Margaret Emms hat geschrieben:
Good afternoon, I am finding this pattern very difficult to understand. No. 1 is it intended that the rounds are 3 plus a repeat of 2 and 3 every time? No. 2 I seem to have yarn overs in places where I don't want them as well, particularly after 2 of the raglan increases which I've just started. I'm not yet sure whether the pattern is going to come out as it should, or whether I'm still doing something wrong. Thanks for your help on the skirt I just made, it's lovely.
27.01.2021 - 16:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Emms, the first round of the English rib is just a "set up row", then you will repeat round 2 and 3 - see also that video. When you increase for raglan, you will make some yarn overs, these yarn overs are for the increases, and should be worked as stitches on next round - this video shows how to increase in 2-coloured English rib and should be help you to visualize how it should looks like. Happy knitting!
28.01.2021 - 09:07
Eli Aarekol hat geschrieben:
På omgang 1 i pantentstrikken økes jo det 1 maske ved hvert kast, da får jeg ikke antall til å stemme? Blir mer enn 112 masker somjeg har lagt opp.
17.01.2021 - 13:24DROPS Design hat geantwortet:
Hei Eli, I patentstrikk teller man ikke kastene når man teller masker. De hører til strikket maskene, og blir felt på neste omgang når de strikkes sammen. God fornøyelse!
20.01.2021 - 08:23
Evaloena hat geschrieben:
Beste, Klopt het dat aan de onderkant van het lijf van deze trui er geen afboording gebeurt (in tegenstelling tot wat de tekening van het patroon aangeeft?). Dit gebeurt bv. wel bij de mouwen. Is daar een speciale reden voor?
15.04.2020 - 12:32DROPS Design hat geantwortet:
Dag Evaloena,
Er is geen speciale reden voor, maar dit is gewoon hoe de ontwerper het heeft bedacht. Je bent er natuurlijk vrij in om dit naar eigen smaak aan te passen.
16.04.2020 - 12:32
Kirsten Thorsager Iversen hat geschrieben:
Efter 11 udtagninger i kroppen har jeg 240 masker, altså 44 for mange på nuværende tidspunkt. Jeg strikker str xl. Jeg er startet med de angivne 120 masker og tager ud som beskrevet....tror jeg. Det ligner billederne helt perfekt Enten kan der være en fejl i opskriften, ELLER jeg tager 4 masker for meget ud på hver udtagning. Men jeg strikker 5 masker i hver “udtagningsmaske”
02.04.2020 - 08:12DROPS Design hat geantwortet:
Hej Du ska öka 16 m på varje omgang när du ökar till raglan ( 4 m vid vare merketråd). Efter 11 udtagninger borde du då ha (11 x 16 m) + 120 m = 296 m. Mvh DROPS Design
16.04.2020 - 09:00
Isabelle hat geschrieben:
Bonjour, Je suis en train de tricoter (enfin j'essaie) ce modèle. Pour la manche, à la diminution-2, vous dites qu'elle se fait sur un tour 3 mais votre explication est autour du fil marqueur. Je suis un peu perdue, existe t'il une vidéo qui pourrait m'aider ? Merci beaucoup Isabelle
29.03.2020 - 14:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isabelle, cette diminution se commence à la fin d'un tour-2 des côtes anglaises, quand il reste 2 mailles avant le fil marqueur (= 2 mailles avant la fin du tour): vous glissez les 3 mailles suivantes à l'endroit (= les 2 dernières mailles du tour + la 1ère maille du tour), tricotez les 2 m suivantes à l'endroit et passez les 3 m glissées par-dessus les mailles tricotées ensemble - n'oubliez pas de bien faire suivre votre marqueur pour que la diminution suivante se fasse au bon niveau. Bon tricot!
30.03.2020 - 10:47
Thora Arnadottir hat geschrieben:
Hi, I have problems with the sleeves. In the pattern you write: "STRIPE 15: Work with (1) denim blue and (2) white until sleeve measures 32-31-29-27-26-24 cm from where yoke was divided into sleeves and body (8 cm now remains on sleeve until rib of 4 cm is worked)." Are the measurements reversed (i.e. should it be "24-26-27-29-31-32 cm" so the sleeve measure for size S is shortest?
