A.1 à 4 Maschen). Pfeil-8: 8-12-8-12-12-16 Maschen gleichmäßig verteilt = 300-324-340-376-396-428 Maschen (es ist nun Platz für 75-81-85-94-99-107 Rapporte A.1 à 4 Maschen). A.X ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-23-25-27-29 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken: 45-49-51-56-61-67 Maschen wie zuvor (= ½ Rückenteil), die nächsten 60-64-68-76-76-80 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-12-12-16-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 90-98-102-112-122-134 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 60-64-68-76-76-80 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-12-12-16-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 45-49-51-56-61-67 Maschen wie zuvor stricken (= ½ Rückenteil). Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 196-212-228-248-276-300 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-12-12-16-16 Maschen an der unteren Ärmelmitte an der einen Seite der Arbeit anbringen. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und A.X wie zuvor weiterstricken (dabei darauf achten, dass im Verhältnis zum Ende der Passe mit der richtigen Runde weitergestrickt wird). Bei einer Länge von ca. 3 cm ab der Teilung 4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen (in einer einfarbigen weinroten / roten Runde abnehmen). In dieser Weise ca. alle 6 cm insgesamt 5 x abnehmen = 176-192-208-228-256-280 Maschen. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 36 cm ab der Teilung hat, daran angepasst, dass nach einem ganzen Streifen natur geendet wird (es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Runde rechts mit weinrot / rot stricken und dabei 48-52-56-60-68-72 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 224-244-264-288-324-352 Maschen (diese Zunahmen erfolgen, um zu vermeiden, dass sich das nachfolgende Rippenmuster im Verhältnis zum restlichen Pullover zu sehr zusammenzieht). 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 62-64-66-68-70-72 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 60-64-68-76-76-80 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-12-12-16-16 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 68-72-80-88-92-96 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-12-12-16-16 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und A.X in der ganzen Runde stricken (dabei darauf achten, dass im Verhältnis zum Ende der Passe mit der richtigen Runde weitergestrickt wird). Bei einer Länge des Ärmels von ca. 6-6-6-4-4-4 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3-3-2-2-1½-1½ cm insgesamt 12-12-16-18-20-20 x abnehmen = 44-48-48-52-52-56 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von ca. 45-44-42-41-39-39 cm hat, daran angepasst, dass nach einem ganzen Streifen natur geendet wird (es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. Zu Nadelspiel Nr. 3 und weinrot / rot wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 12-8-12-8-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 56-56-60-60-64-68 Maschen. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 49-48-46-45-43-43 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #candycanelanesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 208-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.