 Dina hat geschrieben:
 
																									Dina hat geschrieben:
												
Hej! Nu har jag räknat på diagrammet och jag undrar om det kan vara en otydlighet eller ett missförstånd. (Jag virkar den minsta stl.) Sista var varvet innan diagrammet (egentligen första varvet m stjärna) har jag 28 stolpar med 4 luftmaskor mellan = 128 maskor. Sedan ökas varven med 16 luftmaskor dvs andra varvet i diagrammet blir 144, nästa 160, nästa 176 och det sista ökas endast med 8 och blir därför 184. Tänkte om 176 i beskrivningen var innan sista varvet virkas?
07.08.2019 - 12:03DROPS Design hat geantwortet:
Hej Dina, vi forstår ikke rigtig dit spørgsmål. Men hvis du følger diagrammet, så ser du at det er 2 forskellige omgange som gentages igennem hele ponchoen (ett varv med st i varje m, och ett varv med 1lm mellan varje st). Og der virkas 4 nya stolpar i varje hörn (2st, 2lm, 2st). Lycka till :)
09.08.2019 - 10:51
																									 Ingrid Van Sloun hat geschrieben:
 
																									Ingrid Van Sloun hat geschrieben:
												
Maar als ik 32 stokjes tussen de bogen heb, dan kan ik toch nooit beginnen en eindigen met een losse? Of wordt die laatste losse voor de twee stokjes van de hoek niet boven het laatste stokje (dus stokje 32 van de vorige toer) gehaakt?
06.08.2019 - 17:27DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ingrid,
Ik heb het patroon nog een keer goed bekeken en ik denk dat het in dit geval zo is dat je niet precies uit hoeft te komen met een losse boven een stokje van de vorige toer.
10.08.2019 - 16:44
																									 Dina hat geschrieben:
 
																									Dina hat geschrieben:
												
Har nu rivit upp två gånger för att det blivit fel när jag virkar en gång efter diagrammet. Denna andra gång landar jag på 188 maskor och inte 176. Kan ni ange vad resp varv har för antal maskor så jag kan hitta mitt fel? Tack på förhand!
06.08.2019 - 15:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej Dina, du tager ud/øker 4 st i varje hörn. Lycka till :)
09.08.2019 - 12:52
																									 Ingrid hat geschrieben:
 
																									Ingrid hat geschrieben:
												
Wanneer ik A2 heb gehaakt, de toer na het *, dan begin ik na de lossenboog volgens het patroon van A2 met een losse. Dan ga ik volgens A1 weer verder met stokje en losse. Maar wanneer ik dan bij de laatste twee stokjes voor de volgende lossenboog kom, is mijn laatste steek van A1 geen losse maar een stokje. Hierdoor krijg ik twee stokjes achter elkaar. Wat doe ik fout?
03.08.2019 - 21:55DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ingrid,
Toch zou je volgens het patroon uit moeten komen met een losse vlak voordat je het lossenboogje met de 2 stokjes ernaast maakt. Zou je na kunnen tellen of je misschien per ongeluk een steek over het hoofd hebt gezien op de toer?
06.08.2019 - 15:58
																									 Nina hat geschrieben:
 
																									Nina hat geschrieben:
												
Vielen Dank für die prompte, freundliche und sehr hilfreiche Antwort.
29.07.2019 - 23:37
																									 Nina hat geschrieben:
 
																									Nina hat geschrieben:
												
Muss ich A1von unten nach oben bis zur Zunahme A2 oder A3 stricken, dann wieder A1 bis zur nächsten Zunahme oder wie ist die Anleitung zu verstehen?
29.07.2019 - 20:38DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nina, richtig, die Diagramme werden alle von unten nach oben gelesen. Sie häkeln fortlaufend in der Runde A.1 (d.h. in der 1. Runde 1 Stäbchen + 1 Luftmasche im Wechsel), jedoch bei den Luftmaschenbögen an den Schultern und der vorderen und hinteren Mitte A.2 bzw. A.3 statt A.1. Die jeweils erste Runde der Diagramme (d.h. die unterste dargestellte Runde mit dem Sternchen) zeigt an, in welche Maschen die Maschen der nächsten Runde gehäkelt werden.
29.07.2019 - 21:23
																									 Nina hat geschrieben:
 
																									Nina hat geschrieben:
												
Muss ich A1 bis zur Zunahme von unten nach oben stricke, dann Zunahme, dann wieder A1 bis zur nächsten Zunahme oder wie ist die Anleitung zu verstehen?
29.07.2019 - 20:35
																									 Emmely hat geschrieben:
 
																									Emmely hat geschrieben:
												
Når man er færdig med udtagningerne på skulderne, og man hækler A1 og A3, skal man så stadig springe række 1 over?
15.06.2019 - 13:00DROPS Design hat geantwortet:
Hei Emmely. Ja, rad 1 i A.1 viser forrige rad så denne er kun for å vise hvordan diagramemt heklse i maskene under. Når diagrammet gjentas i høyden begynner du på rad 2 på samme måte som første gang. God fornøyelse
17.06.2019 - 08:37
																									 Marit Strindlund hat geschrieben:
 
																									Marit Strindlund hat geschrieben:
												
Hej jättefin! men var får man tag på färgen ockra 2923?
27.05.2019 - 11:57DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marit. Denne fargene skal være tilgjengelig i våre butikker, men det kan være er litt varierende hvilke farger de ulike butikkene har inne og hvilke de fører. Da må du nesten ta kontakt med den enkelte butikk. her er en liste over alle våre butikker i sverige, inkludert nettbutikker. God fornøyelse
27.05.2019 - 13:55
																									 Helene Leuverink hat geschrieben:
 