28.02.2020 - 17:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Thora. the pattern is correct. In the sleeves, the measurements are shorter for larger sizes due to the longer yoke. Happy knitting!
29.02.2020 - 23:31
Pernille hat geschrieben:
Hej. Har store problemer med ærmerne efter tredie indtagning. Pga de foregående indtag er midterste maske lige efter mærketråd nu også der hvor jeg skifter farve og omgang. Indtaget skal foretages på 3.omgang og starte 2 masker før midten men så skal jeg jo starte på 2.omgang?? Kan ikke helt gennemskue hvordan jeg skal gribe det an??
19.12.2019 - 08:52DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pernille, mærketråden skal efter fellingen fortsatt være plassert før den midterste masken under ermet. Og fellingen skal fortsættes ifølge Felletips 2 uanset farge. God fornøjelse!
15.01.2020 - 12:16
Tirsa hat geschrieben:
Ik vind dit een heel mooi patroon, maar ik zou deze trui liever in een kleur breien. Hoe veel gram garen heb ik dan nodig?
13.11.2019 - 17:17DROPS Design hat geantwortet:
Dag Tirsa,
Ik heb even gekeken naar vergelijkbare truien in Engelse patentsteek in 1 kleur en het verschil is niet echt groot, ongeveer 1 bol minder nodig schat ik in. Je kunt je verkooppunt overigens vragen binnen welke termijn je overgebleven bollen in kunt leveren.
15.11.2019 - 12:23
Isabelle hat geschrieben:
Bonjour, Je voudrais faire ce pull en cotes anglaises "non bicolores"... C'est la même chose ? Merci pour vos réponses qui sont toujours rapides et efficaces ;) Isabelle
21.10.2019 - 20:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isabelle et merci. Vous pouvez tout à fait tricoter ce pull en côtes anglaises avec une seule couleur, il vous suffira juste de ne pas suivre les rayures, pensez toujours à bien vérifier votre échantillon en tous les cas. Bon tricot!
22.10.2019 - 10:46
Isabelle hat geschrieben:
Bonjour, Je termine par un jeté et une maille glissée à l'envers au tour 1 et je recommence par un jeté au tour2 ? Je suis un peu perdue... Merci pour votre aide Isabelle
20.10.2019 - 20:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isabelle, cette vidéo montre comment tricoter des côtes anglaises bicolores en rond (sans changement de couleur comme dans les rayures de ce modèle). N'hésitez pas à vous entraîner auparavant. Bon tricot!
21.10.2019 - 11:18
Lake Autumn#lakeautumnsweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover mit Raglan in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten im zweifarbigen Vollpatent und Streifen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 206-2 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 124 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 31. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 31. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. 2-FARBIGES VOLLPATENT: BITTE BEACHTEN: (1) ist die Farbe, die als Patentmasche auf der Vorderseite der Arbeit sichtbar wird und (2) ist die Farbe, die hinten liegt und als Patentmasche auf der Rückseite der Arbeit sichtbar ist. Wenn Zweifel bestehen, mit welcher Farbe die nächste Runde gestrickt werden soll, lässt sich stets die Farbe der Vor-Runde stets an der Farbe der Umschläge erkennen. 1. RUNDE: Mit Farbe (1): * 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wiederholen. 2. RUNDE: Mit Farbe (2): * 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche links zusammenstricken *, von *-* wiederholen. 3. RUNDE: Mit Farbe (1): * den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken ,1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wiederholen. Die 2. und 3. Runde fortlaufend wiederholen. STREIFEN-1: BITTE BEACHTEN: (1) ist die Farbe, die als Patentmasche auf der Vorderseite der Arbeit sichtbar wird und (2) ist die Farbe, die hinten liegt und als Patentmasche auf der Rückseite der Arbeit sichtbar ist.. 1. STREIFEN: 4-4-4-5-5-5 cm mit (1) jeansblau und (2) schwarz. 