Jenny hat geschrieben:
Hej! Är helt ny på virkning och vet inte om jag läst konverteraren rätt- kan jag byta rakt av nepalgarnet till denna toffla och använda paris istället? Om jag vill anvönda alpaca ska jag då använda 2 trådar då? Tack på förhand 😊Mvh jenny
14.08.2023 - 10:06DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jenny, ja du förstår konverteraren helt rätt :)
16.08.2023 - 11:58
Sus Leth hat geschrieben:
I would like to know when this pattern was published?
20.06.2020 - 17:08
Michelle hat geschrieben:
Cute and easy to fallow making for Christmas thanks for this awesome pattern
14.08.2019 - 02:08
Laura hat geschrieben:
Podrías hacer video de pantuflas? pars que sea más fácil de realizar
17.06.2019 - 16:06DROPS Design hat geantwortet:
Hola Laura. Cada día publicamos nuevos vídeos. Síguenos en las redes sociales para poder ver qué vídeos se publican. Enviaremos tu sugerencia al departamento de vídeos.
20.06.2019 - 23:09
Marie Josee Giangreco hat geschrieben:
Merci pour ses beaux modèles et vos vidéos bien expliquées
04.06.2019 - 17:00
Marina hat geschrieben:
ORIGINALI BABBUCCE CON I QUADRATI GRANNY
12.12.2018 - 16:21
Himalayan Rose#himalayanroseslippers |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Hausschuhe mit Blume im Granny Square und Streifen in DROPS Nepal. Größe 35 - 43.
DROPS 198-19 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1. GRANNY SQUARE (HÄKELQUADRAT): Siehe Diagramm A.1 und FARBWECHSEL unten lesen. Der Luftmaschenanschlag und die 1.Runde werden mit mittelrosa gehäkelt. 2. RUNDE: Mit pink. 3. RUNDE: Mit ocker. 4. RUNDE: Mit hellbeige. 5. RUNDE: Mit ocker – diese Runde beginnt in der Ecke des Vierecks am Pfeil und es werden nur 3 Seiten behäkelt. STREIFEN-ZEHEN: Wie viele Streifen pro Farbe gehäkelt werden, kann nach eigenem Belieben gewählt werden. 1. RUNDE: Mit ocker. 2. RUNDE: Mit ocker oder rosa. 3. RUNDE: Mit rosa oder hellbeige. 4. RUNDE: Mit hellbeige oder pink. Mit pink zu Ende häkeln. STREIFEN-UNTERER TEIL: 1. REIHE: Mit ocker. 2. REIHE: Mit rosa. 3. REIHE: Mit hellbeige. 4. REIHE und bis zum Ende: Mit ocker. FARBWECHSEL: Wenn die Farbe gewechselt am Anfang einer Runde gewechselt werden muss, bereits die Kettmasche am Ende der vorherigen Runde mit der neuen Farbe häkeln – so wird der Übergang zwischen den Farben schöner. ABNAHMETIPP-1: 2 HALBSTÄBCHEN ZU 1 MASCHE ZUSAMMENHÄKELN = 1 MASCHE ABGENOMMEN: * 1 Umschlag arbeiten, die Nadel in die nächste Masche einstechen, den Faden holen *, von *-* noch 1 x wiederholen, 1 Umschlag und den Umschlag durch alle 5 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ABNAHMETIPP-2 (gilt für gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl der Runde (z.B. 36 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 9) = 4. In diesem Beispiel jede 3. und 4. Masche zusammenhäkeln. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- HAUSSCHUHE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Zuerst wird das Granny Square A.1 gehäkelt, dann wird der untere Teil des Hausschuhs an zwei gegenüberliegenden Seiten des Hausschuhs angehäkelt, dann wird die Spitze gehäkelt und zuletzt die Ferse. HAUSSCHUHE: Mit dem Granny Square beginnen (= obere Fußmitte) - siehe Diagramm A.1 und les GRANNY SQUARE (HÄKELQUADRAT) lesen. Das fertige Quadrat hat ein Maß von ca. 10 x 10 cm. UNTERER TEIL: Der untere Teil besteht aus 2 gleichen Teilen, die hin und zurück an Seite B und Seite D angehäkelt werden, diese Seitenteile werden anschließend an der unteren Fußmitte zusammengenäht. Zuerst wird Seite B des Quadrats (siehe Diagramm A.1) behäkelt. Für die Farben siehe STREIFEN UNTERER TEIL oben. Wie folgt an Seite B häkeln: 1 Halbstäbchen in jede feste Masche häkeln = insgesamt 17 Halbstäbchen. Dann über diese Maschen 5-6-7 cm Halbstäbchen hin- und zurückhäkeln (dabei nach dem Wenden am Anfang jeder Reihe zusätzlich 2 Luftmaschen häkeln). Den Faden abschneiden und vernähen. An der gegenüberliegenden Seite wiederholen – siehe Seite D des Häkelquadrats. Dann diese beiden Seitenteile an der unteren Fußmitte zusammennähen, dabei jeweils das äußerste Maschenglied der letzten Reihe fassen, damit die Naht nicht zu dick wird und beim Laufen nicht spürbar ist. SPITZE: Die Spitze wird in Runden an Seite E (siehe Diagramm A.1) entlanggehäkelt. Für die Farben siehe STREIFEN-SPITZE oben und FARBWECHSEL beachten. 1 Halbstäbchen in jede Masche an Seite-E entlang (= 17 Halbstäbchen), dann 19-21-23 Halbstäbchen um den unteren Teil des Fußes = insgesamt 36-38-40 Halbstäbchen. Jede Runde mit 1 Kettmasche in die erste Masche der Runde beenden und 2 Luftmaschen häkeln. Weiter in Runden Halbstäbchen häkeln, bis insgesamt 4-4-5 Runden gehäkelt wurden. Dann 3-4-5 Runden häkeln und dabei 9-7-6 Maschen gleichmäßig verteilt in jeder Runde abnehmen - ABNAHMETIPP-1 und ABNAHMETIPP-2 LESEN = 9-10-10 Maschen. Den Faden abschneiden und durch die Spitze fädeln (d.h. durch die letzten Maschen), zusammenziehen (damit sich das Loch vorne schließt) und gut vernähen. FERSE: Mit ocker häkeln. Um den Luftmaschenbogen in der Ecke von Seite-C 3 Halbstäbchen häkeln und dann 22-24-26 Halbstäbchen am unteren Teil des Fußes entlanghäkeln, zuletzt 3 Halbstäbchen um den Luftmaschenbogen der Ecke von Seite C häkeln = 28-30-32 Maschen. Nun wird die Ferse mit Halbstäbchen mit rosa weitergehäkelt. Am Anfang jeder Reihe zusätzlich 2 Luftmaschen häkeln. GLEICHZEITIG in der 2. REIHE 1 Halbstäbchen am Ende der Reihe zunehmen, indem 2 Maschen in die letzte Masche gehäkelt werden. Diese Zunahme am Ende jeder Reihe insgesamt 6 x arbeiten (d.h. je 3 x beidseitig) = 34-36-38 Maschen. Weiterhäkeln, bis der ganze Hausschuh eine Länge von ca. 22-24-27 cm hat. FERTIGSTELLEN: Den Hausschuh doppelt legen und an der hinteren Mitte der Ferse Kante an Kante zusammennähen. Zuletzt 1 Runde Halbstäbchen in ocker oben um die Öffnung des Hausschuhs häkeln. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #himalayanroseslippers oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 198-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.