																									Helene Leuverink hat geschrieben:
												
Is het de bedoeling dat je je werk keert na elke toer, of blijf je steeds aan de goede kant werken?
21.05.2019 - 16:03DROPS Design hat geantwortet:
Dag Helene,
Het is de bedoeling dat je steeds aan de goede kant blijft werken.
22.05.2019 - 12:52| Beach Paradise#beachparadiseponcho | |||||||||||||
|  |  | ||||||||||||
| Gehäkelter Poncho mit Streifen in DROPS Alpaca. Die Arbeit wird von oben nach unten in 2 Fäden Alpaca gehäkelt. Größe S - XXXL.
							DROPS 200-32 | |||||||||||||
| HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- HÄKELTIPP: Das erste Stäbchen der Runde durch 3 Luftmaschen ersetzen. Die Runde endet mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns. MUSTER: Siehe Diagramme A.1, A.2 und A.3. STREIFEN: Es werden 4 Streifen gehäkelt, jeder Streifen wird mit 2 Fäden gehäkelt. 1. STREIFEN: 10½-11½-12 cm mit natur und weizen. 2. STREIFEN: 10½-11½-12 cm mit natur und senfgelb. 3. STREIFEN: 10½-11½-12 cm mit natur und hellbeige. 4. STREIFEN: 10½-11½-12 cm mit natur und camel. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PONCHO - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden von oben nach unten gehäkelt. Die ganze Arbeit wird in 2 Fäden Alpaca mit STREIFEN gehäkelt – siehe oben. PONCHO: 128-144-162 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 5 mit 1 Faden natur und 1 Faden weizen anschlagen. Die Luftmaschenkette mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 1. RUNDE: 1 Stäbchen – HÄKELTIPP oben lesen, je 1 Stäbchen in die ersten 6-7-7 Luftmaschen, 1 Luftmasche überspringen, * je 1 Stäbchen in die nächsten 7-8-8 Luftmaschen, 1 Luftmasche überspringen *, von *-* bis Rundenende wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in das erste Stäbchen = 112-128-144 Stäbchen. 2. RUNDE: 1 Stäbchen, je 1 Stäbchen in die nächsten 27-31-35 Stäbchen, * 4 Luftmaschen, je 1 Stäbchen in die nächsten 28-32-36 Stäbchen *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten und enden mit 4 Luftmaschen und 1 Kettmasche in das erste Stäbchen. Es sind nun 4 Luftmaschenbögen in der Runde, mit je 28-32-36 Stäbchen dazwischen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun gemäß Diagramm A.1-A.3 wie folgt häkeln: BITTE BEACHTEN: Die mit einem Stern markierte Runde wurde bereits gehäkelt, mit der nächsten Runde beginnen. A.1 häkeln, bis noch 2 Stäbchen vor dem ersten Luftmaschenbogen übrig sind, A.2 1 x (= erste Schulter), A.1 bis noch 2 Stäbchen vor dem nächsten Luftmaschenbogen übrig sind, A.3 1 x (= vordere Mitte, hier 1 Markierer anbringen), A.1 bis noch 2 Stäbchen vor dem nächsten Luftmaschenbogen übrig sind, A.2 1 x (= zweite Schulter), A.1 bis noch 2 Stäbchen vor dem letzten Luftmaschenbogen übrig sind, A.3 1 x (= hintere Mitte, hier 1 Markierer anbringen) und die Runde mit 1 Kettmasche in die erste Masche beenden. Wenn die Diagramme 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, sind 176-192-208 Maschen in der Runde. Nun sind die Zunahmen an den Schultern fertig und es wird nur noch an der vorderen und hinteren Mitte zugenommen. Gemäß Diagramm A.1 und A.3 wie folgt häkeln: A.1 bis noch 2 Stäbchen vor dem ersten markierten Luftmaschenbogen übrig sind (= vordere Mitte), A.3 1 x, A.1 bis noch 2 Stäbchen vor dem nächsten markierten Luftmaschenbogen übrig sind (= hintere Mitte), A.3 1 x und die Runde mit 1 Kettmasche in die erste Masche beenden. In dieser Weise weiterhäkeln, bis alle Streifen zu Ende gehäkelt wurden, die Arbeit hat eine Länge von ca. 42-46-48 cm ab dem Halsausschnitt bis zum Ende, gemessen an der kürzeren Seite – daran angepasst, dass die letzte Runde eine Runde mit Stäbchen ist (2. oder 4. Runde in A.1/A.3). Den Faden abschneiden und vernähen. KORDEL: 4 Fäden natur und 4 Fäden weizen à 5 Meter zuschneiden. Miteinander verzwirbeln, bis sich Widerstand bildet, doppelt legen und die Kordel verdreht sich um sich selbst. An jedem Ende je 3 kleine Holzperlen befestigen. In jedes Ende einen Knoten machen, um die Kordel und die Perlen zu fixieren. Das Ende der Kordel hinter dem Knoten abschneiden, sodass die Enden Fransen bilden. Die Kordel durch die 3. Runde des Halsausschnitts fädeln, dabei an der vorderen Mitte beginnen und enden. | |||||||||||||
| Erklärungen zum Diagramm | |||||||||||||
| 
 | |||||||||||||
|  | |||||||||||||
|  | |||||||||||||
|  | |||||||||||||
| Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #beachparadiseponcho oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. | |||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 200-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.