2. STREIFEN: 4-4-4-5-5-5 cm mit (1) jeansblau und (2) haselnuss 3. STREIFEN: 2½ cm mit (1) jeansblau und (2) weiß. 4. STREIFEN: 2½ cm mit (1) ziegelstein und (2) weiß. 5. STREIFEN: 1½ cm mit (1) weiß und (2) ziegelstein. 6. STREIFEN: 2½ cm mit (1) schwarz und (2) ziegelstein. 7. STREIFEN: 1½ cm mit (1) haselnuss und (2) ziegelstein. 8. STREIFEN: 4-4-4-5-5-5 cm mit (1) haselnuss und (2) jeansblau. 9. STREIFEN: 2 ½ cm mit (1) haselnuss und (2) ziegelstein. 10. STREIFEN: 2 ½ cm mit (1) weiß und (2) ziegelstein. 11. STREIFEN: 1 ½ cm mit (1) ziegelstein und (2) weiß. 12. STREIFEN: 2 ½ cm mit (1) ziegelstein und (2) schwarz. 13. STREIFEN: 2 ½ cm mit (1) ziegelstein und (2) haselnuss. 14. STREIFEN: 1 ½ cm mit (1) jeansblau und (2) haselnuss. 15. STREIFEN: 4-5-5-6-6-7 cm mit (1) jeansblau und (2) weiß. 16. STREIFEN: Mit (1) weiß und (2) jeansblau bis zum fertigen Maß stricken (= ca. 11-12-14-12-14-15 cm). STREIFEN-2 (gilt für die Ärmel): STREIFEN-1 weiterstricken (sodass die Streifen an den Ärmeln und am Rumpfteil gleich werden), bis der 14. Streifen in der Höhe zu Ende gestrickt wurde. Dann die Streifen am Ärmel wie folgt weiterstricken: 15. STREIFEN: mit (1) jeansblå und (2) weiß, bis der Ärmel eine Länge von 32-31-29-27-26-24 cm ab der Teilung der Passe in Ärmel und Rumpfteil hat (es fehlen nun noch 8 cm, bevor das 4 cm lange Rippenmuster gestrickt wird). 16. STREIFEN: 4 cm mit (1) jeansblau und (2) haselnuss. 17. STREIFEN: 4 cm mit (1) jeansblau und (2) schwarz. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in der 3. Runde des Vollpatents! BITTE BEACHTEN: Wenn die Maschenprobe in der Höhe nicht ganz stimmt, wird die Raglanpasse zu kurz oder zu lang. Die Raglanzunahmen werden daher sowohl in Anzahl an Runden als auch in cm angegeben. Wenn die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt, sollte man sich an die cm-Angaben halten. Wie folgt zunehmen: Bis zur Maschen (+ Umschlag) nach dem Markierungsfaden stricken und 4 Maschen (= je 2 Maschen beidseitig der Masche nach dem Markierungsfaden) wie folgt zunehmen: * Den Umschlag und die Masche rechts zusammenstricken, aber die Masche und den Umschlag noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten und dann die Masche und den Umschlag noch 1 x rechts zusammenstricken und die Masche + Umschlag nun von der linken Nadel gleiten lassen = 5 Maschen (= 4 Maschen zugenommen). Bei den Maschen nach den restlichen Markierungsfäden ebenso zunehmen (= 16 Maschen zugenommen in der Runde). In der nächsten Runde die zugenommenen Maschen in das Patentmuster einarbeiten – bei der Zunahme gibt es bei einer Patentmasche keinen Umschlag, der zu den Maschen gehört, daher wird die Masche, die in der nächsten Runde mit dem Umschlag zusammengestrickt werden muss, ohne Umschlag gestrickt. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Ärmel): Die Abnahmen erfolgen in der 3. Runde des Vollpatents. Die mittleren 3 Maschen (+ die dazugehörigen Maschen) rechts zusammenstricken = 2 Maschen abgenommen. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Ärmel): Alle Abnahmen erfolgen in der 3. Runde des Vollpatents. Wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind (die Masche nach dem Markierungsfaden ist die Mittelmasche an der unteren Ärmelmitte = eine Rechts-Maschen + dazugehöriger Umschlag), die nächsten 3 Maschen (+ dazugehörige Umschläge) so auf die rechte Nadel heben, als würden sie rechts zusammengestrickt, dann die nächsten 2 Maschen (+ dazugehörige Umschläge) rechts zusammenstricken, dann die 3 abgehobenen Maschen über die zusammengestrickten ziehen (= 4 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 104-108-112-120-124-128 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit schwarz. 1 Runde rechts stricken, dann 3 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). 1 Runde rechts stricken und dabei 0-0-0-0-4-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt) lesen = 104-108-112-120-128-140 Maschen. 1 Runde rechts stricken. Hier 1 Markierer anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Nun im 2-FARBIGEN VOLLPATENT und in STREIFEN-1 stricken – siehe oben. Wenn 2 Runden im 2-farbigen Vollpatent gestrickt wurden, 4 Markierungsfäden anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, wie folgt (alle Markierungsfäden vor einer Rechts-Masche + dem dazugehörigen Umschlag anbringen): 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= ca. hintere Mitte), die nächsten 18-18-20-22-24-26 Maschen überspringen, hier 1 Markierungsfaden anbringen, die nächsten 16 Maschen überspringen, hier 1 Markierungsfaden anbringen, die nächsten 36-38-40-44-48-54 Maschen überspringen, hier 1 Markierungsfaden anbringen, die nächsten 16 Maschen überspringen, hier 1 Markierungsfaden anbringen, es sind nun noch 18-20-20-22-24-28 Maschen nach dem letzten Markierungsfaden bis zum Rundenbeginn vorhanden. MASCHENPROBE BEACHTEN! Es ist nun 1 Markierungsfaden an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln für die Raglanzunahmen vorhanden. Die Markierungsfäden beim Stricken mitführen, sie sollen stets der mittleren der zugenommen Raglan-Maschen folgen. In Runden im 2-farbigen Vollpatent und in Streifen weiterstricken, GLEICHZEITIG in der nächsten Runde (= 3. Runde des Vollpatents) mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 8. Runde (ca. alle 2 cm – STRICKTIPP lesen) insgesamt 10-11-12-13-14-15 x zunehmen = 264-284-304-328-352-380 Maschen. Wenn die Zunahmen fertig sind, hat die Arbeit eine Länge von ca. 20-21-23-25-27-29 cm. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-24-26-28-30 cm ab dem Markierer hat – nach der 2. Runde des 2-farbigen Vollpatents hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 39-41-45-49-53-57 Maschen stricken (= ca. halbes Rückenteil), die nächsten 55-59-63-67-71-75 Maschen für den Ärmel stilllegen und 7-7-11-11-11-15 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 77-83-89-97-105-115 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 55-59-63-67-71-75 Maschen für den Ärmel stilllegen und 7-7-11-11-11-15 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 38-42-44-48-52-58 Maschen der Runde stricken (= ca. halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: Es sind nun 168-180-200-216-232-260 Maschen in der Runde. Weiter im 2-farbigen Vollpatent und in Streifen stricken. Bei einer Länge von 30 cm ist das Rumpfteil fertigen. Die Maschen rechts mit jeansblau abketten – die Umschläge dabei wie eine eigene Masche abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 55-59-63-67-71-75 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den neuen 7-7-11-11-11-15 Maschen, die an der Seite unter dem Arm angeschlagen wurden, auffassen = 62-66-74-78-82-90 Maschen. Weiter in Runden im 2-farbigen Vollpatent weiterstricken und dabei STREIFEN-2 stricken – siehe oben –,GLEICHZEITIG in der ersten Runde 1 Markierungsfaden vor der mittleren Masche an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. vor einer Rechts-Masche. Wenn beim nächsten Mal die 3. Runde des Vollpatents gestrickt wird, 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen = 60-64-72-76-80-88 Maschen. Nach der Abnahme muss der Markierungsfaden wieder vor der mittleren Masche an der unteren Ärmelmitte platziert werden, d.h. vor einer Rechts-Masche. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm ab der Teilung 4 Maschen unter dem Arm abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise ca. alle 9-8-5-4-4-3 cm insgesamt 4-4-6-6-7-8 x abnehmen = 44-48-48-52-52-56 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 40-39-37-35-34-32 cm – daran angepasst, dass die nächste Runde die 3. Runde des Patentmusters ist, zu Nadelspiel Nr. 3 und schwarz wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken: * den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Masche links *, von *-* bis Runden-Ende wiederholen = 44-48-48-52-52-56 Maschen. Nun 4 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 44-43-41-39-38-36 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lakeautumnsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 206-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.